Nach 1h tot

Vespa ET ET 2

Hallo Gemeinde,
meine späte Serie Vespa ET2, ZAPC38100, Hi-Per2-Motor, 3000km gelaufen, Sicherung ist ganz ("Die Diva"😉 war, nachdem sie normal eine 20 minütige Fahrt absolvierte und eine Stunde parkte, ohne Zündfunken. Zuvor alles tiptop, alles Serie, wie neu, nix verbastelt...
- Zündkerze danach ladenneu eingesetzt - immer noch ohne Funken
- CDI mit integrierter Spule hat drei Kabel:
grün (zum Zündschloß und zur Lima),
rot (zur Zündgeberspule),
weiß (zur Lima), wobei bei Zündung an auf rot und weiß Strom anliegt und das grüne Kabel ohne Strom ist .
Wenn ich die Zündung einschalte gehen Blinker, Hupe, Bremslicht - kann ich somit davon ausgehen, dass das Zündschloß okay ist? Dann würde ich nun eine neue Zündbox-CDI/Spuleneinheit kaufen.
Wollte vorher aber noch eine zweite Meinung einholen.

Gruß und Dank
Tina

17 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. April 2017 um 21:57:19 Uhr:


Nun ja,es muss nicht unbedingt schlechter sein,die meisten lassen sich ihren Namen teuer bezahlen.

Ist China- und Italien-Qualität nicht ohnehin gleichwertig? 😎

Sind 50er-Roller nicht sowieso alle gleich und unterscheiden sich nur durch Farbe, Namen auf dem Firmenschild und den Preis?😎
Ich habe bei meinem (noch made in Italy) Piaggio Liberty einige Teile, die "made in China"-Prägung/Aufkleber haben. Da war es dann seitens des Konzerns nur folgerichtig, irgendwann gleich mal die ganze Produktion nach Fernost zu verlagern. Blöd war nur, dass trotz der anzunehmenden Einsparungen bei den Produktionskosten der Preis eben dieses Rollers nach dem Umzug der Produktion Richtung Fernost gleich blieb bzw. alljährlich ein weinig teurer wurde.
Meine Italo/China-Kombination erweißt sich bisher als äußerst zuverlässig...

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 10. April 2017 um 22:39:45 Uhr:


Sind 50er-Roller nicht sowieso alle gleich und unterscheiden sich nur durch Farbe, Namen auf dem Firmenschild und den Preis?😎
Ich habe bei meinem (noch made in Italy) Piaggio Liberty einige Teile, die "made in China"-Prägung/Aufkleber haben. Da war es dann seitens des Konzerns nur folgerichtig, irgendwann gleich mal die ganze Produktion nach Fernost zu verlagern. Blöd war nur, dass trotz der anzunehmenden Einsparungen bei den Produktionskosten der Preis eben dieses Rollers nach dem Umzug der Produktion Richtung Fernost gleich blieb bzw. alljährlich ein weinig teurer wurde.
Meine Italo/China-Kombination erweißt sich bisher als äußerst zuverlässig...

Du brauchst ja auch nur zu gucken, wo überall die QMB139, GY6, ... -Motoren verbaut sind.
Französische, deutsche, chinesische, italienische, japanische , ... Markennamen tauchen da auf.
Das Entscheidende ist immer die Pflege!

Deine Antwort
Ähnliche Themen