Nach 13 Jahren W202 nun W203 - oder besser nicht?!
Hallo Gemeinde,
nach nunmehr 13 äusserst zufriedenen Jahren mit einem W202 C280 Elegance - die jetzt nur durch die folgenden Mängel beendet werden müssen
- Rost, Rost und auch etwas Rost hier und da, trotz wöchentliher Wäsche MIT Wachs
- klappernde Niveaudämpfer (seit gut 8 Jahren dran gewöhnt lol)
- ein mitlerweile aus dem Leim gehendes hinteres Hauptlager links
- zunehmender Ölverlust aus Richtung Kopfdichtung vorn rechts
würde ich natürlich gern wieder auf das beruhigende Fahrgefühl eines Benzomaten setzen. Aber was muß ich lesen:
Auch der W203 rostet!! Warum das denn....
Ein CLK stand noch zuoberst auf meiner Wunschliste, aber 15T€ und mehr wollte ich nicht ausgeben. Also der CL, der leider äusserst spärlich zu finden ist. Dann fand ich endlich - nach etlichen Monaten der Suche - diesen hier:
CL 180 K
und frage mich aber nun: Wäre das eine sinnvolle Wahl? Immerhin muß ich wieder gute 10 Jahre damit dudeln, und mache mir srogen wegen der diversen W203-Probleme, die man in den Testheften so liest: Gebrochene Federn vorn, defekte Spurstangen und Traggelenke vorn, knackende Panoramadächer, und eben Rost an allen Ecken.
Was würdet Ihr mir raten? Als Alternative wäre ein Golf VI möglich, aber irgendwie möchte ich gern bei der Marke bleiben. Und die aktuelle C-Klasse ist mir als Alleinfahrer fast zuviel Auto. Meine Rückbank jedenfalls sieht aus wie gerade vom Band gelaufen lol.
Ach ja, warum nur hat mein aktueller Benzomat mich so im Stich gelassen. Nie hätte ich ihn verstossen wollen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cz3power
...Beim CL203 "nervt" eine defekte Sitzheizung am Fahrersitz. Sieht natürlich blöd aus, auf Ledersitze einen Fellbezug zu ziehen, aber was soll's. Reparatur soll bei MB ca. 450€ kosten 😕
...
Als Alternative könntest Du eine Universal-Heizmatte (Kostenpunkt um die 20€) einfach unter den Sitzbezug schieben und mit den vorhandenen Anschlüssen der originalen Heizmatte verbinden...
Hab ich bei meinen beiden Front-Sitzen machen müssen und funktioniert super... 😉
27 Antworten
Ja hinten, leider leider. Beim Kauf wusste ich gar nicht, das der Niveau hat. Erst als ich den noch eingepackten abnehmbaren Haken fand, merkte ich das. Fährt sich superbequem, wie ein fliegender Teppich. Das Klockern und im Sommer penetrante Quietschen beeinflusst die Strassenlage und Dämpferwirkung nicht, laut ADAC Prüfstanbd beste Wirkung.
10.500€ würde ich für den CL noch draufzahlen müssen, immerhin das bislang beste Ankaufergebnis für meinen C280. Manch ein Händler wollte mir nur 200€ geben!
Ich würde aber zur Sicherheit einen Tüv Check machen lassen, die 100€ könnten sich lohnen. "Laut Vorbesitzer unfallfrei" hat der Händler angegeben. Damit kann ich so noch nicht viel anfangen. Und eine Car Garantie abschliessen, denke ich wäre auch besser als sich nachher wegen einer laschen Händlereinstellung herumärgern zu müssen.
Käme ich alles in allem auf knapp 11.000€. Dann noch ca. 1300€ für Ledernachrüstung, und nochmal 500€ für ein grosses Navi. Dann denke ich wären die kommenden 10 Jahre wieder gesichert. Für 13.000€ finde ich einfach keinen CLK, die beginnen erst bei 15T und mehr.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
zum Cl gesagt würde ich schon aus Optischen Gründen zum Mopf Modell greifen weil mir der Hintern vom CL nie gefallen hat da sieht der neue auf deinem 2ten Link viel besser aus.
Ich hab die genau gegenteilige Meinung 🙂
Das "schlimmste" wird für den TE sein, wenn er mal den 4-Zylli unter Last mit dem Kompressor hört. Dann weißt, wie ein richtiger Siemens Staubsauger klingt 😉
Wobei, ich find den 4-Zylinder von der Laufruhe echt gut!
Und ganz ehrlich: Mein nächster Wagen hat kein Leder mehr. Vollleder sieht gut aus, kann aber nix... Im Sommer heiß und im Winter empfindlich kalt... Da lob ich mir doch ordinären Stoff-Stoffsitze 😎
Und nimm lieber ein mobiles Navi, spart Geld und die Routenführung ist besser/aktueller als das Comand!
Bis dann, und viel Spaß bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von cz3power
Ich hab die genau gegenteilige Meinung 🙂Das "schlimmste" wird für den TE sein, wenn er mal den 4-Zylli unter Last mit dem Kompressor hört. Dann weißt, wie ein richtiger Siemens Staubsauger klingt 😉
Wobei, ich find den 4-Zylinder von der Laufruhe echt gut!Und ganz ehrlich: Mein nächster Wagen hat kein Leder mehr. Vollleder sieht gut aus, kann aber nix... Im Sommer heiß und im Winter empfindlich kalt... Da lob ich mir doch ordinären Stoff-Stoffsitze 😎
Und nimm lieber ein mobiles Navi, spart Geld und die Routenführung ist besser/aktueller als das Comand!Bis dann, und viel Spaß bei der Suche!
Muss dem einfach beipflichten, dazu noch in allen Punkten..... im Winter kann man es kaum erwarten, das die Sitzheizung endlich "fasst", im Sommer kommt zuerst die Komfortöffnung mit Dachluke zum Einsatz, damit man nicht lebendig gegrillt wird - ich würde allerdings wieder zum Leder greifen, man fühlt sich dem Stern mehr verbunden.
Dazu passt dann auch ein 6Zylinder, wobei der beim Diesel im Stand verschwendet wirkt. Navi ein mobiles, wird schneller aktualisiert und sitzt dann auch dort wo die Augen hingehören.... und das ist nicht der Fußraum. 🙂
Ok, danke für Eure Stimmen dazu. Leder ist - ich hatte mal ein übergepflegtes in einem BMW 635CSI das extrem glatt und rutschig war - optisch und haptisch edel, ist aber wir Ihr sagt nicht eben alltagstauglich. Stimmt schon, im Sommer heiß im Winter kalt. Naja das ist erstmal nicht so ganz wichtig, aber im Auge behalte ich es schon. Im Ebay gibts da einen ganz guten Händler, ich hätte aber eventuell auch eine Möglichkeit vor Ort, die bezahlbar ist. Gebrauchte Sitze würde ich nicht kaufen. Zumal ich diese hässlichen Aluabdeckungen gleich mitbeziehen lassen würde. Lackieren ist teurer als Beledern.
Navi meinte ich eines vom freien Markt, ich weiß aber nicht, ob man das so einfach wie bei den Golf einbinden kann. Immerhin hat der Benz Knöpfe im Lenker, und die Form an sich ist leicht gewölbt. Ob da eines von Pioneer etc passt....
Ein neues Nokia 6310i mit Bluetooth habe ich auch noch im Keller, hatte ich mal für genau diesen Kaufzweck aufgehoben. Nicht möglich, das es vielleicht doch noch zum Einsatz gelangt....
Sollte ich also doch einen Versuch wagen? Mehr als rosten kann er ja schließlich nicht oder....😉
Frage TÜV-Check: Kann man sich darauf verlassen, wenn der Mann nichts findet, man auch auf der sicheren Seite ist:
TÜV Gebrauchtwagencheck
Ähnliche Themen
Finde ich gerade:
Der CL wurde auch wie der CLk in Bremen gebaut?! Diese sollen in Punkto Rost deutlich besser sein als die in Sindelfingen gefertigten. Der CLC wurde dagegen in Brasilien auf Band gestellt:
Gilt das nur für die Modelle nach der Pflege ab 2004, das diese deswegen besser gegen Rost immun sind?
Den Ort der Fertigung bekommt man aus der FIN-Nummer raus. Musst mal nach der Entschlüsselung bei google suchen, auswendig weiß ich es leider nicht.
Irgendwie ist das mit dem Rost immer ein Glücksspiel. Und wenn ein Auto 7 Jahre alt ist, kann das Opel-Gold doch mal an der ein oder anderen Stelle auftreten. Richtig ist, dass ab der MoPf in 2004 die Rostvorsorge verbessert wurde.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: Unser VorMopf ist trotz seines Alters absolut rostfrei.
VIN-Nummer identifizieren:
http://www.motor-talk.de/.../...chluesseln-mercedes-benz-t1981711.html
Gemeint war glaub ich eher ein mobiles Navi aus dem Zubehör (z.B. TomTom, Garmin usw.) und kein Festeinbau. Beim Festeinbau hast Du immer das Problem dass die Updates für das Kartenmaterial teurer sind als ein neues mobiles Navi. Dann lieber alle paar Jahre ein neues mobiles Navi mit aktueller Technik, als dem "alten Ding" noch neue Karten unterzuschieben, dafür auf jede Menge Funktionen zu verzichten und unter dem Strich doch mehr zu zahlen.
So ein Zufall. 🙄
Seit etlichen Monaten steht der CL im Mobile. Siehe Foto der Tempanzeige! Keiner wollte ihn. Nun kam ich. Ich erhielt gestern um halb 5 das Kaufangebot. Nachdem ich nach einem selbstbeauftragten- und bezahlten TÜV Gebrauchtwagencheck fragte, wurde der Wagen innerhalb von 1,5 Stunden bis zum gestrigen Feierabend auf einmal verkauft. Angeblich, erhielt heute morgen die "leider schon weg" Mail.
So kommts zumindest bei mir an. Naja wer weiß, wozu es gut ist. Vielleicht ist diese Eintragung in der Händlerbewertung doch nicht ganz aus der Luft gegriffen?!
Ich suche also mal weiter. Überreden will ich natürlich keinen Händler.
PS: Ich würde fast wetten, das der Wagen bald wieder im Angebot auftaucht. 😁
Danke für die FIN Geschichte. Ich kenne die Tests im Autobild Gebrachtwagenberater, und da heisst es "CLKs rosten nicht, da in Bremen gebaut". W209 habe ich noch keine Roster gesehen, aber W208 schon, Und zwar deutlich heftiger als meiner oller W202.
Der CLC aus dem 2ten link ist auch nicht mehr drin.
Was ich interessant finde ist das sogar die 350er für 17000 zu haben sind mit knapp 70000 km und gerade mal 3 Jahren.
Beispiel
http://suchen.mobile.de/.../176217133.html?...
wobei der wohl nur für den Export ist.
Hallo olly07,
von 2002 bis 2008 habe ich auch eine C-Klasse W202 Bj. 1995 gefahren.
Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ohne große Reparaturen. Aber die Stunden die ich den Rost
bekämpft habe waren sehr viele.
Als das Fahrzeug 14 Jahre alt wurde habe ich mich bei MB umgesehen und mir wurde mir mitgeteilt
das bei dem C-Modell W203 alles viel besser sei.
Kein Rost mehr möglich aufgrund diverser technischer Änderungen.
W203 C Klasse Bj. 2001 gekauft, und siehe da !!!!!!!
Es gammelt seit Jahren schon wieder an den bekannten Stellen Radläufen und Türen.
Trotz MB Lackierungen auf Kulanz.
Der Wagen ist technisch top und ich habe wieder wenig Reparaturen. Das freut mich
sehr da ich dadurch günstig ein edles Auto fahre. Wäre da nicht der vorn und hinten erlogene
Superbenzin Verbrauch ab Werk. Aber das führt hier zu weit.
Auch wenn es verrückt klingt.
Alles über alles würde ich wenn ich wen ich es finanziell schaffe nochmal eine gebrauchte C-Klasse kaufen.
Was bei mir der Rost ist sind anderen Herstellern andere Sorgen.
Und in keinem der anderen Fahrzeuge fährst Du wie in einer Benz Limosine und alle
die bei Dir mitfahren würdigen das auch.
Kauf die Karre. Gruß Frank.
Hallo Frank,
ja das ist denn auch der Grund, warum ich mich überhaupt noch bei MB umsehe.
Selbst ein technisch doch eher simpel gestrickter Golf kann nicht mit 100%iger Fehlerfreiheit glänzen. Automatikgetriebe, die MB seit Jahrzehnten braut, fallen bei VW ständig auf. Zahnketten, dito.
Leider ist der Wagen we beschrieben verkauft, ich denke besser so. Im Nachhinein ein sehr merkwürdiges Verhalten, sich so zu drücken.
Erstaunlich ist der Ankaufswert meines C280. Von 200 bis 1400€ ist alles dabei. Wobei die CLK-Verkäufer am allerwenigsten dafür geben wollen. Ich meine:
Würde ich mit einem Golf 5 auflaufen, für den ich noch 5K Euro wollte, müssten sie den doch erst wieder weiterverkaufen. Für meinen gibt jeder Afrika-Aufkäufer in paar Hunderter, einfacher können sie es doch kaum haben.
Aktuell gibts weder passende CLs noch CLKs. Vielleicht wäre eine aktuelle C-Klasse um 15T€ ene Alternative, aber soviel Blech brauche ich eigentlich nicht. Ich suche noch einige Wochen weiter, wenns bis zum Juli nichts wird, nehme ich einen Golf. Hätte ich wenigstens keine Rostsorgen. Das wohl einzige, was VW besser kann als MB.
Zitat:
Original geschrieben von olly07
Leider ist der Wagen we beschrieben verkauft, ich denke besser so. Im Nachhinein ein sehr merkwürdiges Verhalten, sich so zu drücken.
Finde ich nicht, sieht mehr als sehr weises Verhalten aus, kostet nur Zeit und letztlich will der Kunde nur zeigen was er alles weiß und kauft woanders 🙄 😉