Nach 12tkm Kundendienst ???
Bei meinem 9-3er 1.8t BioPower hat nach 12tkm die Meldung für den Kundendienst geleuchtet. Ist das Normal ??? War bei meinem Händler vor Ort der hat das Auto auch zum Kundendienst angenommen und am nächsten Tag angerufen und hat mir gesagt das sei ein Fehler von der Steuerung (?) ich hätte den ersten Service bei 30tkm oder 1nem Jahr.... ??? Weis darüber jemand bescheid...
21 Antworten
der erste kleine Kundendienst beim BioPower steht bei 15.000 km an. Und er meldet sich immer schon ein bisschen früher… 12 ist sehr früh.
Frohe Fahrt
HP
Zitat:
Original geschrieben von newcat
der erste kleine Kundendienst beim BioPower steht bei 15.000 km an. Und er meldet sich immer schon ein bisschen früher… 12 ist sehr früh.
Frohe Fahrt
HP
kannst du mir sagen wo das steht... laut meinem Händler hat er Rücksprache mit Saab gehalten und meinte erst ab 30.000 km sei er dran ??? Nicht das was kaputt geht und ich bin dann der leid tragende...
Was hält Dich davon ab, einen zusätrzlichen Ölwechsel zu machen?
Der Öl-Qualitätsrechner errechnet bei Deinem Bio-Power garantiert keine 30.000km!!!
Der Punkt dürfte eher bei 20.000km liegen.🙂
Und der zeitliche Rahmen...liegt dran, wie lange der Wagen schon irgendwo herumgestanden hat...bevor Du ihn bekommen hast.😉
Ich würde den zusätzlichen Ölwechsel machen und mich beruhigt zurücklehnen.😉
Was mich eher beunruhigt ist dass mich mein Händler vom Hof geschickt hat, trotz dass ich ihn darauf hingewiesen habe dass beim BioPower bei 15 tkm der erste Öl und Kerzenwechsel sein soll. Und mich hin gestellt hat als hätt ich keine Ahnung. Soll ich nun hingehen und den Kerzen sowie Ölwechsel selbts machen..., das kann doch nicht sein.
Das ist auch beunruhigend.
Die Serviceintervalle betragen beim Bio Power nur die Hälfte der Intervalle der anderen Modelle.
Das Du schon bei 12.000 die Meldung hattest, liegt an der Betriebsweise des Motors (Anteil an Ethanolbetrieb, Anteil an Kurzstrecke etc. etc.).
Rechnet er Dir alles aus - den Service solltest Du dringend gem. Meldung wahrnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von herberto96
Das ist auch beunruhigend.Die Serviceintervalle betragen beim Bio Power nur die Hälfte der Intervalle der anderen Modelle.
Das Du schon bei 12.000 die Meldung hattest, liegt an der Betriebsweise des Motors (Anteil an Ethanolbetrieb, Anteil an Kurzstrecke etc. etc.).
Rechnet er Dir alles aus - den Service solltest Du dringend gem. Meldung wahrnehmen.
Ich möchte ja auch den Service, nur warum werd ich dann vom Hof geschickt... wo steht das geschrieben mit den Bio Intervallen? Im Service Heft stehen nur die Standardintervalle.
Auf Seite 8 im Serviceheft steht, daß beim Biopower alle 15.000 km oder einmal im Jahr (whatever comes first), Öl und Kerzen gewechselt werden müssen.
Dieses wird im SID als Servicemeldung angezeigt (ich glaube ein paar Ebenen tiefer wird sogar angezeigt, ob es ein kleine oder eine große Inspektion sein muß).
Auf Seite 100 der Bedienungsanleitung steht, daß die Intervalle in Abhängikeit der Betriebsart errechnet werden (Siehe auch Katers "ölrechner"😉.
D. h. im praktischen Betrieb wird der Wagen bei entsprechend ungünstiger Betriebsweise etwas eher zum Service müssen (wie bei Dir und im übrigen auch bei mir vorgefallen 😉).
Laß Dich von Deinem Händler nicht so einfach abwimmeln - wenn er das nicht weiß, ist das Armutszeugnis.
Gönn Deinem Wagen lieber einen regelmäßigen Ölwechsel.
Die Literleistung und die Intervallzeiten haben in den letzten Jahren enorm zugelegt - ich bin da etwas skeptisch und glaube nicht unbedingt, daß man das noch weiter ausreizen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von herberto96
Auf Seite 8 im Serviceheft steht, daß beim Biopower alle 15.000 km oder einmal im Jahr (whatever comes first), Öl und Kerzen gewechselt werden müssen.
SUPER, Danke das hat mir sehr geholfen, da werd ich gleich am Montag mal hinfahren und denen das unter die Nase reiben ! Leider ist in meiner Nähe kein andere Händler...
cu
Torsten
Welche Werkstatt schickt einen potentiellen Kunden weg???
Ist der Meister mit dem Klammerbeutel gepudert worden???...oder hat die Werkstatt keine Arbeit mehr nötig, weil wegen Reichtum kein Platz mehr für zusätzliches Geld vorhanden ist???...😁
Normalerweise wollen tüchtige Werkstatt-Meister einen zusätzlichen Ölwechsel verkaufen...und nicht anders herum.😉
Hallo!
Dein Saab-Händler sollte im Besitz eines WIS sein,dort stehen die Wartungsintervalle genau drin,alle 15.000 km Zwischenservice,alle 30.000 km oder einmal im Jahr Hauptservice.
Gruß,Thomas
Also ist auch schon in Holland angeben, der Preis fúr dieser Biopower extra 15.000 km Service ist € 190 incl. BTW oder MwSt.
Der Hitze der beim verbrennung von E85 Frei komt im Zylindern ist schon etwass höher da wird das öl stärker beansprucht.
Hatt deswegen auch special stärkere Auslassventielen und -ventielzitzen. Die Zündkerzen habben es auch was heiser und müssen früher gewechselt werden.
Hatt mahl im www.autozeitung.de gestanden, Bericht 60 Jahre Saab, no.18/2007 ab Seite 60.
Wer nur 15.000 km im Jahr fährt kann es beim dem 30.000 km oder Einmahl im Jahr Service lassen.
Zitat:
Original geschrieben von caab aus holland
Also ist auch schon in Holland angeben, der Preis fúr dieser Biopower extra 15.000 km Service ist € 190 incl. BTW oder MwSt.Der Hitze der beim verbrennung von E85 Frei komt im Zylindern ist schon etwass höher da wird das öl stärker beansprucht.
Hatt deswegen auch special stärkere Auslassventielen und -ventielzitzen. Die Zündkerzen habben es auch was heiser und müssen früher gewechselt werden.
Hatt mahl im www.autozeitung.de gestanden, Bericht 60 Jahre Saab, no.18/2007 ab Seite 60.Wer nur 15.000 km im Jahr fährt kann es beim dem 30.000 km oder Einmahl im Jahr Service lassen.
Kommt einem Motor mit LPG-Betrieb gleich.🙂
Kerzen verschleissen schneller, höhere Temperatur im Brennraum, thermische Belastung des Motoröls ist höher.😉
Zitat:
Original geschrieben von herberto96
Auf Seite 8 im Serviceheft steht, daß beim Biopower alle 15.000 km oder einmal im Jahr (whatever comes first), Öl und Kerzen gewechselt werden müssen.
@Kerzen: ich glaube bei mir steht bei Kerzen nur alle 4 Jahre - als Anmerkung: beim 9-5BP jedes Jahr/15TKM... Ölwechsel ist wiederrum beim BP mit alle 15TKM/1Jahr markiert.
Was stimmt denn nun wg. der Kerzen!? 4 Jahre find ich schon extrem... (my08 2.0t-BP)
Btw:
Diesen Monat in ich auch dran; bisher lief der Wagen auf 0w30 - sehe aber, dass einige auf 5w30 wechseln. Welches macht mehr Sinn - fahre zu 90% Stadt, Berufsverkehr, ~12km/20-40min pro Strecke. Da ist vermutlich das dünnere 0er besser, gelle?