Na toll - Beschlagene Xenon-Scheinwerfer
N`abend!
Habe seit 3 Tagen meinen Rocco und schon ein kleines bzw großes Problem:
Schon auf der Heimfahrt von WOB (als es geregnet hatte)
waren beide Scheinwerfer in der Innenseite, also dort wo das TFL ist, auf fast die gesamte Höhe und auf eine Breite von ca. 5-10 cm beschlagen. Auch eine leichte Tröpfchenbildung war zu erkennen. Dies habe ich auf halber Strecke festgestellt und dieser Beschlag blieb dann auch bis zu hause bestehen.
Die Scheinwerfer waren immer an, also das Xenon.
Habe das Auto dann über Nacht in der Garage stehen gehabt (schätze ma bei knapp 10°C) und am nächsten morgen war der eine Scheinwerfer wieder frei von Beschlag der andere noch leicht beschlagen mit winzig kleinen Wassertröpfchen drinne.
Hab dann heute bei schönem Wetter (Sonne, 12°C) ne Spritztour gemacht. Als ich dann Abends heim kam (6°C) habe ich dann festgestellt das wieder beide Scheinwerfer stark beschlagen sind (wie auf der Heimfahrt von WOB + am unteren Rand entlang bis hoch zu den Xenon-Linsen)
Bilder konnte ich leider heute keine machen. Wenn ich morgen Zeit habe werde ich aber welche nachreichen!
Habe gleich meinen 🙂 angerufen und ihm das Problem geschildert. Er versicherte mir eine Lösung des Problems. Nächste Woche also ab zum 🙂
Jetzt is meine Frage an alle die das Xenon schon haben, ob irgend jemand auch solche Probleme hat. Wenn dem nicht so ist dann werde ich beim 🙂 einen Tausch anregen. Feedback von Scirocco Besitzern mit Xenon wäre hierfür sehr hilfreich.
Oder evtl kennt jemand von euch ne Lösung oder hat Tipps an was das liegen kann; Kann ja sein das irgendetwas am Scheinwerfer oder der Scheinwerfer selber undicht ist oder dergleichen. Ich kenne mich leider zu schlecht damit aus. Hilfe von euch wäre also echt super!
Viele Grüße
Sash
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sashinio
Spiegelpacket, SportpacketGrüße
Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen!
PAKET!!!
31 Antworten
Bei mir sind sie heute auf der HEimfahrt von WOB auch angelaufen! Hoffe aber das dies bei mir auch nicht mehr auftritt anch 2 oder 3 mal!
Selbst den teuren Xenon-Scheinwerfern bleibt das Problem nicht erspart. Aber ich denke mal, dass es wie bei den Halos nach einer Zeit besser wird. Viel Freude noch an den High-Tech-Funzeln.
Mfg
Honkie2
es ist und bleibt ein völlig normales "phänomen" und wie gesagt, es ist KEIN qualitäts- oder leistungsverlust damit verbunden!!!!
hiho,
steht sogar in dem dicken Buch was VW dabeigelegt hat drin, das es vorkommt. 🙄
Aber zugegeben, als ich es das erste mal gesehen hatte hab ich genauso gedacht, kann nich wahr sein, neues Auto und schon Wasser im Scheinwerfer. 😁
Ähnliche Themen
Hi!
Ich habe das im Handbuch auch nachgelesen.
Ich wollte aber trotzdem mal nachfragen wie es bei den anderen Sciroccos mit Xenon aussieht.
Bei meinem "alten" A3, der ebenfalls Bi-Xenon hatte, gab`s das nie das da irgendwas beschlagen war in den Scheinwerfern. Und wenn ich z.B. auf'm Parkplatz vom Real so schaue, sind die Scheinwerfer der Autos (Hersteller unabhängig) eigentlich auch nicht beschlagen (speziell mal nach Xenon geschaut)
Beim 5er von meinem Dad beschlagen die Scheinwerfer eigentlich auch nie (Bi-Xenon).
Deswegen hat mich das, trotz dem was im Handbuch steht und der Aussage vom 🙂 (es sei normal), verunsichert.
Noch mal ne Frage an all diejenigen, die ebenfalls beschlagene Xenon-Scheinis hatten:
Wie lange ist das denn bei euch aufgetreten mit dem Beschlag? Wie lange habt ihr jetzt Ruhe? Oder kommt das bei Euch immer wieder mal????
Grüße
Sash
Zitat:
Original geschrieben von Sashinio
Hi!Ich habe das im Handbuch auch nachgelesen.
Ich wollte aber trotzdem mal nachfragen wie es bei den anderen Sciroccos mit Xenon aussieht.Bei meinem "alten" A3, der ebenfalls Bi-Xenon hatte, gab`s das nie das da irgendwas beschlagen war in den Scheinwerfern. Und wenn ich z.B. auf'm Parkplatz vom Real so schaue, sind die Scheinwerfer der Autos (Hersteller unabhängig) eigentlich auch nicht beschlagen (speziell mal nach Xenon geschaut)
Beim 5er von meinem Dad beschlagen die Scheinwerfer eigentlich auch nie (Bi-Xenon).
Deswegen hat mich das, trotz dem was im Handbuch steht und der Aussage vom 🙂 (es sei normal), verunsichert.
Noch mal ne Frage an all diejenigen, die ebenfalls beschlagene Xenon-Scheinis hatten:
Wie lange ist das denn bei euch aufgetreten mit dem Beschlag? Wie lange habt ihr jetzt Ruhe? Oder kommt das bei Euch immer wieder mal????
Grüße
Sash
kurz und knapp:
Probleme mit dem beschlagenen der Xenons nur am ersten Tag, seitdem (2Monate) keinerlei "Probleme" mehr...
Hab meinen seit 2.2.09 und auch keine Probleme mit beschlagenen Xenon, Klopf auf Holz!
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von Mr-Jack
Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen!Zitat:
Original geschrieben von Sashinio
Spiegelpacket, SportpacketGrüße
PAKET!!!
Schlauberger !!!
Hey, streitet Euch nicht.
Das bringt niemandem etwas, sondern nur Ärger mit einem Moderator.
Die wollen doch nur spielen! 😁
Mfg
Honkie2
Servus!
Könnte bitte einer von euch XenonRoccoBesitzer ein Foto von den Scheinwerfern einstellen wo man die Rückseite sieht? Also quasi vom Motorinnenraum aus fotografiert? Bin gerad am recherchieren ob und wie ich einen Umbau vornehmen kann. Beim Freundlichen steht leider keiner mit Xenon.....
danke schon mal....
Was willst denn umbauen?? nur aus reiner NEugier =D
habe mir jetzt erstmal ein Xenon Kit geholt das ich in die Halogene einbauen werde. Später wird die LWR noch folgen aber alles auf einmal wird zu teuer. Hatte evtl in Erwägung gezogen mir die Xenon Scheinwerfer zu holen. Bei Ebay zur Zeit für 270Euro zu haben und wollte einfach mal schauen ob ich diese wie die Halogene von Hand verstellen kann oder ob ich da immer ein Steuergerät dazu brauche. Will ja den Gegenverkehr nicht blenden....
Zitat:
Original geschrieben von Paco80
habe mir jetzt erstmal ein Xenon Kit geholt das ich in die Halogene einbauen werde. Später wird die LWR noch folgen aber alles auf einmal wird zu teuer. Hatte evtl in Erwägung gezogen mir die Xenon Scheinwerfer zu holen. Bei Ebay zur Zeit für 270Euro zu haben und wollte einfach mal schauen ob ich diese wie die Halogene von Hand verstellen kann oder ob ich da immer ein Steuergerät dazu brauche. Will ja den Gegenverkehr nicht blenden....
Grüsse,
ALWR und Scheinwerferreinigungsanlage sind bei Xenon PFLICHT.
Manuelles verstellen ist nicht.
Ausserdem sind deine Halogenscheinwerfer NICHT für den Betrieb mit Xenon zugelassen.
Nachrüsten ist also nur mit den Originalteilen möglich, ausser es gibt schon was legales von Hella.
MfG
Ingorad
Muss die LWR bei Xenon nicht dynamisch (d.h. ständig nachregulierend) sein?