N54 Zündaussetzer, Zylinderausfall bzw. Injektordefekt?

BMW 7er/i7 F01

Hallo zusammen,

ich habe mir ein F01, 740i, BJ 2008, mit ca. 154.000 KM besorgt und leider paar Probleme mit ihm.
Angefangen am Tag des Kaufs war er ca. 40 KM später im Notlauf "Antrieb, gemäßigt fahren".
Nach Neustart des Motors ging es wieder, in der Werkstatt stellte man fest, VANOS Magnetventil soll getauscht werden.
Kein Problem, tauschen lassen, kostet auch nicht viel.

Man hat auch in der Werkstatt die Vermutung gehabt, dass etwas mit der Steuerkette nicht passt, da es ein Rasseln gibt.
Daher bin ich zur BMW-Werkstatt gefahren, der mir freundlicherweise das Auto angeschaut hat und Kette ziemlich sicher ausschließen konnte.
Allerdings war seine Vermutung, dass die Kats getauscht werden sollten.
Auf eigene Recherche habe ich festgestellt, dass es leider die scheinbare N54 Krankheit - Wastegate des Turboladers ist. Also wahrscheinlich doch nicht Kat. Ob ich mich aber freuen sollte?
Nach Tausch des Nockenwellensensors (VANOS) kam auch ein komisches "Wuuup" Geräusch bei Gas bzw. nachdem man kurz Gas gegeben hat.
Hört sich an wie Luftzufuhr, aber komisch laut.

Anschließend stellte ich fest, dass der Wagen leider Öl verliert, also paar kleine Tropfen nach ca. einigen Stunden Abstellzeit.
Bisher, nach ca. 1000KM kein Tropfen Öl durch mich nachgefüllt. Allerdings stellte man fest, dass der Getriebeölkühler undicht sei und ich ihn tauschen müsse.
Auch erledigt. Auto abgeholt und abgestellt -erneut Ölflecken. Vermutlich einfach veraltete Ölwanne und ggf. Simmerring?
Das wäre ja nicht schlimm, wenn nicht Folgendes passiert wäre:

An einem Samstag sind wir mit ihm mal auf die Autobahn - er ließ sich super fahren!
Leider stellte ich auf der Rückfahrt bei Vollgas bzw. ordentlichem Beschleunigen ein nicht störendes aber bemerkbares Ruckeln fest.
Dieser wurde immer schlimmer, aber lediglich bei ziemlicher (Voll-)last.
Gut, dann tauscht man halt die Zündkerzen mal, ich weiß nämlich nicht, wann der Vorbesitzer die zuletzt tauschte und teuer sind sie nicht.
ABER: Am nächsten Tag bin ich bei einer kurzen Fahrt einen Berg hochgefahren und habe kurz vorher auch gemerkt, dass der Motor sich anders anhört.
Zack, starkes Ruckeln, Zylinderausfall bzw. Zündaussetzer, aber keine Rauchwolke von hinten, und Notlauf. Das Ruckeln war sehr stark, also ähnliches hatte ich mit meinem VW und da war es der Injektor.
Auto abgestellt, nach Neustart lief er eigentlich ziemlich rund.
Auf Verdacht alle Zündspulen und Zündkerzen getauscht, allerdings erneut bei Volllast bzw. Last des Fahrzeugs Ausfall eines Zylinders.
In der Werkstatt stellte man Fest, dass der 3. Zylinder ausfällt. 🙁

So auf Verdacht haben wir nun gestern den Injektor getauscht und die Adaptationswerte zurückgesetzt (ohne Anlernen?). Motor lief danach, neben der Thematik mit Wastegate, ziemlich ruhig und wie eine Uhr. Mit entsprechender Freude Auto wieder mitgenommen von der Werkstatt, allerdings auf der Fahrt bei Last der gleiche Fehler mit gleichem Muster erneut.
Fehlerspeiche zeigte aber vorher, sofern ich mich recht erinnere, Verbrennungsdauer zu kurz und Zündaussetzer Zylinder 3 an, die aber danach ja eigentlich behoben wurden. Die Zündkerze war auch intakt. Injektor ist ja auch nun neu - aber gleiches Muster wieder?
Was merkwürdig war, das Boschgerät zeigte auch "unbekannte Fehler" und komischerweise auch mal Generator an??

Kann hier jemand bitte behilflich sein? Selbst der Werkstattmeister scheint da noch nicht ganz drauf klar zu kommen, was es ist. Er vermutet, dass es ggf. auch Kraftstoff sein könnte, das er bei Last einfach nicht richtig dosiert.

Langsam ist das Thema auch nervig, da man unterschiedliche Meinungen zu solchen Themen hören kann. Eventuell hat hier jemand wirklich Ahnung von dieser Thematik.

Es kamen schon die Begriffe, Steuergerät, Kabel(-bruch), usw. auf. Auf Verdacht möchte ich nicht den kompletten Motor zerlegen und neueinbauen müssen. 🙂

Vielen Dank im Voraus!

11 Antworten

Wurde denn der neue Injektor mit seinen spezifischen Kalibrierungswerten korrekt im Auto angemeldet?
Jeder Injektor hat eine spezifische "Mengenzahl" die man in die Motorelektronik einprogrammieren muss und mit diesem Faktor wird dann die Einspritzdauer und -menge dieses spezifischen Injektors korrigiert.
Wenn ihr das nicht gemacht habt, läuft der neue Injektor noch mit den Werten des alten und die Kraftstoffmenge stimmt nicht.

Anbei die Bilder bzgl Fehlerspeicher.
Hierzu kam eben noch Zündaussetzer, Verbrennungsdauer zu kurz o.ä.
Davon habe ich leider kein Foto bzw. Auszug.

Um auf deine Frage zurückzukommen - nein, leider nicht.
Das ist ein sehr guter Einwand, allerdings schien es mit der Bosch Software nicht möglich oder wir zzgl. der Meister haben das nicht hingekriegt bzw. er wusste es ggf. nicht.
Habe eh vor, mit INPA die Werte des einen Injektors einzutragen.
Ausgetauscht wurde ja nur der "defekte" Injektor, nicht alle.
Allerdings ist doch aber das Fehlerbild das gleiche, besteht da echt Hoffnung, dass nach Eintragung der Fehler verschwindet?

20211018
20211018
20211018
+1

Es passen halt die Adaptionswerte des neuen Injektors nicht, wenn ihr die nicht programmiert habt.
Wieviel das ausmacht? Keine Ahnung weil ich ja nicht weiß wie viel die Adaptionswerte des alten und des neuen Injektors auseinanderliegen.
Aber wenn es schon Schwierigkeiten gibt und der Motor nicht richtig läuft, dann muss man halt erst mal alle bekannten möglichen Ursachen ausräumen bevor man sich mit den möglicherweise noch vorhandenen unbekannten befasst. Alles andere ist doch Fischen im Trüben.

Eyuilzer;

Denke die Probleme waren schon vor dem Kauf des Fahrzeuges da!

Sorry; Du brauchst einen Motorenfachmann der sich wirklich auskennt, sonst ziehen die Dir die Scheine nur so über die Ohren!

Wo kommst Du her? Nördlich von München ca. 40km gibt es einen absoluten Spezialisten, der jahrelang in der Motorenentwicklung bei BMW gearbeitet hat. Und die Preise liegen auch deutlich unter denen von BMW.
Wenn Du den Kontakt willst, schicke mir bitte eine PN!

muenchen-connect

Ähnliche Themen

Ich hoffe, dass es mit dem Anlernen dann wieder passt. Habe ich die Tage, spätestens am Samstag vor.
@muenchen-connect Ich lebe südlich von München. Allerdings ist die Frage, wie ich ca. 150-200 KM mit diesem Fahrzeug fahren soll :/

Equilzer;
Kontaktdaten per PN raus!

muenchen-connect

Hallo nochmals,

heute habe ich die Werte des neuen Injektor des 3. Zylinders (der auch Fehler laut Fehlerspeicher produzierte) per INPA eingestellt. Nach dem Ganzen hat unser Test erneut den Fehler hervorgerufen, diesmal aber 4. Zylinder? Anschließend vom 4. Zylinder die Zündspule getauscht, hat aber leider auch nicht geholfen. Nun scheint der Fehler auf dem 4. Zylinder zu sein. Wie kann das bitte sein?
Im Stand läufter Motor super! Auch normales Rollen bzw. Anfahren i.O., allerdings Last (siehe Protokoll)...

Bitte um Rat. Nachfolgend der Fehler laut INPA:
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher! ------------------------------------------------------------------------------- 0x140401 0x140401 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4: Einspritzung wird abgeschaltet
P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Heilungszähler : 40
Absolute Zeit 399627676 s
Kilometerstand 154967 km
Fehlerklasse_DTC 214.00 -
Motortemperatur 97.50 °C
Lastwert für Aussetzererkennung 81.25 %
Motordrehzahl 2976.00 rpm
Lambda Integrator Gruppe 2 -0.00 %
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Dies ist kein Ereignis DTC. Das SG ist für den Fehlerspeicheintrag (DTC) verantwortlich.
Fehlercode: 14 04 01 25 01 08 17 00 02 5D 57 17 01 17 D1 D5
9C 17 02 03 04 00 17 31 D6 58 1F C2 58 E5 D0 58
11 5D 58 08 80 14 04 01 25 01 00 02 01 03 28 ==============================================================================

Hast du kein Rheingold zur Verfügung? Das würde dir nämlich Vorschläge geben was du prüfen bzw reparieren musst.

Doch kann ich mal starten. Danke

Equilzer;

Ruf einfach mal den Blasko an - Kontaktdaten hast Du!

Dann sparst Du Dir viel Zeit und es ist ehe schwierig so online..... das sind alles Vermutungen!

muenchen-connect

Ich habe mit ihm schon telefoniert. War hilfreich und wirklich netter Kerl!

Wir haben heute den Injektor von Zylinder 4 mit Zylinder 1 getauscht -> ca. 15-20 Minuten auch bei Volllast kein Thema. Auto ging richtig stark nach vorne, anschließend hat er mit dem leichten Klappern angefangen und dann wieder Fehlermeldung und diesmal Zylinder 1.

Ich hatte mal, wie beim vorherigen Fahrzeug, Injektorreiniger in den Tank gekippt (bin mir nicht sicher, ob ich bei einem Tank nicht sogar auch zwei gekippt hatte). Könnte das nun zu viel Dreck in die Injektoren pumpen?
Müsste ich nun alle Injektoren tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen