N53 macht weiterhin Geräusche und zuckt im Stand

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

mein N53 macht weiterhin Probleme.
325i 218PS-E92 (BJ 12/2012) KM:117.000

Aufgrund Fehlereinträge von Verbrennungsaussetzern wurden folgende Teile erneuert:
6x Zündkerzen(ZKBR7A-HTU(NGK))
6x Zündspulen(ZS-P(BOSCH))
Motorreinigung wegen Verkokung

Dann lief der Motor zeitweise gut, fing aber nach kürzerer Zeit wieder an im Kaltstart sich zu verschlucken und konnte nicht bewegt werden. Keine Leistung, extremes Ruckeln im Stand und ein krasses Zucken bei jeglichem Gaspedalanschlag während der Fahrt. (Keine Motorkontrollleuchte!)

Darauf hin wurde die Laufruhe überprüft, es waren noch die ersten Injektoren. So, also darauf hin wurden gewechselt:
6x Einspritzdüsen (13537589048)
Adaptionswerte zurückgesetzt

Nach dem Wechsel dachte ich mir naja, jetzt habe ich so viel reingesteckt, hauptsache er läuft jetzt wieder.
Schön wärs. Auf dem Weg in den Urlaub (ca.600km) sobald der Motor warm war und ich auf der Strecke kurze Pausen gemacht habe, hat er sich NUR im Stand(und wie gesagt nur bei warmen Motor) geschüttelt wie noch was, auch nach der Pause beim wieder "Warmstart" ging es weiter aber nie wirklich im Rythmus, es war immer 20 Sek. nichts, dann 2 Sek. schütteln, dann 30 Sek. nichts, dann paar Sek. schütteln.
So alles gut Urlaub überstanden. Als ich zuhause war, ging es dann weiter. Wieder warm und nur im Stand, waren leichte Vibrationen inkl. Brummen zu hören und zu spüren, aber das ging die ganze Zeit so und hat nicht aufgehört. Es war immer im Takt: 1Sek. Vibration(Brummen) -> 1Sek. Ruhe(immer so weiter).

Magnetventile??

Mir fällt jetzt nichts mehr ein was noch sein könnte, weiß sonst noch jemand woran das liegen könnte?

Danke im Voraus.

20 Antworten

Ja man hat Garantie 1 Jahr.

Bei mir war dann kurz Ruhe.

Hallo, an alle eine Frage, habe heute ein Injektor am N53 gewechselt und es war KEIN Entkopplungselement verbaut, möglicher Auslöser für den defekt des Injektors?
Für was ist das Entkopplungselement überhaupt da?

Reine Vermutung: Der Injektor nutzt ein Piezoelement, das ist meinst eine Keramik. Keramik ist bekanntweise spröde und bruchempfindlich. Ich vermute, dass Entkopplungselement soll entsprechende Frequenzen, die eine mögliche Fehlfunktion oder Beschädigung hervorrufen, vom Injektor fernhalten (entkoppeln).
Aber wie immer gilt in der Automobilindustrie: Wäre es nicht nötig, würde es nicht verbaut.

Danke für die Info, also kann ich auf jeden Fall zur Werkstatt gehen und möglicherweise einem Kompromiss auf Nachbesserung oder Geld zurück erwarten?!

Ähnliche Themen

Hab immer noch ein Problem, beim Teillastbeschleunigen klappert(knistert) es im Bereich vom Motorraum unterboden, was kann das sein? Magnetventile? Injektoren? Krümmer? Kat? Kge? Drosselklappe?

Hört sich wie ein Metallblech an, wo durch den wind klappert und knistert. Seit dem ich bei dem Injektor das neue Entkopplungselement verbaut habe ist es so. Bevor ich das verbaut habe war es ein richtig lautes Klappern bei Teil und Volllast, jetzt ist es viel leiser und kein klappern sondern eher knistern oder flattern. Wo soll ich als nächstes ansetzen? Fehlerspeicher ist leer.

Es ist bei jeder teillastbeschleunigung vorhanden und aber sehr unregelmäßig kaum im Takt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen