N43B20: Lambdaregler 2 Fehlercode 002C7F
Hallo zusammen,
Ich bin Besitzer eines BMW E 90 mit einem N43 B20 A Motor. Das Auto hat 119.000 km gelaufen und aus bj 2008.
Vor kurzen wurde der NOX Sensor gewechselt weil der defekt gewesen ist. Dabei haben die dann auch gleich Kraftstoffniederdruckventil und Öldruckschalter gemacht, weil die auch im Fehlerspeicher waren.
Jetzt aber zu meinem Momentanen Problem.
Vor gut 14 Tagen Lief der Wagen im Stand total Unrund und es ging auch die Kontrollleuchte an. Habe dann den Wagen sofort aus gemacht und dann ausgelesen mit einem Launch Tester. Verbrennungsaussetzer auf dem 3 Zylinder. Fehler wurde dann gelöscht und seid dem ist was das angeht Ruhe also kam auch nicht wieder vor.
Jetzt habe ich wie in der Überschrift den Fehler Lambdaregler 2 mit dem Fehlercode 002C7F. Nah einer gewissen Zeit geht auch die Kontrollleuchte an und der Fehler kommt halt auch immer wieder.
Ein Kollege und ich habe dann mit Carly mal ein paar Livedaten ausgelesen mit dem Ergebnis:
Lambdasollwert Gruppe 1 : 1.000
Lambdasollwert Gruppe 2 : 1.000
Lambdawert vor Kat Bank 1 : 2.424
Lambdawert vor Kat Bank 2 : 2.142
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 : 8.594%
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 : 4.688%
Beim Fahren auf der Autbahn ist mir aufgefallen das er bei einer Konstanten Fahrt immer mal wieder einen Ruckler drin hat. Da Spielt die Geschwindigkeit aber keine Rolle bei.
Steuerkette ist vor gut 3000 km auch gemacht worden.
Sollte schon jemand das hier so gesucht haben dann bitte ich zu entschuldigen das ich es nochmal geschrieben habe und ein link der mir dann weiter hilft wäre super.
Ansonsten hoffe ich einfach das mir jemand hier sagen kann was das sein kann oder wie man das am besten angehen um den Fehler zu beheben.
Ich sage auch schonmal besten Dank für die Antworten.
MfG
Sebastian
10 Antworten
Erstmal Danke für die Antwort.
Das ist dann auch gleich das teuerste was man so haben kann würde ich sagen. Was kann den Grund dafür sein das diese nicht mehr richtig Arbeiten und kann man da was machen bevor man die Neu macht ?
Wurden die Motoradaptionen zurückgesetzt? Das würde ich erstmal machen und dann schauen ob der Fehler wieder auftritt. Aus der Fehlermeldung kann man leider nicht schließen, ob das Fehler wegen einem zu mageren oder zu fetten Gemisch aufgetreten ist.
Ich gehe mal davon aus das dies die Werkstatt machen sollte oder auch nur kann ?
Ähnliche Themen
Wenn man den NOX tauscht, sieht die Prozedur vor, dass die Motoradaptionen gelöscht werden. Es kann sein, dass dann 1 oder 2 mal ein Fehler zur Gemischaufbereitung auftritt. Wenn das aber mehr als 2 mal passiert, ist wirklich was defekt.
Du musst herausfinden, ob das Gemisch zu mager oder zu fett war, als der Fehler geschmissen wurde. Sonst hast du keine Chance das sinnvoll einzugrenzen.
Entweder du bekommst diese infos mit Carly heraus, oder du musst mit INPA anrücken.
Generell: Gemisch mager, eher Falschluft, KGE, ... Gemisch zu fett, eher Injektoren.
Nochmal ein ganz dickes Danke für die zeit und die Erklärungen. Ich weiß das sehr zu schätzen weil das ja auch zeit kostet sowas.
Und sorry wenn ich vielleicht nerve oder so, aber welche werte wären denn dann bei Carly zb wichtig die man sehen sollte ? es gibt ja x verschiedene Werte. Also wenn das gelöscht wird damit ich auch weiß auf welche ich da achten sollte.
Guten Abend, ich hatte hier auch mam nen thread eröffnet gehabt. Habe sämtliche Dinge gewechselt. Und heute nach 3 Wochen alles erneuern + Werkstatt, habe ich durch dummen Zufall einen Knick an 2 Kabel der Lambdasonde gehabt. Verlötet und wieder angesteckt. Problem weg. Guck mal vorab, falls du inpa hast wie die lambda Werte sind.
Halli Hallo,
Danke für den Tipp das werde ich sicher machen. Hätte der aber dann in deinem Fall nicht auch einen Fehler der Lambdasonde anzeigen müssen ?
Zitat:
@sebastian1982 schrieb am 21. Mai 2023 um 18:14:42 Uhr:
Halli Hallo,
Danke für den Tipp das werde ich sicher machen. Hätte der aber dann in deinem Fall nicht auch einen Fehler der Lambdasonde anzeigen müssen ?
Ja bei mir war etwas mit lambda Regelung bank 2, aber auch nur sporadisch, hatte eher den Spaß mit zylinder 5 und 6 Aussetzter, die dauerhaft beim Kaltstart vorkamen.
Hallo nochmal,
Ich war jetzt Beruflich etwas unterwegs und deswegen dauerte es jetzt etwas.
Es wurden heute alle Adaptionen erfolgreich zurück gesetzt.
Was ich aber noch berichten kann zum Fehlercode ist Folgendes :
Spannung Lambdasonde hinter Kat Bank 2 : 1V
Spannung Lambdasonde vor Kat Bank 2 : 2V
Lambdaverschiebung Rückführregler 2 : 0
Eingangssignal Rückführregler 2 : 0V
vielleicht kann mir ja noch jemand sagen was mir das jetzt alles sagen soll ?