N22/7 Klimanalage Fehler 90B387 Elektrischer Zuheizer A hat Funktionsstörung .Botschaft fehlt.

Mercedes C-Klasse S204

Moin zusammen.
Xentry zeigt folgenden Fehler :
N22/7 Klimanalage . Fehler 90B387 . Elektrischer Zuheizer A hat Funktionsstörung .Botschaft fehlt.
Was ist zu tun ?

Gruss

Schrauber1221

S204/VORMOPF/OM646

29 Antworten

Automatik macht das Standlicht an, dann komme ich bei mir auch auf 12-13 Ampere...

Das menü kannst du dir allerdings weiter anzeigen lassen, auch während der Fahrt. Es wird nur geschlossen wenn du den schlüssel in Stellung 0 drehst oder es manuell schließt.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:44:49 Uhr:


Automatik macht das Standlicht an, dann komme ich bei mir auch auf 12-13 Ampere...

Das menü kannst du dir allerdings weiter anzeigen lassen, auch während der Fahrt. Es wird nur geschlossen wenn du den schlüssel in Stellung 0 drehst oder es manuell schließt.

Während der Fahrt pendelte er so um die (+)1,5A, was mich gewundert hat, in "max charge" bzw. maximalen Schub schwankte es ledeglich im 1,X Bereich.

Genug OT - morgen schau ich im 212er nach, der wird aber in Stellung 1 auch die Tagfahrleuchten bei Dunkelheit anmachen ...

Zitat:

@freespace49 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:25:27 Uhr:


Bei mir läuft der immer auf 5,4-5,9 Ampere... Ohne Zündung, Schlüssel drin, Radio an. Schätze das als normalen Wert ein, sofern Licht außen und innen aus ist.

Wenn die Batterie aber nicht mehr die neuste ist und nach dem abstellen nur noch12,2 Volt anzeigt, dann ist das auch normal, dass die Batterie noch etwas absinkt... Mag dem Laden ist die Spannung immer noch etwas höher als nach ein paar Stunden Ruhephase. Würde hier darauf tippen, dass die Batterie demnächst zuende ist, die Temperaturen tun ihr übriges.

Danke. Dann bin ich beruhigt. Also ist nur meine Batterie etwas alt, aber ansonsten schluckt der Zuheizer nicht die Batterie leer wie es bei anderen ist.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 7. Januar 2024 um 14:26:06 Uhr:



Zitat:

@bosch.m schrieb am 7. Januar 2024 um 09:41:16 Uhr:


Hast du bei dir geschaut wie es mit deinen Batteriedaten aussieht?
Nur so zum Vergleich.

Nein, fahre mit dem Fehler seit zwei Jahren (bewusst), k.A. wie lange er schon vorhanden ist. Selbst nach 10 Tagen startet das Auto bei Frost recht unauffällig (hab da aber ne 110ah drin und das Auto fährt recht viel Langstrecke).

Ich schau morgen früh mal nach und reiche es nach ;-)

Wobei die Info aus dem KI ja nicht die Realität darstellt, das KI an und diverse Steuergeräte. Den Entladestrom müsste man eigentlich an der Batterie prüfen, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.

Anbei vom 213er heute morgen, da sind Deine 4-6A fast schon "putzig" 😁

Top, danke. Scheint gut zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 7. Januar 2024 um 14:41:37 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:28:07 Uhr:


@senkaeugen
Die Werte waren sicherlich mit Standlicht? (Und/oder Zündung ein)

Stellung 1 (sonst kommt man nicht ins Menü) - keine Zündung! - und höchstwahrscheinlich Standlicht (die Automatik macht das ja selber, glaube nicht dass das Multibeam da schon an war). Radio war aus. Mir ging es es da nicht um den Entladestrom sondern die BN. Wie bereits erwähnt macht das meiner Meinung nur an der Batterie im abgeschlossenen Zustand Sinn.

Etwas OT, aber beim 213er mit den ganzen "Internet-Funktionen" usw. kommt es recht häufig zu Batterieproblemen, zumal das Auto aus Verbrauchsgründen die Batterie nur bis 80% lädt (ob man das umcodieren kann ?!?).

Gestern mit dem 212er hab ich mir schon den Zuheizer gewünscht... letztes mal bei Regen gefahren und "feucht" abgestellt, dementsprechend war die Scheibe dann auch von innen beschlagen. Ein Paar mal im Winter gibt es solche Situationen, leider ... muss man dann ein Paar Runden im Wohngebiet drehen bis die Sicht frei wird.

BN zeigt mein W204 nicht an. Ist zu alt. Was ist damit gemeint? Die Lebensdauer der Batterie in %?

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 7. Januar 2024 um 14:49:38 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:44:49 Uhr:


Automatik macht das Standlicht an, dann komme ich bei mir auch auf 12-13 Ampere...

Das menü kannst du dir allerdings weiter anzeigen lassen, auch während der Fahrt. Es wird nur geschlossen wenn du den schlüssel in Stellung 0 drehst oder es manuell schließt.

Während der Fahrt pendelte er so um die (+)1,5A, was mich gewundert hat, in "max charge" bzw. maximalen Schub schwankte es ledeglich im 1,X Bereich.

Genug OT - morgen schau ich im 212er nach, der wird aber in Stellung 1 auch die Tagfahrleuchten bei Dunkelheit anmachen ...

Man kann auch das Tagfahrlicht ausschalten für Testzwecke.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 7. Januar 2024 um 14:49:38 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:44:49 Uhr:


Automatik macht das Standlicht an, dann komme ich bei mir auch auf 12-13 Ampere...

Das menü kannst du dir allerdings weiter anzeigen lassen, auch während der Fahrt. Es wird nur geschlossen wenn du den schlüssel in Stellung 0 drehst oder es manuell schließt.

Während der Fahrt pendelte er so um die (+)1,5A, was mich gewundert hat, in "max charge" bzw. maximalen Schub schwankte es ledeglich im 1,X Bereich.

Genug OT - morgen schau ich im 212er nach, der wird aber in Stellung 1 auch die Tagfahrleuchten bei Dunkelheit anmachen ...

Dann war die Batterie voll, oder sie ist auch nicht mehr in Ordnung und nimmt kaum Ladung an... Umso leere die Batterie desto höher der Ladestrom, beim Generatormanagement sieht man das halt wie von dir beschrieben vorallem im Schubbetrieb.

Zitat:

@bosch.m schrieb am 7. Januar 2024 um 14:57:00 Uhr:



Zitat:

@senkaeugen schrieb am 7. Januar 2024 um 14:49:38 Uhr:


Während der Fahrt pendelte er so um die (+)1,5A, was mich gewundert hat, in "max charge" bzw. maximalen Schub schwankte es ledeglich im 1,X Bereich.

Genug OT - morgen schau ich im 212er nach, der wird aber in Stellung 1 auch die Tagfahrleuchten bei Dunkelheit anmachen ...

Man kann auch das Tagfahrlicht ausschalten für Testzwecke.

Wie, ohne Tester oder "zu schrauben"?
Hab zwar noch ne Stellung 0, aber die tut genau das selbe wie "Auto".

BN zeigt den Ladestand der Batterie an. Bei 40 fängt er glaube ich an zu meckern... Bin heute 200km gefahren, 100km tiefenentspannt mit 111km/h, 100km wo es ging (ca. 30-40km) 240-250km/h. Bin mal gespannt wie viel morgen "mehr BN" angezeigt wird...

Zitat:

@freespace49 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:58:08 Uhr:



Zitat:

@senkaeugen schrieb am 7. Januar 2024 um 14:49:38 Uhr:


Während der Fahrt pendelte er so um die (+)1,5A, was mich gewundert hat, in "max charge" bzw. maximalen Schub schwankte es ledeglich im 1,X Bereich.

Genug OT - morgen schau ich im 212er nach, der wird aber in Stellung 1 auch die Tagfahrleuchten bei Dunkelheit anmachen ...

Dann war die Batterie voll, oder sie ist auch nicht mehr in Ordnung und nimmt kaum Ladung an... Umso leere die Batterie desto höher der Ladestrom, beim Generatormanagement sieht man das halt wie von dir beschrieben vorallem im Schubbetrieb.

Das Generatormanagement funktioniert bei diesen Außentemperaturen noch nicht.

In dem Fall, kann man diesen Teil meiner Aussage streichen. Wieder was gelernt. ;-)

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 7. Januar 2024 um 15:02:42 Uhr:



Zitat:

@bosch.m schrieb am 7. Januar 2024 um 14:57:00 Uhr:


Man kann auch das Tagfahrlicht ausschalten für Testzwecke.

Wie, ohne Tester oder "zu schrauben"?
Hab zwar noch ne Stellung 0, aber die tut genau das selbe wie "Auto".

BN zeigt den Ladestand der Batterie an. Bei 40 fängt er glaube ich an zu meckern... Bin heute 200km gefahren, 100km tiefenentspannt mit 111km/h, 100km wo es ging (ca. 30-40km) 240-250km/h. Bin mal gespannt wie viel morgen "mehr BN" angezeigt wird...

Alles klar, bin mal gespannt.

Einmal vor Kaltstart und nach 34min Fahrt...

Img
Img

Zitat:

@bosch.m schrieb am 7. Januar 2024 um 14:54:20 Uhr:



BN zeigt mein W204 nicht an. Ist zu alt. Was ist damit gemeint? Die Lebensdauer der Batterie in %?

Der BN ist die "Bewertung" für das Start Stopp System. Je höher, umso besser.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 8. Januar 2024 um 11:09:17 Uhr:


Einmal vor Kaltstart und nach 34min Fahrt...

Also bei mir ist die Voltanzeige direkt unmittelbar nach dem Abstellen 12,8V und der Entladestrom ungefähr 10,2A und wenn der Wagen eine halbe Stunde stand sind es ca 12,3 V und ca 5-6 A.
Und das trotz kaputtem Zuheizer.
Ich denke mal Glück gehabt, puh
BN habe ich nicht weil ich keine Start Stopp Funktion habe.

Du hast das selbe KI wie ich. Dann wird deine Batterie eventuell noch bis nächsten Winter durchhalten, die wird aber bald aufgeben. Das verspreche ich dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen