N20B20: MKL leuchtet - Fehler C257

BMW X1 E84

Hallo zusammen,
ich hoffe daß mir hier jemand helfen kann. Seit ca 2 Wochen leuchtet meine mkl auf sobald ich auf Volllast gehe.Mittlerweile fängt es auch schon bei Teillast an. Deswegen war ich in der Werkstatt ( freie Werkstatt). Mir wurde der Drucksensor getauscht und das komplette Unterdruck System auf Dichtigkeit überprüft. Es war alles dicht so die Aussage meines Mechanikers. Fehlermeldung c257. Sie haben auch den Turbo überprüft und nichts gefunden. Mein Fahrzeug ist ein BMW X1 2.8i xDrive e84 BJ 04. 2011 mit 146.000 km. Kundendienst wurde erst vor 2 Monaten gemacht. Beim ausschalten des Fahrzeugs und danach wieder einschalten ist der Fehler weg bis ich wieder auf Volllast gehe oder zb. Berg auf fahre( immer dann wenn man mehr Leistung braucht). Er macht aber keine komischen Geräusche oder ähnliches. Einzig beim Kaltstart habe ich daß "Wastegate" rasseln. Die Leistung ist vermindert, wenn die mkl aufleuchtet aber nicht stark vermindert. Er geht nicht ins Notlaufprogramm. Ich fahre dieses Auto erst seit Juli 2022. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Danke schonmal im voraus

24 Antworten

(Fahre X1 2013 mit 100.00km Benziner kein Turbo, Motor N46B20O2)
Bitte was ist das Wastegate, Wastegaterasseln?

Motorkontrollleuchte leuchtet auch gelb, war wieder ausgegangen, mal wieder zwischendurch geleuchtet nun wieder aus. Noch keine Fehlerauslesung, wollen 160€ dafür.

Danke für den Tipp „ Der Motor ist ja schon etwas betagt. Wurden die Ansaugkanäle mal auf Verkokung hin überprüft, eine typische Schwachstelle von Benzin Direkteinspritzern >100.000km. Der bekommt dann einfach keine Luft“

Der N46 ist KEIN Direkteinspritzer, sondern Saugrohreinspritzer, es kann nichts verkoken.
Kein Turbo, kein Wastegate, kein Wastegaterasseln.

Ohne FS Auslesen macht das kein Sinn, kann alles von VVT bis hin zu Lambdasonde sein.

Super, Danke

Die erste Werkstatt ( freie Werkstatt) hat den Turbo überprüft und nichts gefunden!
BMW Werkstatt hat daß komplette System überprüft und einen kaputten lmm + Turbo festgestellt. Nach 4 Wochen Wartezeit (weil der Turbo eine Ewigkeit gebraucht hat)und 4600 Euro später läuft alles wieder so wie es soll.
Es waren wohl auch irgendwelche Drucksensoren verbaut die daß Diagnosegerät von BMW nicht auslesen könnte! Vielen Dank an den Vorbesitzer der da selbst Hand angelegt hat ohne sich mit der Materie richtig ausgekannt zu haben. (Wie mir scheint) ich hoffe der Wagen läuft jetzt die nächsten Jahre ohne Zicken.

Ähnliche Themen

Bei uns ist grad mit ähnlichem Kilometerstand und BJ2013 die elektrische Wasserpumper verreckt.

Glaskugel:
Wenn irgendwelche "falschen" Drucksensoren verbaut waren, sind die einfach gealtert und haben falsche Meßwerte geliefert.
Gleiches hatte ich am N46 mit Aftermarket Lambda-Sonden, gab nach kurzer Zeit immer wieder Fehler an der Heizung.
Am Ende die originalen BMW Lambda-Sonden (200tkm) wieder verbaut und die Kiste läuft seit -zig Tausend KM wieder fehlerfrei.

Da das System offensichtlich doch dicht war, hätte man durch originale Drucksensoren den Turbo letztendlich identifizieren oder ausschliessen können.
Hab noch nie von einem kaputten Turbo gehört, der kein Ölaustritt und/oder Geräusche hatte.

Gerasselt hat er schon Stark daß ist jetzt weg.
Die erste Werkstatt hat alles überprüft (sämtliche Leitungen Sensoren) so wurde es mir gesagt. Fanden jedoch nichts und meinten ich solle zum BMW Händler fahren.

Spritverbrauch ist auch ein wenig runter und der Durchzug ist deutlich besser

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 3. Juli 2023 um 20:02:44 Uhr:


Bei uns ist grad mit ähnlichem Kilometerstand und BJ2013 die elektrische Wasserpumper verreckt.

Servus,

kann ich mitreden.
Scheint ein Problemteil zu sein.
Mein 528i, N20, Bj 2016 mit rd. 60.000 km wollte kürzlich eine neue "elektr. Kühlmittelpumpe". Gesamtaufwand mit Wechsel des Thermostaten rd. 800 Euro.
Nach Aussage der BMW-Werkstatt: "Hatten wir mit dem km_Stand noch nie"
Pech gehabt.
Gruß
Heinz

Was, sooo preiswert?
Exakt gleiches hat jetzt 1300€ gekostet...

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 4. Juli 2023 um 16:50:52 Uhr:


Was, sooo preiswert?
Exakt gleiches hat jetzt 1300€ gekostet...

Servus, exakt 831 € - anerkannte BMW-Service Werkstatt. Ja, auf dem Land sind die Preise noch einigermaßen ok.
Bin zufrieden.

Gruß
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen