Mzda 323f V6 Turboumabu derzeit 6PSI Ladedruck

Mazda 323 3 (BW)

Mazda 323f V6 Turboumbau derzeit 6PSI Ladedruck

Hallo!

Da mir diesen Sommer etwas langweilig war und mir schon langen mehr leistung vorgeschwebt ist hab ich mich rangesetzt und mir meinen eigenen turboumabu zusammengebastelt - und staune funktioniert wirklich:
habe garrett T3/T4 lader mit 57 trimmung der ab 3000 touren einsetz und bis zum ende immer mehr leistung bereitstellt.
genaue beschleunigungswerte weiß ich noch nicht bin noch bei der feinjustierung- am sonntag werde ich bei einm 1/8 meilen beschleunigungsrennen teilnehmen - schätze, und meine freunde stimmen mir dabei voll zu, so um die 280 PS ein.

Werd mich mit dem KFDE herumspilen bis er hochgeht und danch kommt ein KLZE rein - und dann "habe fertig"

Fotos mkommen gleich!

kann masn hier nur ein pic hochladen?
wer mehr will der soll mir seine mail adresse geben.

mfg
andre

35 Antworten

sehr interessant, viel Erfolg

Wie siehts aus mit steuergerät usw.? Was hast du da geändert?

Ist das überhaupt noch fahrbar?

Ich frage mich, wie der Motor gescheit laufen kann, wenn nicht auch das Steuerprogramm entsprechend angepasst ist?! Oder ist es?

Gruß,
Christian

Ohne Änderung der Motorelektronik oder dergleichen kann man damit NICHT fahren.
Naja können schon, aber der Motor mag das gar nicht. Du wurdest gewarnt.

Ich meine, der Aufwand einen Umbau zu machen. Da darf man dann nicht am wichtigsten sparen - der Abstimmung.

Ähnliche Themen

Darüber hat er doch noch garnichts gesagt. Erzähl doch mal was du so herumspielst um den Wagen gescheit zum laufen zu kriegen? Finde ich nämlich echt interessant, da sich bisher noch keiner an diese Mission gewagt hat. (Mich eingeschlossen)

MfG Sefre

Die motorelektronik machte auch mir in meinen vorplanungen zu schaffen bis ich bei den amis im internet fand wie die es machten oder machen. es gibt ein zauberteil das sich FMU nennt "fuel managment unit" dieses wird nach dem bestehenden fpr fuelpressure regulator des serienwagens in die benzinrücklaufleitung eingebaut. mittels eines unter, oder jetzt überdruckschläuchleins, hebt sich der benzindruck proportional zum ladedruck => das wars!! natürlich hab ich auch eine stärkere benzinpumpe "Walpro 255l/h" eingbaut. das wichtigste ist, dass die Kolben immer genug benz bekommen!

anbei das FMU

Moin,

Garnicht mal schlecht , aber ob der so "spärlich" abgestimmt ,auf die dauer gesund laufen wird.

Viel spass

naja, ich hab auch nch ein digital fuel adjuster von "jaycar" drinnen. damit regelt man über das luftmassengerät die einspritzmenge. hat ca. 160 ladepunkte und jeden kann man einzeln auf oder abbewegen. nur muss ich diese feinabstimmung noch genua vorbehmen => ist zeitaufwendig! Und lebensdauer => wie gesagt, danach KLZE.

fein! na dann schreib mal wie er rennt und wenn du noch fotos hast setz die mal rein.

ist eigentlich der orginal v6 drin oder ein überarbeiteter denn lange würde der orginal motor da net mitmachen denk ich mal obwohl mazdamotoren ja standhaft sind *g*

Gruß

Der KLZE is doch en 2,5 Liter V6 Motor ! Baust Du so ein riessen Teil in das kleine Auto. Respekt. Bin ja mal gespannt was Du berichtest.

Geht sogar. Du glaubst gar nicht, wo sich so einige wehrlose KL-ZE schon wiedergefunden haben. Es gibt inzwischen zahlreiche 323F BA, die ihn drin haben. Ist ja quasi schon ein "Standard-Umbau". Aber auch in Xedos 6 und sogar im MX-3 wurde der schon reingebastelt.

Ist ja auch nicht wirklich ein Kunststück. Die Abmessungen, Befestigungen und Anschlüsse sind bei den drei K-Serie-Motoren (K8 1.8i V6, KF 2.0i V6, KL 2.5i V6) nahezu identisch. Laut Datenblatt sind die Außenabmessungen beim KL/KL-ZE sogar ein paar mm kleiner.

Gruß,
Christian

vom fahrgefühl is es etwas total neues - einfach geil!!! klingt wie ein rallye auto beim beschleunigen sowie schalten (BOV) nur das bremsen ist ....naja so eine sache....

was mir etwas kopfzerbrechen bereitet ist die VRIS ventile das 2. (ca. 5000u/min) öffnet und schließt normal - ich gebe zu bedenken, dass ich ab jetzt die unterdruckschläuche mit überdruck versorge - oder bin ich auf dem falschen dampfer...

eine gute seite die mir beim umbau zur seite gestanden ist:
http://www.overboost.com/story.asp?id=115

is zawr für den probe2.5 aber motorisch sind die ja fast ident.

meine änderungen:

Garrett TO4E T3/T4 57trim
Ladeluftkühler
Greddy Blow Off Valve
Turbo timer
Boost Controller manuell
verschiedenste Zusatzinstrumente an der A-Säule und Mittelkonsole;
Walbro Benzinpumpe 255L/H
Fuel Managment Unit
Piggiback (digital fuel adjuster von JayCar)
Batterie wurde in Kofferaum verlegt
2" bzw 3" Turboverrohrung (Rostfrei von Fächerkrümmer bis zum Endschalldämpfer)
Ladeluftrohre in 2,5"
Öl Zu und Ableitungen
Räder in 245/35/18x8,5

Würde die VIRS klappen ausbauen da eine resonanzaufladung bei einen Turbomotor keine wirkung zeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen