mytaxi - erst locken, jetzt (ab)zocken!?

Hallo Kolleginnen und Kollegen UnternehmerInnen,

habt ihr euch schon die neuen AGB aufmerksam durchgelesen?

Nein, dann wird es höchste Zeit. Ab 01. Februar ändert sich einiges. Der Aufmacher "Fairmittlungsgebühr" klingt auf den ersten Blick interessant.
Der/die FahrerIn kann den %satz den er/sie bereit ist für den nächsten vermittelten Auftrag zu bezahlen selber einstellen. Dazu muss am Ende jeder durch mytaxi vermittelte Fahrt der Fahrpreis (incl. Trinkgeld!) eingegeben werden.

Okay, damit könnte ich auch leben, aber jetzt kommen die Knaller:

  1. [...]Wurde bisher immer das nächste zu den Bestelloptionen passende Taxi zuerst angefragt, entscheiden jetzt folgende Faktoren darüber, wer die Anfrage zuerst bekommt:* Höhe der eingestellten Fairmittlungsgebühr* Nähe zum Kunden* Qualität des Taxis und Fahrers (Bewertungen, Abbruchquote, etc.)* Außenwerbung[...]
  2. [...]mytaxi behält sich vor, für die Bereitstellung der Leistungen von mytaxi eine monatliche Bereitstellungsgebühr zu berechnen, deren Höhe sich an der Anzahl der vom Taxiunternehmer angemeldeten Fahrzeuge/ Taxifahrer bemisst[...]
  3. [...]mytaxi behält sich des Weiteren vor, einen monatlichen Mindestumsatz pro Taxiunternehmer zu berechnen, dessen Höhe sich an der Anzahl der vom Taxiunternehmer angemeldeten Fahrzeuge/ Taxifahrer bemisst[...]
  4. [...]Der Taxifahrer/Taxiunternehmer stellt für eine von mytaxi vermittelte Fahrt keine Quittung/Rechnung an den Fahrgast. Diese erhält der Fahrgast von mytaxi oder von einem Kooperationspartner von mytaxi elektronisch oder per Post[...]

Meine Bemerkungen zu den Punkten:

Zu...

  1. Da man sehen kann was die anderen so bieten, kommt es also zum Preiskampf oder man fährt keine mytaxi Fahrten mehr.
  2. Also wie die Zentralen möchte man doch gerne jeden Monat einen festen Betrag in der Kasse haben. Und wenn der Unternehmer so noch immer nicht genug abliefert, dann kommt Punkt
  3. und man holt sich auf diesem Weg noch ein paar Euro.
  4. Was soll denn der Quatsch??? Welcher Fahrgast möchte denn erst seine E-Mails ausdrucken oder auf die Briefpost warten um einen Beleg für die Spesenabrechnung zu haben? Und dann die Diskussionen im Taxi. Wenn ich mich dann an die AGB und das Gesetz halte bekomme ich schlechte Bewertungen!

Fazit: Für mich wird sich das Thema mytaxi dann wohl nach nur zehn Monaten erledigt haben. Es sei denn die AGB werden noch geändert, ich werde nämlich auch mytaxi meine Punkte mailen und zu bedenken geben.

Gruß

MiReu

P. S.: Die aufgeführten Punkte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja die grösste Abzocke in der taxi geschichte und noch so unverschämt.
man soll ja sehen können was kollegen bieten und mehr bieten!!! und das auch noch bis zu 30 prozent!!
Sag mal sind wir in einer Versteigerung wegen einem lächerlichen Auftrag!!!
Ich hab ein Taxiunternehmn mit 26 Fahrzeugen und habe bis jetzt immer für my taxi geworben und das der Dankeschön oder wie??!!!
Zuerst haben die sich die kunden geangelt eins nachdem anderen, man hat sogar 25euro für weiterempfelung bekommen und jetzt so eine riesen ABZOCKE!!
Als ob 79cent nicht reichen wie gierig muss man denn seien einem taxifahrer der schon in deutschland als mindestverdiener gilt noch prozentuall sein verdienst abzwicken!!!
Und dies soll noch FAIRmittlungsgebühr heissen.
Noch unfairer gehts es wirklich nicht mehr...!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wir alle sind erwachsen genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Auch unsere Fahrgaeste, die ueber mT bestellen, sind Erwachsene und sie wissen bestimmt ihre Moeglichkeiten bei Abrechnung, besonders wenn z.B. die Paymentmoeglichkeit bei ihnen in APP zu sehen ist. Was macht jetzt mT(?), wenn Fahrgast bezahlt bar, mT fordert Taxifahrer auf: ,,geben Sie dem Fahrgast die Moeglichkeit ueber Payment zu bezahlen, sonst wird es (irgendwie) ueberprueft". Was und wie will mT ueberpruefen?! Wenn irgendwelcher Taxifahrer VERWEIGERT dem Fahrgast solche Moeglichkeit zu geben, dann es ist schon ganz anders, aber dann ist der Fahrgast dran und er kann sich ueber solcher Taxifahrer beschwerden. Aber mT versucht mit totalitären Mittel Druck ausüben um Gebuehren zu kassieren. Dann viel Spass für alle die durch eigene Unterschrift dieser totalitärer Abzocke zugestimmt haben.
P.S. Für mich NSA, die eigene Job gut macht und mir gegenüber eigentlich neutral ist, viel lieber als verschiedene maskierte totalitäre Strukturen die wirklich unsere Rechte verletzen um uns abzuzocken.

und 🙄

war meine Frage, an meinen Nachbarn (EWU)
ich traf ihn nämlich (erste Runde midden Jack) völlich fertich vorm Haus.
Er hatte ab Mitternacht (mit 3%) nicht eine mT Tour

habe mal zwei Bilders vom Tablet gemacht

http://up.picr.de/17229363xa.jpg

http://up.picr.de/17229369qa.jpg

menno, sind in Hamburch die Ausführungen von Clemens (Respekt)
wie warmer Wind durchs hohle Stübchen geweht?
die haben wirklich volle Kanne 15% geboten
(bei möglichen 75% würden die wahrscheinlich ne Freigabe von 100% verlangen...
...wenn man schon nix verdient, dann aber richtig 😁)

es steht zu Befürchten 🙁
die suchen den Philosophenweg...
(bei laufender Uhr)
...im Navirührmodus erstmal unter F oder V
(Fahrgast: fahren sie einfach los, ich wohne dort seit 40 Jahren)

und/oder der Fahrgast darf ihnen 3x erklären,
das der Michel anne englischen Planke steht.

Hallo Jörg,

da hatte ich wohl mehr Glück. Ich war bis 2:30 auf der Piste und habe bei eingestellten 3% vier Aufträge bekommen.

"Fairlust" für mytaxi = 2,18 €

Wie die so mehr "fairdienen" wollen ist mir ein Rätsel 😕

Mir kanns recht sein 🙂

Mit kollegialen Grüßen

MiReu

Erster Erfahrungsbericht: Ich bin gestern in Berlin von ca. 11 Uhr bis 18 Uhr unterwegs gewesen. Ich habe bei der 3% Einstellung eine Vorbestellung (Payment) bekommen und auch mehrere andere Paymentfahrten, die ich aber nicht haben wollte oder nicht ausführen konnte. Durch meine Unaufmerksamkeit war einmal der Schieber auf 5% eingestellt und ich bekam eine normale Fahrt. Der Schock war aber, dass in der City fast immer 15% eingestellt war.😠😠 Wie blöd oder verzweifelt muss man denn sein, dass man 15% seines Fuhrlohnes an MyTaxi abgibt? Wenn die Abrechnung am Monatsende kommt werden sich einige die Augen reiben.🙄😛 Nun arbeiten schon einige 12 Stunden um auf einen einigermaßen Verdienst zu kommen, aber dann schraubt sich die Stundenzahl in die Höhe. Arme Idioten. Wenn am ersten Tag schon 15% die mehrheitliche Einstellung ist, dann dauert es doch nicht mehr lange und MyTaxi schraubt den Regler wieder auf 30% hoch? Die anderen Funkgesellschaften schauen sich das eine Weile an und ziehen mit. Wenn die Taxler so blöd sind, wollen Bärchen-, Qualiti und Würfelfunk auch was von diesen selbst ausbeutenden Unternehmer haben.🙁 Das war ja auch nicht anders bei "König Waldner", als er bemerkte, dass viele Taxler zu MyTaxi gehen, änderte er relativ schnell die Funkgebühren und schuf eine neue Gebühr mit einer Grundgebühr und pro vermittelter Fahrt. Da hoffe ich ja auf den Fiskaltaxameter. Warum, wissen wir ehrlichen Unternehmer 🙄😁 ganz genau. Was auch noch wichtig ist, mein Datenverbrauch war am ersten Tag im Monat, mit Einstellung "Taxiradar", 50 MB.😠😠😠 Sind die verrückt? Das sind bei 20 Arbeitstagen 1000 MB! 🙁 Ich bin bis etwa Dezember 2013 mit ca. 350 MB bis knappe 500 MB ausgekommen. Der "Taxi-Radar" frisst die MB nur so weg.😠 Ich vermute, dass sich das auch bei der Deaktivierung des Taxi-Radars nicht ändern wird, da uns MyTaxi neuerdings ständig hinterher spioniert. Bei durchgeführte Fahrten kann man genau sehen was ihr für Fahrten von wo nach wo und zu welchem Preis und Prozenten gemacht habt. NSA, .... äh MyTaxi sei Dank.

Ähnliche Themen

Eine Unverschämtheit was sich hier myTaxi leistet.
Die bekommen ihren Hals nicht voll.

15% - Dieser Taxifahrer erhält den Zuschlag.
10% - Dieser Taxifahrer hat noch gute Chancen eine Fahrt zu bekommen.
5% - Dieser Taxifahrer kann nur hoffen, daß er viel Glück hat um eine Fahrt zu erhaschen.
3% - Dieser Taxifahrer träumt wohl von einen Fahrauftrag.

Vorbestellungen am Abend davor funktionieren auch nur noch mit 10 - 15 %.

Auch wird der Fahrkunde in manchen Punkten nicht wirklich von myTaxi informiert.

Beispiel:
Kunden ausserhalb des Fahrpflichtgebiet München müssen eine Anfahrtsgebühr ab der Stadtgrenze bezahlen.
Dies wird aber tunlichst von myTaxi dem Kunden in keinsterweise mitgeteilt.

Hier wird die Taxitarifverordnung umgangen.

Ausbaden muss das dann der Taxifahrer.
Endweder er verzichtet auf die Anfahrtsgebühr (was er nicht darf ) oder er fährt wieder ohne Kunde zurück.

Also liebe Kollegen in ganz Deutschland, wenn ihr glaubt ihr braucht diese App unbedingt, dann lasst euch abzocken.

Die Quittung bezahlt ihr aus eueren eigenen Tasche!

So sieht dann die Rechnung aus:

Fahrpreis + Trinkgeld eingeben und dann noch 7 % STEUERN bezahlen.

PS: Laut myTaxi muss das Trinkgeld mit angegeben werden.

Ausserhalb des Pflichtfahrgebiets dürfte der Preis frei vereinbar sein.
In vielen Tarifordnungen besteht die Pflicht zur Berechnung der Anfahrt nur, wenn innerhalb des Pflichtfahrgebiets eine Fahrt ausserhalb der Betriebssitzgemeinde beginnt und nicht zur Betriebssitzgemeinde zurück führt.

Gruss Deden

Hier in München ist es lt. TTO das vom Fahrplichtgebiet ( Tarifzone 1 ) zum Kunden ( Tarifzone 2 ) ein Anfahrtspreis ab Tarifzone 1 berechnet wird.
Die Rückfahrt vom Kunden wird dann auf Tarifzone 2 gesetzt.
Sobald man aber wieder im Fahrplichtgebiet bzw. Tarifzone 1 erreicht wird auf Tarif 1 wieder geschalten.

Diese Infos erreichen nicht die Kunden von myTaxi.
Es wird einfach verschwiegen.

Meine Aufträge(Berlin) im Februar 2014, inkl. Vorbestellungen, sind bei konsquenter Einstellung von 3% gleich geblieben, bzw leicht gestiegen. Im Januar 2014 waren es 21 Aufträge und 3 Abrüche von mir und im Februar 2014 24 Aufräge und 7 Abrüche. Die Abrüche sind teilweise nicht von mir verschuldet, aber wenn der Fahrgast, obwohl er in einer anderen Taxe sitzt, seinen Auftrag nicht storniert, muss ich halt stornieren, sonst bekomm ich ja keine weiteren Aufträge.😠 Auch so eine Sauerei von MyTaxi und die unverschuldeten Abrüche der Kunden fließen als Negativmerkmal beim Taxifahrer ein.😠😠 Die Quote verschlechtert sich beim Taxifahrer!!!
Auch ist mir aufgefallen, dass ich bei den Kriterien der Vermittlung als "Ohne Werbung" geführt werde, obwohl ich schon seit zwei Jahren Werbung fahre. Nach Protest vor über eine Woche hat sich da nichts geändert. Die (MT) stellen sich auf Stur. Ich solle einen neuen Werbevertrag akzeptieren der besagt, dass die Vermittlungskosten mit der Vergütung der Außenwerbung verrechnet werden. Ein verbleibender Rest wird nicht ausgezahlt!!!!!!!! Da kann es passieren, wenn Du im Urlaub bist und wenig Fahrten hattest, für 10 Euro im Monat Werbung gefahren bist oder weniger. Welche Erfahrung habt ihr gemacht? Auch wurde noch kein Geld für die Außenwerbung (45,- Netto), im Februar 2014, für Januar 2014 überwiesen. Stichtag war der 20.Februar. Kontrolliert mal eure Kontoauszüge. In Berlin ist mir noch ein weiterer Fall bekannt.
Langsam reicht es mir mit MyTaxi. Von Fairniss kann man da wohl nicht mehr sprechen. In laufende Verträge einzugreifen und diese zu ihren Gunsten verändern ist mehr wie unfair. Bei Neuabschlüsse hätte ich (fast) noch Verständniss. Mein Vertrauen ist Erschüttert. Wer betroffen ist, sollte bedenken, dass die Kündigung des Werbevertrages nur 4 Wochen vorher, schriftlich erfolgen kann und das zum Monatsende!!! Nicht durch irgendwas anklicken!!!
Ach so, die Vermittlungsgebühr im Februar 2014 hat mehr als halbiert, bei mir. 😁😉

Mein Eintrag vom 21.2.14 wurde von MT folgend kommentiert:

Die Vermittlungsgebühr entscheidet nicht allein wer die Fahrt erhält. Viel wichtiger ist die Nähe zum Kunden und dass ein Fahrer die Bestellwünsche erfüllt. Die Fahrer können somit selbst bestimmen wie viel sie abgeben möchten.
Selbstverständlich erhalten auch Fahrer eine Tour, die eine geringere Vermittlung eingestellt haben.

Was soll man dazu sagen?
Die lügen bis sich die Balken biegen.
Es bleibt zu hoffen das die Kollegen welche in den nächsten Tagen die Quittung für ihre Touren bekommen endlich aufwachen.


Auch erlaube ich mir in Fahrgastfond ein Schreiben über die abzocke von MT auszuhängen.
Muss sagen, die Kunden reagieren durchaus positiv und solidarisch mit uns Taxlern.
Meine Stammfahrer haben sich bereits von der App verabschiedet.
Alle anderen Fahrgästen lege ich nahe alternativen Möglichkeiten z.b Taxizentralen zu kontaktieren.

Meine derzeitigen Touren mit 3%
Im Februar 4 Fahrten.
Keine Vorbestellungen erhalten, nichts nada.
Es wird sich auch nicht ändern, da ich nicht pokere um jeden Preis.

Wie ist es bei Euch?
Wieviel Prozent mehr musstet ihr an Gebühren an MT bezahlen gegenüber der alten Regelung?

Also entgegen meinen anfänglichen negativen Erwartungen hat sich bei uns nichts geändert, bezogen auf die Menge der Fahrten. An den Gebühren schon 🙂 wir zahlen weniger als vorher *ganzbreitgrins*

Meine Frau hat in den Zeiten Mo. - Fr., bei max. 4 Std./Tag im Feb. 21 erfolgreiche Fahrten bei eingestellten 3%. Bei mir waren es zwei weniger trotz mehr Stunden 🙁

Also wir bleiben bei mytaxi (kürzt das doch nicht immer mit MT ab, da denke ich als erste immer an Motor-Talk 😉)

Mit kollegialen Grüßen aus Frankfurt am Main

MiReu

Ich möchte mal was anderes in Spiel bringen. Ist schon einer mal auf die Idee gekommen, dass die hohe Prozentzahl von den MT-Werbeträgern kommt? Die MT-Taxler die MT-Außenwerbung fahren, bekamen früher 53.55 Euro überwiesen. Die angefallene Vermittlungsgebühr wurde ein Tag später, per Lastschrift, eingezogen. Neu ist jetzt, dass das Werbegeld mit den Vermittlungsgebühren "verrechnet" wird. Ein positiver Überschuss wird nicht mehr ausgezahlt. :evil: Da kann man doch ungeniert 15% bieten. Ist doch besser als wenn das Werbegeld verfällt? Die größte Frechheit ist jedoch, dass bestehende Werbeverträge, zwangsweise, geändert werden. Wenn nicht, steht im Button "Das bieten ihre Kollegen" der Zusatz "Keine Werbung". Der neue Vertragsabschluss wird online durchgeführt und man hat keinen Nachweis, nicht mal eine Pdf-Datei. :cry: Der alte Vertrag wird noch nicht einmal ordentlich gekündigt, 4 Wochen Kündigungsfrist, zum Monatsende. Ich befürchte, da werden sich einige die Äugelein reiben, wenn sie ihre Monatsabrechnung für Februar sehen? Ach so, ich habe im Februar 2014 bei konsequenter 3% Schieberegler-Einstellung noch 3 Aufträge mehr bekommen, wie im Januar 2014 (21). 😁 Die Bewertung der Abbrüche geht immer zu Lasten der Fahrer, außer man gibt ein "Angekommen" und anschließend "Kein Fahrgast gekommen". Eine riesen Sauerei, der Fahrgast storniert den Auftrag und ich bin der Dumme. Mein Resümee, nur noch Vorbestellungen (3%) von Stammfahrgästen und sonst nix mehr

Erste Abrechnung erhalten. Ohne Kündigung meines Werbevertrages oder Vermittlungsvertrages wurde die Vermittlungsgebühr Februar abgezogen und das Restguthaben nicht ausgezahlt. Eine riesensauerei von MyTaxi. 😠 Habe ein Einschreiben mit meinen Nachforderungen abgeschickt und werde meinen Anwalt kontaktieren. Das Werbegeld von Januar 2014 habe ich auch noch nicht erhalten!!! Denken wohl, dass Taxiunternehmer alle ein bisschen blöd sind? Bin jetzt in richtiger Kampfstimmung und hoffe, dass noch viele Kollegen es mir gleichtun werden?

Wir haben auch die Abrechnung erhalten. Was fehlt ist die Gutschrift 🙁, dafür kam "Ihre mytaxi Übersicht für...", welche nicht steuerverwertbar ist 🙁

Werbung haben wir zum Glück nicht am Taxi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen