mytaxi - erst locken, jetzt (ab)zocken!?

Hallo Kolleginnen und Kollegen UnternehmerInnen,

habt ihr euch schon die neuen AGB aufmerksam durchgelesen?

Nein, dann wird es höchste Zeit. Ab 01. Februar ändert sich einiges. Der Aufmacher "Fairmittlungsgebühr" klingt auf den ersten Blick interessant.
Der/die FahrerIn kann den %satz den er/sie bereit ist für den nächsten vermittelten Auftrag zu bezahlen selber einstellen. Dazu muss am Ende jeder durch mytaxi vermittelte Fahrt der Fahrpreis (incl. Trinkgeld!) eingegeben werden.

Okay, damit könnte ich auch leben, aber jetzt kommen die Knaller:

  1. [...]Wurde bisher immer das nächste zu den Bestelloptionen passende Taxi zuerst angefragt, entscheiden jetzt folgende Faktoren darüber, wer die Anfrage zuerst bekommt:* Höhe der eingestellten Fairmittlungsgebühr* Nähe zum Kunden* Qualität des Taxis und Fahrers (Bewertungen, Abbruchquote, etc.)* Außenwerbung[...]
  2. [...]mytaxi behält sich vor, für die Bereitstellung der Leistungen von mytaxi eine monatliche Bereitstellungsgebühr zu berechnen, deren Höhe sich an der Anzahl der vom Taxiunternehmer angemeldeten Fahrzeuge/ Taxifahrer bemisst[...]
  3. [...]mytaxi behält sich des Weiteren vor, einen monatlichen Mindestumsatz pro Taxiunternehmer zu berechnen, dessen Höhe sich an der Anzahl der vom Taxiunternehmer angemeldeten Fahrzeuge/ Taxifahrer bemisst[...]
  4. [...]Der Taxifahrer/Taxiunternehmer stellt für eine von mytaxi vermittelte Fahrt keine Quittung/Rechnung an den Fahrgast. Diese erhält der Fahrgast von mytaxi oder von einem Kooperationspartner von mytaxi elektronisch oder per Post[...]

Meine Bemerkungen zu den Punkten:

Zu...

  1. Da man sehen kann was die anderen so bieten, kommt es also zum Preiskampf oder man fährt keine mytaxi Fahrten mehr.
  2. Also wie die Zentralen möchte man doch gerne jeden Monat einen festen Betrag in der Kasse haben. Und wenn der Unternehmer so noch immer nicht genug abliefert, dann kommt Punkt
  3. und man holt sich auf diesem Weg noch ein paar Euro.
  4. Was soll denn der Quatsch??? Welcher Fahrgast möchte denn erst seine E-Mails ausdrucken oder auf die Briefpost warten um einen Beleg für die Spesenabrechnung zu haben? Und dann die Diskussionen im Taxi. Wenn ich mich dann an die AGB und das Gesetz halte bekomme ich schlechte Bewertungen!

Fazit: Für mich wird sich das Thema mytaxi dann wohl nach nur zehn Monaten erledigt haben. Es sei denn die AGB werden noch geändert, ich werde nämlich auch mytaxi meine Punkte mailen und zu bedenken geben.

Gruß

MiReu

P. S.: Die aufgeführten Punkte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja die grösste Abzocke in der taxi geschichte und noch so unverschämt.
man soll ja sehen können was kollegen bieten und mehr bieten!!! und das auch noch bis zu 30 prozent!!
Sag mal sind wir in einer Versteigerung wegen einem lächerlichen Auftrag!!!
Ich hab ein Taxiunternehmn mit 26 Fahrzeugen und habe bis jetzt immer für my taxi geworben und das der Dankeschön oder wie??!!!
Zuerst haben die sich die kunden geangelt eins nachdem anderen, man hat sogar 25euro für weiterempfelung bekommen und jetzt so eine riesen ABZOCKE!!
Als ob 79cent nicht reichen wie gierig muss man denn seien einem taxifahrer der schon in deutschland als mindestverdiener gilt noch prozentuall sein verdienst abzwicken!!!
Und dies soll noch FAIRmittlungsgebühr heissen.
Noch unfairer gehts es wirklich nicht mehr...!

49 weitere Antworten
49 Antworten

So, seit gestern weiß ich das wir am 1. Feb. min. einen Fahrgast bei mytaxi weniger haben.

Wir haben uns über das neue "System" unterhalten. Als er das von den Quittungen hörte, meinte er "...ich will sofort eine Quittung und nicht..., dann hat sich das für mich ab 1.2. erledigt..."

Hab ich doch gleich befürchtet 🙁

Is doch kein Problem. Gib ihm Deine Nummer, und Du hast einen Stammkunden mehr ohne Mytaxi.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Is doch kein Problem. Gib ihm Deine Nummer, und Du hast einen Stammkunden mehr ohne Mytaxi.

Blöd das ich da nicht von selber drauf gekommen bin 😉 😉

Wenn alle anrufen würden die eine VK von mir haben, dann bräuchte ich eh kein mytaxi - machen aber leider nicht alle.

Hallo liebe Taxi Gemeinde,
ich denke das der Fiskus damit zu tun hat,den nach jeder fahrt muss eine genaue Preismeldung erfolgen die dan bei MT gespeichert ist und somit jederzeit abrufbereit ist.Was früher nicht der Fall war.
Vorher konnte man nur die Zahl der ausgeführten Aufträge eine einsicht haben mit der neuen Fairmittlungsgebühr nicht nur die Aufträge sondern auch genau die Fahrpreisgebühr,und somit der Schwarzarbeit einen Beinstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C-L-S 500


Hallo liebe Taxi Gemeinde,
ich denke das der Fiskus damit zu tun hat,den nach jeder fahrt muss eine genaue Preismeldung erfolgen die dan bei MT gespeichert ist und somit jederzeit abrufbereit ist.Was früher nicht der Fall war.
Vorher konnte man nur die Zahl der ausgeführten Aufträge eine einsicht haben mit der neuen Fairmittlungsgebühr nicht nur die Aufträge sondern auch genau die Fahrpreisgebühr,und somit der Schwarzarbeit einen Beinstellen.

Ist doch Quatsch! Da nicht nur Fahrten mit mytaxi gemacht werden besteht also keine lückenlose Aufzeichnung und somit keine Kontrollmöglichkeit - dafür gibt es den sogenannten Fiskaltaxameter. Auch kann nicht sichergestellt werden dass die Fahrpreismeldungen an mytaxi stimmen.

Und, davon mal ganz abgesehen ist die sogenannte "Quittung" welche von mytaxi versendet wird in meinen Augen nicht rechtens, denn

  1. woher weiß ich als Unternehmer denn ob diese den Bestimmungen / dem Gesetz entspricht und
  2. habe ich noch nichts davon gelesen das ich eine Kopie dieser "Quittung" zugesendet bekommen, welche ich aber benötige, da ich ja von jeder ausgestellten Quittung eine Kopie auf Verlangen vorlegen muss!
  3. Möchte ich gerne selber bestimmen wie eine Quittung aussieht. Ich habe nämlich nicht solche "Schmierzettel", wie sie von manchen Zentralen verteilt werden im Taxi. Ich habe ordentlich gedruckte mit Duchschlag.

Also für mich sind da noch viele Fragen offen.

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Ich bin ja kein Taxikollege von Euch, aber ein dickes Ding ist dass schon. Ist eine neue Masche erst etwas kostenfrei zur Verfügung zu stellen, eine gewisse Abhängigkeit zu erzeugen, und dann auf kostenfplichtig umstellen. Gibt ja haufenweise solche Apps im Store.
Diese "Versteigerung" scheint nicht verboten zu sein, nennt man Leadshandel und ist aus anderen Branchen bekannt.

LEjockel

Ich finde, Kundenversteigerung mit Leadshandel zu vergleichen ist nicht korrekt. Leadshandel ist Handel mit Daten (oder aehnlich) und es wird verkauft auf freiem Markt, wer hat Geld- kann kaufen, auch Taxifahrer welcher hat sein Geld schon verdient kann es kaufen. Aber Taxifahrer welcher will (muss) sein Geld erst verdienen um zu leben, er befindet sich irgendwie noch im Not, und wenn Sie Touren an ihn versteigern, Sie ausnutzen seine Lage, so als wuerden Sie Nahrung an hungernde Menschen zu versteigern, die auch dazu noch kein Geld haben. Oder kann man es vergleichen wenn eine Zeitfirma wuerde Arbeitseinsaetze an Menschen zu versteigern die selber keine Arbeit finden koennen. Koennen Sie sich so was vorstellen? So was

zynisches kann man nur mit Sklavenversteigerung vergleichen.

Hallo meugen, ich finde ja den Leadshandel nicht gut. Es gibt genug Plattformen im Internet, welche Interessentenanfragen meistbietend verkaufen. Da hat der Käufer auch noch keinen Umsatzerfolg, wenn er die Anfrage kauft. Ist also genau so schlecht, wie dem Taxler jetzt eine kostenfrei Eingeführte App kostenpflichtig zu machen. Wenn mytaxi vorher darauf hingewiesen hätte, in ein paar Monaten wird das kostenpflichtig, hätte sicher ein Haufen Taxler drauf verzichtet. Oder?

LEjockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hallo meugen, ich finde ja den Leadshandel nicht gut. Es gibt genug Plattformen im Internet, welche Interessentenanfragen meistbietend verkaufen. Da hat der Käufer auch noch keinen Umsatzerfolg, wenn er die Anfrage kauft. Ist also genau so schlecht, wie dem Taxler jetzt eine kostenfrei Eingeführte App kostenpflichtig zu machen. Wenn mytaxi vorher darauf hingewiesen hätte, in ein paar Monaten wird das kostenpflichtig, hätte sicher ein Haufen Taxler drauf verzichtet. Oder?

LEjockelx

Hallo lejockel, es war von Anfang an so, dass für jeder vermittelte Tour hat myTaxi ein Gebuehr von 0,79€ Netto vom Taxifahrer erhalten und es war korrekt, obwohl viele Taxifahrer waren auch der Meinung dass es zu teuer ist. Jetzt hat myTaxi dieser Gebühr abgeschafft und will Touren an Taxifahrer zu versteigern. Warum es so schlimm ist, ich habe schon versucht zu erklären, aber, leider, du siehst immer noch keinen Unterschied zwischen Käufer welcher Geld schon hat (und warum er kauft das ist schon unwichtig) und Taxifahrer welcher sein Geld erst verdienen muss.

Zitat:

Original geschrieben von C-L-S 500


Hallo liebe Taxi Gemeinde,
ich denke das der Fiskus damit zu tun hat,den nach jeder fahrt muss eine genaue Preismeldung erfolgen die dan bei MT gespeichert ist und somit jederzeit abrufbereit ist.Was früher nicht der Fall war.
Vorher konnte man nur die Zahl der ausgeführten Aufträge eine einsicht haben mit der neuen Fairmittlungsgebühr nicht nur die Aufträge sondern auch genau die Fahrpreisgebühr,und somit der Schwarzarbeit einen Beinstellen.

Schwarzarbeit ist illegal, ob Fairmittlungsgebuehr nicht rechtswidrig ist(?), es wäre gut wenn irgendwelche Fiskus würde es überprüfen. Mir kannst Du nichts unterstellen, ich habe schon seit einem Jahr Fiskaltaxameter

Vielleicht ein Idee um mal gesammt zu halten, und selber ein App anfangen?

Bin in der KFZ / NFZ Telematika beschäftigt, und denk das dass Ursprung idee von MyTaxi gut und einfach zu realisieren ist.

Wenn ich das von mytaxi lese, denk ich nür das da etwas der Hals nicht voll können bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von dejadro


Vielleicht ein Idee um mal gesammt zu halten, und selber ein App anfangen?

Bin in der KFZ / NFZ Telematika beschäftigt, und denk das dass Ursprung idee von MyTaxi gut und einfach zu realisieren ist.

Wenn ich das von mytaxi lese, denk ich nür das da etwas der Hals nicht voll können bekommen.

Hallo dejadro, es gibt schon Hunderte von solchen Apps, ich kenne einzelne kleine Unternehmen die eigene App haben, aber wichtig ist Kundschaft zu binden. Wenn Du AppStore oeffnest, als erste findest Du myTaxi. Für Fahrgast es ist optimale Loesung. Als Taxifahrer (obwohl ich sehr gute Bewertung habe) ich fühlte mich vor einzelnen (sehr selten) betrunkenen Flegel erpressbar, weil er kann dich bewerten egal wie und Taxifahrer hat keine Moeglichkeit sich zu auessern.

Zitat:

Original geschrieben von meugen



Zitat:

Original geschrieben von Harley-Flitzer


1. Wenn Du dem neuen App ab dem 01.02. nicht zustimmst, kannst Du nicht mehr bei MT mitmachen, denn Du bist ja gekündigt und damit hast Du auch keine Möglichkeit mehr irgendwas gegen MT zu unternehmen. Viele stimmen zu und protestieren in Form der 3%-Variante. Sollte sich nichts ändern oder eine Grundgebühr kommen usw. kann man ja jederzeit seinen Vertrag bei MT kündigen, denn es gibt auch für uns keine Kündigungsfrist.
2. Wie soll ich an meine 39 Stammkunden kommen, mit denen ich morgens häufig anfange? Da weiß ich was ich habe und muss morgens nicht erst am Halteplatz rumlungern. Die Vermittlung von Stammkunden soll unabhängig von der eingestellten Prozentzahl sein?

Ich verstehe dich, ich habe selber auf meinem App mehr als doppelt so viele Stammkunden und deshalb es ist sehr Schade für mich das alles zu verlieren, aber ich kann dieser abscheulicher Idee, Fahrgaeste zu versteigern(egal mit welchen %Satz), nicht zustimmen. Eine Sache ist Sachenversteigerung an Menschen die Geld schon haben und ganz andere Sache Versteigerung von Kunden an Taxifahrer welche ihres Geld erst verdienen muessen. Für mich das alles riecht mehr auf verschleierte Korruption (Prinzip ist sehr aehnlich). Es kann man diese Entwicklung nur dann stoppen, wenn man solche Vertraege alle, ganz solidarisch, nicht unterschreiben, sonst wird Schieberegler bestimmt nicht auf 3% bleiben. Die Idee von myTaxi bleibt bestehen: erstmal locken (unterschreiben), dann werden Zocker bestimmt zocken und myTaxi wird kassieren(abzocken).

Wenn ich mit der 3% Variante keine spontanen Fahrgäste mehr bekomme, dann schließe ich in meiner Schicht MT und nehme nur noch die Vorbestellungen der Stammkunden an. Wie soll das überhaupt mit der E-Mailquittung bei Drittanbietern(Hotels; Gewerbe) funktionieren? Die wissen doch nicht wo der Fahrgast hinfährt? Oder jemand ruft ein Taxi für einen Bekannten. Was soll er mit der Onlinequittung, der Fahrgast will eine Quittung und zwar sofort. Mit den doppelten Quittungen wird doch dann Missbrauch betrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Flitzer



Zitat:

Original geschrieben von meugen



Ich verstehe dich, ich habe selber auf meinem App mehr als doppelt so viele Stammkunden und deshalb es ist sehr Schade für mich das alles zu verlieren, aber ich kann dieser abscheulicher Idee, Fahrgaeste zu versteigern(egal mit welchen %Satz), nicht zustimmen. Eine Sache ist Sachenversteigerung an Menschen die Geld schon haben und ganz andere Sache Versteigerung von Kunden an Taxifahrer welche ihres Geld erst verdienen muessen. Für mich das alles riecht mehr auf verschleierte Korruption (Prinzip ist sehr aehnlich). Es kann man diese Entwicklung nur dann stoppen, wenn man solche Vertraege alle, ganz solidarisch, nicht unterschreiben, sonst wird Schieberegler bestimmt nicht auf 3% bleiben. Die Idee von myTaxi bleibt bestehen: erstmal locken (unterschreiben), dann werden Zocker bestimmt zocken und myTaxi wird kassieren(abzocken).
Wenn ich mit der 3% Variante keine spontanen Fahrgäste mehr bekomme, dann schließe ich in meiner Schicht MT und nehme nur noch die Vorbestellungen der Stammkunden an. Wie soll das überhaupt mit der E-Mailquittung bei Drittanbietern(Hotels; Gewerbe) funktionieren? Die wissen doch nicht wo der Fahrgast hinfährt? Oder jemand ruft ein Taxi für einen Bekannten. Was soll er mit der Onlinequittung, der Fahrgast will eine Quittung und zwar sofort. Mit den doppelten Quittungen wird doch dann Missbrauch betrieben?

Hallo Harley-Flitzer,

ich finde Emailquittung bei Paymentzahlungen war OK, in anderen Faellen, wie Du selber siehst, es ist daneben. Für mich aber, es spielt schon sowieso keine Rolle mehr, weil solange besteht bei myTaxi diese Moeglichkeit zu zocken, ich werde kein Vertrag mit myTaxi unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von meugen


Hallo Harley-Flitzer,
ich finde Emailquittung bei Paymentzahlungen war OK, in anderen Faellen, wie Du selber siehst, es ist daneben. Für mich aber, es spielt schon sowieso keine Rolle mehr, weil solange besteht bei myTaxi diese Moeglichkeit zu zocken, ich werde kein Vertrag mit myTaxi unterschreiben.

Am Freitag wurde mir auf Anfrage telefonisch mitgeteilt, dass die Onlinequittung sich erledigt hat. Onlinequittung bei Payment ist Ok, da der Fahrgast ja im Taxi sitzt. Logisch, laut Finanzgesetze darf man nur einmal etwas quittieren. Aber(!) der Kunde, der das Taxi bestellt hat, bekommt eine Fahrpreis-Information, per E-Mail!!!😠😠 Für was das denn? Das ist reine Überwachung und man hofft, dass der Kunde uns bei MyTaxi verpetzt, wenn der Fahrpreis nicht mit der gemeldeten Summe übereinstimmt. Ist ja fast wie bei der NSA.😠😠 Im Moment bombardieren sie mich mit E-Mails, dass ich doch den Vertrag akzeptieren soll. Das zeigt mir, dass MyTaxi der Arsch auf Grundeis geht. Ich habe bis jetzt noch keine neue App geladen und noch nichts "unterschrieben". Ich habe doch bis zum 01.Februar Zeit. Ich werde dann wohl zum testen, den neuen Vertrag akzeptieren, auch um meine vielen positiven Bewertungen und Stammkunden nicht zu verlieren. Der Regler bleibt aber auf 3% stehen, so wie das viele MyTaxi-Fahrer hoffentlich machen werden? Wenn ich keine Aufträge mehr bekomme, mach ich eben tagsüber MyTaxi aus und abends buche ich mich ein, um meine Vorbestellungen von den Stammkunden zu bekommen. Ich kann nur hoffen, dass es nicht allzu viele bekloppte Taxifahrer gibt, die MyTaxi ihr sauer verdientes Geld in den Rachen schmeißen?

Sobald die %-Regelung kommt werden dumme und / oder verzweifelte "Kollegen" anfangen, so ihre Fahrten zu ersteigern. Damit hat sich mytaxi dann erledigt, denn nur noch der "Bodensatz" von Taxifahrern ohne andere Kunden macht dann dieses Spiel mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen