mytaxi - erst locken, jetzt (ab)zocken!?

Hallo Kolleginnen und Kollegen UnternehmerInnen,

habt ihr euch schon die neuen AGB aufmerksam durchgelesen?

Nein, dann wird es höchste Zeit. Ab 01. Februar ändert sich einiges. Der Aufmacher "Fairmittlungsgebühr" klingt auf den ersten Blick interessant.
Der/die FahrerIn kann den %satz den er/sie bereit ist für den nächsten vermittelten Auftrag zu bezahlen selber einstellen. Dazu muss am Ende jeder durch mytaxi vermittelte Fahrt der Fahrpreis (incl. Trinkgeld!) eingegeben werden.

Okay, damit könnte ich auch leben, aber jetzt kommen die Knaller:

  1. [...]Wurde bisher immer das nächste zu den Bestelloptionen passende Taxi zuerst angefragt, entscheiden jetzt folgende Faktoren darüber, wer die Anfrage zuerst bekommt:* Höhe der eingestellten Fairmittlungsgebühr* Nähe zum Kunden* Qualität des Taxis und Fahrers (Bewertungen, Abbruchquote, etc.)* Außenwerbung[...]
  2. [...]mytaxi behält sich vor, für die Bereitstellung der Leistungen von mytaxi eine monatliche Bereitstellungsgebühr zu berechnen, deren Höhe sich an der Anzahl der vom Taxiunternehmer angemeldeten Fahrzeuge/ Taxifahrer bemisst[...]
  3. [...]mytaxi behält sich des Weiteren vor, einen monatlichen Mindestumsatz pro Taxiunternehmer zu berechnen, dessen Höhe sich an der Anzahl der vom Taxiunternehmer angemeldeten Fahrzeuge/ Taxifahrer bemisst[...]
  4. [...]Der Taxifahrer/Taxiunternehmer stellt für eine von mytaxi vermittelte Fahrt keine Quittung/Rechnung an den Fahrgast. Diese erhält der Fahrgast von mytaxi oder von einem Kooperationspartner von mytaxi elektronisch oder per Post[...]

Meine Bemerkungen zu den Punkten:

Zu...

  1. Da man sehen kann was die anderen so bieten, kommt es also zum Preiskampf oder man fährt keine mytaxi Fahrten mehr.
  2. Also wie die Zentralen möchte man doch gerne jeden Monat einen festen Betrag in der Kasse haben. Und wenn der Unternehmer so noch immer nicht genug abliefert, dann kommt Punkt
  3. und man holt sich auf diesem Weg noch ein paar Euro.
  4. Was soll denn der Quatsch??? Welcher Fahrgast möchte denn erst seine E-Mails ausdrucken oder auf die Briefpost warten um einen Beleg für die Spesenabrechnung zu haben? Und dann die Diskussionen im Taxi. Wenn ich mich dann an die AGB und das Gesetz halte bekomme ich schlechte Bewertungen!

Fazit: Für mich wird sich das Thema mytaxi dann wohl nach nur zehn Monaten erledigt haben. Es sei denn die AGB werden noch geändert, ich werde nämlich auch mytaxi meine Punkte mailen und zu bedenken geben.

Gruß

MiReu

P. S.: Die aufgeführten Punkte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja die grösste Abzocke in der taxi geschichte und noch so unverschämt.
man soll ja sehen können was kollegen bieten und mehr bieten!!! und das auch noch bis zu 30 prozent!!
Sag mal sind wir in einer Versteigerung wegen einem lächerlichen Auftrag!!!
Ich hab ein Taxiunternehmn mit 26 Fahrzeugen und habe bis jetzt immer für my taxi geworben und das der Dankeschön oder wie??!!!
Zuerst haben die sich die kunden geangelt eins nachdem anderen, man hat sogar 25euro für weiterempfelung bekommen und jetzt so eine riesen ABZOCKE!!
Als ob 79cent nicht reichen wie gierig muss man denn seien einem taxifahrer der schon in deutschland als mindestverdiener gilt noch prozentuall sein verdienst abzwicken!!!
Und dies soll noch FAIRmittlungsgebühr heissen.
Noch unfairer gehts es wirklich nicht mehr...!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Zusammen, ich konnte am Anfang das neue System von MT auch nicht einschätzen und auch jetzt kann ich den wahren Wert noch nicht wirklich feststellen....außer, daß sich manche Kollegen selber um Ihren Verdienst bringen....aber das ist doch deren Sache.

Ich habe den Februar jetzt für mich mal ausgewertet und ich habe gegenüber den "alten" Gebühren von MT, ca. 1,35€ im Februar eingespart. Mein Nachtfahrer profitiert mehr von MT als der Tagfahrer. Ich habe die max. Gebühr auf 5% beschränkt...und der Nachtfahrer hat pro Schicht zwischen 8-10 Fahrten über MT vermittelt bekommen. Er ist total happy. Und die Fahrten sind gar nicht so schlecht. Tags ist es wohl tatsächlich so, daß die Kollegen in der City immer über 10% eingestellt haben...tagsüber sind mehr Fahrer unterwegs weil Nachts nicht jeder fahren will und kann. Der Tagfahrer hat für sich entschieden kein MT mehr zu nutzen weil er das nicht mitmachen will.

Unabhängig von allen Pro`s & Kon`s wird das, das System der Zukunft sein. Das Smartphone ist nunmal in den Mittelpunkt unseres Lebens gerückt. Weiterhin gute Geschäfte....

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Wir haben auch die Abrechnung erhalten. Was fehlt ist die Gutschrift 🙁, dafür kam "Ihre mytaxi Übersicht für...", welche nicht steuerverwertbar ist 🙁

Werbung haben wir zum Glück nicht am Taxi 🙂

Vollkommen diffuse Rechnungslegung. Es war alles so einfach, die Werbegutschrift wurde überwiesen und dann die Vermittlungsgebühr überwiesen. Jetzt werden die Paymentfahrten mit den anderen Fahrten vermischt, anschließend vom Werbegeld(Netto) wieder abgezogen. Rechtlich wahrscheinlich ok, aber keine klare Linie.

Das mit der "nicht bezahlten Werbung" hat sich geklärt. Es war mein Fehler.🙄 Die Art und Weise wie MyTaxi uns die -neuen- Werbeverträge "untergejubelt" hat ist und bleibt eine Sauerei. Ich frage mich, wenn MT die Differenz nicht auszahlt, warum muss ich dann zahlen wenn die Vermittlungsgebühr mal über dem Entgelt des Werbevertrages liegt. Geschickt eingefädelt, MyTaxi ist immer der Gewinner.😠

ich hab mt app gelöscht, so abzocker start up studenten unterstütze ich nicht

Ähnliche Themen

Hallo Kollegen,
Das liesst sich hier wie ein schlechter Krimi.
Da bin ich froh, dass meine Funkzentrale zu der Funkvermittlung auch eine eigene App zusätzlich anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen