Mysteriöse Veränderungen Gummidichtungen
Hallo zusammen,
mein weißer C200 4 Matic ist gerade mal 4 Monate alt. Die Gummidichtungen an Türen sind teilweise im oberen Bereich "angefressen". Die Kunststoffteile (sorry falls die genauen Teilenamen nicht stimmen) an allen 4 Türen sind weiß und porös geworden. Siehe Bilder...
Ich habe einen Kulanzantrag gestellt der unbegründet abgelehnt worden ist. Selbst der Serviceberater der sich das angeschaut hat, konnte sich nicht erklären wieso das abgelehnt worden ist. Ich habe eine Beschwerde/Widerspruch eingelegt und warte auf die Antwort. Falls da nichts passiert müsste ich evtl. ein juristisches Vorgehen in Betracht ziehen.
Hat jemand dasselbe Problem oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Habt ihr Tipps für das weitere Vorgehen?
Mir ist sowas bisher noch nie bei irgendeinem Auto passiert. Das Auto wird regelmäßig in der Waschanlage gewaschen. Selber setze ich außen keine Hand an.
Vielen Dank vorab!
17 Antworten
Du schreibst, dass das Auto regelmäßig in der Waschanlage gewaschen wird. Ist das immer die selbe Anlage? Um welche Art Anlage handelt es sich? Eventuell könnte hier der Grund zu suchen sein. Ob das „Ergebnis“ dann derart sein kann, wäre dann die Frage. Sollte die Waschanlage eine Rolle spielen, wäre es vermutlich kein Einzelfall.
Die letzten beiden Bilder sehen definitiv aus als wären die Oberflächen von Reinigungsmitteln angegriffen...meiner wird nur per hand gewaschen und die Gummis gepflegt...schon zuviel Ärger mit den waschanlagen gehabt...die ersten Bilder könnte auch waschanlage sein...hast du mal weiter nach eventuellen Beulen oder Kratzern geschaut? Liebe Grüße und viel Erfolg
Ich wasche das Auto immer in derselben Waschanlage. Ich habe weder in der Vergangenheit mit anderen Autos das Problem gehabt noch habe ich davon gehört dass das jemand anderem in der Waschanlage passiert ist. Ich habe alles genaustens inspiziert, es sind weder Beulen oder andere Kratzer am Auto. Die oberen und unteren Dichtungen dürften auch hinüber sein, wenn theoretisch aggressive Reinigungsmittel in der Waschanlage zum Einsatz kommen sollten was ich nicht glaube. Die sind aber in Ordnung.
VG
Dann unbedingt die Neuwagengarantie in Anspruch nehmen, in Hamburg kein Problem, bisher hat mein Verkäufer alles in die wege leiten können. Ich drücke dir die Daumen!
Bei mir wurden die Plastikteile Nähe des Spiegels anstandslos ausgetauscht genauso wie die an den hinteren Türen.
Vielen Dank für die Info, ich hoffe dass das bei mir auch klappt. Würde ungerne den juristischen Weg einschlagen.
Da wurde wohl mal anderes Material verbaut. Es gibt auch Einzelberichte, dass der Kunststoffdiffusor bei manchen extrem schnell ausbleicht, wie bei einem '94er Corsa. Vermutlich verschiedene Zulieferer, und einer hat Murks gebaut.
Wenn du jetzt nicht einen hoch alkalischen oder sauren Reiniger lange auf den Dichtungen stehen gelassen hast (plus UV, eintrocknen, etc.) dann können zumindest die abgenagten Stellen nicht von Reinigungsmitteln stammen. Die Verfärbungen schon, aber wie gesagt nur bei den extremeren ph Werten oder wenn du mit Lösemittel drüber gehst.
Die abgenagten Stellen sind iwelche mechanischen Abtragungen - entweder ab Werk bereits vorhanden (wäre aber verrückt) oder eben anders während Gebrauch erfolgt. Würde da auf jeden Fall nachhaken, aber ich denke MB wird sagen dass solche Defekte nicht vom Werk, sondern nur vom Gebrauch kommen können.
Hast du Fotos von der Abholung?
Vielen Dank für die Antworten. Ich kann es mir nicht erklären wie das zustandekommen kann. Reinigungsmittel wurden händisch definitiv nicht angewendet. Und in der Waschanlage sind mir derartige Probleme auch nicht bekannt. Es haben sich wie auf den Bilder zu sehen zum Teil risse gebildet. Bei einer mechanischen Abtragung sollten alle anderen Stellen am auto ja auch mitgenommen sein. Es ist mir ein Rätsel...
Fotos von der Abholung habe ich jedoch keine die explizit die Bereiche teilweise zeigen...sorry
Zitat:
@4MaticFreak schrieb am 18. April 2024 um 12:00:08 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten. Ich kann es mir nicht erklären wie das zustandekommen kann. Reinigungsmittel wurden händisch definitiv nicht angewendet. Und in der Waschanlage sind mir derartige Probleme auch nicht bekannt. Es haben sich wie auf den Bilder zu sehen zum Teil risse gebildet. Bei einer mechanischen Abtragung sollten alle anderen Stellen am auto ja auch mitgenommen sein. Es ist mir ein Rätsel...
Fotos von der Abholung habe ich jedoch keine die explizit die Bereiche teilweise zeigen...sorry
Musst dich nicht entschuldigen, dient ja dir 😁 denn wenn man dort schon sowas erkennt, dann ist die Argumentation ja recht einfach. So wirds eben schwerer zu argumentieren, dass es dennoch ein Produktions- und kein Anwenderfehler ist.
Würde weniger in die Argumentation gehen, woher das kommen kann und wann das passierte, sondern eher, welchen Qualitätsanspruch MB gegenüber dem Kunden hat. Bei einer sachgemäßen Nutzung, auch wenn sie mal etwas schroffer sein sollte, dürfen solche Schäden nicht entstehen. Will man den Kunden eines Neufahrzeugs schon gleich nach 4 Monaten wegen ein paar Dichtungen vergraulen? Würde es eher so umdrehen
Wenn der Wagen erst 4 Monate alt ist, dann ist das doch ein Gewährleistungsfall und keine Kulanz-Frage. Oder übersehe ich da etwas?
Das sieht sehr stark nach fehlerhaftem Material aus. Und solange Mercedes das nicht gegenteilig belegen kann, dürfen/müssen sie nachbessern. So mein Verständnis.
Das würde ich freundlich einfordern. Ggf. anderen Händler versuchen.
Vielen Dank. Du hast Recht, es handelt sich hierbei eher um ein Gewährleistungsfall. Bei MB wurde von Anfang an von Kulanz gesprochen. Ich habe immer noch keine Antwort von MB bekommen. Am Freitag hieß es, das wird jetzt hoch eskaliert. Es bleibt spannend. Falls bis Dienstag nichts passiert, werde ich den Anwalt einschalten. Ich halte euch auf dem Laufenden.