Mysteriöse Schäden an der AMG-Felge?
Hallo zusammen,
beim Einlagern meiner Sommerräder (AMG 18" Stern) sind mir an einer Felge komische Beschädigungen aufgefallen. An mehreren Stellen ist der Klarlack über der geriffelten Alu-Oberfläche abgeplatzt, dabei ist die Oberfläche selbst unbeschädigt geblieben!
Dabei blättert der Lack nun immer weiter ab, weil sich unter der Lackschicht Dreck sammelt.
Da die Beschädigungen tropfenförmig sind, könnte es sein, dass da irgendeine ätzende Flüssigkeit drangekommen ist (Bremsenreiniger zb?)
Und die entscheidende Frage: wie repariere ich das?
40 Antworten
Zitat:
@w124-300e schrieb am 11. April 2020 um 10:45:04 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 11. April 2020 um 09:11:32 Uhr:
HalloNochmal : Das Schadenbild ist zu 100 % Schleppkette
Manche Waschstraßenbetreiber weisen sogar darauf hin " Das sie dafür die Haftung ausschließen "
Und wie geht Schleppkette vorne rechts?
Schleppketten sind doch ned so hoch. Das ist 100%ig bei der Montage passiert.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 12. April 2020 um 09:30:30 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 11. April 2020 um 10:45:04 Uhr:
Und wie geht Schleppkette vorne rechts?
Schleppketten sind doch ned so hoch. Das ist 100%ig bei der Montage passiert.
Mal schauen, was mein Händler dazu sagt. Fahrzeug ist jetzt 1,5 Jahre alt.
Gruß
Hätten die Schäden schon vorher auffallen müssen, z.B. beim händischen Reifen-Waschen?
Das dürfte Aussage darüber geben, wann die Schäden entstanden sind.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 12. April 2020 um 11:18:04 Uhr:
Hätten die Schäden schon vorher auffallen müssen, z.B. beim händischen Reifen-Waschen?Das dürfte Aussage darüber geben, wann die Schäden entstanden sind.
Dadurch, dass es die Wintereifen sind und ich diese bisher auch nicht selbst gewechselt hatte, ist es mir nicht aufgefallen. Im montierten Zustand schwer zu sehen und außerdem ist gerade dort auch verstärkt Schmutz, den die Waschstraße nicht weg bekommt. Im Winter wasche ich nicht per Hand. Weiß also nicht, ob die Schäden wirklich von Anfang an dort waren. Vielleicht wurden Sie durch Korrosion etc. auch sichtbarer über die Zeit. Mal schauen, was mein Händler dazu meint. Ich denke aber über Smartrepair sollte es auf jeden Fall reparabel sein, oder? Zur Not muss ich halt die 200€ investieren. Ärgerlich, zumal wenn es wirklich nicht durch mich verursacht wurde, aber es gibt schlimmeres...
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
@w124-300e schrieb am 12. April 2020 um 11:06:45 Uhr:
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 12. April 2020 um 09:30:30 Uhr:
Schleppketten sind doch ned so hoch. Das ist 100%ig bei der Montage passiert.
Mal schauen, was mein Händler dazu sagt. Fahrzeug ist jetzt 1,5 Jahre alt.
Gruß
Wie, das ist dir jetzt nach 18 Monaten aufgefallen? Wenn dem so sei, dann brauchst gar nicht zum Händler fahren.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 12. April 2020 um 13:04:44 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 12. April 2020 um 11:06:45 Uhr:
Mal schauen, was mein Händler dazu sagt. Fahrzeug ist jetzt 1,5 Jahre alt.
Gruß
Wie, das ist dir jetzt nach 18 Monaten aufgefallen? Wenn dem so sei, dann brauchst gar nicht zum Händler fahren.
Ja, so ist es. Vielleicht ist es auch durch Korrosion sichtbarer geworden. Keine Ahnung. Da die Stellen klein sind, vielleicht drückt der Händler bei Rückgabe ein Auge zu. Ist zwar noch eine Weile hin, aber ich werde das schon mal ansprechen. Ansonsten muss ich es halt machen lassen und es beim nächsten besser kontrollieren.
Gruß
Also ich verstehe beim besten Willen nicht wie du nach 18 Monaten diese Schäden beim Händler beanstanden willst. Der wird dich auslachen und vom Hof jagen wenn er bei Sinnen ist. Das würde ich jedenfalls an seiner Stelle machen. Zumal es um Felgen geht, die ja ein Gebrauchsgegenstand sind, die also praktisch in jeder Sekunde der Nutzung beschädigt werden können. Und dabei ist es egal ob die schon mal montiert waren oder nicht. Das kannst du eh nicht beweisen. Und die Beweislastumkehr greift nach 6 Monaten. Also auch schon lange vorbei. Und zu guter letzt weißt du ja nicht mal woher die Schäden kommen. Oh Mann...
Zitat:
@zmirosav schrieb am 12. April 2020 um 19:36:40 Uhr:
Also ich verstehe beim besten Willen nicht wie du nach 18 Monaten diese Schäden beim Händler beanstanden willst. Der wird dich auslachen und vom Hof jagen wenn er bei Sinnen ist. Das würde ich jedenfalls an seiner Stelle machen. Zumal es um Felgen geht, die ja ein Gebrauchsgegenstand sind, die also praktisch in jeder Sekunde der Nutzung beschädigt werden können. Und dabei ist es egal ob die schon mal montiert waren oder nicht. Das kannst du eh nicht beweisen. Und die Beweislastumkehr greift nach 6 Monaten. Also auch schon lange vorbei. Und zu guter letzt weißt du ja nicht mal woher die Schäden kommen. Oh Mann...
Es geht doch nur darum, was bei Leasingrückgabe berechnet wird. Hier hat der Händler doch Spielraum, insbesondere wenn man einen neuen bestellt. Fragen kostet doch nichts 🙂 Und wenn die Antwort ist: "da kann ich nichts machen", dann werde ich es halt auf meine Kosten reparieren lassen.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Nach so langer Zeit reklamieren, das bringt doch nichts.
Lass es machen auf deine Kosten oder halt nicht. Dann schau was die leasingrückgabe dazu sagt. Zahlen kannst du dann immer noch.
Zitat:
@x3black schrieb am 13. April 2020 um 09:00:33 Uhr:
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Nach so langer Zeit reklamieren, das bringt doch nichts.
Lass es machen auf deine Kosten oder halt nicht. Dann schau was die leasingrückgabe dazu sagt. Zahlen kannst du dann immer noch.
Wenn die das überhaupt sehen...
Bzw. bei ner Standard 17“ Zoll Felge so genau hinschauen.
Zitat:
Wenn die das überhaupt sehen...
Bzw. bei ner Standard 17“ Zoll Felge so genau hinschauen.
Ganz genau mein Gedankengang.
Wenn schon der Besitzer das erst nach 18 Monaten merkt ....
Ich würde da gar nichts machen. Abgeben, abwarten, ggf. kurz diskutieren. ENDE