MY06, Gasantrieb und Subaru!Wann?
Hallo,
weiß jemand wie es mittlerweile mit dem Gasantrieb für Legacy und Outback aussieht?
Hier nochmal meine Frage aus einem anderem Beitrag:
-----------------------------------------------------------------------
Zitat:Original geschrieben von Oliver78
Das liegt daran,
ab Januar sind auch fahrzeuge mit Gasfähigem Motor Lieferbar, d.h.:
Es werden ander Ventile ( Härtere ) Verbaut, das hat denn Vorteil, das man sich das Einstellen der ventile bei 15TKM u.s.w. sparen kann.
@oliver78: Werden diese Fahrzeuge dann getrennt in den Preislisten ausgewiesen ( nur veränderter Motor oder gleich mit Gas-Anlage?) - Hat der Motor dann eine andere Motorennummer und wie kann ich als Käufer prüfen, ob das mir angebotene Fahrzeug ( z.B. Lagerfahrzeug) über diesen Motor verfügt, falls eine Gasanlage noch nicht nachgerüstet wurde?
Welche Motoren erhalten diese Änderungen ( 2.0 DOHC und 2.5?)?
Gruss
SK70
------------------------------------------------------------------------------
6 Antworten
Meldung auf den Seiten von Subaru Häusler, Frankfurt, einem der gas-erfahren Subaristi:
Zitat:
Ab sofort bei uns orderbar : Forester und Legacy MY 2006 mit Flüssiggas-tauglichen Motoren. . Die Liefertermine für die entsprechenden Anlagen werden folgen, können aber auch direkt bei uns im Haus erfragt werden. Somit heißt es auch 2005 wieder: „Sparen mit Gas und SUBARU“ Und somit wird die 6 Jährige Erfolgsgeschichte der Flüssiggasanlagen weiter fortgeführt.
Quelle:
http://www.subaru24.deNewsmeldung vom 14.10.2005
Zitat :
Flüssiggasanlage für 1 Euro Mittwoch, den 30.11.2005
Bei einer verbindlichen Neuwagenbestellung bis zum 31.12.2005 haben Sie die Möglichkeit für nur 1 Euro Aufpreis eine sparsame Flüssigasanlage in Ihren Neuen eingebaut zu bekommen.
Und für alle sofort verfügbaren Legacy und Outback Modelle schenkt Ihnen SUBARU satte 1500 Euro Weihnachtsgeld, Vorraussetzung ist eine Zulassung im Dezember.
Sie wünschen mehr Informationen ? Dann rufen Sie uns jetzt an 069 40 50 862 18
&
Legacy Special 2.0l LPG Mittwoch, den 30.11.2005
Rechtzeitig zum Frühjahr bringt SUBARU ein Sondermodell auf Basis des Legacy Kombi 2.0l Aktive auf den Markt. Sichern Sie sich durch Ihre frühzeitige Bestellung eines dieser limitierten Sondermodelle mit Flüssigasanlage für 1 Euro Aufpreis!
Ausstattung zusätzlich zum Basismodell :
Schiebedach
Ledersitze
elektrische Sitzverstellung
Regensensor
Ultraschalleinparkhilfe für hinten
Teppichmattensatz "high class"
beleuchtete Edelstahleinstiegsleisten
Heckklappenzierleiste Chromoptik
Ladekantenschutzleiste
LPG-fähiger Motor
Flüssiggasanlage
Summe der Mehrausstattung : 4.800,- Euro
abzüglich des Mehrpreises : 1.800,- Euro
Ihr Preisvorteil : 3.000,- Euro
Legacy Kombi 2.0l Special, MT 29.199,- Euro*
Legacy Kombi 2.0l Special, AT 30.999,- Euro*
Farbe :
32J Obsidian Black (P)
45A Urban Gray (M)
39D Brilliant Silver (M)
*Alle Preise inklusive Mwst. und Überführung gültig bis zum 30.12.2005 solange der Vorrat reicht.
--------------------
Damit Sollte sich die Frage wohl erübricht haben ?
Quelle :
SUBARU Häusler
alle Motoren umrüstbar, außer Turbos
Hi,
auf der Suche einem Fahrzeug, dass sich unter Beibehaltung der Hersteller-/Gebrauchtwagengarantie auf Autogas umrüsten lässt, bin ich auf Subaru gekommen.
Ich begrüße alle Subaruisti, wir werden wohl in Zukunft öfter von einander lesen.
Auf der Essener Motroshow 2006 hab ich eine freundliche Dame bezüglich Autogas am Subaru-Stand befragt. sie sagte mir: Grundsätzlich lassen sich alle Motoren auf Autogas umrüsten, mit Ausnahme der Turbos. Wenn ich die Umrüstung durch einen Subaru-Vertragshändler vornehmen lassen, entsteht durch die Umrüstung kein Problem mit der Garantie. Bei Gelegenheit werde ich diese Aussage beim freundlichen Subaru-Händler überprüfen und nach einem passenden Fahrzeug suchen.
Meine Anfrage bezüglich Autogas bei Opel erzeugte keine Begeisterung, man riet mir ab. Schade, der Signum hätte mir gut gefallen.
MfG
murdy
Zitat:
Meine Anfrage bezüglich Autogas bei Opel erzeugte keine Begeisterung, man riet mir ab. Schade, der Signum hätte mir gut gefallen.
Die Frage hättest Du Dir auch sparen können, es sei denn DU gehts zu einem Umrüster der zufällig auch Opel- und Chervrolet-Händler ist. Die reinen Opelaner dürfen gar nicht üner LPG reden, da Opel eine reine Erdgasstrategie verfolgt und das Thema Autogas im GM-Konzern der kleineren Marke Chervolet und demnächst wohl auch Saab zuweist. Anders siehts bei den deuschen Nachbarn (I/F/NL) aus, wo Opel die Erdgasmodelle nicht kennt und Flüssiggas vertickert.
Zitat:
Auf der Essener Motroshow 2006 hab ich eine freundliche Dame bezüglich Autogas am Subaru-Stand befragt. sie sagte mir: Grundsätzlich lassen sich alle Motoren auf Autogas umrüsten, mit Ausnahme der Turbos. Wenn ich die Umrüstung durch einen Subaru-Vertragshändler vornehmen lassen, entsteht durch die Umrüstung kein Problem mit der Garantie. Bei Gelegenheit werde ich diese Aussage beim freundlichen Subaru-Händler überprüfen und nach einem passenden Fahrzeug suchen.
Von einer Schönen am Messestand solltest Du keine fundierte Info erwarten. Das Messepersonal ist oft nicht vom Fach oder auf Randthemen spezialisiert.
Turbo ist grundsätzlich kein Problem. Sowohl Volvo als auch Subaru mit Turbo-Motoren laufen mit Flashlube auf Gas. Fragen am besten an die Spezis von Subaru vor Ort:
http://www.subaru.de/ansprechpartner_subaru_gasumbau.pdfIch kann Subaru Häulser empfehlen:
http://www.subaru24.deMehr auch im Forum "Alternative Kraftsoffe".
Ähnliche Themen
Hallo berggeist03!
Ja, die freundliche Dame war auch eine Schöne, aber sie wusste ausgesprochen gut über LPG Bescheid! Ich nehme daher an, dass sie laubwürdig ist. Meine Anfrage ging halt gezielt auf das Thema "Umrüstung und Garantie", die sie erst mit einem langen Exkurs über Grundsätzliches zu Autogas beantworten wollte, aber nachdem ich mir ein paar Sätze angehört hatte, bat ich den Vortrag abzukürzen und meine Frage zu beantworten. So erfuhr ich also von ihr, dass Subaru Umrüstungen mit Ausnahme der Turbos von autorisierten Händlern absegnet und die Garantie weiterhin gilt. Das ist für mich ein ganz zentraler Punkt, schließlich macht es keinen Sinn einen Jahreswagen zu erwerben, der nicht über Garantie verfügt.
Auf www.subaru24.de habe ich folgendes gefunden:
Zitat:
[News] Subaru setzt auf Gas Mittwoch, den 01.12.2004
Im rückläufigen Markt positive ZahlenMit einem zweistelligen Plus bei den Neuzulassungen stemmt sich die japanische Marke Subaru gegen die allgemeine Entwicklung auf dem deutschen Neuwagenmarkt (siehe „Autos des Monats“). Subaru darf Prozent im Jahresvergleich freuen , der deutsche Subaru-Importeur beziffert das Plus gar auf 16,8 Prozent. Besteller ist bislang das Modell Legacy (2292 Einheiten), gefolgt von Forester (1810) und Justy (1130).
Erstaunlich dabei ist weniger die Differenz zwischen amtlicher und Importeursaussage – sie resultiert laut Subaru-Geschäftsführer Jens Becker aus unterschiedlichen Zuordnungen bei Modell Justy, das auch von Suzuki angeboten wird -, als vielmehr der Umstand einer unverändert vollständigen Dieselabstinenz von Subaru. „Ohne Diesel kein Markterfolg“, heißt es allgemein . Zwar liefen Prototypen von Vier- und Sechszylinder-Selbstzündermotoren in markentypischer Boxer-Konfiguration in Japan im Straßentest, zum Termin einer Markteinführung könne aber nur spekuliert werden, sagt Jens Becker. So forciert Subaru zunächst den Gasantrieb. Allerdings nicht „den deutschen Spleen“ (Becker) der Erdgasvariante, sondern das im übrigen Europa viel weiter verbreitete Flüssiggas (LPG). Zwar gebe es bei beim Friedberger Importeur keine LPG-Subaru, doch werde jetzt die bisher schon von einzelnen Händlern in Eigenregie durchgeführte Umrüstung von Benzin auf Gas mit einem werkseitigen Umbausatz professionalisiert. Für rund 2500 Euro lassen sich nach Angaben von Becker alle Fahrzeuge mit Ausnahme der Turbomodelle sowie der 3,0-Liter-Maschine auf LPG umrüsten. Dabei bleibe die über der gesetzlich verbindlichen Gewährleistung liegende Subaru Garantiezusage in vollem Umfang erhalten, verspricht Becker. Und es gebe in Deutschland auch mehr LPG- als Erdgastankstellen.
Hiermit sehe ich die Aussage der Schönen bestätigt.
@all: Für mich noch eine unschöne Nachricht: Ich hatte den Legacy 3.0 angepeilt, weil er als einzigster über eine 5-Stufen-Automatik verfügt. Leider wird der 3.0 aber nichts mit der Garantie. Was ich mir vorstellen könnte: Zur Umrüstung etwas ähnliches wie NSA-Tuninggarantie abschließen, ist so eine externe Versicherung möglich, und zu welchen Kosten?
MfG
murdy
Vorsicht bei Subaru-Häusler, ein totaler Tranfunzelverein und überteuert!
Die versprechen viel, wenn der Tag lang ist. Ich habe bei denen im Februar verbindlich einen Justy G3X mit LPG bestellt und die Lieferzeit sollte 4 (!) Monate betragen. Im Juli kam dann die lapidare Ansage, daß der Wagen erst im November (!!) lieferbar wäre. 8 Monate Lieferzeit für einen nicht gerade gefragten Kleinwagen ist schon ein Trauerspiel.
Hab dann jedenfalls das Originalmodell Suzuki Ignis X-45 Sondermodell mit besserer Ausstattung und selbstverständlich mit Allrad gekauft (Lieferzeit 2 Wochen!), der war sogar mit besserer Ausstattung billiger, selbst wenn ich 2500 Euro für ´ne LPG-Anlage investiert hätte.