My BMW app

BMW

Neue Version der my BMW App mit filterfunktion für Anbieter-endlich.

Neue Version
Neue Version 2
95 Antworten

Ließ Dich bitte hier im Forum noch etwas ein. Es steht an vielen Stellen, nur noch unter "MeinBMW App" noch nicht — die Werte im Auto sind abhängig vom Durchschnittsverbrauch der letzten Strecke (ich meine 50km, ohne es jetzt noch extra überprüft zu haben). Wenn Du einen großen Teil dieser 50km bergab gefahren bist, kannst Reichweiten knapp unter 600km (eventuell auch darüber) angezeigt bekommen. Stimmt aber natürlich nur solange Du den selben Verbrauch weiterhin einhalten kannst.

Sobald Du ein Ziel im Navi programmierst, nimmt der Wagen das Streckenprofil für die Berechnung: Geschwindigkeiten, Höhenunterschiede, usw.

Aber bitte keine weitere Diskussion hier zu diesem Thema, hier geht's um die MeinBMW App.

@M20
Danke für deine Steuerung

Alle klar, werde ich machen.
Aber so erklärt sich für mich die Abweichung zwischen App und Fahrzeug. In der App habe ich noch den letzten Reichweitenwert, im Fahrzeug nach dem Starten den neu errechneten Wert des Fahrezuges.
Erst wenn ich in der App danach wieder den Status abfrage sind beide Werte gleich.

Gerade probiert:
Gestern Fzg. Mit 275km abgestellt
App: 275km
Heute im Fahrzeug 300km
App zuerst 275km, nach Aktualisierung 300km

Und so ist es bei mir immer, kann keine Fehler feststellen

Das ist nachdem Ladevorgang so nicht erklärbar.
ZB: Auto wird auf 85% geladen; App zeigt danach ca 275km. Man steigt ins Auto und bei EcoPro (wie immer) sind es weit über 300km.
Verbindung App und Auto war da immer. Das kann scheinbar die App unter Android, nicht bei iOS.
BMW ist da schizophren wenn ich denke wie sie mir am G05 den Digital Key mit Samsung abgedreht haben und auf Apple geswitcht sind. Danke jetzt noch (2 Jahre mit „toter“ Hardware im Griff 🙁 (aber das ist ja OT).

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei mir tritt folgendes Phänomen auf:

In meiner Tiefgarage habe ich keinen Mobilfunkempfang, d.h. das Auto kann dort, nach dem Abstellen, seinen Akkustand nicht in die App synchronisieren. So weit so verständlich.

Wenn ich mir allerdings in der App die letzten Fahrten ansehe, dann synchronisiert er meistens bis auf ein paar
hundert Meter vor dem Ziel (Tiefgarage) und zeigt dort - also bei der letzten Fahrt - auch die Prozentanzeige des Akkus richtig an. Nehmen wir mal an, dort stehen 30% Restakku, ein paar Straßen vor meiner Tiefgarage. Das wäre ja ok.

Allerdings steht in der App bei Ladezustand ein deutlich höherer (weil früherer) Prozentwert. Je nachdem wie lange die vorherige Pause inkl. Abstellen des Autos her ist.

Es kann also sein, dass der echte Ladezustand 30% beträgt wie eben genannt, in der App stehen aber 60% oder so. Eben weil er das komischerweise nicht mit dem Ergebnis der „letzten Fahrt“ synchronisiert.
Obwohl er die Daten ja hat.

Ich denke mal das ist ein Programmierfehler der App?
Habt ihr das auch? (Natürlich nur vergleichbar wenn ihr ebenfalls keinen Empfang an eurem Ziel habt).

Ich würde unmittelbar vor Einfahrt in die Tiefgarage manuell den Ladestand in der App aktualisieren. Der ist dann gespeichert und gibt Dir den aktuellen Stand. Das ist vielleicht nicht die optimale Lösung, sollte aber funktionieren.

Auch wenn du z.B. in der Tiefgarage den Wagen volladen würdest, würde dieser Ladevorgang verloren gehen. Hatte das jetzt über Jahre mit unserem X5 PHEV, da zählte ja noch jeder Ladevorgang für die BMW Prämien. Selbst wenn das Fahrzeut wieder Empfang hat und ja intern im System hat, dass geladen worden ist, wird dass nicht an die BMW Server weitergeleitet. Hatte ich bisher mehrfach an die App Entwickler weiter gegeben, scheint aber eine größere technische Hürde zu geben 🙁

Zitat:

@Stromer schrieb am 4. September 2023 um 06:54:43 Uhr:


Ich würde unmittelbar vor Einfahrt in die Tiefgarage manuell den Ladestand in der App aktualisieren. Der ist dann gespeichert und gibt Dir den aktuellen Stand. Das ist vielleicht nicht die optimale Lösung, sollte aber funktionieren.

Das habe ich heute probiert.
Also im Hauptscreen der App nach unten gezogen zum Aktualisieren. Mehrfach. Er hat den Akkustand dennoch nicht aktualisiert. Diesmal hat er nicht mal die Fahrt gespeichert.

Es bleibt wohl dabei, die App ist definitiv Murks.

Zitat:

@Discuslike schrieb am 4. September 2023 um 19:04:10 Uhr:



Zitat:

@Stromer schrieb am 4. September 2023 um 06:54:43 Uhr:


Ich würde unmittelbar vor Einfahrt in die Tiefgarage manuell den Ladestand in der App aktualisieren. Der ist dann gespeichert und gibt Dir den aktuellen Stand. Das ist vielleicht nicht die optimale Lösung, sollte aber funktionieren.

Das habe ich heute probiert.
Also im Hauptscreen der App nach unten gezogen zum Aktualisieren. Mehrfach. Er hat den Akkustand dennoch nicht aktualisiert. Diesmal hat er nicht mal die Fahrt gespeichert.

Es bleibt wohl dabei, die App ist definitiv Murks.

Probier mal den i4 abzuschalten und absperren.
Wie, wenn Du ihn verlassen würdest.
Dann App aktualisieren.
Glaub im Modus „Fahren“ wird nix verschickt.
Zumindest ist es beim i3 so.
Aber auch kompliziert 🙁

Genauso ist es — keine Statusmeldung während der Fahrt, erst beim Parken und Verriegeln. Bin mir nicht ganz sicher, ob wirklich beides notwendig ist, aber ich meine schon. Das Parken allein reicht nicht.

Ich hatte eine ähnliche Problematik mit der Tronity App und der Tiefgarage. Da hat die App auch ständig den Wagen verloren und die Fahrten total durcheinander geworfen, mit zum Teil wochenlangen Unterbrechungen während “einer Fahrt”. Meine jetzt, mit MyBMW nicht mehr die Probleme zu haben… kann aber auch am verbesserten Empfang in der Tiefgarage liegen. Ich meine auch, irgendwo gelesen zu haben, dass diese Statusmeldung per SMS erfolgt — so dass manchmal diese SMS noch durchkommen könnte, obwohl der Wagen nicht über die App ansteuerbar wäre — so einen Grenzfall habe ich nämlich.

Was ich aber festgestellt habe, wenn die Frau mit dem Zweitschlüssel unterwegs ist (nicht mit einem weiteren Profil), sehe ich in der App auch die aktuelle Position während der Fahrt. Die Fahrten werden bei ihr jedoch am Ende nicht gespeichert. Heißt, die Fahrt hat laut App nicht stattgefunden. Bei Tronity taucht sie aber korrekt auf.

Woran dies liegt hab ich noch nicht herausgefunden.

Neue Version der my BMW App Version 3.9:
Neue Funktion siehe Anhang, endlich sind Zwischenziele in der App planbar!

Screenshot-2023-09-29-11-12-11-053-com-android-vending

Na, endlich. Bravo BMW

Na mal gucken wie es in der Praxis wird…

Habs heute ausprobiert, funktioniert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen