My BMW app
Neue Version der my BMW App mit filterfunktion für Anbieter-endlich.
95 Antworten
Der Hinweis auf den Excel-Export ist gut.
Der ist natürlich umfangreicher und hat viel mehr Daten/Angaben zu bieten.
Neues Update (3.7.2/ Android): gibt es schon Infos über die Bugfixes? Auf den ersten Blick habe ich keine "Fehlerbeseitigungen" bemerkt.
Plötzlich sehe ich in der Ladehistorie nicht mehr den Kilometerstand beim Ladevorgang. Was hat BMW denn da jetzt schon wieder verbockt?
Wurde wenige Beiträge über dir schon diskutiert, ist entfallen.
Ähnliche Themen
Danke, habe es gerade gesehen. Leider ist der Export nicht wirklich hilfreich: Strommenge ungenau, keine Info ob man AC oder DC geladen hat....
Strommenge ist genauso ungenau wie in der App selbst auch.
In der Excel Liste steht zumindest bei mir dort unter Ladestandort "HPC/DC Fastned", also schon eine Angabe zum Schnellader.
Das sagt leider gar nichts aus. Woher die Info kommt ist nicht eindeutig. Ich habe z.B. an ein und derselben Ladesäule mal "Nonn 43" (das ist die Adresse) und mal "DC/AC Mer Germany GmbH" stehen.
Für meine Ladevorgänge habe ich eine Exceltabelle gebaut. In die übernehme ich aus den Abrechnungen auch die Strommenge, die getankt wurde um den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln. Daher ist der Export aus der App für mich nur ein Gimmick mit sehr beschränktem Nutzwert.
Bei mir zeigt die App definitiv nicht die Reichweite mit Eco Pro an (den ich seit einem Jahr durchgehend ohne Ausnahme nutze). Weder beim noch nach dem Laden.
(Sowohl App wie Auto auf aktuellem SW Stand).
Ja, ich stimme dir zu! Bei mir auch nicht! Während des Ladens zeigt er z.B. bei 100% 320km Reichweite.
Stecke ich dann ab, springt die Reichweite auf z.B. 400km. Im Fzg. jedoch dann oft auch wieder was anderes.
Ich bin noch nicht durchgestiegen. Am besten wäre, dass schon während des Ladens die Reichweite im letzten verwendeten Modus angezeigt wird. So wüsste man besser, „was noch rein muss“…
Zitat:
@gde2011 schrieb am 16. August 2023 um 18:49:53 Uhr:
Bei mir zeigt die App definitiv nicht die Reichweite mit Eco Pro an (den ich seit einem Jahr durchgehend ohne Ausnahme nutze). Weder beim noch nach dem Laden.
(Sowohl App wie Auto auf aktuellem SW Stand).
Beim i3 zeigt die App schon immer nur die Reichweite in "Comfort" an, nie etwas anderes.
Ist das beim i4 vielleicht auch so?
Schön wäre es, wenn die App für alle Modi die entsprechende Restreichweite anzeigen würde. Mein Cube E-Bike kann das 😁 Scheint wohl für München zu aufwändig zu sein.
Bin zwar erst seit 2 Wochen iX3 Besitzer, aber meine Reichweite in der App hat bisher immer mit der Reichweite im Fahrzeug übereingestimmt, wobei ich immer im eco pro Modus fahre.
Sobald ich im Fahrzeug aber eine Navigation starte, oder ein Ziel ans Fahrzeug sende, berechnet der BMW sofort eine neue Reichweite.
In der App wird wieder die gleiche Reichweite angezeigt, wie im Fahrzeug
Ich fahre auch immer Eco Pro, aber die App zeigt weniger Reichweite an als das Auto selbst. Alles aktuell.
Zitat:
@Flecks schrieb am 22. August 2023 um 06:23:00 Uhr:
Bin zwar erst seit 2 Wochen iX3 Besitzer, aber meine Reichweite in der App hat bisher immer mit der Reichweite im Fahrzeug übereingestimmt, wobei ich immer im eco pro Modus fahre.
Sobald ich im Fahrzeug aber eine Navigation starte, oder ein Ziel ans Fahrzeug sende, berechnet der BMW sofort eine neue Reichweite.
In der App wird wieder die gleiche Reichweite angezeigt, wie im Fahrzeug
Welche Version im Auto , und wohl noch wichtiger: welches Handysystem?
Android, Auto keine Ahnung.
Aber die Reichweitenanzeige ist grundsätzlich sehr verwirrend, auch im Auto. Heute mit 90% Akku und ca. 380km gestartet. Eine Navigation von ca. 50km auf einen Berg gestartet und die Reichweite im Fahrzeug geht auf 270km zurück, bei Abfahrt, nicht am Ziel. Am Ziele nach einer Wanderung und Navigaton nach Hause bei Start Restreichweite 200km. Auf der Autobahn hab ich die Navigation dann beendet und die Restreichweite springt auf ca. 260km. Alles auf Ecopro. Dann schalte ich während der Fahrt auf comfort und die Restreichweite geht rauf auf 286km, also mehr als im Ecopro !!
Stelle dann mein Fahrezeug zuhause ab und Restreichweite bei 75% Akku steht bei 274 in ecopro. Fahrzeug als auch App.
Ich bin mir sicher wenn ich morgen starte, steht sie wieder bei ca. 350km, da ich im Schnitt seit dem Laden mit ca. 17kwh/100km unterwegs war.