MXXX R4/V6/V8-Motoren: Öl im Motorleitungssatz Nockenwellensensoren/-verstellermagnete

Mercedes E-Klasse S212

In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.

Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!

Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit

Motor-ltg-satz
Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.

Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!

Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit

Motor-ltg-satz
295 weitere Antworten
295 Antworten

Ich hatte das Problem bei meinem CLK 350. Ein Freund hat mir die Original Kabel verlötet. Knappe 30 min. war die Sache durch.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 25. Januar 2018 um 00:41:58 Uhr:


Nein, bekommt man nicht!

Und da du, angepisst, eh alles besser weisst, ruf einfach mal beim Daimler an und frag was es kostet wenn der Motorleitungssatz u. M-Steuergerät, beim M278, erneuert werden muss.

Gibt es sonst noch Dinge bei denen ich dir helfen kann recht zu haben?

Also:

A2781507820 Motorleitungssatz M278 520,70€
A2789001500 Motorsteuergerät M278 1173,20€

macht nach Eva Zwerg zusammen 1693.90€. Das heißt, Mercedes hätte zum Austausch der Teile über 9300€ genommen? RESPEKT!

Hahahaha............

Der Schlüssel..............der hängt dir nach..............schade, hätte ich nicht gedacht.

Ich bin dir keine Rechenschaft schuldig und ich werde auch kein Einkaufszettel mit dir basteln.

Um es aber verständlicher zu machen und dir die Spannung zu nehmen, es gibt allein 130AW für den Motor auszubauen. 😉
Bei so einer Beanstandung wird bei Mercedes ein Tipsfall erstellt und dann nach M-B Richtlinien repariert. Und wenn Öl im Leitungssatz ist und das lange genug fliessen kann, kommt das aus jedem Stecker an dem Ltg-Satz.
Öl bedeutet Wiederstand und der lässt die Motorkontrolle leuchten, das bedeutet jedes geschädigte Bauteil das an dem Ltg-Satz hängt, wird ern.
Ob man das macht wenn man die Musik selbst bezahlen muss, sei dahin gestellt. Bei einer offiziellen Reparatur wird der ganze Kollateralschaden mit ern. Lambdasonden, Injektoren usw., was halt so alles an einem Ltg-Satz hängt und geschädigt ist.
ca. 6000Eur Material, ca. 5000Eur Lohn

Wie gesagt, "Junge Sterne" übernimmt solche Schäden...........

Ohne Einkaufsliste und detaillierten Rechnungen nervst du nur noch! 😁

Wenn einem mal wieder die Argumente ausgehen. 😁

Beim Schlüssel hatte ich ja auch recht! 😁

Edit :
Um den MKB zu tauschen, muss der Motor nicht raus. 😁

Ähnliche Themen

Wenn es dir hilft............O.K. 😎

Edit:

Kein Profi sagt MKB😁😁
geh mal in eine richtige Werkstatt, öffnet den Horizont 😁

Ich habe alles schon hinter mir. Es muss den Usern hier im Forum helfen. 😉

Wem soll den deine arrogante, Rechthaberei helfen?

kauf du lieber deine Schlüssel inne Bucht.............😁😁

Habe ich schon! Und hat auch keine 11000€ gekostet und funktioniert trotzdem! 😁

Mein M278 wurde vom Vertragshändler an einem Arbeitstag ein- und ausgebaut zum Turboladerwechsel.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 25. Januar 2018 um 16:30:16 Uhr:


Beruhigt ungemein, oder............
Übrigens, wer Junge Sterne oder MB100 hat, die zahlen das auch!

Hallo,

kann ich nicht bestätigen!!
Undichtigkeiten außer ZKD sind nicht abgesichert!!
Ich habe beim ersten Mal damals 100% Kulanz bekommen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 26. Januar 2018 um 09:39:10 Uhr:


Mein M278 wurde vom Vertragshändler an einem Arbeitstag ein- und ausgebaut zum Turboladerwechsel.

Welcher M-Ltg-Satz?
Karosserieseitig oder Motorseitig? bei dem einen 32AW, bei dem anderen 56AW. Wenn sonst nix dran ist, passt das. Nur in dem mir bekannten Fall gab es jede Menge Kollateralschäden.
Oder meinst du den Motor ausbauen? gibt trotzdem 130AW. Ich hab das auch schon gesehen, wenn 2 Mann da dran gehen, das das an einem Tag gefixt wurde. Wenn sonst nix dran ist.............

Zitat:

@and910 schrieb am 26. Januar 2018 um 12:18:34 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 25. Januar 2018 um 16:30:16 Uhr:


Beruhigt ungemein, oder............
Übrigens, wer Junge Sterne oder MB100 hat, die zahlen das auch!

Hallo,

kann ich nicht bestätigen!!
Undichtigkeiten außer ZKD sind nicht abgesichert!!
Ich habe beim ersten Mal damals 100% Kulanz bekommen.

Es handelt sich hier nicht um eine Undichtigkeit einer Dichtung, sondern des Nockenwellenverstellers, eines Elektronischen Bauteils und das ist dabei.
Da hat deine Werkstatt falsch angefragt.

Nein, der ganze Motor (!) wurde an einem Arbeitstag inkl. Turboladerwechsel ein und ausgebaut. Morgens abgegeben, abends abgeholt. Den Motor zu ziehen geht recht schnell bei den Dingern und die Werkstätten können das auch mittlerweile, dank einiger Kundenbeanstandungen wegen Rasselnder Turbolader (M276 / M278).

Ich sach ja, hab ich auch schon gesehen, gerade wenn 2 Monteure aufeinander eingespielt sind.
Manchmal bauen die den aber auch nicht ganz aus, heben den nur an auf der Hebebühne, um an die Turbos ranzukommen.

Und meine Turbos rasseln auch, nicht schlimm, aber ...........
Gibt leider ein Tips darüber das das i.O. wäre! Ich beobachte das mal..............

Schlimmer ist, dass die beim Daimler eine andere SOftware aufspielen, die die Waste-Gates im Stand und in den beanstandeten Lastzuständen öffnet. Dann rasselt nix mehr - aber man hat halt ein Turbo-Lag (Ansprechverzögerung), da bei Lastanforderung erst die Dinger schließen müssen, um Ladedruck aufzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen