MX5 Winterauto?
Hallo Auto-Freunde
Wollte gerne von euch wissen,ob man eienn MX-% als Ganzjahresfahrzeug empfehlen könnte?
Also ohne Hardtop auch wintertauglich für einen Schüler ohne allzu viel Geld...
Einen Gebrauchten wie z. B. diesen hier http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Empfehlenswert?
Danke schonmal
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich denke das genau das eines der Probleme ist. Der MX5 läßt sich bei diesem Wetter sehr leicht und ggf. überraschend für den Unvorbereiteten zum Heckschwenk bewegen. Das ist man einfach nicht mehr gewohnt und man fühlt sich unsicher, weil man mit dem Auto eben wegen seiner herrlichen Gewichtsverteilung bei schlechter Traktion leicht in einen instabilen Fahrzustand reinkommen kann.
Und wer kann das ohne Übung schon wieder unter Kontrolle bringen ?!
MFG Kester
(Der das mit einem X1/9 mit Turbomotor lernen musste 😁)
Hallo,
so ist es....einfache geraderaus Fahrt und etwas zuviel Gas reicht um einen Heckschlenker auszulösen....wenn man dies bewußt proviziert viel Fun,wenn es einen überrascht viel Stress...;-)
bei meinem heckgetriebenen RX-7 Turbo durchaus Adrenalinfördernd trotz 225/50r16er Winterpuschen aber oft zuviel des guten....;-(
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
so ist es....einfache geraderaus Fahrt und etwas zuviel Gas reicht um einen Heckschlenker auszulösen....wenn man dies bewußt proviziert viel Fun,wenn es einen überrascht viel Stress...;-)
bei meinem heckgetriebenen RX-7 Turbo durchaus Adrenalinfördernd trotz 225/50r16er Winterpuschen aber oft zuviel des guten....;-(
Grüße Andy
Dicke Reifen sind im winter aber nit so tolle... dann mach lieber schmalere drauf, dann hast du mehr grip... sieht zwar scheiße aus iss aber so... schau dir einfach mal die Rally fahrzeuge im winter an die haben super dünne reifen...
Gruss
TEEEE
Zitat:
Original geschrieben von TEEEE
Dicke Reifen sind im winter aber nit so tolle... dann mach lieber schmalere drauf, dann hast du mehr grip... sieht zwar scheiße aus iss aber so... schau dir einfach mal die Rally fahrzeuge im winter an die haben super dünne reifen...
Gruss
TEEEE
Hallo,
der RX-7 ist ein Hobbyauto der Schnee so gut wie nie oder zumindest sehr selten sieht....für alle Muss Fahrten/Daily Use nutze ich den Audi....der mit seinem Frontantrieb trotz 350Nm eigentlich lammfromm ist,und trotz 235/45r17 M+S Michelin Alpin II noch nie steckengeblieben ist.
Mit den heutigen Lamellenreifen ist das auch mit der Breite nicht mehr das Problem da sich mehr Lamellen mit dem Untergrund verzahnen.....;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
der RX-7 ist ein Hobbyauto der Schnee so gut wie nie oder zumindest sehr selten sieht....für alle Muss Fahrten/Daily Use nutze ich den Audi....der mit seinem Frontantrieb trotz 350Nm eigentlich lammfromm ist,und trotz 235/45r17 M+S Michelin Alpin II noch nie steckengeblieben ist.
Mit den heutigen Lamellenreifen ist das auch mit der Breite nicht mehr das Problem da sich mehr Lamellen mit dem Untergrund verzahnen.....;-)
Grüße Andy
Okay... 🙂
Hat mich auch schon gewundert wer nen RX 7 im winter fährt 🙂 ist viel zu schade drumm....
Gruss
TEEEE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TEEEE
Okay... 🙂
Hat mich auch schon gewundert wer nen RX 7 im winter fährt 🙂 ist viel zu schade drumm....Gruss
TEEEE
Hi,
stimmt,zu schade für exzesive Winterfahrten...dennoch gibt es trockene sonnige Wintertage an denen ich ihn nutzen möchte und falls ich dann dochmal unvorhergesehen Schnee bekomme ist es mit den M+S dann doch besser....;-)
Grüße Andy
Winterauto MX5?
Na klar:
1. Wer net fahren kann soll's lassen.
2. Es gibt nix besseres als um die Kurven zu driften.
Allerdings würd' ich keinen, der es nicht gewohnt ist, im
Winter mit meinem fahren lassen.
Und mit guten Winterreifen funktioniert es sogar in den guten bayerischen Alpen ohne Problem.
Wieviele Leute kommen mit nem Benz durch den Winter? Und der hat keine 50/50 Gewichtsverteilung. Hab meinem Kumpel, der nen 190er fährt, mal gezeigt, wo der Hammer hängt. Berg auf auf schneebedeckter Straße bin ich einfach vorbei gefahren.
Außerdem ist das mit der Heckschleuder für den, ders kann ein echter Spaß. Aber wer das nicht kann sollte sowieso nicht Auto fahren. Das kann bei JEDEM Auto für viele auch unerwartet kommen. Man bringt wirklich jedes Auto zum triften, wenn man will, oder in Gefahrensituationen, in denen man das Auto wie ich meine auch noch Beherschen sollte.
Soviel zum Thema Wintertauglichkeit.
Mit den US-Modellen gab es nur das schon angesprochene Riemenscheiben-Problem. Würde mich aber nicht davon abhalten noch mal einen zu kaufen. Einfach immer mal nachsehen, ob die Scheibe "eiert" und die Schraube fest sitzt. Zudem habe ich mir einen speziellen Keil angefertigt, der nicht zurück rutschen kann. Damit dürfte das Problem sicher gelöst sein.
Hab bis jetzt 2 beschädigte Kurbelwellen gesehen und da war immer der Keil zurück gerutscht, die Punktbelastung zu groß und der Keil und die Nut verdrückt.
@bernystein&thomsenMX5
ein wenig arrogant kommt ihr schon rüber,
...wer das nicht drauf hat kann nicht fahren und so weiter.....-(
driften im öffentlichen Strassenverkehr ist ohnehin etwas wo man lange drüber diskutieren kann,nicht jeder ein wenig das Heck raushängen lässt ist ein perfekter Drifter der jederzeit und unter allen Umständen sein Auto unter Kontrolle hat.....und dann doch im Gegenverkehr landet.
Auch ich kenne meine garantiert ESP losen Mazda RX-7 gut genug um zu wissen was geht und was nicht,bei Nässe oder erst recht Glätte reicht aber schon bei Geradeausfahrt ein etwas schwerer Gasfuss um einen ungewollten Side Step hinzulegen.....wenn man auf der Hut ist lässt sich das recht einfach parieren,wenn es einen überrascht ist der Dreher nicht weit....Hecktriebler neigen nunmal bei zuviel Gas zum eindrehen bei der geradeaus Fahrt wenn zuviel Drehmoment auf zuwenig Grip (Schnee und Eis) trifft.
ein Frontriebler versetzt dann leicht mit dem Vorderwagen,etwas das Gas lupfen und gut ist es...und damit deutlich gutmütiger.Will man Action ist der Hecktriebler vorzuziehen,will man dies nicht dann nimmt man besser den Frontkratzer.....
im übrigen bekommst Du nicht jedes Auto zum übersteuern (driften) einen Frontkratzer wie den Audi wirfst Du bei Glätte nur mit der Hanndbemse hinten rum ansonsten ist schieben (Untersteuern) über die Vorderräder angesagt.....
Ich fahre im Jahr rund 60.000km und nutze Winters wie Sommers Front als auch Hecktriebler,zum Reisen bei Schneewetter ist der Audi in jedem Fall die bessere Wahl....
Grüße Andy
BTW: wenn mal richtig Schnee liegt isses eh egal......;-)
Zitat:
Original geschrieben von bernystein
Mit den US-Modellen gab es nur das schon angesprochene Riemenscheiben-Problem. Würde mich aber nicht davon abhalten noch mal einen zu kaufen. Einfach immer mal nachsehen, ob die Scheibe "eiert" und die Schraube fest sitzt. Zudem habe ich mir einen speziellen Keil angefertigt, der nicht zurück rutschen kann. Damit dürfte das Problem sicher gelöst sein.
Hab bis jetzt 2 beschädigte Kurbelwellen gesehen und da war immer der Keil zurück gerutscht, die Punktbelastung zu groß und der Keil und die Nut verdrückt.
Das Problem beschränkt sich übrigens nicht auf US-Modelle, auch europäische Modelle sind davon betroffen.
Mit einem ´92er Modell geht man dieser potentiellen "Gefahr" (welche eigentlich nur besteht wenn ein Unwissender die Riemenscheibe mit dem falschen Drehmoment angezogen hat welches für die späteren Modelle vorgesehen ist) ganz einfach aus dem Wege, ´91er sind aber auch eher selten betroffen.
@AndreasMX-5: Natürlich könnte ich auch im Winter mit meinem MX-5 fahren.
Es macht auch richtig Spaß im Winter damit zu fahren, aber für mich überwiegen die Nachteile.
Mein 323F hat folgende Vorteile:
.) mehr Grip im Winter
.) mehr Bodenfreiheit
.) heizt besser
.) Heckscheibe kann man enteisen
.) und nicht zuletzt einfacher kontrollierbar
Wenn du schon mal auf ebener Straße im Schnee so stecken geblieben bist, dass nach dem Ausschaufeln der Räder diese in der Luft hängen, weil das Auto am Schnee aufsitzt, dann weißt du wie wichtig Schneeräumung ist.
Das passiert fast jedes Jahr.
Wenn ich Spaß haben will, fahr ich mit dem MX-5, sonst mit dem 323F. Im Winter kann ich gerne darauf verzichten, umso größer ist die Freude im Frühling....
P.S.: Das Sperrdifferential ist im Sommer vorallem beim Beschleunigen aus Kurven wirklich super. (Und zum Driften natürlich, weil das Auto nicht von selbst - wg. dem durchdrehenden Reifen - langsamer wird)
Nach ca. 50000km jährlich seit über 20 Jahren, einigen Fahrerlehrgängen und vielen km in der Eifel und dem Nürburgring bin ich noch immer nicht in der Lage auf Schnee kontrolliert zu driften! Auf trockener Straße und bei Nässe kein Problem, aber anscheinend gibt es doch jede Menge Fahrer die dies auf Glätte im Straßenverkehr beherrschen!?! Deshalb bleibt mein MX5 bei Schnee stehen und ich nehme mir lieber den Fiesta ST meiner Frau, denn dieser erlaubt es mir dank Frontantrieb, ESP usw auf Glätte driftenden auszuweichen.
Grüße
Jürgen