MX5 NB 1.8 16v Keilriemenschraube lösen (KW)
Guten Abend,
Ich bin daran der ZR auf einem MX5 NB zu ersetzen, nun muss die Riemenscheibe runter, aber die Zentralschraube auf der KW bekomm ich nicht ab... die 4 M6 Schrauben kamen einfach runter, aber jetzt muss diese Schraube noch runter.
Ich habe schon mit einem Schlagschrauber versucht, aber er hatte vermutlich nicht genug Kraft.. dann habe ich es mit einem Gegenhalter&Gewalt versucht, und da ist mir einen der Stäbe (des Gegenhalters) abgebrochen und die Schraube hat sich nicht bewegt 😁 😁
Ich werde es noch mit einem Stärkeren Schlagschrauber versuchen, aber hat jemand noch eine Andere Idee? Ausser wie in anderen Threads vorgeschlagen mit einem Selbstgebauten Gegenhalter den man auf die 4 M& Schrauben befestigt... denn wenn man so wiel Gewalt auf die 4 M6 Schrauben ansetzt tut das denen sicher nichts gutes😕
PS: die Riemenscheibe sieht so wie im Anhang aus (auf dem Foto sind 2 der 4 Muttern noch drauf, jetzt sind sie draussen) (die Mutter muss auf jeden Fall runter, da der Simmerring auch ersetzt werden soll)
Grus
Ähnliche Themen
36 Antworten
Endlich ist es mal warm in der Garage😁
.....im Ernst ,@ Luke / Transponder ?.... Schweißbrenner in der Nähe der Spritleitungen.... 🙁😕
----- wenn er vollkasko war , dann gehts ja ! -------
wär schon schade ....
.... schon komisch , daß sich @HalbesHaehnchen nicht selbst meldet.
Rainer
Bei ihm funktioniert wohl MT momentan nicht.
Soweit ich weiß hat es mittlerweile geklappt, was der springende Punkt letztendlich war muss er euch dann selbst erzählen
Hi,
sorry, dass ich mich nicht melden konnte...aber wie schon richtig gesagt wurde funktioniert bei mir MotorTalk zur Zeit nicht (als einzige Internetseite von allen, auf denen ich mich immer so herumtreibe. Die Telekom hat laut MT ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat von MotorTalk). Weder mit dem Handy, noch mit dem Laptop...es ist auch egal welchen Browser ich nehme. Dazu kommt noch, dass ich eine ziemlich eklige Erkältung habe und nicht hier weg komme um wo anders auf MT zugreifen zu können. 🙁
Wie dem auch sei, jetzt bin ich mit einem Proxyserver hier.
Ich habe nichts abgefackelt und die Schraube ist jetzt tatsächlich offen 😁
Der Trick waren heftige Schläge mit einem dicken Stein (meine Hämmer, Fäustel etc. waren alle zu leicht) direkt, frontal auf die Schraube (hat mein Bruder gemacht) während ich mit allem was ich habe am Hebel hing (zuvor wurde die Schraube aber nochmal ordentlich heiß gemacht und sie wurde natürlich immer schön in Rostlöser gebadet). Bisher hatte ich die Schläge immer nur auf die Verlängerung gegeben, das hatte nichts gebracht. Den Tipp mit den Schlägen direkt auf die Schraube hat mir ein anderer MX-5 Fahrer gegeben (einfach eine super Community!). Damit ging es dann echt erstaunlich einfach und mit relativ kurzem Hebel (ca. 1m....zuvor hatte ich schon mal einen deutlich längeren benutzt). 🙂
Ich hätte jetzt gerne noch ein Bild angehängt, das geht aber leider nicht auf diesem Proxyserver.
Grüße
Timo
Sag ich doch Rainer, Hitze und anschließend wieder abkühlen hilft, mit der Dosierung von Schlägen habe ich so meine Probleme, man kann nämlich auch das Gewinde deformieren!
Gruß
Transponder
....ich sag , - a Gfui braucht ma scho ! ----
.... dann ist ja alles in Butter bzw. freigängig !
schönen 3ten Advent ....
Rainer
Transponder,
die Schraube hat eine riesige Auflagefläche. Bevor da das Gewinde Schaden nimmt, müsste man erst mal diese "Auflagefläche" (ich weiß nicht wie ich das sonst nennen könnte) an der Schraube deformieren oder das Material dahinter zusammenpressen. Dafür bräuchte man vermutlich fast schon einen Vorschlaghammer und ziemlich viel Schwung 😁
https://ilmotorsport.de/.../Schraube-Riemenscheibe-Kurbelwelle-1.jpg
Diesen schwarzen Ring hinter dem Schraubenkopf meine ich mit "Auflagefläche".
Wie dem auch sei...das Gewinde ist auf alle Fälle noch absolut intakt 🙂
Grüße
Hauptsache es hat geklappt!! Schönen Dritten Advent.