MX5 NB 1.8 16v Keilriemenschraube lösen (KW)
Guten Abend,
Ich bin daran der ZR auf einem MX5 NB zu ersetzen, nun muss die Riemenscheibe runter, aber die Zentralschraube auf der KW bekomm ich nicht ab... die 4 M6 Schrauben kamen einfach runter, aber jetzt muss diese Schraube noch runter.
Ich habe schon mit einem Schlagschrauber versucht, aber er hatte vermutlich nicht genug Kraft.. dann habe ich es mit einem Gegenhalter&Gewalt versucht, und da ist mir einen der Stäbe (des Gegenhalters) abgebrochen und die Schraube hat sich nicht bewegt 😁 😁
Ich werde es noch mit einem Stärkeren Schlagschrauber versuchen, aber hat jemand noch eine Andere Idee? Ausser wie in anderen Threads vorgeschlagen mit einem Selbstgebauten Gegenhalter den man auf die 4 M& Schrauben befestigt... denn wenn man so wiel Gewalt auf die 4 M6 Schrauben ansetzt tut das denen sicher nichts gutes😕
PS: die Riemenscheibe sieht so wie im Anhang aus (auf dem Foto sind 2 der 4 Muttern noch drauf, jetzt sind sie draussen) (die Mutter muss auf jeden Fall runter, da der Simmerring auch ersetzt werden soll)
Grus
36 Antworten
Hi Rainer,
leider nicht. Da tut sich gar nichts. Als nächstes bastle ich mir einen Gegenhalter für die Riemenscheibe.
Was ich zwischenzeitlich auch noch getan habe: Ein Becken um die Schraube herum installiert, sodass diese rund um die Uhr in Rostlöser schwimmt.
Irgendwann muss sid dann einfach aufgehen 🙂
Grüße
Timo
Hallo, ich hatte einen guten Schlagschrauber genommen (lösedrehmoment: 1000-1300NM), und die schraube ging los, wenn ich mich gut errinere 🙂
Viel Erflog
Gruss
Werkzeug auf die Schraube setzen und mit geeigneter Verlängerung gegen den Boden "klemmen". Anlasser kurz betätigen, Schraube rausdrehen.
Einen Schlagschrauber habe ich leider nicht. Und mangels Fahrbarkeit des Autos und Kompressort müsste ich das mit einem elektrischen tun...und da liegen die Preise für welche mit 1000NM jenseits von gut und böse 😁
Zitat:
Werkzeug auf die Schraube setzen und mit geeigneter Verlängerung gegen den Boden "klemmen". Anlasser kurz betätigen, Schraube rausdrehen.
Längst versucht. Da tat sich gar nichts, außer, dass es das Auto kurz angehoben hat^^
Habe das auch nicht nur ein Mal versucht, sondern ziemlich oft und mit frisch geladener Batterie.
Bin zzt dabei, mir einen Gegenhalter für die Riemenscheibe zu bauen. Vielleicht gehts dann.
Grüße
Ähnliche Themen
Mach den 5ten Gang rein. Dann mit einer ordentlichen Verlängerung hebeln. Mit Hammer auf die Verlängerung kurze heftige Stöße geben hilft auch. So hab ich meinen gelöst.
Handbremse anziehen nicht vergessen
Ein GUTER WERKZEUGVERLEIHER hat auch elektrische
Schlagschrauber für kleines eu.....
...ist die Schraube inzwischen locker / draußen ?
nach so vielen nützlichen Tipps muß sich doch was getan haben ,- ?
Rainer
Leider nicht, Rainer :/
Die Tipps kannte ich zu großen Teilen auch schon und habe sie schon angewendet.
Das mit dem Werkzeugverleih ist aber ein guter Tipp!
Da muss ich nochmal intensiv recherchieren, auf die Schnelle habe ich leider nichts gefunden, was einigermaßen in der Gegend wäre.
Aktuell bin ich wie gesagt dabei einen Gegenhalter für die Riemenscheibe zu bauen, damit diese komplett fest ist und nicht mehr mitdreht (wenn der 6. gang drin ist und die Handbremse stark angezogen dreht die sich ja leider immer noch um ca. 1/4 Umdrehung mit und ist "schwammig".)
Morgen sollte das Teil fertig werden, übermorgen kann ich es dann voraussichtlich wieder probieren (ich hantiere da nicht unnötig jeden Tag an der Schraube rum, sonst ist sie irgendwann rund 😁 Und das wäre der Supergau..)
Zu allem Überfluss hat heute auch noch das Getriebe der Flex den Geist aufgegeben, während ich das Blech für den Zuhalter zugeschnitten habe.. 🙁
Grüße
.... Moment ,
wenn Du z.B. eine Nuß , passend zur KW- Schraube 21 SW mit einem 2 meter langen Hebel verbindest, - bringst Du
ca. 2000 Nm auf ( ich geh davon aus , daß Du ca 100 kg. wiegst . lehn Dich einfach nur dagegen ) .
----hast Du das schon probiert ?.... ab und zu mal einen gefühlvollen Hammerschlag gegen die Schraube getätigt ? ..... ( natürlich auf die Nuß ! ) ....
die Teile können doch nicht " kaltverschweißt " sein .
.... natürlich hast Du recht : ----- nach ganz fest kommt ganz schnell ganz locker ! --- wäre tatsächlich der " worst case " ,-
wenn die Schraube abnippelt ! .... darum ---- " mit vui gfui " ....
unglaublich ....
Rainer
Hi
einen zwei Meter lange Hebel hatte ich bisher noch nicht. Lediglich einen gut ein Meter langen.
Ich wiege weit weniger als 100Kg, tatsächlich nur etwas über 70 😁
Um mit einem 2m langen Hebel 2000NM aufzubringen müsste ich mich ganz außen auf den Hebel draufsetzen oder mich ganz außen dranhängen 😁 Dagegen lehnen reicht da nicht^^ Und ich bin eben zu leicht 😛
Was ich aber schon getan habe: einen knapp 50cm langen Hebel mit dem Wagenheber hochgepumpt. So weit, dass die Front vom Auto in der Luft war. Das dürften dann 2500-3000NM auf die Schraube gewesen sein...grob überschlagen. Auch da tat sich nichts, trotz Hammerschlägen auf die Schraube und den Hebel.
Auch habe ich Hemmungen, das Getriebe und das Differential so häufig mit 2000NM un mehr zu belasten. Daher baue ich mir jetzt erst mal den Gegenhalter und versuche es dann nochmal.
Grüße
Und, wie ist es ausgegangen?
....würd ich auch gerne wissen !!
Rainer
wenn gar nichts geht, nimm einen Schweißbrenner un erhitze das Teil ordentlich. Dann abkühlen lassen und dann müsste sich doch die Schraube lösen!
Um das vorweg zu nehmen: HalbesHaehnchen hat das Auto abgefackelt, streicht jetzt die Versicherungssumme ein und holt sich einen Polo.
😁