MX 5ND Batterie Handling im Winter bei Saison Fahrzeug

Mazda MX-5 4 (ND)

Hallo zusammen,

ich besitze einen Mazda MX5 ND und habe diesen als Saison Fahrzeug angemeldet. Da ich das Fahrzeug im Winter nicht bewege, sollte die Batterie via einem Erhaltungsladegerät "gepflegt" werden. Nun scheint es bei dem ND 160PS Motor mi I-Eloop / I-Stop Technologie gewisse Besonderheiten zu geben. Zwei Autohäuser bat ich um Rat und habe 3 Meinungen erhalten :-) - eine Empfehlung von Mazda bzgl. der Batteriepflege steht noch aus.

Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?

Anforderungen:
Fahrzeug steht im Carport ohne Stromzugang, Batterie ist vom November bis April nicht im Betrieb und sollte "gepfelgt / geschont" werden, so dass diese nicht entlädt bzw. beschädigt wird.

Herzlichen Dank!

20 Antworten

Zitat:

@Hiwatt88 schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:14:54 Uhr:


Das ist doch jedem bewusst. Ich glaube Zille ging es nur um die Sinnfreiheit das Ladegerät JEDE Woche anzuschließen.

Korrekt. Danke 🙂

Zitat:

@Hiwatt88 schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:14:54 Uhr:


Das ist doch jedem bewusst. Ich glaube Zille ging es nur um die Sinnfreiheit das Ladegerät JEDE Woche anzuschließen.

Und was wäre ein Deiner Meinung nach sinnvoller Intervall?

Zitat:

Eine moderne und neue Batterie hat das doch gar nicht nötig.

Komischerweise scheint selbst Mazda das beim ND mit I-ELOOP, i-stop und seiner EFB-Batterie ein wenig anders zu sehen. Schade nur, dass deren Empfehlungen leider nicht ganz einheitlich und eher verwirrend sind.

Hallo zusammen,

bin jetzt erst auf diesen Thread gestossen.

Hab an unserem MX5 ND seit ca. 1 Woche das Ctek MXS 5.0 hängen. Hatte vor, es eigentlich den kompletten Winter ununterbrochen an der Batterie zu lassen (insofern bei salzfreier Strasse nicht doch mal eine Ausfahrt stattfindet).

Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich mir unsicher, ob ich das wirklich so machen soll?????

Gruß
Richy

Bei diesem CTEK Gerät hab ich jetzt schon desöfteren gelesen, dass im Erhaltungsmodus sehr große Ströme fließen und Batterien gekocht und zerstört wurden.
Anscheinend gibt es da einige, wo der Lademodus defekt ist.
Außerdem widerspricht sich da auch die Bedienungsanleitung mit den Angaben.

Ich würde, wenn du das CTEK einsetzt immer mal wieder nachschauen, ob du ein Blubbern von der Batterie hörst, vor allem nach einigen Tagen, wenn es in den Erhaltungsmodus geht.
Oder eben mit einem Strommessgerät kontrollieren, dass es richtig funktioniert.

Ich persönlich würde es umtauschen, da es eh relativ teuer ist fürs Gebotene und mir das Risiko zu hoch wäre.

Würde empfehlen einen günstigen Computerlader zu kaufen und wenn die Batterie bei nur noch 12,0-12,2 Volt ist, einmal volladen und dann wieder abschließen.
Einmal im Monat würde ich die Spannung messen bei den heutigen Autos, wenn die Batterie vorher voll war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boppero schrieb am 25. Dezember 2016 um 15:37:48 Uhr:


Bei diesem CTEK Gerät hab ich jetzt schon desöfteren gelesen, dass im Erhaltungsmodus sehr große Ströme fließen und Batterien gekocht und zerstört wurden.
Anscheinend gibt es da einige, wo der Lademodus defekt ist.
Außerdem widerspricht sich da auch die Bedienungsanleitung mit den Angaben.

Ich würde, wenn du das CTEK einsetzt immer mal wieder nachschauen, ob du ein Blubbern von der Batterie hörst, vor allem nach einigen Tagen, wenn es in den Erhaltungsmodus geht.
Oder eben mit einem Strommessgerät kontrollieren, dass es richtig funktioniert.

Ich persönlich würde es umtauschen, da es eh relativ teuer ist fürs Gebotene und mir das Risiko zu hoch wäre.

Würde empfehlen einen günstigen Computerlader zu kaufen und wenn die Batterie bei nur noch 12,0-12,2 Volt ist, einmal volladen und dann wieder abschließen.
Einmal im Monat würde ich die Spannung messen bei den heutigen Autos, wenn die Batterie vorher voll war.

Hallo Boppero,

bist Du Dir ganz sicher, was Du da schreibst???

Wo hast Du denn schon desöfteren von den Problemen gelesen?

Weisst Du eigentlich, was für einen Mist (sorry)Du hier verzapfst über eins der besten Geräte am Markt?

Gruß
Richy

Zitat:

Weisst Du eigentlich, was für einen Mist (sorry)Du hier verzapfst über eins der besten Geräte am Markt?

Na ja. Sagen wir so: Das CTEK die professionell vermarktete Version eines 08/15 Autoladegeräts mit Mikrocontroller Steuerung. Technisch ist da nichts anderes drin, als in jedem 20 Euro Discounter Ladegrät.

Die 40 Euro Aufpreis zahlst du für das schönere Gehäuse, das Marketing und den Namen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen