MX-5 Meinung/Beratung

Mazda

Hallo Forum,
da ich im Moment mit einem MX-5 liebäugle und keine Erfahrung mit diesem Fahrzeug oder Mazda habe benötige eure Meinung dazu.

Mazda MX-5
1,6 Liter 90PS
Bj 1996, 90Tkm mit Leder-Ausstattung

Das Fahrzeug nicht unbedingt Checkheft gepflegt. Es sind zwar Rechnungen ab 60Tkm vorhanden mit Ölwechsel, Bremsen und Bremsscheiben. Der Zahnriemen aber steht noch an und laut TÜV Gutachten, welcher gestern gemacht wurde, soll noch die Ventildeckeldichtung getauscht werden. Auch das Verdeck ist noch Original.
Verkäufer und Besitzer ist eine junge Frau welche die anstehenden Reparaturen durchführen oder vom Preis abziehen würde.

Was ist meint Ihr dazu? Wie zuverlässig sind diese Motoren? Was für weitere Kosten könnten, bei dieser Laufleistung und BJ, noch auf mich zukommen? Wie lange hält so ein Verdeck?

Danke im Voraus
gringoant

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Die maximale Lebensdauer der originalen Kayaba Stossdämpfer liegt bei 40-50 tkm, danach sind sie hinüber, dass ist einfach so. Dazu kommt noch das Alter, sind ja immerhin auch schon 10 Jahre.

Da kann ich nur beipflichten...daß die hinüber sind merken aber nur die wenigsten. 😉

Ich hatte auch schon den Fall, daß NB-Originaldämpfer nach etwas über 50000Km total ausgeleiert waren, die erste Fahrt mit neuem Dämpfern öffnet einem aber schnell die Augen.

Zum Thema Fahrwerkseinstellung...Du brauchst jemanden der sich damit >richtig< auskennt und sich vor allem auch genügend Zeit dafür nimmt, der MX-5 ist ziemlich empfindlich was die FW-Einstellung angeht und einfach nur einstellen...Werte auf dem Bildschirm passen...Anziehen kann beim dann meist nicht stattfindenden Nachmessen (die sich ändernden Werte werden meist hartnäckig ignoriert...) schnell ein total verstelltes und schief laufendes Auto bedeuten welches nicht macht was der Fahrer will.

Ebenfalls nicht ganz unwichtig da das Fahrzeug nicht gerade zu den Schwergewichten zählt...beim Einmessen auf den Fahrersitz setzen...die Änderung der Spur-/Sturzwerte ist beim Aussteigen grösser als man glaubt!

Mein Fahrwerkseinsteller ist mittlerweile immer mit Feuereifer dabei, er hat anfangs auch etwas skeptisch aus der Wäsche gekuckt... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von snike98


Zitat:

Original geschrieben von gringoant


aber so ein MX-5 ist nur echt mit den Klappscheinwerfern 🙂

Da kann ich nur gaaaanz heftig zustimmen, und Originalzusatand ohne krasse Umbauten ist Pflicht

Hallo

Zitat:

Da kann ich nur gaaaanz heftig zustimmen, und Originalzusatand ohne krasse Umbauten ist Pflicht

Wass willst Du damit sagen?

Je nach dem was für Räder ich drauf habe git es Probleme?

Mein NB lief im Winter mit 15"-Felgen (195er-Reifen) die etwas weiter raus standen (größere Einpresstiefe) keinen Spurrillen nach.
Jetzt mit den Originalen 15"-Felgen (195er) läuft er wieder nach und zieht leicht nach rechts, glaube ich.
Denke darüber nach 16"-Felgen drauf zu holen?

Wenn ich Deine Aussage interpretiere, hört sich das so an, als ob ich dann im Frühjahr und Winter den Wagen immer nachstellen darf?

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Leider ist mir ein unangenehmes Gefühl in der Lenkung aufgefallen (Knacken) welches bei der Probefahrt nicht auffiel.

Hallo Forum,

habe gestern, wegen dem Lenkungsknacken, meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt.
Diagnose: Zahnstangenlenkung nicht einstellbar. Lenkgetriebe defekt muss getauscht werden.
*Schock* 😰
Kommt das öfters vor 😕???? Der Wagen hat doch noch keine 40Tkm…

Da die kosten für solch eine Reparatur bei über 1000Teuronen 🙁 liegen überlege ich bei einer anderen Werkstatt vorbei zu schauen.
Wie groß ist der Aufwand das Lenkgetriebe zu Tauschen?
Braucht man bei dieser Reparatur viel Erfahrung? Frage weil die Werkstatt bei der ich war erst seit wenigen Jahren die Mazda Vertretung übernommen hat und ursprünglich auf Mitsubishi und Kia spezialisiert war. Möchte vermeiden das es eine „Neverending Story“ wird.
Gruss
Gringoant

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Diagnose: Zahnstangenlenkung nicht einstellbar. Lenkgetriebe defekt muss getauscht werden.
*Schock* 😰
Kommt das öfters vor 😕???? Der Wagen hat doch noch keine 40Tkm…

Da die kosten für solch eine Reparatur bei über 1000Teuronen 🙁 liegen

Meint die werkstatt "generel nicht einstellbar" oder "nicht mehr einstellbar". Die erste Aussage ist falsch, das Lenkgetriebe des NA

lässt sich einstellen und zwar an der Einstellschraube über dem kreuzungspunkt Lenkgestänge und Zahnstange. Wenn es anständig gemacht werden soll, braucht man dafür aber Spezialwerkzeug s.o. "Reibwertanalyse". Ansonsten läuft man Gefahr, dass die Lenkung blockiert o.ä.

Beim NB ist das Lenkgetriebe nicht einstellbar, jedenfalls schreibt Mazda vor, bei defektem Lenkgetriebe, dass komplette Lenkgetriebe zu tauschen.

Ein Tausch ist nicht ohne, ausserdem ist die Lenkung ein sicherheitsrelevantes Teil.

Ich bin so vorgegangen:
- Gebrauchtes Lenkgetriebe über eBay erstanden (25 Euro, dass war echt Glück)
- Von Taxiwerkstatt einbauen lassen, der Einbau hat 250 Euro gekostet und hat rund 5 std. gedauert inkl. Einstellung des kompletten Fahrwerks bei einem guten Vermessungsbetrieb.

Das Getriebe geht kaputt, wenn es überbeansprucht wird, z.B. durch Bollerräder und sehr sportlicher Fahrweise oder auch, wenn man mal mit Schmackes an einen Bordstein knallt oder wenn der Wagen mal einen Frontschaden mit Radkontakt hatte.

Ich würde an deiner Stelle mit der Diagnose der Werkstatt zum Händler fahren, man kann das durchaus als versteckten Mangel bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Meint die werkstatt "generel nicht einstellbar" oder "nicht mehr einstellbar"

Nicht mehr einstellbar...

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Ich würde an deiner Stelle mit der Diagnose der Werkstatt zum Händler fahren, man kann das durchaus als versteckten Mangel bezeichnen.

Habe das Auto heute vor 14 Tagen von Privat (1. Hand) als Unfallfrei gekauft.

Also glaube nicht das ich da irgendwie was anfechten kann. Auserdem ist nicht erkennbar das der Wagen einen frontalen oder seiten Unfall hatte.

Einzig eine schramme an der Felge welche von einem Bordstein stammen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Nicht mehr einstellbar...

Dann hilft nur neu machen, auf eBay werden die Lenkgetriebe für den NA normalerweise ab ca. 150 Euro gehandelt. Ich kenne 2 ganz gute Namen für Gebrauchtteile, falls du interesse hast->PN

Zitat:

Habe das Auto heute vor 14 Tagen von Privat (1. Hand) als Unfallfrei gekauft.
Also glaube nicht das ich da irgendwie was anfechten kann. Auserdem ist nicht erkennbar das der Wagen einen frontalen oder seiten Unfall hatte.
Einzig eine schramme an der Felge welche von einem Bordstein stammen könnte.

Da weiss ich leider auch nicht weiter, aber versteckte Mängel kann man normalerweise bis zu einem halben Jahr geltend machen (bei Händlerkauf). Selbst danach noch, aber siw kommt es dann zur Beweislastumkehr. Nur mal rein interessehalber: Hast du Verkehrsrechtschutz?

Man könnte (wenn du nicht schon hast)
- die Lackdicke in µ messen lassen, dass kann jeder Lackierer
- die beiden vorderen Räder beim Reifenhändler kurz auf die Wuchtmaschine spannen lassen und den Rundlauf testen. Seiten- oder Höhenschlag wären ein Indiz für einen Unfall oder einen anderen Ditscher.

Das Lenkgetriebe ist aber generell kein Verschleissteil, nur bei Überbeanspruchung durch z.B. schwere Räder kommt es zu Verschleiss und selbst dafür ist die Laufleistung zu gering, denke ich. Bei meinem NB hat sich das Lenkgetriebe erst um die 90tkm bemerkbar gemacht (nur durch ein leichtes Knacken, die Lenkung an sich war vollkommen i.O., kein Spiel oder ähnliche Symtome).

Allerdings finde ich den Preis, den deine Werkstatt genannt hat, auch schon ziemlich günstig. Mir hat Mazda (allein für das Lenkgetriebe) einen Preis von 1200 Euro genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen