MX-5 Meinung/Beratung

Mazda

Hallo Forum,
da ich im Moment mit einem MX-5 liebäugle und keine Erfahrung mit diesem Fahrzeug oder Mazda habe benötige eure Meinung dazu.

Mazda MX-5
1,6 Liter 90PS
Bj 1996, 90Tkm mit Leder-Ausstattung

Das Fahrzeug nicht unbedingt Checkheft gepflegt. Es sind zwar Rechnungen ab 60Tkm vorhanden mit Ölwechsel, Bremsen und Bremsscheiben. Der Zahnriemen aber steht noch an und laut TÜV Gutachten, welcher gestern gemacht wurde, soll noch die Ventildeckeldichtung getauscht werden. Auch das Verdeck ist noch Original.
Verkäufer und Besitzer ist eine junge Frau welche die anstehenden Reparaturen durchführen oder vom Preis abziehen würde.

Was ist meint Ihr dazu? Wie zuverlässig sind diese Motoren? Was für weitere Kosten könnten, bei dieser Laufleistung und BJ, noch auf mich zukommen? Wie lange hält so ein Verdeck?

Danke im Voraus
gringoant

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Klapplichter sind die Macht 😉

....

Habe einen Miata in Schwarz-Beige-Beige gefunden.
Wo liegt der Unterschied zwischen MX-5 und Miata?

Jaja..ich vermisse die Klappies auch 😉

Zu den Modellen: auf mx-5.de gibt es eine vollständige Übersicht aller MX-5 Sondermodelle national/international.

Der Unterschied ist, dass ein Miata ein amerikanischer oder kanadischer Import ist.

Ich würde immer versuchen, einen Miata zu bekommen, da die Ausstattung i.d.R. besser ist (Airbag, Servo, eFh, Klima, keine Seitenblinker - auch liebevoll "Warzen" genannt - in den Kotflügeln, Kopfstützenlautsprecher).

Um Fragen vorzubeugen: Ein Miata ist *nicht* schlechter als ein deutsches Modell und einen Ölkühler hatte die 115PS Maschine in keinem Land. Mazda hat seinerzeit mit dieser Notlüge versucht, die Importe unattraktiv zu machen.

Habe mich auf Mx-5.de schon soweit durchgekämopft bzw. kämpfe mich durch.

Wie stehen die Miata-Motoren im Bezug auf Verbrauch oder Abgasnorm zu den Eu-Modellen?
Gibt es da nennenswerte Unterschiede?
Bis zu welchen BJ sind Miatas vorzufinden?
Gruss
gringoant

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Wie stehen die Miata-Motoren im Bezug auf Verbrauch oder Abgasnorm zu den Eu-Modellen?
Gibt es da nennenswerte Unterschiede?
Bis zu welchen BJ sind Miatas vorzufinden?

Der Verbrauch unterscheidet sich nicht dramatisch. Zumindest haben meine beiden NAs (beide Miatas) nicht mehr geschluckt, als der NB 1.9.

Soweit ich weiss, laufen die Miatas, zumindest die 115 PS maschine, etwas fetter als die Euro Modelle. Ob die 131PS Maschine anders eingestellt ist, weiss ich nicht.

Abgasnorm dürfte bei beiden Modellen gleich sein: Euro 1 bis
Ende 94, danach Euro 2. Es gibt einen Nachrüstsatz auf Euro 2 für die älteren Modelle.

Der neueste Miata, den ich gesehen habe, war ein NBFL Mazdaspeed 😉.

Kann ich nicht genau sagen, aber die Hauptimportzeit war wohl 89-95.

Lohnt sich dieser NA

Hi Forum,

Kann mir jemand seine Meinung zu diesem Fahrzeug sagen?
Der Preis schreckt mich ein bisschen ab.
Laut DAT ist der H-Einkauf bei 5000€.

Anzeige:
Der absolute Klassiker (Klappscheinwerfer) im Traumzustand ! Original 38.500 KM, 1, Hand, dunkelgrün mit beigem Leder, beiges Veredeck scheckheftgepflegt und TÜV/ASU neu Ein MX 5 mit in dieser Zusammenstellung und Kilometer einmalig...
Preis EUR 7.750
Erstzulassung 09/1997
Kilometerstand 38500

Ähnliche Themen

Zu teuer...es sei denn Dir ist er es wert...

Meine unverblümte Meinung, ein NA bringt mit tollem Ausstattungsholldrio nicht mehr Spass als ein Nacktmodell (was die reine Fahrdynamik angeht ist es eher umgekehrt -> weniger Gewicht) und ausserdem hatte ich bislang immer den Eindruck, daß die Schweller um so rostgefährdeter sind je neuer das Modell ist, die Rostvorsorge ist jedenfalls definitiv immer schlechter geworden im Laufe der Jahre.

Mein ´92er NA war vor 2,5 Jahren mit damaligen 20000Km auf dem Zähler (kein Tippfehler!) jedenfalls weit günstiger und ich wäre niemals bereit gewesen nur wegen der Ausstattung dermassen mehr dafür zu zahlen aber Du musst letztendlich wissen was Dir wichtig ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AndreasMX-5


Zu teuer...es sei denn Dir ist er es wert...

Hatte das gleiche empfinden!!!

Habe mir den Wagen trotzdem angeschaut... was für ein Traum.

Der Wagen steht Tip Top da. Wie aus dem Ei gepellt. Es passt einfach alles.

Da der Ursprungspreis Utopisch war, hat der Verkäufer, ein Privatmann, nun den Preis auf 6.800 herab gesenkt.
Was meint Ihr nun zu diesem Preis, realistischer????

Ist abeer immer noch über meinem Limit, welches ich bei 6.500 max angesetzt habe.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Was meint Ihr nun zu diesem Preis, realistischer????

Finde, dass ist immer noch ein absoluter Liebhaberpreis. Gut, die Laufleistung ist sehr gering, aber in Anbetracht der durchschnittlichen LL eines MX-5 NA von geschätzten 250 tkm..hmm

Vergleiche:
Ich habe für meinen NB 1.9, Bj. 98 80tkm mit Lederausstattung und Klima 7200 + 500 Euro Überführung gezahlt.

Weitere, aussergewöhnliche Kosten nach Anschaffung:
- Neues Verdeck (100 Euro/eBay, Selbsteinbau)
- Neues Lenkgetriebe (25 Euro/eBay, 250 Euro Einbau)
- Leder Fresh (40 Euro)
- Richten der Alufelgen (320 Euro)

Hi
Ein Schnäppchen ist der Wagen nicht gerade. Dem vorgefunden Zustand nach ist ein Liebhaber Bonus angebracht. Die Frage ist wie viel liebhaber Bonus ist realistisch 😕

Was wäre eurer Meinung nach ein fairer Preis ohne das Verkäufer oder Käufer einen schlechten Deal machen???

Verkäufer hat schliesslich Schwierigkeiten den Wagen zu verkaufen und mir würde er unheimlich zusagen 😁

@JIG
Wann hast du deinen Wagengekauft?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Wann hast du deinen Wagengekauft?

Im Juni 2006, also mitten in der Saison. Hab allerdings auch ca. 2 Monate in aller Ruhe bundesweit gesucht.

Hi Leute,

der Verkäufer und Ich sind uns endlich einig geworden. Habe mich also somit überwunden in die MX-5 Welt einzusteigen.

Da dieses Wochenende, bei uns in der Region, ideal zum Spazieren fahren geeignet war habe ich diese Gelegenheit natürlich genutzt um meine neue Errungenschaft kennen zu lernen.
Leider ist mir ein unangenehmes Gefühl in der Lenkung aufgefallen (Knacken) welches bei der Probefahrt nicht auffiel. Zusätzlich neigt der Wagen dazu allen Sprurrillen nach zu laufen. Nun weiß ich nicht ob das nachlaufen mit dem Knacken (eventuell spiel in der Lenkung oder Radlager) zu tun hat oder von den Reifen (195) her kommt.
Woher könnte diese knacken und das nachlaufen sonst noch verursacht werden?
Danke im Voraus

Hi, da ist eine Ferndiagnose schwer.

Am besten mal zu Euromaster oder einer ähnlichen Kette fahren und das Lenkspiel untersuchen lassen (kostet meistens nichts).

Die Werkstatt kann auch schnell feststellen, ob Spurstangen und Koppelstangen noch in Ordnung sind.

An deiner Stelle würde ich auch das Fahrwerk einstellen lassen, für ein gutes Setup mal auf mx-5.de schauen, Stichwort "Werner-Werte".

Bei dem Alter könnten auch die Stossdämpfer fällig sein, obwohl alle gängigen Dämpfertests nichts nachteiliges feststellen können.

Schlimmstenfalls:
Beim NA (und nur bei dem) lässt sich das Lenkgetriebe an der Zentralschraube nachstellen, dazu braucht man aber Spezialwerkzeug (Reibwertanalyse), dass i.d.R. nur gute BMW Werkstätten haben.

Das Servogetriebe bekommt man aber auch günstig gebraucht, der Einbau kostet ca. 250 Euro in einer Freien Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Bei dem Alter könnten auch die Stossdämpfer fällig sein, obwohl alle gängigen Dämpfertests nichts nachteiliges feststellen können.

Bei der geringen Laufleistung Stossddämpfer, ist das möglich???

Zitat:

Original geschrieben von JIG


An deiner Stelle würde ich auch das Fahrwerk einstellen lassen, für ein gutes Setup mal auf mx-5.de schauen, Stichwort "Werner-Werte".

Was kann man an einem Fahrwerk einstellen?

kannst du mir das genauer erklären?

Gruss

Gringoant

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Bei der geringen Laufleistung Stossddämpfer, ist das möglich???

Die maximale Lebensdauer der originalen Kayaba Stossdämpfer liegt bei 40-50 tkm, danach sind sie hinüber, dass ist einfach so. Dazu kommt noch das Alter, sind ja immerhin auch schon 10 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Was kann man an einem Fahrwerk einstellen?
kannst du mir das genauer erklären?
Gruss
Gringoant

Der MX hat ein Doppelquerlenker Fahrwerk, an dem sich praktisch alles pro Rad einstellen lässt, was nur geht - also Spur, Sturz, Nachlauf, Lenkspreizung, Lenkwinkel, so etwas Feines findet man normalerweise nur in reinrassigen Sportwagen 😉

Gute Einstellungen wirken (fast) Wunder, gerade, wenn er Spurrillen hinterherläuft. Man kann den Wagen optimal auf die eigenen Bedürfnisse (Rad/Reifenkombi, Dämpfer, Federn) einstellen.

Nicht jeder Reifenservice kann mit so etwas umgehen, dass sollten schon erfahrene Leute in die Hand nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen