MX-5 dritte Generation
Hallo zusammen
Weiss jemand, wann der neue MX5 beim Händler zu kaufen ist?
Danke für die Antwort(en)!
Grüsse
Tostone
41 Antworten
ja, so dachte ich mir das schon.
und wie gesagt: im NB kam trotz objektiver untermotorisierung subjektives sportwagenfeeling auf. 😉
mfg
Wobei ich für mich auch absolut nicht von objektiver Untermotorisierung sprechen kann, aber das sieht halt jeder anders, sonst sind wir ja einer Meinung.
🙂
der MX ist definitiv nicht untermotorisiert, weder der alte HFM (Hausfrauenmotor) mit 90 PS im NA noch der NB mit 110 PS - es ist aber kein Auto für Highspeedfahrten auf gerader AB-Strecke, obwohl er auch gut 200 läuft. Der MX ist für Serpentinen oder zumindest kurvige Strecken sowie cruisen gebaut.
Ich muss sagen, dass ich mit meinm MX teilweise sogar schneller und sicherer einige kurvige Strecken durchfahren kann als mit dem 11er, der ja nun wirklich ein "Sportwagen" ist - auf der Geraden kann man das aber nicht vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von ToddyHEC
Ich muss sagen, dass ich mit meinm MX teilweise sogar schneller und sicherer einige kurvige Strecken durchfahren kann als mit dem 11er, der ja nun wirklich ein "Sportwagen" ist - auf der Geraden kann man das aber nicht vergleichen.
Das liegt wahrscheinlich an der besseren Gewichtsverteilung des MX, die 50:50 sehr nahe kommt.
Die 160 PS sehe ich schon fast als Idealmotorisierung. Das
hatte der japanische NBFL auch schon, aber leider waren die
amerikanischen und deutschen Abgasvorschriften zu restriktiv.
Ich habe mir eigentlich, seit ich den MX fahre, immer um die 150-160PS für den Kleinen gewünscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Das liegt wahrscheinlich an der besseren Gewichtsverteilung des MX, die 50:50 sehr nahe kommt.
Die 160 PS sehe ich schon fast als Idealmotorisierung. Das
hatte der japanische NBFL auch schon, aber leider waren die
amerikanischen und deutschen Abgasvorschriften zu restriktiv.Ich habe mir eigentlich, seit ich den MX fahre, immer um die 150-160PS für den Kleinen gewünscht.
...und ich so um die 200 - bei identischem gewicht und und dessen verteilung.
und wohlklingend bitte, nicht so ein gesäusel... 😉
mfg
@toddy:
du kannst gerne schreiben, dass der MX-5 DEINER MEINUNG NACH nicht untermotorisiert ist. aber so sachen wie "definitiv" kannst du knicken, weil das dem subjektiven empfinden eines jeden einzelnen obliegt, wie er das einschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Die 160 PS sehe ich schon fast als Idealmotorisierung. Das
hatte der japanische NBFL auch schon, aber leider waren die
amerikanischen und deutschen Abgasvorschriften zu restriktiv.
Nein, nur die Messmethoden sind anders, die Leistung ist gleich.
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Ich habe mir eigentlich, seit ich den MX fahre, immer um die 150-160PS für den Kleinen gewünscht.
Auf den Strecken wofür der MX-5 gebaut wurde (enge Serpentinenstrassen, verschlungene Pfade durch den Odenwald, die Alb, etc....) ist die Leistung mehr als ausreichend, damit kann man schon Sachen anstellen die den Fahrern hochkarätiger Sportwagen einigen Schweiss und Respekt abverlangt wenn man sein Handwerk versteht.
Ich würde mehr Leistung aber auch nicht ablehnen solange das Gewicht des Antriebs sich nicht erhöhen würde, ein fetter Sechszylinder fällt da schon mal aus.
Optimal wäre es den anderen Weg zu wählen und nur das Gewicht zu vermindern, allerdings wäre es für Mazda eher schlecht machbar gewesen das Gewicht um etwa 20% zu senken ohne, daß das Fahrzeug übermässig teuer geworden wäre, schade...
Abwarten, wenn es Mazda mit der MPS-Geschichte ernst ist, kann man wohl davon ausgehen das noch eine andere Variante auf den Markt kommt. Nen Kompressor drauf, 200-220 PS und gut ist. Dann wird es vielleicht mein nächster...hoffentlich!
MfG Sefre
Zitat:
Original geschrieben von sefre
Abwarten, wenn es Mazda mit der MPS-Geschichte ernst ist, kann man wohl davon ausgehen das noch eine andere Variante auf den Markt kommt. Nen Kompressor drauf, 200-220 PS und gut ist. Dann wird es vielleicht mein nächster.
^^^
dann würde ich es mir wohl auch noch mal überlegen. 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
...und ich so um die 200 - bei identischem gewicht und und dessen verteilung.
und wohlklingend bitte, nicht so ein gesäusel... 😉Ich persönlich finde das bisken viel für so ein kleines Auto 😉..aber jeder wie er will..
Zitat:
Original geschrieben von AndreasMX-5
Nein, nur die Messmethoden sind anders, die Leistung ist gleich.
Ging damals, beim NBFL Productlaunch in den Staaten die Geschichte rum, dass die versprochene Motorleistung nicht erreicht wurde wg. der Abgasvorschriften?
Es gab doch auch eine BuyBack Aktion seitens Mazda..
Kann natürlich sein, dass ich es falsch verstanden habe
Zum MPS:
Der Wagen wäre schon eine fast göttliche Offenbahrung, gerade, weil es ein optimierter 4 Zyl. Sauger ohne Kompressor oder Turbo ist.
Ich persönlich glaube aber nicht, dass er so kommen wird.
wie hier schon angedeutet wurde... wem die Leistung nicht reicht (NB/FL), der kann durch effektive Investitionen z.B. einen HGP-Turbo aufrüsten und ist dann wahrscheinlich bei dem Preis, den ein Serien-MX mit dieser Leistung kosten würde. Ich war auch immer mal am überlegen, habe mich aber dann dagegen entscheiden, da ich zwischen allen MXen aus unserer Gruppe (www.KS-MX-5.de) bei Touren keine grossen Unterschiede ausmachen konnte (90 PS NA bis 146 PS Sportive NB/FL)
Wenn Du meinst, daß der Leistungsunterschied nicht so gross ist, daß auf unseren Touren alle gut miteinander harmonieren hast Du recht, trotzdem bestehen im direkten Vergleich schon nennenswerte Unterschiede zwischen einem 90PS NA und dem Rest, der 90PS-Motor ist obenrum einfach drehfaul und fällt deutlich ab, zwischen dem 115PS-NA, dem 110PS-NB und dem 140/146PS NB(-FL) sind die Unterschiede allerdings wirklich nicht der Rede wert.