MX-5 als Alltagsauto
Hallo,
ich bin für meine Freundin auf der Suche nach einem Auto. Sie muss bald täglich 20km zur Arbeit fahren (und wieder zurück).
ich dachte dass dafür auch ein MX-5 in Frage kommen könnte.
Wäre ein MX-5 dafür empfehlenswert? jährliche Laufleistung max. 17.000km
gibt es für den MX-5 auch ein Hard-Top, weil das Auto auch im Winter gefahren wird.
Auch dachte ich an einen Gas-Umbau. hat das schon jemand machen lassen?
Welche Baujahre sind besonders empfehlenswert und welche nicht?
Danke schon mal im Voraus,
David
Beste Antwort im Thema
Hallo David,
fast genau diese Strecke (einfach ca. 25 km), fahre ich auch zur Arbeit.
Dazu nutze ich einen MX5 NC (das aktuelle Modell, ab BJ 2006 erhältlich).
Da dieses Modell erstmalig als MX5 auch ESP hat, ist es für den Winterbetrieb empfehlenswert. Selbstverständlich können die Vorgängermodelle (NA, NB, NB FL) auch im Winter gefahren werden, jedoch muss man sich mehr konzentrieren als mit ESP.
Ganz wichtig sind gute Winterreifen! Da gibt es Empfehlungen speziell für den MX5.
Bei uns hat der MX5 einen Fiesta abgelöst. Der MX5 kostet weniger Versicherung, verbraucht nicht mehr als der Fiesta und ist mindestens genauso zuverlässig. Und der Fun-Faktor ist mehrfach höher :-))
Der Kofferraum reicht locker für ein Wochenendeinkauf im Supermarkt. In den NC gehen 3 Getränkekisten hinein.
Ein Hardtop oder das Plastik-Klappdachmodell brauchst Du nur, wenn der Wagen nicht in der Garage steht, also als Laternenparker. Ansonsten ist das Stoffdach wintertauglich genug, heizbare Glasheckscheibe hat es serienmäßig. Zusätzlich kann man noch ein Hardtop montieren. Ich hab es nicht, fahre im Winter auch gerne mal offen. Dazu müsste man das Hardtop demontieren.
Ein Gas-Umbau ist möglich, wegen der kleinen oder auch nicht vorhandenen Reserveradmulde aber nicht sinnvoll, da der Gastank zu klein geraten würde.
Viel Spaß bei der Auswahl
Rainer
24 Antworten
und ich dachte, die Zeiten der schmalen Schneefräsen sind vorbei, seit es gute Gummimischungen gibt, die auf Schnee und Eis kleben. Je breiter desto mehr Haftung und Traktion.
Hi,
auch ein moderner High Tech Reifen braucht eine gewisse Flächenpressung um Traktion aufbauen zu können. bei einem sehr leichten Hecktriebler wie dem MX5 sollte man daher die Reifen keinesfalls zu breit wählen.
Meistens ist ja die schmalste Reifenbreite heute schon ziemlich üppig,von daher wprde ich bei Winterreifen immer zu kleinsten zulässigen Seriengröße raten.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Zitat:
Original geschrieben von NM-Lover
Mit dem NC habe ich mittlerweile 2 Winter in München und Umgebung problemlos absolviert.
Für die Fahrt zur Arbeit auf geräumten Strecken reicht er allemal, wie gesagt bei vorsichtiger Fahrweise und mit guten Winterreifen ausgestattet.Sicher gibt es idealere Winterautos.
@erbirn : auch meine Frau kommt im Winter gut klar und läßt fragen, ob es bei Männern
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von NM-Lover
denn besser funktioniert als bei Frauen ???? und wenn ja warum???viele Frauen sind so konsquent das sie den MX5 einfach nicht mehr fahren wenn sie im Winter merken sie sind überfordert. Und den Ärger hat dann der TE weil er den Wagen angeschafft oder zumindest empfohlen hat😉 so schnell wird man dann zum MX5 Fahrer ohne es zu wollen (gibt aber schlimmeres)
Bei den Männern sieht das oft anders aus,selbst wenn die merken das sie das Fahrzeug eigentlich überfordert setzt sich oft ne augen zu und durch mentalität durch,kann gut gehen und dann lernt man es eben mit der Zeit oder die Kiste wickelt sich um einen Baum
Aber wie immer das sind Allgemeinplätze,vielleicht ist die Freundin des TE eine Drifterin vor dem Herrn und sucht gerade deshalb so ein Fahrzeug.
gruß Tobias
Danke Tobias, für die ausführliche "Beratung" ;-))
aber ich hatte die (nicht ganz ernstgemeinte Frage) an erbirn gestellt, um zu erfahren warum er Frauen nicht mit Männern gleichstellt.
Da scheinst du ja auch ein guter Berater zu sein.
PS: der NC driftet bei aktiviertem ESP fast nicht! Nur zur Info für erbirn und turbotobi, da ihr ja anscheinend noch keinen NC gefahren habt, trotz eures "Erfahrungsschatzes" hier im MX5 Bereich.
@erbirn bei abgeschaltetem ESP macht mir der NC (entgegen der Erfahrungen in Eurer Familie) gerade bei winterlichen Fahrbahnen riesig Spass.
Ich lasse meinen MX-5 bei Regen und Schnee einfach zu Hause. Brauche nur noch etwas für den Winter :-)
Ähnliche Themen
Nur zur Ergänzung: wer mal unter einem Baum
mit tropfenden Blüten oder Blattläusen
geparkt hat, wird die Vorteile eines festen
Dachs schnell erkennen ( habe Erfahrung mit
beiden Dachtypen )...
VG Herbert
Danke Herbert, das kann ich nur bestätigen, wobei wir jetzt wieder bei meiner ersten Antwort für den Threatersteller wären:
Zitat:
...... Ein Hardtop oder das Plastik-Klappdachmodell brauchst Du nur, wenn der Wagen nicht in der Garage steht, also als Laternenparker........
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
ich hab jetzt gar nicht so sehr an das Parken
daheim gedacht, da kommt das Schätzchen
natürlich in die Garage. Aber was ist, wenn
du zum Wandern fährst oder zu Besuch bist
oder.... und dir nichts anderes übrigbleibt,
als dein Auto ungeschützt zu parken ?
VG Herbert
naja, da gibt es auch kleine Schutzhauben/folien, welche nur den Verdeckbereich abdecken.
Oder einen baumfreien Parkplatz suchen.....
Ich hab mein Verdeckstoff präventiv noch mit Nanoimprägnierung behandelt. Da klebt nichts mehr an.
... Ja, ja, da der Themenstarter seine Frage auf eine Frau abgestellt hat, war auch meine Antwort auf Frauen bezogen.
Ich formuliere es nun mal neutraler:
Für den "normalen" Gelegenheitsfahrer/in ist ein MX 5 als täglich zu nutzendes Pendlerauto in meinen Augen (und nach Erfahrung im Familienkreis) als Ganzjahresauto nicht geeignet!
Ich hoffe dass entspricht nun den gängigen Gender-Richtlinien!
Hallo,
als Fahrer eines NB habe ich aus meiner persönlichen Erfahrung eine andere Empfehlung. Ich halte den NB für problemlos ganzjahrestauglich. Durch die Glasheckscheibe (der NA hatte original Kunststoff) ist sie gut von Eis zu befreien. Hardtop habe ich nicht vermisst, die Heizung des Wagens ist Klasse.
Wenn das Antriebskonzept ein Problem wäre, müssten sich alle BMW und Mercedes Fahrer für den Winter einen Dacia kaufen. Man muss halt die Fahrweise den Gegebenheiten anpassen. Anders als von vielen SUV (sprich "Suff"😉 Fahrern vermutet, wird auch durch Allradantrieb und ESP die Physik nicht außer Kraft gesetzt :-)
Das fehlende ESP bewerte ich positiv, verdeckt es in der Regel nur schlechte Fahrwerkstechnik, oder behindert wie beschrieben durch unmotiviertes Abregeln zur Unzeit. Sobald Schnee liegt suche ich mir einen großen, leeren Parkplatz und drehe ein paar Pirouetten und übe Bremsen etc.. Erstaunlich was im Laufe des Jahres verloren geht. Aber das ist wie mit dem Motorrad im Frühjahr üben.
Der NB hat ab Werk die gleiche Hohraumversiegelung bekommen, die auch Porsche der 60er und 70er auszeichnete - keine. Wenn der Wagen im Winter gefahren werden soll, lohnt es sich dort etwas Hand anzulegen (zu lassen...). Winterreifen sind sowieso Pflicht, 185er den 195ern vorzuziehen. Das hat auch etwas mit Physik zu tun :-)
Zu den genannten NC kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen. Ich sehe aber keine Gründe, warum die weniger ganzjahrestauglich sein sollten. Übrigends parkt mein NB in Ermangelung einer Garage ganzjährig im Freien - null problemo.
Grüße
Wolf