1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5 als Alltagsauto

MX-5 als Alltagsauto

Mazda

Hallo,
ich bin für meine Freundin auf der Suche nach einem Auto. Sie muss bald täglich 20km zur Arbeit fahren (und wieder zurück).
ich dachte dass dafür auch ein MX-5 in Frage kommen könnte.
Wäre ein MX-5 dafür empfehlenswert? jährliche Laufleistung max. 17.000km
gibt es für den MX-5 auch ein Hard-Top, weil das Auto auch im Winter gefahren wird.
Auch dachte ich an einen Gas-Umbau. hat das schon jemand machen lassen?
Welche Baujahre sind besonders empfehlenswert und welche nicht?
Danke schon mal im Voraus,
David

Beste Antwort im Thema

Hallo David,
fast genau diese Strecke (einfach ca. 25 km), fahre ich auch zur Arbeit.
Dazu nutze ich einen MX5 NC (das aktuelle Modell, ab BJ 2006 erhältlich).
Da dieses Modell erstmalig als MX5 auch ESP hat, ist es für den Winterbetrieb empfehlenswert. Selbstverständlich können die Vorgängermodelle (NA, NB, NB FL) auch im Winter gefahren werden, jedoch muss man sich mehr konzentrieren als mit ESP.
Ganz wichtig sind gute Winterreifen! Da gibt es Empfehlungen speziell für den MX5.
Bei uns hat der MX5 einen Fiesta abgelöst. Der MX5 kostet weniger Versicherung, verbraucht nicht mehr als der Fiesta und ist mindestens genauso zuverlässig. Und der Fun-Faktor ist mehrfach höher :-))
Der Kofferraum reicht locker für ein Wochenendeinkauf im Supermarkt. In den NC gehen 3 Getränkekisten hinein.
Ein Hardtop oder das Plastik-Klappdachmodell brauchst Du nur, wenn der Wagen nicht in der Garage steht, also als Laternenparker. Ansonsten ist das Stoffdach wintertauglich genug, heizbare Glasheckscheibe hat es serienmäßig. Zusätzlich kann man noch ein Hardtop montieren. Ich hab es nicht, fahre im Winter auch gerne mal offen. Dazu müsste man das Hardtop demontieren.
Ein Gas-Umbau ist möglich, wegen der kleinen oder auch nicht vorhandenen Reserveradmulde aber nicht sinnvoll, da der Gastank zu klein geraten würde.
Viel Spaß bei der Auswahl
Rainer

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo David,
fast genau diese Strecke (einfach ca. 25 km), fahre ich auch zur Arbeit.
Dazu nutze ich einen MX5 NC (das aktuelle Modell, ab BJ 2006 erhältlich).
Da dieses Modell erstmalig als MX5 auch ESP hat, ist es für den Winterbetrieb empfehlenswert. Selbstverständlich können die Vorgängermodelle (NA, NB, NB FL) auch im Winter gefahren werden, jedoch muss man sich mehr konzentrieren als mit ESP.
Ganz wichtig sind gute Winterreifen! Da gibt es Empfehlungen speziell für den MX5.
Bei uns hat der MX5 einen Fiesta abgelöst. Der MX5 kostet weniger Versicherung, verbraucht nicht mehr als der Fiesta und ist mindestens genauso zuverlässig. Und der Fun-Faktor ist mehrfach höher :-))
Der Kofferraum reicht locker für ein Wochenendeinkauf im Supermarkt. In den NC gehen 3 Getränkekisten hinein.
Ein Hardtop oder das Plastik-Klappdachmodell brauchst Du nur, wenn der Wagen nicht in der Garage steht, also als Laternenparker. Ansonsten ist das Stoffdach wintertauglich genug, heizbare Glasheckscheibe hat es serienmäßig. Zusätzlich kann man noch ein Hardtop montieren. Ich hab es nicht, fahre im Winter auch gerne mal offen. Dazu müsste man das Hardtop demontieren.
Ein Gas-Umbau ist möglich, wegen der kleinen oder auch nicht vorhandenen Reserveradmulde aber nicht sinnvoll, da der Gastank zu klein geraten würde.
Viel Spaß bei der Auswahl
Rainer

Hi,
Nm-Lover hat es ja schon angedeutet. Die einzigen Bedenken die ich hätte wäre der Heckantrieb bei Winterlichen Verhälnissen. Das ESP hilft schon sehr viel,sorgt aber auch gern mal dafür das man sich festfährt wenn es einfach die Motorleistung wegregelt wenn man auf ner sehr rutschigen Oberfläche steht ;)
Bei den älteren Modellen kann es im Winter schnell mal kriminell werden. Kenne ja die Fahrkünste deiner Freundin net,es gibt ja durchaus auch frauen die gerne quer fahren aber die sind halt doch eher die Ausnahme ;)
Harttop´s gibts bei allen Modellen,beim aktuellen NC sogar ein Modell mit Klapp Hartopp statt Stoffmütze. Im Alltag sicher ganz praktisch.
Der gasumbau ist nicht nur wegen des Platzmangels ein Problem,die Mazda Motore gelten größtenteils als nicht Gasfest. Auf dauer kann der Gasbetrieb daher für defekte an den Ventilen und Zylinderköpfen führen. Umbau möglich (gehärtete Ventilsitze) aber teuer.
Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover


Ein Hardtop oder das Plastik-Klappdachmodell brauchst Du nur, wenn der Wagen nicht in der Garage steht, also als Laternenparker. ..

Versteh ich nicht..was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Bin seit über einem Jahrzehnt Laternenparker und hatte nie Probleme mit dem Faltdach und den Laternen..

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Versteh ich nicht..was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Bin seit über einem Jahrzehnt Laternenparker und hatte nie Probleme mit dem Faltdach und den Laternen..

Ich auch nicht, mein NA steht auch seit 2005 immer draussen.

Kein Problem!

naja, meine den schnee im winter.
hab ich wohl was nachgegackert, was andere oft äußern zum thema wintertauglichkeit.
also ich hab mit dem stoffdach auch noch keine probs gehabt.
schließlich steht er ja auch mal draußen.
handfeger marsch und weg ist der schnee!
also, nochmal neu für david:
es geht auch ohne hardtop unter der laterne!

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Harttop´s gibts bei allen Modellen,beim aktuellen NC sogar ein Modell mit Klapp Hartopp statt Stoffmütze. Im Alltag sicher ganz praktisch.
Gruß tobias

was ist bitte an dem plastikklappdach praktischer im alltag als an einem stoffdach?

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover



was ist bitte an dem plastikklappdach praktischer im alltag als an einem stoffdach?

In meinen Augen ist es nicht unbedingt praktischer, eher im Gegenteil. ABER:

- es ist Diebstahlsicherer, speziell bei Hirnies mit lockerem Taschenmesser löst es keine befriedigenden Glückshormonschub aus es kaputt zu machen

- das Dach ist kein Verschleißteil mehr, dass regelmässig ersetzt werden muss

Aber das sind eigentlich Vorteile, die bei einem Roadster eher Nachteile sind

;)

es gibt noch keine erkenntnisse, ob nach 10 jahren das plastikdach besser ausschaut als das stoffdach.
diebstahlsicherer? wohin soll jemand greifen, wenn er das stoffdach zerschnitten hat? was bzw. welche stelle im auto erreicht er mit der hand?
egal mit welchem dach, du mußt die seitenscheibe einschlagen bzw. die tür anderweitig öffnen.
also würde ich das plastikklappdach evtl. vandalismussicherer bzw. reizärmer betiteln.
die wichtigen sachen kannst du im nc wegschliessen, entweder handschuhfach oder mittelfach zwischen den rückenlehnen.

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover


Die wichtigen sachen kannst du im nc wegschliessen, entweder handschuhfach oder mittelfach zwischen den rückenlehnen.

*gähn*..das Wegschliessen geht auch im NA, NB..aber die Schlösser sind eher Makulatur.

Die wenigsten dieser Idioten kriegen es auf die Kette und versuchen

es deshalb erstmal durch das Vedeck..4x hatte ich das..die VHV hat mir deshalb gekündigt..

Nach den Erfahrungen in meiner Familie ist der MX 5 kein Auto welches sich als "Ganzjahreswagen" mit täglich nötiger Nutzung bei jedem Wetter eignet. Bei winterlichen Fahrbahnen ist der Spaß doch sehr begrenzt. Gilt auch für das aktuelle Modell und gerade bei Frauen ohne große Erfahrung und Kenntnissen bei schwierigen Situationen...

Mit dem NC habe ich mittlerweile 2 Winter in München und Umgebung problemlos absolviert.

Für die Fahrt zur Arbeit auf geräumten Strecken reicht er allemal, wie gesagt bei vorsichtiger Fahrweise und mit guten Winterreifen ausgestattet.

Sicher gibt es idealere Winterautos.

@erbirn : auch meine Frau kommt im Winter gut klar und läßt fragen, ob es bei Männern

Zitat:

ohne große Erfahrung und Kentnissen bei schwierigen Situationen

denn besser funktioniert als bei Frauen ???? und wenn ja warum???

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover


Mit dem NC habe ich mittlerweile 2 Winter in München und Umgebung problemlos absolviert.
Für die Fahrt zur Arbeit auf geräumten Strecken reicht er allemal, wie gesagt bei vorsichtiger Fahrweise und mit guten Winterreifen ausgestattet.
Sicher gibt es idealere Winterautos.
@erbirn : auch meine Frau kommt im Winter gut klar und läßt fragen, ob es bei Männern

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover



Zitat:

ohne große Erfahrung und Kentnissen bei schwierigen Situationen

denn besser funktioniert als bei Frauen ???? und wenn ja warum???

Hi,

viele Frauen sind so konsquent das sie den MX5 einfach nicht mehr fahren wenn sie im Winter merken sie sind überfordert. Und den Ärger hat dann der TE weil er den Wagen angeschafft oder zumindest empfohlen hat

;)

so schnell wird man dann zum MX5 Fahrer ohne es zu wollen (gibt aber schlimmeres)

Bei den Männern sieht das oft anders aus,selbst wenn die merken das sie das Fahrzeug eigentlich überfordert setzt sich oft ne augen zu und durch mentalität durch,kann gut gehen und dann lernt man es eben mit der Zeit oder die Kiste wickelt sich um einen Baum

Aber wie immer das sind Allgemeinplätze,vielleicht ist die Freundin des TE eine Drifterin vor dem Herrn und sucht gerade deshalb so ein Fahrzeug.

gruß Tobias

Hallo,
fahre auch seit Juni einen neuen MX5 Kaminari Coupe.
Hoffe auch, dass ich gut durch den Winter komme.
Fahre das erste mal einen Hecktriebler, allerdings fahre ich schon 23 Jahre Auto.
Muss mir demnächst noch Winterreifen auf Alufelgen besorgen, hat da jemand eine Empfehlung?
LG
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oliver_mi


Muss mir demnächst noch Winterreifen auf Alufelgen besorgen, hat da jemand eine Empfehlung?

Erstmal so schmal, wie irgendwie möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen