MX-3 Turbo

Mazda

hallo weiß jemand wo man ein MX-3 auf turbo umrüsten kann !??

ich habe einen mx-3 mit 133 PS und wollte ihn noch etwas schwung geben.....

bitte alle tips oder internet seiten mitteilen

mfg mariusCOLOR

35 Antworten

Es gibt auch einige wenige 323F BA, die mit dem KL rumfahren. Der Aufwand ist genau der gleiche, wie beim MX-3 oder beim Xedos 6. Voraussetzung ist aber, dass der Wagen bereits einen Sechszylinder drin hat.

Gruß,
Christian

hab grad auf dem ami ebay einen "günstigen" KLZE motor gesehen... träum, ich könnte mir vorstellen, dass der dir auch in deinem xedos 6 gefallen würde und wenn ich nen 323f V6 hätte, naja dann würde ich jetzt nicht so rummeckern.aber wär geil den KLZE drinnen zu haben.

Nur wie gesagt, schade wegen dem eintragen usw.
kann man sich da nicht dumstellen und behaupten es wär der normale 2,5l V6 ausm mx-6?

würde es sich auszahlen ein abgasgutachten erstellen zu lassen wenn eine größere anzahl an leuten das mitfinanzieren würden?

Ich habe den Motor auch schon entdeckt. Ich würde den Motor sofort nehmen (aber SOFORT 😉 ), wären da nicht leichte Hindernisse: der Kontostand im negativen Bereich und mein vorhandener, gerade erst auf Autogas umgerüsteter Zweiliter-V6....

Übrigens: man sagt, selbst ein Mazda-Meister könne den Unterschied zwischen KF, KL und KL-ZE erst auf den dritten Blick erkennen.

Gruß,
Christian

Also die Motoren können wirklich kaum untereinander erkannt werden. Das einzige was bissl anders aussieht ist der Motorkopf, fällt aber auch erst auf wenn man den direkten Vergleich zwischen nem K8 und nem ZE hat. Den Unterschied erkennen die meisten Mazda-Mechaniker wirklich nicht, wer sollte das auch ahnen, dass da nen anderer Motor drin steckt.

Ähnliche Themen

Nur dürfte sich der Meister dann spätestens bei der obligatorischen Probefahrt nach getaner Inspektion wundern, was der Motor bei nur 144PS so enorm kräftig zieht... 😉

Gruß,
Christian

Irgendeiner hier im Forum hat mal den Vorschlag gemacht, die Kurbelwelle vom KL in den KF zu bauen, dann hätte man ca. 2,2 Liter Hubraum. Vielleicht geht sowas ja auch beim K8? Wär dann wirklich subtiles Tuning das keiner merkt. Ich frage mich nur, ob die ganze Gemischaufbereitung da nicht aus dem Takt kommt, wenn plötzlich ein größerer Hubraum zu beatmen ist?

hab mal nachgeschaut und der KLZE hat sogar gleichen hubraum wie der vom mx-6 KF-DE oder?
natürlich ist es nicht ganz legal, aber man würde theoretisch, wenn ihr in deutschland die hubraum steuer habt nichtmal die steuern hinterziehn wenn ihr den KLZE einbaut und auf den KF-DE anmeldet,
hier in österreich bescheist man gleich den staat wegen den mehr ps und das kann ärger machen 🙁

Im MX-6 steckt ein KL, kein KF (KF-DE gibt es aber ebensowenig, wie einen KL-DE). Der KF hat nur 2,0 Liter Hubraum und steckt im Xedos 6 und 323F!

Gruß,
Christian

danke, das ist mir schon klar, hab leider vergessen zu erwähnen, dass man doch den 2.5l aus dem mx-6 als umbau in den 323f ba eintragen könnte, als man trägt den schwächeren 2.5er ein und hat dabei den KLZE!

aber mal im ernst, wozu eigentlich? wenn der 88ps motor vom 323f schon hin und wieder spaß macht muss ein V6 richtig fett abgehen. einen KLZE kann man einbauen wenn man aus dem normalen 323f nen street racer machen will, ansonst sehe ich nicht viel sinn dahinter... ausser dem angeben

Einen KL-ZE bräuchte ich wahrlich nicht. Aber hin und wieder wünschte ich mir zumindest mal den KL in meinem Xedos 6, wenn mir der 2.0 V6 mal wieder nicht ordentlich genug anschiebt. Das sieht im 323F BA auch nicht anders aus, der ist nämlich gleich schwer wie der Xedos, hat aber noch eine schlechtere Aerodynamik.

Das ist alles Geschmackssache. Ich kenne auch die diversen 323 mit 88PS. Mein '87er 323 BF mit 1.6er Maschine war dank nur 900kg Leergewicht brauchbar motorisiert, aber die 1.5 Liter 88PS im BA sind für meinen Geschmack einfach erheblich zu wenig - da werde ich echt wahnsinnig bei....

Gruß,
Christian

Ich wünsche mir das ständig, besonders wenn man in der Stadt bei 2000 U/min mal kurz beschleunigen muß um sich noch irgendwo einzufädeln ist der Kf unerträglich. Jeder 1,5l zieht mindestens genauso. Nächstes Jahr werde ich mich mal an den Umbau machen. Studium ist fast durch und ein Job ist auch in Sicht...

MfG Sefre

Ich denk mal ihr beiden braucht net mehr Leistung sondern einfach ein Auto welches die Leistung auch subjektiv rüberkommen lässt. So ein V6 zieht schon Ochse. Nur er wird euch nicht in die Sitze drücken. Kauft euch was leichtes mit ähnlicher Leistung, ich sach nur FBG :-), und kriegst das grinsen nicht mehr weg. Dabei wird dir mehr Leistung vorgegaugelt als tatsächlich vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von sefre


Ich wünsche mir das ständig, besonders wenn man in der Stadt bei 2000 U/min mal kurz beschleunigen muß um sich noch irgendwo einzufädeln ist der Kf unerträglich. Jeder 1,5l zieht mindestens genauso. Nächstes Jahr werde ich mich mal an den Umbau machen. Studium ist fast durch und ein Job ist auch in Sicht...

MfG Sefre

Wenn du bei 2000rpm meht schub willst... kauf dir nen Turbodiesel...

LOL...

aber Sefre du kennst das schon mit Leistung = Drehmoment x Drehzahl x 2Pi ^^

und das nen Benziner untenrum nich zwanghaft der Drücker schlechthin is...

Mein 626 is da auch net anders... fährt zwr untenrum wie nen alter Saugdiesel aber ab 4000rpm macht der freude, nur leider auch nen freudiges Grinsen beim Tankwart... :-(

Thema leichter: mein wagen war mal wieder bei ATU, die haben die Bremsen gecheggt, steht doch auf dem wisch was von Gewicht, ich nehm mal an, die haben meine KArre quasi auch gewogen...
fast 1500kg... leergewicht 1170...
ich glaub der Sub, das Ersatzrad und die Rücksitzbank liegen bald im Keller... ^^

Mich würd ma interessieren was nen Turboumbau an meinem 2.0L so ausrichtet... vor allem in Bezug "Durchzugsschwäche" untenrum...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


[...], aber die 1.5 Liter 88PS im BA sind für meinen Geschmack einfach erheblich zu wenig - da werde ich echt wahnsinnig bei....

Gruß,
Christian

ja so in etwa ist das *g* bin jetzt zivi, da muss man noch viel schlimmeres ertragen 😉

das problem beim 323f BA sind nicht seine 88ps sondern das drehmoment, das erst bei 4000 irgendwas umdrehungen erreicht wird, es ist kein wunder das der neue golf gti wie ein rennwagen rüberkommt, wenn er schon ab 1800U/min sein max drehmoment von 240nm (alle angegeben zahlen stimmen nicht ganz und sollen nur ungefähre richtwerte sein) erreicht!

wenn ich geld verdiene und mal älter bin dann kauf ich mir etwas dass ich mir auch leisten kann, der 1.5er reicht als erstes auto total und eigentlich könnte ichs mir nicht mal richtig leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen