MwSt.-Erstattung Totalschaden / Bin glaube ich zu doof dafür

Hallo,

ich checke das mit der MwSt.-Erstattung nicht. Ich habe mehrere Threads hier zu dem Thema gelesen,
verstehe es aber trotzdem nicht....

Zur Geschichte:

Unser Passat hat gegen einen Bus verloren (selbstverschuldet). Der Gutachter unserer Versicherung (Vollkasko)
hat folgendes im Gutachten (Totalschaden):

81553a79-5791-4977-b6e0-ceb7effab440

Die Versicherung hat folgende Rechnung aufgemacht:

8d734ca4-b757-4bba-ad98-39306ac58fad

Den Betrag haben wir auch bekommen und das Wrack für 5.740€ an den Verwerter verkauft.
So weit, so gut.

Wir haben uns dann einen gebrauchten Passat beim Gebrauchtwagenhändler gekauft für 17.000,00€ (Netto 14.285,71€)
Den Kaufvertrag habe ich an die Versicherung geschickt mit der Bitte um Erstattung der MwSt. (2.714,29€) gebeten.

Heute bekommen wir ein Schreiben der Versicherung, indem Sie uns mitteilen, das uns 317,07€ MwSt. erstattet werden.
Wieso der Betrag? Muss es nicht der Ausgewiesene Betrag sein?

Als ich diese Zeilen schreibe und mir den Kaufvertrag ansehe, fällt mir auch auf, das die 2.714,29€ auf
dem Vertrag nicht als MwSt. stehen, sonder als USt. !?!?! Dahinter ist der Vermerk gedruckt "Regelbesteuerung bzw.
Option zur Regelbesteuerung". Was zum ***** soll das denn. Muss da nicht MwSt. stehen? 😕
Kommt der erstattete Betrag der Versicherung event. durch die USt.-Ausweisung zustande?

Danke schon mal für Eure Hilfe,

der Nichtchecker 😎

Gutachten

Reparaturkosten ohne MwSt.

18.825,10 €

Reparaturkosten mit MwSt.

22.401,87 €

Wiederbeschaffungswert (Differenzbesteuert)

13.000,00 €

Restwert mit MwSt.

5.740,00 €

Versicherung

Wiederbeschaffungswert

12.682,93 € €

- Restwert

5.740,00 €

- Sebstbeteiligung

500,00 €

= Kaskoersatzleistung6.442,93 €
Beste Antwort im Thema

Da Du weder das Fahrzeug, noch den Schaden kennst: Wen juckt diese Empfindung?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Was mich an der Geschichte am meisten wundert, sind die Zahlen aus dem "Gutachten".
Wenn jemand bereit ist, noch 5.740,- €uro für den "Schrott" zu zahlen, erscheinen mir die Werte für Reparaturkosten und/oder Wiederbeschaffungswert zumindest merkwürdig.

Da Du weder das Fahrzeug, noch den Schaden kennst: Wen juckt diese Empfindung?

ist doch jetzt klar wo das WIEDER EINMAL darauf hinauslaufen soll!
Gutachter ist von der Versicherung..
Der hat den WBW absichtlich zu niedrig angesetzt..
usw...

... und die Geschädigten sinn alle zu doof die Rahmendaten des Fahrzeuges bei einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen einzutippen...

der Dünnpfiff hört wohl nie auf...

In Zweifel ist es relativ leicht einen falschen Wert festzustellen. Einfach den Gutachter um ein entsprechendes Angebot für einen vergleichbaren bitten. Der muss die Angebote ja ebenfalls gesehen haben, obwohl hier vermutlich wieder der ein oder andere denkt, er zieht sich die zahl aus der nase...

Der TE kann ja mal prüfen. Einfach mal an den Merkmalen drehen und den Fahrzeugzustand im Auge behalten.

KLICK HIER

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 1. März 2015 um 12:48:46 Uhr:


ist doch jetzt klar wo das WIEDER EINMAL darauf hinauslaufen soll!
Gutachter ist von der Versicherung..

Soll auf gar nix hinauslaufen! Ich wollte nur wissen, wie die MwSt.-Erstattung zustande kommt und hatte dazu

die Eckdaten des Gutachtens mit angegeben.

Zitat:

Der hat den WBW absichtlich zu niedrig angesetzt..
usw...

... und die Geschädigten sinn alle zu doof die Rahmendaten des Fahrzeuges bei einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen einzutippen...

Was bringt Dich zu der Vermutung über meinen Geisteszustand?

Nur weil ich ein Problem mit Verständnis der MwSt. Erstattung habe? Und das der Gutachter wohl eher FÜR die

Versicherung begutachtet, ist ja auch kein Geheimnis, aber zur Info für Dich; der WBW war schon i.O. für den Wagen.

Wir sind zufrieden damit und das zählt.

Ich habe meine Info's zu meinem Problem bekommen, für mich ist's erledigt.

Ähnliche Themen

tja, ist ein rauher Umgangston hier. Das Versicherungsforum ist halt das unfreundlichste Forum was ich kenne.

Zitat:

@Snowrisk schrieb am 1. März 2015 um 14:57:04 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 1. März 2015 um 12:48:46 Uhr:


ist doch jetzt klar wo das WIEDER EINMAL darauf hinauslaufen soll!
Gutachter ist von der Versicherung..
Soll auf gar nix hinauslaufen! Ich wollte nur wissen, wie die MwSt.-Erstattung zustande kommt und hatte dazu
die Eckdaten des Gutachtens mit angegeben.

Zitat:

@Snowrisk schrieb am 1. März 2015 um 14:57:04 Uhr:



Zitat:

Der hat den WBW absichtlich zu niedrig angesetzt..
usw...

... und die Geschädigten sinn alle zu doof die Rahmendaten des Fahrzeuges bei einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen einzutippen...

Was bringt Dich zu der Vermutung über meinen Geisteszustand?
Nur weil ich ein Problem mit Verständnis der MwSt. Erstattung habe? Und das der Gutachter wohl eher FÜR die
Versicherung begutachtet, ist ja auch kein Geheimnis, aber zur Info für Dich; der WBW war schon i.O. für den Wagen.
Wir sind zufrieden damit und das zählt.

Ich habe meine Info's zu meinem Problem bekommen, für mich ist's erledigt.

Nee, snowrisk, das war nicht auf dich bezogen. Das war auf rrwraith gemünzt der deinen Gutachter in Frage stellen wollte. Da du dich ja nicht beschwert hast über die Zahlen scheint ja auch alles gut zu sein 🙂

Grüße
Steini

Zitat:

@27239 schrieb am 1. März 2015 um 15:07:09 Uhr:


tja, ist ein rauher Umgangston hier. Das Versicherungsforum ist halt das unfreundlichste Forum was ich kenne.

Nicht tragisch. Ist halt manchmal so 😎

Zitat:

Nee, snowrisk, das war nicht auf dich bezogen. Das war auf rrwraith gemünzt der deinen Gutachter in Frage stellen wollte. Da du dich ja nicht beschwert hast über die Zahlen scheint ja auch alles gut zu sein 🙂

Ahh, ok. Hab's wohl falsch verstanden.

Dann nehm ich alles zurück. Nix für ungut @phaetoninteressent

Zitat:

@steini111 schrieb am 1. März 2015 um 15:10:10 Uhr:

Das war auf rrwraith gemünzt der deinen Gutachter in Frage stellen wollte.

Grüße
Steini

Ich habe mich nur gefragt, wie man mit einem Fahrzeug, in das man 28.141,87 Euro investieren muss, um einen Wert von 13.000,- Euro zu erhalten, Gewinn erzielen kann. Vielleicht kannst Du es mir ja erklären?

Was ist daran denn so schwierig zu verstehen?

Bei einem Schaden werden eben die vorgegeben Reparaturwege des Herstellers angerechnet, bei großflächigen Schäden geht das eben scnell mal durch die Decke. Das bedeutet ja aber nicht dass das Wrack komplett wertlos ist. Evtl können Aggregate und Karosserieteile sowie Innenausstattung oder Heckklappe und einzelne Räder noch einen Wert darstellen. So kommt es dann zu einem "Restwert"

Diese berechnet der Gutachter (ist ja sein Job) und meist liegen auch konkrete Angebote vor

Ob oder warum da jetzt Werte in seltsamer Konstellation zusammenkommen muss man immer den Gutachter fragen der das Gutachten geschrieben hat. Möglich ist es jedenfalls.

Grüße
Steini

Auch wenn die Erklärung sehr allgemein gehalten ist, trotzdem Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen