MV6 Zylinderkopf krumm?
Hi Leute,
ich bräuchte da mal nen Tip/Rat:
Mein MV6 verliert Wasser wie verrückt. Wasserdampf am Auspuff ist nicht zu sehen. Dafür ist lecker Cappucino im Kühlwasser. D.h. schöner beigefabener Ölschlamm im Kühlwasser. Ich bzw. wir tippten daher auf eine defekte ZKD.
Glücklicherweise habe ich einen sehr begabten Schrauber als Freund, der nun tapfer in die Tiefen des V6 vorgedrungen ist ud die Köpfe abgebaut hat.
Dummerweise sehen die Dichtungen aber OK aus :-( und die Kolben sind auch nicht "gespült". Sprich, nichts deutet darauf hin das die Dichtungen defekt sind. Tolle Wurst. Mein Schrauber ist ratlos.... Er tippte auf einen evtl. Riß in einem der Köpfe. Also brauchten wir die Köpfe zum abdrücken mit 10bar. Alles Dicht! Tolle Currywurst....
Jedoch sagte die Motoreninstandsetzungsbude das die Köpfe krumm sind. 1/3mm "unplan". Quer ist wohl 1/10mm und längs 5 /100mm erlaubt. Kosten fürs abdrücken und planen 220,- Euronen für beide Köpfe.
Frage: Wenn die Köpfe geplant sind und alles wieder zusammengebaut ist und das Problem ist noch immer vorhanden, was könnte das noch sein? Bzw. Auf was sollte man vorm Zusammenbau noch achten?
Die Motoreninstandsetzungsbude hält einen Riß im Block selber für sehr unwahrscheinlich.
Zur Vorgeschichte des MV6: Der Wagen gehörte bis vor 2 Monaten eim 86 jährigem Mann. Scheckheftgepflegt :-) und 1. Besitz.
Bereits vor rund 4 Monaten war die ZKD schonmal undicht und wurde gewechselt. Aus Zeitgründen wohl von einer freien und diesmal nicht von Opel. Der Gute mußte dringend wo hin und Opel hatte keinen freien Termin. Ich vermute mal das die freie Werkstatt da Murks gebaut hat.
Ideen/Anregungen?
Verzweifelt...... Gruß André
31 Antworten
Die undichte Stelle wird wohl die Anschlußleitungs-Dichtung am Block unter dem Ölkühler sein.
Die hatte ich hier jedenfalls schon in Verdacht.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Die undichte Stelle wird wohl die Anschlußleitungs-Dichtung am Block unter dem Ölkühler sein.
Die hatte ich hier jedenfalls schon in Verdacht.
:-] hast du deinen motor in allen variationen fotografiert?.... unglaublich aber dennoch sehr hilfreich. danke!
heute werden die köpfe abgeholt, dann beginnt das große zusammenbauen. da mein schräubchen das immer nach feierabend macht, kann es noch ein paar tage dauern.... ich werde berichten.
danke schonmal für die tollen tips und ratschläge!
Sooooooo.... Der V6 is wieder zusammengebaut.
Gemacht wrde folgendes:
Köpfe abgedrückt
Köpfe geplant.
Wapu ausgetauscht
Thermostat ausgetaucht
Öl-Kühler ausgetauscht
Alle Dichtungen erneuert.... Das waren ja hunderte :-)
Gekostet hat der Spass rund 700,- Material.
Mein Schrauber hatte bzgl. der Schrauberfreundlichkeit schön gekotzt.... ;-)
Mann hab ich nen guten Freund :-))
Jetzt folgendes Problem:
Der Motor läuft zwar, aber sehr unrund :-(
Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht.
Zündfunken sind alle da
Gibt es "beliebte" Fehlerquellen? Unterdruckschläche o.ä.?
Ich will mein Töfftöff wieder haben...buuhuhu
Na toll!
Und weiter im Text.
Apropo Text!
Könntest Dir beim beschreiben der Problemchen ruhig ein paar genauere Sätze einfallen lassen.
Keine Angst die Tastatur nutzt sich so schnell nicht ab.
Gehst ja auch nicht zum Arzt und sagst nur Aua... *grins*
Was sagt das MSTG denn so , auch wenn die MKL nicht leuchtet,
kann ja dennoch was brauchbares zum ansetzen drin stehen.
Ähnliche Themen
Moin Kurt,
sorry, aber genauer kann ich z.Zt. nicht sein, da ich nicht der Schrauber bin und auch nicht vor Ort bin.
Ich gebe nur das wieder was mir gesagt wurde bzw. was ich am Telefon für Motorengeräusche gehört habe :-)
Am Telefon hörte er sich an wie ein alter Diesel.
Mein Freund sagte mir, das er Probleme bei der Zuordnung einiger Schläuche hatte, da sie an mehrere Plätze gepasst hätten. Normalerweise "biegen" sich Schläuche ja wieder an ihren Ursprungsort zurück. Das war wohl diesmal teilweise nicht der Fall. Darum meine Frage bzgl. der "beliebten" Fehlerquellen.
Das die MSTG auch Fehler ausgibt, wenn die MKL nicht leutchtet. war mir nicht bekannt, werde ich weitergeben und morgen Testen lassen. Danke!
Evtl. kannst Du mir ja, als Omegaspezi :-), sagen welche Infos Du gerne hättest.
Vielleicht hilft das weiter ?
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Ansonsten die Steuerzeiten peinlichst überprüfen. Bei den neueren V6 ist auch die Richtung des Auflegens des Zahnriemens nicht egal
habt ihr auch das geeignete( richtige ) Einstellwekzeug gehabt weil so pie mal Auge wird das sonst leider nichts
viel erfolg
Zitat:
Original geschrieben von lappen110
habt ihr auch das geeignete( richtige ) Einstellwekzeug gehabt weil so pie mal Auge wird das sonst leider nichts
viel erfolg
Danke erstmal für die Hinweise!
Mein Schräubchen :-) hat das ohne das Einstellwerkzeug hinbekommen. Da ich selten einen penibleren Menschen kennen gelernt habe als ihn, gehe ich mal davon aus, das er es geschafft hat. Wenn Ihr natürlich sagt aus den und den Gründen geht das nur mit dem Einstellwerkzeug, wäre das natürlich ne mögliche Ursache.
Die Unterdruckschläuche werden heute Nachmittag nochmal überprüft. Mal sehen...
@kurtberlin: Deinem Namen nach schliesse ich, das Du aus Berlin kommst. Wäre es denkbar das Du, natürlich gg. Unkostenerstattung, vorbeikommen könntest wenn nötig? Der V6 steht in Falkensee, unmittelbar neben Spandau. Wäre Prima!
Mein Freund schrieb mir gerade noch folgendes:
Zitat:
habe folgendes noch bemerkt, wenn ich die mühle starte geht die drehzahl erst hoch, solange ist noch alles toll, dann fällt sie in denkeller und bleibt da auch und die kiste rüttelt und schüttelt sich bis er dann ausgeht. steuerzeiten sind aber meines erachtens i.o. so wie vorher
Statusbericht:
Die Schläuche sind alle richtig montiert.
Heute hat er die Zündfunken überprüft und dabei festgestellt das die komplette linke Zylinderbank (Fahrerseite) nicht zündet. Die Kerzen sind alle abgesoffen. Praktischerweise die Seite, wo man an nix rankommt :-(
Warum meldet sowas denn die MKL nicht, das 3 Zylinder ausgefallen sind???
Was noch nicht geklärt ist, ob die Kerzen nur so abgesoffen sind, das sie gar nicht zünden können oder ob das was mit der Zündung an sich zu tun hat.
Die Kompression auf der Beifahrerseite ist i.O. auf der Fahrerseite ist sie am 1. Zyinder etwas schwch, kann aber daran liegen, das er dort nicht richtig rangekommen ist.
wenn dein schrauber schreibt..
""wenn ich die mühle starte geht die drehzahl erst hoch, solange ist noch alles toll, dann fällt sie in denkeller und bleibt da auch und die kiste rüttelt und schüttelt sich bis er dann ausgeht. ""
denke ich, es liegt nicht am zündmodul...bzw. nicht an den kerzen.!!!
aber das kann er ja schnell testen, in dem er alle kerzen der seite, in die stecker tut und sie beim starten gegen masse hält.!!
ich denke aber ehr, das er auf der seite, kurz nach dem starten, zuviel sprit bekommt, und dadurch absäuft.!!!
wichtig ist nur, das er damit nicht allzulange gelaufen ist.
denn der nicht verbrannte/komprimierte sprit, wird dann an den kolbenringen vorbei gedrückt und wischt den oelfilm ab....... und dann gibts auch bald keine kompression mehr..!!!!
einer meiner mantas ( allerdings 2,4l.-4zyl. ), hat das auch gerade,... letzer zyl. zuviel sprit,.. motor tot..!!!🙁🙁
-a-
Soooooo......
Er läuft wieder :-)
Dank Kurtberlin, der selbstlos vorbeigekommen ist und mit seinem Fachwissen meinen Schrauberfreund geholfen hat, ist der Fehler behoben.
Mein Schräubchen ;-) hatte eine der Nockenwellen um 180° verdreht eingebaut, was seines Wissens nach nur beim MV6 möglich ist. Er kannte das noch nicht, das das auch geht :-)
Danke an alle die mit Tips etc. geholfen haben und einen ganz speziellen Dank an Kurtberlin!
Das ein wildfremder einem wildfremden so hilft, ist in der heutigen Zeit ja leider sehr selten geworden.
Gruß André
Der jetzt wieder mit dem V6 tanzt 😁
Klasse Kurti !!!!
Danke,...
hat mir aber ganz nebenbei bemerkt, auch eine menge Freude gemacht,
da ich unmögliche Dinge meist versuche sofort zu erledigen,
um mehr Zeit für die Wunder zu haben. Ha,..ha,..
Nein, sein Schrauber war - wie wir wärend dessen heraus fanden - ein Bekannter,
der zum letzten Mal vor ca. 22 Jahren meinen Weg kreuzte.
So hatten wir natürlich auch viel zu quatschen.
Hallo allerseits.
Ich möchte mich auch mal wieder mit einem Probelem zurückmelden.
Vor genau einem Jahr habe ich von einem Bekannten (Opel Mechaniker), die ZKD meines 3,0 MV6 inkl. ZR u. Wapu wechseln lassen.
Anfangs war ja auch alles gut, bis ich nach ca 200 km merkte, dass der Motor auf der rechten Seite etwas Öl verlor.
Ich habe dann festgestellt, dass das Öl aus der rechten ZKD außen austritt und auf dem Rand der Ölwanne landet.
Dem Schrauber habe ich dann das Problem gezeigt und ihn gebeten, Dieses zu beheben. Natürlich war er sich keiner Schuld bewusst.
Meines Erachtens hätte er die Köpfe planen müssen. Nun fuhr ich den Ommi nicht sehr oft, weil ich einen Firmentransporter hatte.
Seit nun mehr 4 Monaten brauche ich ihn täglich wegen Jobwechsel und musste feststellen, dass er jetzt auch noch Kühlmittel braucht und CO im Kühlmittel ist.😰 Also ZKD undicht.
Gestern wurde der ZK ausgebaut (vom selben Schrauber) und er erzählte mir, dass er krumm ist und geplant werden müsse.
Die ZKD sieht aber gut und heile aus
Ich bin stinksauer und kann mir nicht vorstellen, das sich ein ZK im aingebauten Zustand verziehen kann, wenn alles richtig gemacht wurde.
So, nun meine Frage an die Spezies. Kann sich ein ZK innerhalb eines halben Jahres und ca 5000 km so verziehen, dass Öl nach außen
austritt und Kühlmittel in die Brennräune drückt, aber die ZKD heile bleibt.
Ich möchte dem Schrauber nicht wieder die Euronen schenken.😠
Gruß Lothar
Ein Kopf vom V6 wird selten bis nie krumm!
Trotzdem ist es ein zwingender Schritt gleich nach der Demontage den Kopf, die Köpfe zu prüfen.
Dazu zählt -unter vielen Dingen- auch das kontrollieren der Planheit der Dichtfläche, mit dem Haarlinial.
Laß den Kopf bei einer echten Motoreninstandsetzungs-Bude gründlich prüfen.
Für mich hört sich daß eher nach billiger ZK-Dichtung, die Wiederverwendung der alten ZK-Bolzen, oder einer falschen Anzugfolge der Bolzen, oder falschen Anzugs-Werten an.
Ist im nachhinein leider schwer bis gar nicht mehr zu ermitteln.
Fehler können passieren, jedem,....
Aber ob du dem noch dein Vertrauen schenkst, mußt du selbst entscheiden.