Mv6 Sehr Dringend HILFE HILFE
Hallo Ich brauche Hilfe. Mein MV6 fährt nur 230 km/h bei 6500 Umdrehung. Das ist doch nicht normal oder ,Woran kann das liegen. Habe das Auto neu gekauft. Bitte um Hilfe dringend. DANKE !... ps. ist mit 240 angegeben im Fahrzeugschein.
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lillbaztard
Ach, und noch eine kurze Frage: Welche anderen Motoren soll es denn für den MV6 gegeben haben?
2,5 d ist genannt worden, aber der ist ein R6, und ich finde, das V6 deutet eigentlich auf eine andere Baufaorm als die Reihe hin, oder?
Das wurde hier im Forum schon so oft diskutiert für was das MV6 eigentlich steht. Ich glaube der letzte Stand war das es nur für eine Ausstattungsvariante steht. Zumal ein Forumsmitglied aus Austria nen 2,5 TD hat wo wohl serienmäßig MV6 dransteht.
Moin,
so langsam komme ich nicht mehr mit bei dieser Problematik.
Was erwartet Ihr denn von einem Omega der BJ 94 (der von Salihli) ist? Verlangt Ihr von Eurer Oma auch das Sie Euch bei 100m Sprint abhängt?
@Lillbaztard
Das Thema MV6 Motorvariante oder Ausstattungsvariante sorgt hier im Forum immer wieder für reichlich Gesprächsstoff. Es wird wohl nie zu einer eindeutigen Lösung kommen da selbst die Opel Service Leute nicht wissen was Sie Antworten sollen.
Einmal heisst es das MV6 für Motor V6 stehen soll, dann würden allerdings die 2,5 V6 auch MV6 sein.
Andererseits gibt Opel in den Bedienungsanleitungen an das es den MV6 sowohl als X30XE als auch als X25DT gibt, also einmal V6 einmal R6. Desweiteren wirft sich dann die Frage auf warum die Faxelift Omega ab 99 mit dem X30XE nicht mehr MV6 sondern 3,0 V6 hiessen.
Ich vertrete den Standpunkt das MV6 nur die Bezeichnung einer Ausstattungsvariante, welche den beiden Motorisierungen X30XE und X25DT im Vorfacelift vorbehalten war, ist.
Gruss
Marcus
Tja, also alles was ich bisher mal so auf die schnelle gefunden habe, ist dass Wikipedia ssagt:
MV6: Topausstattung, nur mit 3,0 V6
und, ich weiß leider nicht mehr woher, aber das fand ich gerade mal im Netz:
Omega B MV6
Das Topmodell MV6 war ausschließlich mit dem Motor X30XE in Verbindung mit einer 4-Gang-Automatik lieferbar. Auf Sonderwunsch war aber ohne Minderpreis ein 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Ansonsten verfügte der MV6 über Tempomat, Klimaanlage, Ultraschall-Diebstahlwarnanlage, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrische Sitzverstellung, heizbare Vordersitze, wärmedämmende Rundumverglasung und eine Zweischicht-Metalliclackierung.
Deswegen, mit 2,5 td von BMW in Reihe?????
Na, ist eigentlich auch nicht sooo wichtig, wichtig ist, dass ich meinen wieder zum laufen und vor allem zum weniger trinken bringe.
Also ab zum FOH und mal Kat und LambdaSonde testen lassen.
Dann halte ich auch auf dem laufenden obs wieder läuft.
Ach, kleiner Tip an alle, die den 3,0 V6 haben: Angeblich soll es eine Menge bringen, die Software mit Stand von 2000 oder 2001 aufspielen zu lassen, dass soll bei meinem der Fall sein oder gewesen sein (also, ev. könnte mein vorheriger FOH auch die Software gelöscht haben und die alte wieder drauf, hmmm, die Idee kam mir noch gar nciht, gleichmal checken lassen)
Na, egal, erstmal nen netten Abend allen zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,
Ich vertrete den Standpunkt das MV6 nur die Bezeichnung einer Ausstattungsvariante, welche den beiden Motorisierungen X30XE und X25DT im Vorfacelift vorbehalten war, ist.
Gruss
Marcus
Dem schließ ich mich an.
Als ich damals meinen Omi bestellte, sagte der Freundliche zu mir,nachdem er mir ein paar andere Wagen im Prospekt zeigte: Oder sie nehmen den MV6, dann haben sie alle Extras die sie mir aufgezählt haben, schon serienmäßig drin.
Zitat:
Original geschrieben von Lillbaztard
Tja, also alles was ich bisher mal so auf die schnelle gefunden habe, ist dass Wikipedia ssagt:
MV6: Topausstattung, nur mit 3,0 V6und, ich weiß leider nicht mehr woher, aber das fand ich gerade mal im Netz:
Omega B MV6
Das Topmodell MV6 war ausschließlich mit dem Motor X30XE in Verbindung mit einer 4-Gang-Automatik lieferbar. Auf Sonderwunsch war aber ohne Minderpreis ein 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Ansonsten verfügte der MV6 über Tempomat, Klimaanlage, Ultraschall-Diebstahlwarnanlage, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrische Sitzverstellung, heizbare Vordersitze, wärmedämmende Rundumverglasung und eine Zweischicht-Metalliclackierung.Deswegen, mit 2,5 td von BMW in Reihe?????
Wiedermal der Beweis, dass die Infos aus dem Netz nicht notwendigerweise richtig sind.
MV6 hatte eine Doppelbedeutung. Zum einen ist es die interne Abkürzung für den 54°V6 in Vectra B / C und Omega B (Multiram V6).
Zum anderen bezeichnet es eine Ausstattungslinie, die mit den beiden genannten Motoren lieferbar war.
Ein Blick ins Bordbuch wird das auch sofort bestätigen.
Vielen Dank für die Info bezüglich MV6.
Damit ist wenigstens ein Punkt mal klar und deutlich geklärt, naja, zumindest so ein bisschen; könnte ja auch für Motor V6, okay, ich höre ja schon auf, habe gerade im Forum darüber gelesen.
Also, ich habe auf jeden Fall einen 3,0 V6 Sport mit nem Multiram-Motor.
Ende und aus.
nun muß ich nur noch herausfinden, warum er derzeit nciht so richtig läuft.
Und das ist eigentlich auch viel wichtiger.
Wie geht es eigentlich Salihli, hast deine Probleme lösen können? Läuft er wieder?
Euere Probleme sind NICHT vergleichbar.
Nochmal:
Einer Drehzahl im 5ten Gang ist immer nur eine Geschwindigkeit zugeordnet!
Du erreichst diese Drehzahl ja nicht mehr -> ergo erreichst Du auch die Geschwindigkeit nicht mehr. Dir kann mittels Fehlerdiagnose geholfen werden (ich empfehle einen anderen Thread, weil hier nur Schwachsinn kommen wird!).
Beim Threadersteller wird ja die Drehzahl angeblich erreicht - nur passt die Drehzahl nicht dazu.
Also muss entweder ein andere Getriebe ODER ein anderes Differential drin sein, ODER wir werden verarscht oder wir haben hier ein Tachoproblem. Ein Mangel am Motor ist hier zu 100% auszuschließen!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Euere Probleme sind NICHT vergleichbar.
Nochmal:
Einer Drehzahl im 5ten Gang ist immer nur eine Geschwindigkeit zugeordnet!
Du erreichst diese Drehzahl ja nicht mehr -> ergo erreichst Du auch die Geschwindigkeit nicht mehr. Dir kann mittels Fehlerdiagnose geholfen werden (ich empfehle einen anderen Thread, weil hier nur Schwachsinn kommen wird!).
Beim Threadersteller wird ja die Drehzahl angeblich erreicht - nur passt die Drehzahl nicht dazu.
Also muss entweder ein andere Getriebe ODER ein anderes Differential drin sein, ODER wir werden verarscht oder wir haben hier ein Tachoproblem. Ein Mangel am Motor ist hier zu 100% auszuschließen!
das sehe ich irgendwie genauso. bei 6500 umdrehungen müsste der Mv6 ja schon seine endgeschwindigkeit erreicht haben. entweder tachoproblem oder falsches diff oder getriebe drin.
Also jetzt möchte ich noch eine weitere Möglichkeit ins Spiel werfen:
ich hatte meinen Omega 2,5 DTI Kombi wegen diverser Probleme, unter anderem Startproblemen im Winter beim lieben FOH, der dann unter anderem feststellte,
ich habe in Fahrzeug ein falsches Tacho vom 2,5 l Benziner drin, weil die Vorglühanzeige fehlte, hat er ja recht,
er tauschte dies kurzum gegen ein neues Richtiges, die Startschwierigkeiten waren weg, weil ich jetzt die Vorglühzeit abwartete....
aaaaber seitdem ging die Drehzahl bei Vollgas auf 6500 Touren (Drehzahl max 4900 nach Angaben) und die Endgeschwindigkeit sank von ca 215 km/h nach Tacho auf nun mehr nur noch 200 km/h.
Derjenige FOH ,der das Tacho damals neu verbaut hatte, nam auch mit Tech 2 eine Neuprogrammierung vor, die jetzt wieder begradigt werden mußte, seitdem ist die Drehzahl und Endgeschwindigkeit wieder ok!!
Also Überprüfung der Endgeschwindigkeit mit einem mobilen Navi ist ein muß.
Bei mir sind 10 km/h abzuziehen gewesen, ergibt die Werksangabe bei meinem Fahrzeug.
In meinem Falle war es offensichtlich, wegen der zu hohen Drehzahl,
vielleicht ist ja bei dir etwas verstellt worden, oder möglicherweise ein anderes Tacho von einem anderen Modell eingebaut worden.
mfG Dirk
Nein das Problem habe ich immer noch. Mein Schlauch wurde heute erneuert (fast 2 Wochen auf einen Schlauch gewartet). Laut Fehlerspeicher sind die Lamdasonden kaputt. Da ich knapp zu Kasse bin müssen die Lamdasonden etwas warten.Aber Opel meint das das daran liegen kann.
Defekte Lambdasonden können mangelnde Motorleistung und damit eine zu niedrige Endgeschwindigkeit erklären.
Eine fehlerhafte Lambdasonde bewirkt aber keine falsche Anzeige der Drehzahl. Und bei Original-Differential und -Getriebe ist die Drehzahl nunmal fest an die Geschwindigkeit innerhalb eines Ganges gekoppelt. Es liegt also entweder ein weiterer Fehler (im Tacho oder Drehzahlmesser) vor, oder aber Du hast beim ablesen der Drehzahl bei der von Dir erreichten Endgeschwindigkeit etwas schief geschaut...
Hör endlich auf uns zu verarschen.
So blöd ist nichtmal ein Servicemännchen bei Opel um sowas zu sagen!
J.M.G warum soll dich verarschen. habe nichts von. ich möchte nur das mein Auto vernüftikt läuft.Wenn man schon zwei Wochen auf ein Schlauch warten muss bei Opel dann sind die wohl blöd.
Zitat:
Original geschrieben von Salihli
Da ich knapp zu Kasse bin ...
😰
Das ist schonmal eine denkbare schlechte Vorraussetzung um einen MV6 am Leben zu halten.
Dein Opelmann hat wohl recht Recht in Bezug auf die Lambdasonden als Ursache.
Tip:
Red doch mal mit denen ob die dir die Sonden versuchsweise tauschen, zahlbar bei Gutbefund.