Mv6 läuft nicht trotz neuen Kurbel und Nockenwellensensor
Hallo
Ich hatte bei meinen 97er 3.0 mv6 die VDD gewechselt.Nach der reperatur sprang er sofort an und lief einwandfei.Am nächsten Tag ging auf einmal wärend der Fahrt die MKL an mit sofortiger weniger Leistung bzw Getriebe war im Notprogramm.Alles überprüft aber nichts gefunden.Batterie für 10 Minuten ab geklemmt und wieder dran und alles war wieder normal.Bin dann 2 Tage gefahren ohne probleme bis auf einmal wieder die MKL an ging.Ich in die Werkstadt zum auslesen.Ergebniss war Drezahlsignal.Die Werkstadt löschte den Fehler und sagte ich soll mal ne Proberunde drehen.Aber als ich rückwärts aus der Werkstadt wollte ging er einfach aus und sprang auch nicht mehr an.Es wurde dann der Nockenwellensensor und der Kurbelwellensensor getauscht.Der Kurbelwellensensor ist von den Hersteller Vemo.Allerdings zeigt er nach der reperatur immer noch Drehzahlsignal im Fehlerspeicher.Der Werkstadt weiß nicht mehr weiter.Jetzt habe ich mal geschaut ob vorner am Motor Sprit an kommt.Kommt aber keiner.Also habe ich Die Benzinpumpe ausgebaut und an einer seperaten Batterie getestet.Und da läuft Sie.Warum kommt aber vorne kein Sprit an wenn Sie doch draussen läuft.Die Pumpe ist erst 3 Monate alt.
Weiß jemand Rat ?
Vielen Dank im vorraus
Lg Maik
27 Antworten
Muß mich noch mal melden .Ich finde keinen Nockenwellensensor von Bosch.Geht denn da vielleicht auch Hella oder andere Namenhaften Hersteller ?
VDO / Siemens wäre als Alternative besser, aber Hella geht grad noch so durch (wenn sie laufen kommen sie oft nur auf die halbe Lebensdauer der Originale, weil das wohl auch keine eigene Produktion mehr ist).
Grüße
Ok da muß ich mal schauen ob ich da was finde .Ich habe jetzt noch einen gefunden von NGK.wäre der auch was ?
NGK selbst ist kein Erstausrüster bei Drehzahlsensoren. Im Aftermarketbereich hat NGK vor ein paar Jahren einen amerikanischen Hersteller hinzugekauft und vertreibt deren Palette unter eigenem Label (NGK / NTK). Zur Qualität kann ich da nichts eigenes an Erfahrungen beitragen, weil ich solche Sensoren von denen noch nicht in der Hand hatte. Ihren guten Ruf haben sie mit Zündkerzen und Zündspulen aufgebaut.
Grüße
Ähnliche Themen
So Hallo.Kurzes update
Jetzt ist eine neuer Kurbelwellensensor und ein neuer Nockenwellensensor von Bosch drin.Aber trotzdem kommt nach einer Weile wieder die MKL ziemlich genau immer bei 3500 Umdrehungen.
Ich weiß mir jetzt keinen Rat mehr.Kann ich vielleicht hinten an der Stirnwand einen Schlauch falsch angeschlossen haben oder irgend etwas ähnliches ?
Lg Maik
Hallo,
das klingt nach Fehler im Dual-RAM.
Kontrollier mal alle Unterdruckschläuche. Wenn da was falsch gesteckt ist, können auch Fehler kommen.
Welche Fehlercodes werden denn gesetzt?
Es ist ja ein VFL. noch vor dem kleinen Facelift -8.97 oder schon nach 9.97 ?
VG
Es war bis jetzt immer der fehlercode Drehzahlsignal.Es ist ein Erstzulassung 06.02.1997
Es ist ja erst auf getretten nach dem ich meine Ventildeckeldichtung neu gemacht habe.Davor war nie was.
Was mir auch komisch vorkam ist das beim zusammen bau die hintern 4 Schläuche die direkt ganz oben nebeneinander sitzen der dritte auf einmal ganz leicht zu stecken war und er auch etwas größer ist als der andere 8die zwei in der Mitte) da hat es dann auch ordentlich gepfiffen beim Motorlauf.ich habe Ihn dann mit einer Schelle festgemacht.Aber ich kann mir nicht vorstellen wo der sonst hin gehört.
Der etwas dickere Schlauch geht vermutlich auf einen Flansch am Getriebe. Das ist die Getriebeentlüftung und die wird oben an der SPritzwand nirgends angeschlossen. Die liegt dort nur, weil es da relativ sicher trocken bleibt. Wenn dieser Schlauch an den unterdruck angechlossen wird, saugt der Motor Getriebeöl an. Das ist nicht gut. Und wenn die Ramsteuerung nicht am Unterdruck hängt, dann schaltet die ebenfalls nicht um und es fehlt Leistung und das Abgas passt nicht. Also konotrolliere unbedingt, ob der Getriebeentlüftungsschlauch fälschlicherweise nicht freisteht und wenn da ein Fehler war, dann musst der Getriebölstand kontrolliert und aufgefüllt werden.
Grüße
Ok das Probier ich.Aber ich finde halt auch keinen anderen Schlauch der da so rum hängt.Könnte das evtl das Problem mit dem fehlercode sein ?
Der Fehler Drehzalsugnal erscheint bei deinem Motor ausnahmslos immer wenn sich der Motor gerade nicht dreht. Das sagt nichts aus.
Die Unterdruckschläuche müssen alle korrekt angeschlossen sein. Sonst wird Nebenluft gezogen, Ram schaltet nicht und das Abgas wird zu mager ---> gelbe MKL.
Trotzdem muss die Getriebeentlüftung oben frei rumbammeln!
Grüße
So ich bin jetzt noch mal runter gegangen und hab mir mal den Schlauch angesehen.Jetzt war er übrigens wieder richtig fest auch nach lösen der Schelle.Aber das kann eigentlich nur der richtige sein.Er ist auch innendrinnen total sauber und hängt auch mit den drei anderen Schläuchen an einen Kabelbinder.DAs einzige was ich vielleicht noch probieren kann ist das ich die zwei mittleren Schläuche mal tausche.Das ich die vielleicht verwechselt habe.Könnte das sein ?
Hallo.Ich war heute in der Werkstadt noch mal zum auslesen.Neuer KWS Und NWS ist drin.MKL leuchtet immer noch.Auslesen ergab Klopfsensor Kreis 2.Jetzt ist die Frage wo finde ich den Klopfsensor.Den Sensor Selber und den Stecker dazu ?
Lg Maik