Mutwillige Zerstörung / Was machen?

Audi TT 8J

Einer von diesen Dummen sch... Bast... hat wohl mal wieder lange weile oder Neid verspürt und es an meinem Baby Ausgelassen.
Habe gerade gesehen das jemand auf der Beifahrertür einen Kratzer gemacht hat. Sieht nach Schlüssel oder so aus.

Ca. 3 cm lang!

Was kann ich machen? Soll ich zum lackdoktor gehen? Oder direkt zu audi?

will nicht das man es im Nachhinein sieht das dort was gemacht wurde?

Man ich könnte heulen und kotzen gleichzeitig! Wenn ich mal so einen erwische, wird der definitiv mehr als nur einen Kratzer davon tragen!

Anbei zwei Fotos!

Beste Antwort im Thema

Hallo du armer!!

Ich habe mir alles genau durchgelesen und kann dir folgendes sagen:

Es ist Grundierung sichtbar, das ist zu tief. Das bekommt man nicht mit polieren raus.

1. Bei allen silber und grautönen FINGER WEG von Smart repair. Das wird man danach auch sofort sehen.

2. Dein erster Lackierer hat zwar einen hohen Preis, aber wohl sichtlich auch Ahnung. Wenn du den nur abschliefen und überlackieren läßt, dann wirst du danach deutlich erkennen, daß die Türe lackiert wurde. (Sichtunterschied, Nuance aus Diagonale, Oberflächenstruktur der Türe und Glanzunterschied der angrenzenden Teile). Achtet mal alle besonders bei silbernen Autos, da sieht man häufig, daß irgend was nicht passt. Wenn nun die Türe gemacht wird, dann wirkt das am Schluß so, als wenn du 3 verschiedene Farben an der Seitenwand hast.

3. DAS kannst du bei einer Leasingrückgabe nicht mehr verheimlichen - und solltest du auch nicht. Der Leasinggeber wird massiv am Preis drücken, wenn es beschissen gemacht ist und du sitzt auf weiteren kosten. Wenn es fachgerecht gemacht ist, dann kann und darf er nicht reduzieren (gibt ein Urteil vom OLG Karlsruhe). Wenn du nun AM BESTEN mit dem Wagen zu Audi gehst, die eine Lackierei haben, dann gilt das auf alle Fälle als "fachgerecht" und du hast keine Folgekosten. Dann aber auch nicht verheimlichen, sondern die Rechnung und den wahren Grund präsentieren.

4. Die Messprinzipien der digitalen oder mechanischen Schichtdickenmessgeräte sind wie folgt: Magnetisch-Induktiv oder Wirbelstrom / optischer Abgleich. Die Schichtdickenmessgeräte können auf Oberflächen unterschiedlichster metallischer Grundmaterialien (Metall, Eisen, NE-Metalle, Legierungen) aber auch auf nichtmetallischen Substraten, wie Holz, Kunststoff, GFK, Beton, Glas, ... eingesetzt werden. Sie sind sehr zuverlässig und lügen nicht. Jeder Leasingrücknehmer hat sowas. Also bringt es nichts das zu verschweigen. Wenn man den anlügen will, wird es eh schlimmer.

Lass dir kompetent helfen, beiß in den sauren Apfel und durch.
Wenn du schon im Fitnessstudio bist, dann lauer den auf, und mach an ihm ein paar Trainingseinheiten 😁

Ich hoffe, ich habe dir helfen können.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,
da kann Dir die Knete helfen

Gruß
TT-Eifel

UNGLAUBLICH!
Mein Beileid!
Ich denke, zahlen und versuchen zu vergessen. Haste am Fischmarkt geparkt, wie ich sehe. Frag mal bei den Jungs von Best Wash in der Osdorfer Landstrasse nach. Die haben für alles immer den richtigen Tipp.
VG,
H.

So unerfreulich das ist und so sehr ich den Frust verstehen kann, aber gegen so etwas muss man sich versichern. Alles andere ist m. E. leichtsinnig. Bei mir würde da die Kasko greifen und dank einer No-Claim-Warranty würde ich auch nicht hochgestuft werden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das auch in Deutschland angeboten wird. Ich denke aber doch mal schon. 

Nabend,die Herren

@ Jan,

wahnsinn mit dem Z, wenn man so einen erwischt....
man könnte an *Hanibal* denken und ihm auch ein *Z* verpassen wollen,
na egal zu deiner Frage.
Also musst du mit Verdünnung oder Waschbenzin die Stelle bearbeiten, lappen gut eintränken und drüberwischen( mit etwas druck,drüberrubbeln),oder von der Lackiererei wegmachen lassen wo du ihn hast lackieren lassen.

@ Schapar

800 Taler ist viel... wenn Sie lackiert werden muss, reicht der untere Teil *meiner* Meinung nach, der rest würde je nach Lackiererei mit Klarlack lackiert,wenn du genug Zeit hast, fahr mal zu einem weiteren Betrieb, vielleicht warst du bei euch bei dem Laden mit den *Apothekenpreisen*

Hat er was zum auspolieren gesagt, ohne zu lackieren ?

Ich versuche es erstmal mit der verdünnung!!

Versicherung gegen Vandalismus?? Wo bekomme ich die...was kostst sowas? Habe ich noch nicht gehört

@schapar: Ich könnte Dir den "Lackdoktor" in HH/Bergedorf empfehlen - hab da mal mein ehemaliges 3er Coupé (Leasingfahrzeug) aufbereiten lassen. War ebenfalls Beule+Kratzer drin - ausbeulen + lackieren 300,- EUR.
Preis / Leistung meines Erachtens i.O. - und bei der späteren Abnahme bei BMW gab es keine Beschwerden.

www.lackdoktor-hh.de

Viele Grüße aus HH

Zitat:

Original geschrieben von UNIQUE_TT


@schapar: Ich könnte Dir den "Lackdoktor" in HH/Bergedorf empfehlen - hab da mal mein ehemaliges 3er Coupé (Leasingfahrzeug) aufbereiten lassen. War ebenfalls Beule+Kratzer drin - ausbeulen + lackieren 300,- EUR.
Preis / Leistung meines Erachtens i.O. - und bei der späteren Abnahme bei BMW gab es keine Beschwerden.

www.lackdoktor-hh.de

Viele Grüße aus HH

Bei dem war ich auch mit meinem 8N. Das Ergebnis war aber nicht der Brüller. Bei mir musste er auch ein bisschen spachteln und man hat sogar die Schleifspuren noch gesehen. Und dann meinte er auch noch, dass er mir doch vorher schon gesagt hätte, dass es bei Silber nicht so einfach ist.

Aber worüber wir gesprochen hatten war, dass der Farbton etwas anders wirken kann. Eine makellos glatte Oberfläche ist meines Erachtens bei Silber genauso schwer oder einfach hinzubekommen wie bei jeder anderen Farbe.

Weil ich den alten Roadster aber eh verkaufen wollte, hatte ich auch keinen Bock auf lange Diskussionen. Jedenfalls war ich NICHT zufrieden und würde mit meinem 8J nicht wieder da hin fahren.

Der andere in Lohbrügge - ich glaube TOP-CAR - ist übrigens noch schlimmer. Da hat man die reparierte Stelle an einem grünen Mini, den ich da hin gebracht habe sofort gesehen.

In irgendwelchen TV-Reportagen klingt das immer so schön...

moin moin, hoffe ich habs nich überlesen aber soweit man das vom foto beurteilen kann, scheint der kratzer ja nicht bis auf den grund durchgegangen zu sein... sieht zumindest verdächtig danach aus... evt kann mans ja doch noch mit ner intensiven politur retten, wirkt ja teilweise echt wunder. Ansonsten war mit nem wagen schonmal bei ner smartrepairwerkstatt(car-top in Essen- Altenessen) sind damit sehr zufrieden, allerdings brauchen sie eben kanten damit der kontrast zum alten lack nich auffällt, davon gibts ja leider wenige an der Tür. Ich weiß echt nich was in solchen Leuten vor geht... naja die wählen dann wohl auch die sed nachfolgepartei. 

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


Versicherung gegen Vandalismus?? Wo bekomme ich die...was kostst sowas? Habe ich noch nicht gehört

Ist das nicht eine handelsübliche Vollkaskoversicherung oder steh ich da grade auf dem Schlauch?

Gruß,
Sven 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sven1977


Ist das nicht eine handelsübliche Vollkaskoversicherung oder steh ich da grade auf dem Schlauch?

Gruß,
Sven 🙂

Jep, genauso ist es.

Grüße
Markus

Das sollte doch bereits mit der Teilkasko abgedeckt sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Das sollte doch bereits mit der Teilkasko abgedeckt sein ...

Nee, Vandalismus ist in der Teilkasko ausgeschlossen. Mit drin sind nur Beschädigungen, die durch versicherte Schadensfälle (z. B. durch Navi-Diebstahl) direkt verursacht wurden.

Hallo du armer!!

Ich habe mir alles genau durchgelesen und kann dir folgendes sagen:

Es ist Grundierung sichtbar, das ist zu tief. Das bekommt man nicht mit polieren raus.

1. Bei allen silber und grautönen FINGER WEG von Smart repair. Das wird man danach auch sofort sehen.

2. Dein erster Lackierer hat zwar einen hohen Preis, aber wohl sichtlich auch Ahnung. Wenn du den nur abschliefen und überlackieren läßt, dann wirst du danach deutlich erkennen, daß die Türe lackiert wurde. (Sichtunterschied, Nuance aus Diagonale, Oberflächenstruktur der Türe und Glanzunterschied der angrenzenden Teile). Achtet mal alle besonders bei silbernen Autos, da sieht man häufig, daß irgend was nicht passt. Wenn nun die Türe gemacht wird, dann wirkt das am Schluß so, als wenn du 3 verschiedene Farben an der Seitenwand hast.

3. DAS kannst du bei einer Leasingrückgabe nicht mehr verheimlichen - und solltest du auch nicht. Der Leasinggeber wird massiv am Preis drücken, wenn es beschissen gemacht ist und du sitzt auf weiteren kosten. Wenn es fachgerecht gemacht ist, dann kann und darf er nicht reduzieren (gibt ein Urteil vom OLG Karlsruhe). Wenn du nun AM BESTEN mit dem Wagen zu Audi gehst, die eine Lackierei haben, dann gilt das auf alle Fälle als "fachgerecht" und du hast keine Folgekosten. Dann aber auch nicht verheimlichen, sondern die Rechnung und den wahren Grund präsentieren.

4. Die Messprinzipien der digitalen oder mechanischen Schichtdickenmessgeräte sind wie folgt: Magnetisch-Induktiv oder Wirbelstrom / optischer Abgleich. Die Schichtdickenmessgeräte können auf Oberflächen unterschiedlichster metallischer Grundmaterialien (Metall, Eisen, NE-Metalle, Legierungen) aber auch auf nichtmetallischen Substraten, wie Holz, Kunststoff, GFK, Beton, Glas, ... eingesetzt werden. Sie sind sehr zuverlässig und lügen nicht. Jeder Leasingrücknehmer hat sowas. Also bringt es nichts das zu verschweigen. Wenn man den anlügen will, wird es eh schlimmer.

Lass dir kompetent helfen, beiß in den sauren Apfel und durch.
Wenn du schon im Fitnessstudio bist, dann lauer den auf, und mach an ihm ein paar Trainingseinheiten 😁

Ich hoffe, ich habe dir helfen können.

danke lovel. ja hast mir echt weitergeholfen......da muss ich jetzt wohl durch!

Ich denke auch, dass das die beste Lösung ist.

ABER:
Ich hatte aber auch mal einen Kratzer bei meinem damaligen A6.
Es war auch ein schönes kleines "V" in die Beifahrertür geritzt.
Die Begeisterung war sehr groß!!!
Dann habe ich den Wagen mal zu Sonax zur Aufbereitung gegeben und gefragt, ob sie gegen diesen kleinen Kratzer etwas machen können. Das Ergebnis war erstaunlich gut. Wenn man es wusste und ziemich nah ran ging, dann konnte man den Kratzer unter dem aufgebrachten Lack noch erkennen, wenn man es aber nicht wusste oder mehr als einen Meter entfernt war, war es sehr schwer, den Kratzer zu lokalisieren.
Die haben den Kratzer mit Lack aufgefüllt, diesen dann trocknen lassen und zum Schluss plan geschliffen mit einer anschließenden Politur und Versiegelung.
Die ganze Aktion (Beseitigung des Kratzers) hat mich damals 35 € gekostet und ich konnte danach gut damit leben.

Eine Komplettlackierung ist natürlich der beste Weg, reißt aber ein gar heftiges Loch in die Kasse.

Ich würde es einfach mal versuchen. Wenn das Ergebnis bescheiden ist, dann kannst du immer noch zum Lackierer fahren.

Gruß Olli

P.S. Der A6 war damals mingblau perleffekt (sehr tiefes, dunkles blau).

Deine Antwort