Mutwillige Zerstörung / Was machen?

Audi TT 8J

Einer von diesen Dummen sch... Bast... hat wohl mal wieder lange weile oder Neid verspürt und es an meinem Baby Ausgelassen.
Habe gerade gesehen das jemand auf der Beifahrertür einen Kratzer gemacht hat. Sieht nach Schlüssel oder so aus.

Ca. 3 cm lang!

Was kann ich machen? Soll ich zum lackdoktor gehen? Oder direkt zu audi?

will nicht das man es im Nachhinein sieht das dort was gemacht wurde?

Man ich könnte heulen und kotzen gleichzeitig! Wenn ich mal so einen erwische, wird der definitiv mehr als nur einen Kratzer davon tragen!

Anbei zwei Fotos!

Beste Antwort im Thema

Hallo du armer!!

Ich habe mir alles genau durchgelesen und kann dir folgendes sagen:

Es ist Grundierung sichtbar, das ist zu tief. Das bekommt man nicht mit polieren raus.

1. Bei allen silber und grautönen FINGER WEG von Smart repair. Das wird man danach auch sofort sehen.

2. Dein erster Lackierer hat zwar einen hohen Preis, aber wohl sichtlich auch Ahnung. Wenn du den nur abschliefen und überlackieren läßt, dann wirst du danach deutlich erkennen, daß die Türe lackiert wurde. (Sichtunterschied, Nuance aus Diagonale, Oberflächenstruktur der Türe und Glanzunterschied der angrenzenden Teile). Achtet mal alle besonders bei silbernen Autos, da sieht man häufig, daß irgend was nicht passt. Wenn nun die Türe gemacht wird, dann wirkt das am Schluß so, als wenn du 3 verschiedene Farben an der Seitenwand hast.

3. DAS kannst du bei einer Leasingrückgabe nicht mehr verheimlichen - und solltest du auch nicht. Der Leasinggeber wird massiv am Preis drücken, wenn es beschissen gemacht ist und du sitzt auf weiteren kosten. Wenn es fachgerecht gemacht ist, dann kann und darf er nicht reduzieren (gibt ein Urteil vom OLG Karlsruhe). Wenn du nun AM BESTEN mit dem Wagen zu Audi gehst, die eine Lackierei haben, dann gilt das auf alle Fälle als "fachgerecht" und du hast keine Folgekosten. Dann aber auch nicht verheimlichen, sondern die Rechnung und den wahren Grund präsentieren.

4. Die Messprinzipien der digitalen oder mechanischen Schichtdickenmessgeräte sind wie folgt: Magnetisch-Induktiv oder Wirbelstrom / optischer Abgleich. Die Schichtdickenmessgeräte können auf Oberflächen unterschiedlichster metallischer Grundmaterialien (Metall, Eisen, NE-Metalle, Legierungen) aber auch auf nichtmetallischen Substraten, wie Holz, Kunststoff, GFK, Beton, Glas, ... eingesetzt werden. Sie sind sehr zuverlässig und lügen nicht. Jeder Leasingrücknehmer hat sowas. Also bringt es nichts das zu verschweigen. Wenn man den anlügen will, wird es eh schlimmer.

Lass dir kompetent helfen, beiß in den sauren Apfel und durch.
Wenn du schon im Fitnessstudio bist, dann lauer den auf, und mach an ihm ein paar Trainingseinheiten 😁

Ich hoffe, ich habe dir helfen können.

37 weitere Antworten
37 Antworten

So komme gerade vom Lackierer.
Perfekte Arbeit. Als ob dort nie etwas gewesen wäre!

Die Tür + hälft vorderer u. hinterer Teil unter der sicke,  (Knick, knapp über dem Türgriff) wurde lackiert!

Kann die Jungs nur weiterempfehlen. Bei interesse einfach melden!

Sehr gut,

was hat es gekostet?

Gruß Olli

€ 400,- inkl. MwSt.

Hi, ein Foto mit Vorher/Nachher wäre nicht schlecht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


Hi, ein Foto mit Vorher/Nachher wäre nicht schlecht. 🙂

Das wären aber im Normalfall zwei Fotos😉

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit



Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


Hi, ein Foto mit Vorher/Nachher wäre nicht schlecht. 🙂
Das wären aber im Normalfall zwei Fotos😉

Siehs ned so eng! :P 😉 Aber mit 2 Fotos würde ich auch zufrieden geben. 😁

Hier noch mal vorher.

Und danach brauche ich euch nicht zeigen. Es ist kein Unterschied zu vorher zu sehen. Trotzdem mache ich bei Gelegenheit eins!

hier noch mal danach

Deine Antwort