Mutti sucht einen Family Van oder Hochdachkombi bis 18000 euro

Liebe Motor Talkfamilie
So langsam verzweifle ich bei meiner suche nach einem neuen gebrauchten Auto.
Aufgrund meiner Verzweiflung bin ich jetzt bei euch gelandet, und hoffe dass ihr mir ein paar Tipps aufgrund eurer expertise geben könnt ????
Wir suchen ein auto mit einem grossen kofferraum. Der kofferraum sollte so groß sein dass ein roldstuhl zusammengeklappt am besten aufrecht drin stehen kann.
Wir brauchen auch fünf sitzplätze. Es sollte auf jeden fall ein benziner sein.
Das Auto würden wir hauptsächliich im Stadtverkehr und am Wochenende auch mal längere Fahrten ca 300 km benutzen.
Es ist uns egal ob das auto handschaltung oder automatik hat aber eine einparhilfe sollte vorhanden sein.
Worauf sollten wir beim Autokauf achten, damit wir keine bösen überraschungen was grosse reparaturen angeht erleben.
Da wir ein reiner Frauenhaushalt sind und niemanden kennen der uns beim Autokauf unterstützen kann, bin ich nun hier gelandet. Wir suchen im kreis Moers bis 30 kilometer entfernt.
Wir haben nur ein Budget von 18000 Euro
Schönes Wochenende und schon mal Danke für eure Tipps

36 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 30. November 2024 um 17:44:00 Uhr:


Ich habe oben doch Zafiras und BMW verlinkt, schau da doch mal rein. Den Zafira in Witten würde ich wahrscheinlich nach kuerzer Besichtigung und Probefahrt kaufen. 6 Jahre alt, Automatik und TÜV hat der im Juli neu bekommen, was will man mehr.

Ich sehe auf dem Link nur BMW 2er. Der Zafira in Witten: nichts zu unfallfrei und Scheckheft. Klar, kann man fragen, sollte man auch. Gewährleistung gibt's halt auch nicht von privat. Super günstig ist der so nicht.

Mein Kandidat wäre dieser Caddy, wobei auch hier unfallfrei ne Frage wert wäre. Ansonsten eher Basis, die Caddies sind halt überzahlt, aber immerhin praktisch und die Motoren ok. Wartung dokumentiert, wobei bei jährlicher Wartung würde ich mit Händler noch einen frischen Service verhandeln.

Volkswagen Caddy 1.0 TSI Trendline 1.Hand|AHK|Garantie
Erstzulassung: 08/2018 Kilometerstand: 60.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 17.490 €

https://link.mobile.de/czxEHHL2LY7CbXiD8

Zitat:

@Railey schrieb am 30. November 2024 um 18:38:57 Uhr:


............
Ich sehe auf dem Link nur BMW 2er. Der Zafira in Witten: nichts zu unfallfrei und Scheckheft. Klar, kann man fragen, sollte man auch. Gewährleistung gibt's halt auch nicht von privat. Super günstig ist der so nicht.

Klar nur BMW 2er aber dann die Einschränkung Van/Minibus, sonst musst du jede Motorisierung einzeln verlinken/anklicken. Es sind demnach nur Tourer mit allen möglichen Motorisierungen.

Der Zafira in Witten ist ein Privatverkäufer, der verkauft seine Autos vielleicht dreimal im Leben online, deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass der das Kästchen bei "unfallfrei" gar nicht gesehen hat. Das könnte man aber mit einem Telefonat klären. Ich würde aber trotz Privat eher den nehmen als einen von den Anderem vom Händler - aber die Betonung liegt auf "ich würde den nehmen".

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 30. November 2024 um 17:44:00 Uhr:


Ihr habt keine Ahnung von Autos, wer hat dann den jetzt alten Zafira gekauft? Der war ja wohl auch kein Fehlkauf, sonst würde der ja nicht mehr fahren.

Ich habe oben doch Zafiras und BMW verlinkt, schau da doch mal rein. Den Zafira in Witten würde ich wahrscheinlich nach kuerzer Besichtigung und Probefahrt kaufen. 6 Jahre alt, Automatik und TÜV hat der im Juli neu bekommen,

Tut mir leid dass mit dem verlinken hatte ich nicht verstanden habe es jetzt aber gesehen
Unser Alter Zafira war damals ein glückskauf wir haben den damals über einen Nachbarn übernommen,da ich einen Rollstuhl bekommen habe.
Bei dem verlinkten Zafira ist nicht sichtbar wie viele vorbesitzer der hatte und das ganze verunsichert uns weil es auch vi schwarze schafe gibt

Laut mobile.de soll der Zafia auch überteuert sein

Was haltet Ihr von diesen Autos?

https://www.autoscout24.de/.../...c286-481f-4c2e-9ef3-70beb2d159d4?...

https://www.autoscout24.de/.../...b968-0357-45ce-99b6-1a4a91df93ae?...

https://www.autoscout24.de/.../...34e6-bdda-4461-838d-5260b17509b2?...

Uns gefällt der Combo gut weil relativ wenig KM....worauf sollten wir achten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 30. November 2024 um 18:59:03 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 30. November 2024 um 18:38:57 Uhr:


............
Ich sehe auf dem Link nur BMW 2er. Der Zafira in Witten: nichts zu unfallfrei und Scheckheft. Klar, kann man fragen, sollte man auch. Gewährleistung gibt's halt auch nicht von privat. Super günstig ist der so nicht.

Klar nur BMW 2er aber dann die Einschränkung Van/Minibus, sonst musst du jede Motorisierung einzeln verlinken/anklicken. Es sind demnach nur Tourer mit allen möglichen Motorisierungen.

Der Zafira in Witten ist ein Privatverkäufer, der verkauft seine Autos vielleicht dreimal im Leben online, deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass der das Kästchen bei "unfallfrei" gar nicht gesehen hat. Das könnte man aber mit einem Telefonat klären. Ich würde aber trotz Privat eher den nehmen als einen von den Anderem vom Händler - aber die Betonung liegt auf "ich würde den nehmen".

Von privat würde ich niemals so viel geld ein auto ausgeben weil wir dadurch null garantie haben und dafür ist das auto doch auch zu alt oder.?

Zitat:

@MuttisuchtAuto schrieb am 30. November 2024 um 19:59:52 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 30. November 2024 um 18:59:03 Uhr:


Klar nur BMW 2er aber dann die Einschränkung Van/Minibus, sonst musst du jede Motorisierung einzeln verlinken/anklicken. Es sind demnach nur Tourer mit allen möglichen Motorisierungen.

Der Zafira in Witten ist ein Privatverkäufer, der verkauft seine Autos vielleicht dreimal im Leben online, deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass der das Kästchen bei "unfallfrei" gar nicht gesehen hat. Das könnte man aber mit einem Telefonat klären. Ich würde aber trotz Privat eher den nehmen als einen von den Anderem vom Händler - aber die Betonung liegt auf "ich würde den nehmen".

Von privat würde ich niemals so viel geld ein auto ausgeben weil wir dadurch null garantie haben und dafür ist das auto doch auch zu alt oder.?

Privat hat schon Vorteile;

Du siehst die Situation des Verkäufers, du kannst persönlich dann eventuell besser einschätzen, ob das ganze ein Schmuh ist oder nicht. Meistens sind diese Autos auch noch mit allem Zubehör, zweiter Satz Reifen zb.

Aalglatte Händler verkaufen dir ein Auto oft ohne wirklich was zu wissen und DU zahlst eine Zusatzgarantie selbst dazu (kannst Du als Privater ebenso!)
Sehr oft fehlt bei so Autos das Zubehör oder wurde extra verhöckert. Diese Zusatzgarantien zahlen auch nicht immer alles, da muss man Vorsichtig sein. Ein wirklich altes Auto vom Kiesplatz - entweder man kennt den Händler persönlich oder man fährt mindestens in eine andere Werkstatt damit zum testen, meine Meinung....

Eine gute Lösung wäre Privat jemand zu finden, dessen Auto noch eine Rest-Werksgarantie mit Verlängerung hat (gibt es bis 10 Jahre zum Teil), also etwas neuer ist. Das gibt einem Sicherheit und einem ein besseres Gefühl für die Situation.

Hast Du schonmal nach Rifter/Berlingo geschaut? Die sind sehr geräumig.

Zitat:

@Eddie78 schrieb am 30. November 2024 um 20:32:29 Uhr:



Zitat:

@MuttisuchtAuto schrieb am 30. November 2024 um 19:59:52 Uhr:


Von privat würde ich niemals so viel geld ein auto ausgeben weil wir dadurch null garantie haben und dafür ist das auto doch auch zu alt oder.?

Privat hat schon Vorteile;

Du siehst die Situation des Verkäufers, du kannst persönlich dann eventuell besser einschätzen, ob das ganze ein Schmuh ist oder nicht. Meistens sind diese Autos auch noch mit allem Zubehör, zweiter Satz Reifen zb.

Aalglatte Händler verkaufen dir ein Auto oft ohne wirklich was zu wissen und DU zahlst eine Zusatzgarantie selbst dazu (kannst Du als Privater ebenso!)
Sehr oft fehlt bei so Autos das Zubehör oder wurde extra verhöckert. Diese Zusatzgarantien zahlen auch nicht immer alles, da muss man Vorsichtig sein. Ein wirklich altes Auto vom Kiesplatz - entweder man kennt den Händler persönlich oder man fährt mindestens in eine andere Werkstatt damit zum testen, meine Meinung....

Eine gute Lösung wäre Privat jemand zu finden, dessen Auto noch eine Rest-Werksgarantie mit Verlängerung hat (gibt es bis 10 Jahre zum Teil), also etwas neuer ist. Das gibt einem Sicherheit und einem ein besseres Gefühl für die Situation.

Hast Du schonmal nach Rifter/Berlingo geschaut? Die sind sehr geräumig.

Ich verstehe deine Meinung.Das mit der werksgarantie ist ein guter Tipp.
Ich habe ein berlingo und combo verlinkt.
Kann mir bitte wer was dazu sagen? WIiec Alt dürfen die sein und wieviel km sollten die haben? Ich weiß einfach nicht worauf man achten soll,was wichtig ist?

Von den von dir verlinkten hat vermutlich keiner mehr Werksgarantie, sondern nur noch Gewährleistung durch den Händler. Ich würde von den Fahrzeugen keines kaufen.

Zitat:

@MuttisuchtAuto schrieb am 30. November 2024 um 19:56:32 Uhr:


Was haltet Ihr von diesen Autos?

Uns gefällt der Combo gut weil relativ wenig KM....worauf sollten wir achten?

Wenig km können auch negativ sein, wenn ein hoher Kurzstrecken-Anteil dabei ist. Ist jetzt hier noch nicht so relevant.

Allgemein haben die PSA-Benziner (Berlingo, Combo) einen Zahnriemen im Ölbad, heikle Technologie, die saubere Services mit dem richtigen Öl erfordert. Das Wechsel-Interval liegt inzwischen wohl um 6 J (war mal 10 J.).

Der BMW ist insofern interessant, als er wohl nur Langstrecke gesehen hat. Damit sind das gesunde km. Weiss nicht, ob da noch eine BMW-Anschlussgarantie angeschlossen werden könnte. Zumindest sollte aktuell noch die BMW-Gewährleistung laufen.

@MuttisuchtAuto Bitte mach dich dringend mit der Nutzung des Forums vertraut. Diese Zitate ohne eigene Antwort und mehrere Beiträge aufeinander folgend sind sehr nervig. Nimm dir etwas mehr Zeit und fass deine Beiträge zusammen.

Da die Frau Spracheingabe nutzt (sicher aus gesundheitlichen Gründen?), ist das vielleicht nicht so einfach möglich.

Ich denke, hier sollten wir nachsichtig sein... 😉

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:37:59 Uhr:


Da die Frau Spracheingabe nutzt (sicher aus gesundheitlichen Gründen?), ist das vielleicht nicht so einfach möglich.

Ich denke, hier sollten wir nachsichtig sein... 😉

Danke,danke für dein /euer Verständnis. Ich nutze Spracheingabe und wenn ich lese muss ich das Bild stark vergrößern.Die Autosuchec macht es dadurch nicht einfach.
Ich weiß auch nicht was und wie ich anders machen kann und soll. Reicht es wenn ich versuche mehr lehrreichen zu meinen Antworten zu machen?

Habe ich das hier im forum richtig gelesen das die hochdachkombis wie zum Beispiel Bellingo und Combo einen Zahnriemen in Öl haben und die Reparatur oder die Wartungen in zu kurzen intervallen geschehen müssen und die auch erheblich teurer sind als ein Zahnriemen der trocken ist.
Gibt es eine autoliste wo ersichtlich sind welche autos zahlriemen in öl haben ?
Wie teuer ist denn zum beispiel so ein öl zahnriemen wechsel zb bei einem Berlingo baujahr 2020?

Hat zum beispiel der mercedes citan auch so ein zahnriemen?

Tut mir leid wenn ich blöde Fragen stelle aber wir haben echt keine Ahnung und wissen nicht worauf wir achten sollen...

Am liebsten wünsche ich mir ein auto mit den komfortssitzen eines family van und den kofferraum eines hochdachs wahrscheinlich ist das Utopisch oder die 18000 reichen nicht aus.
??

Also bei einem Van würde ich nach folgenden Modellen schauen:
VW Golf Sportsvan oder Touran 2, Toyota Verso, Renault (Grand) Scenic.
Jeweils Handschaltung.
Bei Renault so jung wie möglich und ab TCe130.

Ein Renault Kangoo (Hochdachkombi) wäre auch eine Option.

Da gibt es auch keinen Ölbad-Zahnriemen. Toyota verwendet mWn eine (haltbare) Steuerkette.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Dezember 2024 um 15:35:32 Uhr:


Also bei einem Van würde ich nach folgenden Modellen schauen:
VW Golf Sportsvan oder Touran 2, Toyota Verso, Renault (Grand) Scenic.
Jeweils Handschaltung.
Bei Renault so jung wie möglich und ab TCe130.

Ein Renault Kangoo (Hochdachkombi) wäre auch eine Option.

Da gibt es auch keinen Ölbad-Zahnriemen. Toyota verwendet mWn eine (haltbare) Steuerkette.

Der Golf Sportsvan hat leider einen zu kleinen Kofferraum der Toyota Verso leider auch.
Da ich schwerec Rollstuhlräder habe würde ich den gerne Aufrecht in ein Kofferraum stellen. Bei einem alten Zafira klappt das gut.Citroen C4 Spacetourer auch. Hat der Renault ähnlich hohen Kofferraum? Bei niedrigeren Kofferraum müssen die Reifen vom Rollstuhl abgenommen werden,was jedes mal echt aufwendig ist und je Rad um die 20 KG wiegen....
Danke aber trotzdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen