1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Mustang? Warum nicht?

Mustang? Warum nicht?

Hi Leute!
Wie der Titel schon sagt, trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen Mustang zuzulegen.
Offenbar gibt's die recht günstig, wie z.B. diesen hier:
Mustang (bei mobile.de) (Nur als Beispiel, bin noch lange nicht festgelegt.)
Das wär so in etwa das Modell und die Preislage, die ich mir vorstelle. (Leider nicht die Farbe. Ein sattes Rot- oder Blau-Metallic wär natürlich der Hit.)
Auf jeden Fall sollte er unter 10'000€ und unter 100tkm sein, mit Schaltgetriebe und dem "kleinen" 3.8L-V6-Motor mit knapp 200PS. (Ich habe gehört, den könne man auch mit 10L/100km fahren?)
Aber ich habe nun leider gar keine Ahnung, worauf man bei so einem Pony achten muss, wenn man ihn gebraucht kauft. Deswegen hoffe ich auf sachkundige Ratschläge und Tipps.
Entschieden habe ich mich übrigens noch lange nicht. Falls die Automatik nicht zu viel Extra-Sprit braucht, wär das auch ne Option.
Oder auch eine andere Marke. Ein Firebird wär auch denkbar, aber die sind irgendwie ziemlich rar und dadurch deutlich teurer. Außerdem hab ich den Eindruck, dass die nicht so schön geräumig sind. Das wär mir schon wichtig. Ich hab recht lange Beine und bin nicht grad ein Handtuch, da brauch ich Platz. Und Übersichtlichkeit nach vorne ist auch was anderes ;)
Aber vielleicht gibt's ja noch ähnliche Modelle anderer Hersteller, ich bin da nicht ganz so fit... aber interessiert ^^ Also klärt mich auf, wenn euch danach ist :)
Bis dahin schon mal danke für alle Ratschläge!
Thoskk

Beste Antwort im Thema

Hoi Leutz,
interessant, dass man bei Forenthreads bezüglich Mustangs immer wieder die Aussage "kauf V8 oder lass es" lesen muss. Es gibt halt eben eingefleischte Fans von V8 Motoren und es gibt jene denen das schnurz ist und es ist doch klar, dass ein V6 für erstere systematisch in ein Frauenauto gehört =) Davon sollte man sich wirklich nicht beirren lassen, schliesslich gäbs den Stang ja sonst auch nicht mit lediglich 6 Zylindern.
Gut, dass weder ein V6 noch ein V8 als "super sparsam" bezeichnet werden kann liegt wohl auf der Hand, aber ich glaube es liegt einfach daran, dass europäische Autofahrer, welche halt bislang in unserem "downsizing is the way of life" Konzept gelebt haben und weniger mit dem amerikanischen Automarkt vertraut sind, diese Frage wohl aus reinem Reflex stellen. Ich würde daher nicht gleich mit dem ersten Satz mit "Ein Mustang ist nichts für dich" anfangen, man kann doch auch als umweltbewusster Mensch ein Fan von Pony Cars sein ;)
Man sollte nur nicht versuchen ein solches Fahrzeug auf einen für uns sonst üblichen Spritverbrauch runter zu brezeln denn sowas ist schlichtweg nicht möglich.
Ich persönlich finde die Modelle I und II sind sehr gut gelungen (kommen aber wegen des Alters nicht in Frage da ich kein Schrauber bin und im Winter damit fahren muss). Modellreihe III und IV gehen bei mir überhaupt nicht, da fehlt einfach das gewisse Etwas was einen Mustang ausmachen sollte.
Ab Modellreihe V kannst du aber eigentlich nichts mehr falsch machen, der Retro Look der Karrosserie finde ich sehr gut gelungen, Innenausstattung ist zwar nicht mir Audi und Co. zu vergleichen aber DEFINITV kein Billig- oder Plastikschrott, im Gegenteil, einen Zacken spartanischer aber qualitativ total im grünen Bereich. Die Wagen haben nicht mehr Schwachstellen als andere Autos und in allen Hinsichten alltagstauglich. Wie bereits korrekt von MrXY angedeutet kannst du, solange der Begrenzer drin bleibt, auch mit Autobahnfahrten nix kaputt machen.
Wenn du also schon mal Probe gefahren bist und dich darin wohlfühlst sehe ich keinen Grund keinen Mustang zu kaufen =)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Keine Ahnung aber so richtiges verlangen habe ich danach nicht muss ich ehrlich sagen :D

Der Mustang V6 ist bei ~ 110mph abgeregelt - die Geschwindigkeit muss er m.E. schon aushalten, es kann ja auch in den USA zumindest theoretisch mal einer auf die Idee kommen mit 110mph und Radarwarner durch die Wüste zu fahren. Oder auf einer Rennstrecke.
Kritisch wird es wenn man den Begrenzer rausnimmt, denn dann kommt man in den Bereich der von Ford so nicht vorgesehen wurde.

@MrXY: Was ist ein Spiegelpaket? (Signatur)

Hoi Leutz,
interessant, dass man bei Forenthreads bezüglich Mustangs immer wieder die Aussage "kauf V8 oder lass es" lesen muss. Es gibt halt eben eingefleischte Fans von V8 Motoren und es gibt jene denen das schnurz ist und es ist doch klar, dass ein V6 für erstere systematisch in ein Frauenauto gehört =) Davon sollte man sich wirklich nicht beirren lassen, schliesslich gäbs den Stang ja sonst auch nicht mit lediglich 6 Zylindern.
Gut, dass weder ein V6 noch ein V8 als "super sparsam" bezeichnet werden kann liegt wohl auf der Hand, aber ich glaube es liegt einfach daran, dass europäische Autofahrer, welche halt bislang in unserem "downsizing is the way of life" Konzept gelebt haben und weniger mit dem amerikanischen Automarkt vertraut sind, diese Frage wohl aus reinem Reflex stellen. Ich würde daher nicht gleich mit dem ersten Satz mit "Ein Mustang ist nichts für dich" anfangen, man kann doch auch als umweltbewusster Mensch ein Fan von Pony Cars sein ;)
Man sollte nur nicht versuchen ein solches Fahrzeug auf einen für uns sonst üblichen Spritverbrauch runter zu brezeln denn sowas ist schlichtweg nicht möglich.
Ich persönlich finde die Modelle I und II sind sehr gut gelungen (kommen aber wegen des Alters nicht in Frage da ich kein Schrauber bin und im Winter damit fahren muss). Modellreihe III und IV gehen bei mir überhaupt nicht, da fehlt einfach das gewisse Etwas was einen Mustang ausmachen sollte.
Ab Modellreihe V kannst du aber eigentlich nichts mehr falsch machen, der Retro Look der Karrosserie finde ich sehr gut gelungen, Innenausstattung ist zwar nicht mir Audi und Co. zu vergleichen aber DEFINITV kein Billig- oder Plastikschrott, im Gegenteil, einen Zacken spartanischer aber qualitativ total im grünen Bereich. Die Wagen haben nicht mehr Schwachstellen als andere Autos und in allen Hinsichten alltagstauglich. Wie bereits korrekt von MrXY angedeutet kannst du, solange der Begrenzer drin bleibt, auch mit Autobahnfahrten nix kaputt machen.
Wenn du also schon mal Probe gefahren bist und dich darin wohlfühlst sehe ich keinen Grund keinen Mustang zu kaufen =)

Gerade die aktuellen V6 sind sicherlich nicht schlecht und echte alternativen. Soundtechnisch liegen natürlich welten zwischen den V8 und dem V6.
Als Daily würde ich zum v6 greifen und wenn es wirklich als 2.Wagen oder Spaßmobil geht den V8 nehmen. Wenn die Kohle etwas dicker ist natürlich auch den V8 als Daily.
Wir haben 2 Autos von daher bin ich nicht jeden Tag auf den Camaro angewiesen obwohl ich schon jeden Tag fahren könnte von Duisburg-Berlin einfach weil es spaß macht :D

Zitat:

Original geschrieben von Chris.Hoefler


Hoi Leutz,
interessant, dass man bei Forenthreads bezüglich Mustangs immer wieder die Aussage "kauf V8 oder lass es" lesen muss. Es gibt halt eben eingefleischte Fans von V8 Motoren und es gibt jene denen das schnurz ist und es ist doch klar, dass ein V6 für erstere systematisch in ein Frauenauto gehört =) Davon sollte man sich wirklich nicht beirren lassen, schliesslich gäbs den Stang ja sonst auch nicht mit lediglich 6 Zylindern.

Nun, ich glaube beinahe die Zylinderzahl ist nebensächlich. Klar ist V8 der "Mythos", doch mit entsprechenden Mod´s an der Auspuffanlage holt man überall zuverlässigen Sound heraus.

Das Hauptproblem sehe ich eher bei dem Preis. Klar kann man sich ein älteres Modell für wenig Geld besorgen, doch für "bis 9000 Euro" bekommt man schon beinahe coole V8-Kisten aus den 70ern die (a) alltagstauglich sind und (b) deutlich weniger Elektrik verbaut haben und somit auch zuverlässiger sind. Für das Geld würd ich mir momentan allerdings einen

91er Mercedes 300 TE mit 175.000km

ohne Wartungsstau besorgen.

Alternativ gibt es eine große Bandbreite an sehr zuverlässigen Jeep Cherokees mit L/6 oder V/8 schon für 3000-4000 Euro. Da ist dann auch noch Budget für eine Gasanlage drin, die sich im täglichen Einsatz sicherlich bewähren wird. Wenn man Ami und V/8 will ist vielleicht ein

Grand Cherokee mit 5.2 Liter V8

und nachgerüsteter LPG Anlage sogar die beste Wahl.

Es kommt einfach darauf an was man möchte - es gibt Leute, die mit moderneren Autos einfach eher auf einer Wellenlänge sind als mit älteren. Ich persönlich finde gerade die US-Cars aus den 50ern und 60ern extrem schön, trotzdem würde ich mir nie eines kaufen.
So muss jeder finden was er sucht, aber so wie es aussieht wird sich der TE ohnehin nicht mehr melden...
vg, Johannes

Z28 oder TransAm sind schon sehr gute Alternativen. Im Verbrauch und Spaßfaktor sicher bezahlbar und der Sound...*sabber* nicht das es bessere gibt aber da kriegt man schon sehr viel für sein Geld

Hey Leute!
Sorry, hab länger nicht rein geschaut. Aber Danke für die Statements, ich bin nun ziemlich davon überzeugt, dass ich mir einen Stang holen werde.
Ob V6 oder V8 weiß ich noch nicht, kommt drauf an, wie mir der Rest vom Gebrauchten zusagt.
Natürlich, der Sound wär schon verlockend, aber nur dafür deutlich mehr für Sprit ausgeben.... es gibt ja auch Auspuff-Mods. ^^
Also, nochmal Danke, hat Spaß gemacht die Beiträge zu lesen ^^
Thoskk

Als Eingsteiger Ami ist ein V6 die bessere Wahl finde ich.
Unterhalt, Versicherung usw. ist schon ein Tick günstiger. Ich bezahle im Kanton Zürich nächstes Jahr sage und schreibe 1'700 Franken Verkehrsabgaben an unseren Sozialstaat (Wechselschild für Cadi und Camaro SS)!
Und 3-400 PS bei einem V8 können bei unsachgemässer Handhabung viel schaden anrichten.
Ich würde mich auf alle Fälle nicht blenden lassen durch die vielen "nimm den V8" Ratschläge.
Bezahlen musst ja schliesslich du den Wagen.
Als Daily würde ich persönlich nie einen V8 fahren. Obwohl das natürlich schon geil ist, ist klar. ;)
cu ;)

V6 ist völlig O.K.
Wenn es einer aus der 1. Generation sein soll dann erst ab 2007. Die 2005 bis 2006 hatten noch diverse Probleme. Tankeinfüllung, Simmering, Gelenkbuchsen...
Perfekt ab 2009. Auch mit viel Km, wenn gepflegt. Aus einem anderen Forum kenne ich ein V6-2005 mit 350.000km. Mit etwas Aufwand ein echter Läufer.
Persönlich bin ich vom Design und Technik bei den Modellen ab 2011. Ist aber auch eine Preisfrage. Ich habe Automatik weil mir die Kupplung zu schwer zu treten ist. Auf der Autobahn aber kein Problem. Im Stau und in der Stadt sehr speziell.

Ich möchte dir nichts empfehlen oder verkaufen, ich kann dir aber gerne erzählen was ich Persönlich für Erfahungen habe mit US-Cars. Meine Eltern hatte schon immer US-Cars und so fällt bekanntlich der Apfel nicht weit vom Stamm. Mein erster Ami war ein Camaro Z28 bj. 2001 und den benutze ich seit 5 Jahren täglich, ja auch im Winter. Nach gewissen Meinungen hier, ist das Mord am Auto oder Lebensgefährlich was ich aber überhaupt nicht verstehen kann. Man kann alles beinflussen, zB. Unterbodenversieglung, Fahrweise etc. Es wird hier viel geschrieben, von Leute die Apfel mit Birnen Vergleichen. zB. am Anfang schreib ein User, er würde nie Schaltgetriebe empfehlen, er selbst hatte einen klassischen Mustang Probegefahren. Da frage ich mich, 1. was ist ein klassischer Mustang? bj 1965? die Mustang II ?? Hat er wirklich das Gefühl das die Getriebe die selben sind wie im aktuellen? Hatte er dazumals nicht einfach ein schlechtes erwischt? .
Ich will dazu nur sagen das alles sehr sehr subjektiv ist und jeder empfindet es anders und du solltest solche Sache selbst testen, zB auch der Platz im Innenraum. Catsumi ist 1.77m gross und stellt sein Sitz auf die hinterste Position, ich selber habe das "gleiche Auto" und bin 1.86m und ich passe super in das Auto und der Sitz ist auch zu hinterst. Wärst du nun so gross wie ich, dann würde ich mir schon Gedanken machen ohje er ist 1.77m und schon zu hinterst.. ich mit den 1.86m passe ja da nie rein... Aber das ist zum Glück nicht so.
Mein Bruder hat einen 06 GT und seine Ventile hört man schon deutlich obwohl er erst 80tkm hatte, dies könnte auch am VSC liegen (Variable nockenwelle). Er meinte darauf hin dies sei normal bei den Stangs und es üblich das die Köpfe zwischen 100tkm-200tkm auch mal gerne getauscht werden müssen. Mein Camaro hat 208tkm und die Ventile sind wirklich leise, nur ein Hydrostössel nagelt wenn er kalt ist. Aber das werde ich demnächst beheben. In Sachen Qualität und haltbarkeit ist der LS1 klar dem Modular von Ford überlegen.
Lange Rede kurzen sind, probe fahren probe fahren :)
PS: Catsumi ich komme auch aus ZH und muss für meinen Buick 1850 CHF bezahlen!! So eine verdammte scheinerei! Doofe grüne der Stadt!

Zitat:

PS: Catsumi ich komme auch aus ZH und muss für meinen Buick 1850 CHF bezahlen!! So eine verdammte scheinerei! Doofe grüne der Stadt!

Sauerei...

Und der grösste Witz ist ja, wenn du den Veteraneneintrag hast, darfst du nur 2-3'000km/Jahr fahren. Bezahlen darfst du aber, wie wenn du das Auto jeden Tag brauchen würdest.

In Deutschland bezahlt man mit dem H-Kennzeichen so um die 180 Euro glaube ich. Egal wie viel Hubraum und wie schwer.

Also irgendwas muss da gehen in den nächsten Jahren in der Schweiz. Das können wir doch nicht so tolerieren. Das Problem ist halt, dass wir US-Oldtimerfahrer eine viel zu kleine Minderheit sind, die zu allem Übel jetzt noch mehr die anderen mitfinanzieren. Kotz...

Nach fast 4 Monaten hats Spaß gemacht, zu lesen? :rolleyes:
Zum täglich damit fahren würde ich mir den V6 holen. Der V8 braucht schon deutlich mehr Sprit - gerade in der Stadt. Aber auch beim Drauftreten, wenn man mal bisschen Dampf machen will. Wobei der V6 an den V8 in keinster Weise ran kommt. Selbst mit irgendwelchen komischen Sportauspuffanlagen ist das danach nicht groß anders. Da ist mir der Serienauspuff mit V8 lieber - alles andere bereut man vermutlich früher oder später.
Für mich persönlich ist so ein Muscle-Car vergleichbar mit einem großen Motorrad. So was ist kein Verkehrsmittel in dem Sinn, sondern ein Spielzeug/Sportgerät/Hobby. Das ist zu schade zum "benutzen" wie ein Auto bzw. zum damit in die Arbeit fahren und im Stau stehen.
Sicher, kann man machen - es macht ja auch Spaß. Aber, mir ist meine Vette zu schade, um sie im Alltag zu benutzen. Da muss ich schon besonders Lust haben.
Selbstverständlich ist das Luxus bzw. ein Privileg, dessen bin ich mir bewusst bzw. sollte man entsprechend würdigen. Oft fehlt einem nur der "Mut", sich den Schritt zum Ami zu trauen. Ich habe auch sehr viel Geld mit meinen vielen BMWs verschleudert und ich hätte mir schon viel früher zwei Autos leisten können, die keinem solchen immensen Wertverlust unterliegen - vor allem, wenn man sie länger fährt, als nur 1-2 Jahre :rolleyes:
Wenns also irgendwie geht: V8 quasi als Mopped fürs schöne Wetter bzw. für den Spaß und eine Alltagsschleuder, wo was reingeht, das nen Kratzer bekommen darf und höchstens 8-10 Liter verbraucht.
Letztlich ist der Mehrverbrauch vom V8 zu vernachlässigen. Vor allem, wenn man es als Hobby ansieht. Man lebt nur einmal und wenn das Herz dran hängt - solche Autos sind was für die Seele!
PS: einen V8 kann man locker mit 12 Litern bewegen, auch mit Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Thoskk


Hey Leute!
Sorry, hab länger nicht rein geschaut. Aber Danke für die Statements, ich bin nun ziemlich davon überzeugt, dass ich mir einen Stang holen werde.
Ob V6 oder V8 weiß ich noch nicht, kommt drauf an, wie mir der Rest vom Gebrauchten zusagt.
Natürlich, der Sound wär schon verlockend, aber nur dafür deutlich mehr für Sprit ausgeben.... es gibt ja auch Auspuff-Mods. ^^
Also, nochmal Danke, hat Spaß gemacht die Beiträge zu lesen ^^
Thoskk

Wenn V6 dann nur ein neueres Modell. Die alten V6 im Mustang waren nicht so toll.
In Punkto Sound kann der V6 nicht mithalten aber man kann nicht alles haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen