Mustang Mach E

Ford Mustang Mach-E LSK

Samstag wird der neue Mustang Mach E vorgestellt.
Es ist ein vollelektrischer SUV

Teaser Video
https://youtu.be/_DHyqKR3Xd0

https://t3n.de/news/mach-e-model-3-analyst-erwartet-1221608/

Bericht auf AMS
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Und hier Infos u Bilder von der Ford Seite die kurz online war
https://www.macheforum.com/.../

Beste Antwort im Thema

Der Schwachsinngste Trend macht auch vor dem Mustang nicht halt:
Mitsubishi Eclipse -> vpm Coupe zum SUV
Ford Puma -> vom Coupe zum SUV
Lächerlich, aber Kult Autos waren das nie

Audi TT -> vom Coupe/Cabrio zum elektro SUV
Einfach nur lächerlich

Mustang -> von der Pony Car Legende zum Elektro SUV
Eine Schande für 50 Jahre Faszination Mustang

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@Putchuco schrieb am 24. März 2021 um 14:37:11 Uhr:


Ich habe gehört, dass es im April erste Vorführwagen für die Händler gibt, und die derzeitige Lieferzeit bei ca. 26-28 Wochen liegt...
Das ist schon eine Menge Zeit, ... weiss jemand mehr?

Heute zum ersten Mal einen Mach E beim Hänler gesehen, ist echt gut gelungen. Kommt in Natura viel besser.

Kann ich nur bestätigen, in Natura ist er echt gelungen. Bilder konnten mich nie so überzeugen, aber live und in grau ist er hübsch.
Wenn nur das Thema Reichweite nicht wäre...

Asset.HEIC.jpg

Gab es da gestern evtl. eine Markteinführung in der BRD?
Habe ihn gestern gleichfalls und glücklicherweise bedingt einer noch nicht ganz so bekannt gegebenen Sperrung der Ortsdurchfahrt etwas genauer beim Drehen vor der Baustelle.
Gleichfalls in grau wie auf dem Bild.
Der Mach-E hatte mich vom Design her schon bei der Präsentation.
Live hat er sich mir gegenüber nochmals bestätigt.
Einzigstest Manko für mich!
Da gehört zumindest ein Kühlergrill angedeutet.
Würde ja schon reichen, vor ein matt- schwarzes element als Hintergrund ein hochglanzpoliertes Wabengitter, Chrom umrandet mit dem Embleme drauf darzustellen.
Das sollte aber auch nachträglich noch machbar fachmännisch herstellbar sein.

also wenn's das nicht genug ist (für ein E-Auto !)...

dann besagtes individuelles nacharbeiten beim folierer oder diese meterware aus'm baumarkt, sehe ich auch an manchem 3er..😉

PS: Live-Eindruck fehlt mir leider noch, weil einzig was mir bisher bei aus der Seitenansicht ein wenig auffällig/aufstößt, die proportionen von seehr langer motorhaube zu kleiner, hinten angesetzter kabine

Mach-e-infassung

Oder den bald kommenden GT kaufen, der hat dann einen "Grill".

Zitat:

Da gehört zumindest ein Kühlergrill angedeutet.

Neee, aber so was von gar nicht!

Das ist für mich wie angeklebte Auspuffendrohre.

Doch, muss sagen - schönes Audo. Aber 180 VMax ??? Nöööö Danke

Zitat:

@Frosty1974 schrieb am 17. Mai 2021 um 20:52:04 Uhr:


Doch, muss sagen - schönes Audo. Aber 180 VMax ??? Nöööö Danke

Mit e-Auto dauerhaft 180 oder schneller? Reichweite minimiert sich auf 1/3 der Regulären....Es fahren nicht umsonst die ganzen Tesla mit 120 auf der rechten Spur...Außerdem kommt bestimmt in absehbarer Zeit Tempo 130....

Ich fahre mit ID.3 öfter an der Obergrenze (real ca. 165 km/h). Ich lade lieber einmal mehr als zu schleichen. Das würde ich mit Tesla auch nicht anders machen. Bei 160 km/h habe ich mit ID.3 etwa 27 kWh/100 km, wenn ich mich nicht irre. Der Mach E wird bei 180 km/h klar höher liegen. Ich schätze, der 99er Akku kommt da auf 250 km real.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 17. Mai 2021 um 23:0:04 Uhr:


Bei 160 km/h habe ich mit ID.3 etwa 27 kWh/100 km, wenn ich mich nicht irre. Der Mach E wird bei 180 km/h klar höher liegen. Ich schätze, der 99er Akku kommt da auf 250 km real.

Was bezahlst du für die KW? Wenn man von den 79ct bei Ionic ausgeht, wären das ca 21€ pro 100.

Ehrlich gesagt, wären mir dann ca 130 lieber alleine deswegen weil ich keine Lust hätte da ca 3/4 Std mit laden zu verbringen. Unterm Strich bringt die schnellere Fahrt jetzt nicht unbedingt einen Vorteil. Ich schätze, wenn man Ehrlich zu sich selbst ist, braucht man immer die selbe Zeit.

kein mensch lädt um 79cent bei ionity, gibt ja abos zum auto

Ich fahre mit I-Pace meist auch nur 120-140 km/h. Der Verkehr in NRW gibt nicht viel mehr her, Wenn ich da auf einer üblichen Route (250-300 km am Tag) mal auf 50 km "schneller fahren" kommen würde wäre das schon viel. Es brächte mir am Tag 5 Minuten verkürzte Fahrzeit - bringt mir also nichts.

Sollte der "letzte Stint" nach Hause eine freie A44 sein und der Akku noch genügend Reserven haben, darf es auch mal 160-180 km/h sein. Das ist aber rein für den emotionalen Gewinn möglichst schnell zu Hause zu sein. Extra laden, nur um die Tachonadel nach rechts zu drehen, ist nicht meine Intention.

Zitat:

@satfee schrieb am 18. Mai 2021 um 06:34:44 Uhr:


kein mensch lädt um 79cent bei ionity, gibt ja abos zum auto

Was kostet das im Abo?

Bei EWE-Go z.B. 0,49€/kWh ohne Grundgebühr und einige Abos sind bei 0,39€/kWh mit mtl. Grundgebühr. https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/anbieter/verbund/Ionity/

Die Ladesäulenpreise sind ja in der Regel nur bei Langstreckenfahrten relevant. Die haben die meisten Menschen ja nur ein paar Mal im Jahr.

Im Alltag lädt man fast nur zuhause oder beim Arbeitgeber, und wenn man zuhause mit eigenem Solarstrom lädt, ist man je nach Einspeisevergütung nur bei weniger als 8 ct/kWh.

Dauerhaft so schnell zu fahren ist sowieso viel zu ermüdend und gefährlich, aber auf kürzeren Strecken auch mal aufdrehen zu können, würde ich mir auch ungerne nehmen lassen. 180 km/h würden mir da aber reichen.

Zitat:

Der Mach E wird bei 180 km/h klar höher liegen. Ich schätze, der 99er Akku kommt da auf 250 km real.

Ich denke nicht, dass du so weit kommst. Der auf den Luftwiderstand entfallende Verbrauch (der den bei weistem größten Anteil ausmacht) bei 180 km/h ist knapp doppelt so hoch wie bei 130 km/h, und bei 130 km/h schaffst du auch keine 500 km unter realen Bedingungen. Ich schätze, dass man bei 180 km/h um die 400 Wh/km benötigen wird.

Deine Antwort