Mustang Mach E

Ford Mustang Mach-E LSK

Samstag wird der neue Mustang Mach E vorgestellt.
Es ist ein vollelektrischer SUV

Teaser Video
https://youtu.be/_DHyqKR3Xd0

https://t3n.de/news/mach-e-model-3-analyst-erwartet-1221608/

Bericht auf AMS
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Und hier Infos u Bilder von der Ford Seite die kurz online war
https://www.macheforum.com/.../

Beste Antwort im Thema

Der Schwachsinngste Trend macht auch vor dem Mustang nicht halt:
Mitsubishi Eclipse -> vpm Coupe zum SUV
Ford Puma -> vom Coupe zum SUV
Lächerlich, aber Kult Autos waren das nie

Audi TT -> vom Coupe/Cabrio zum elektro SUV
Einfach nur lächerlich

Mustang -> von der Pony Car Legende zum Elektro SUV
Eine Schande für 50 Jahre Faszination Mustang

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 19. Juli 2021 um 10:05:40 Uhr:


Ist unsinnig, da stimme ich dir zu. Aber Bremsen, dh Druck aufs Bremspedal, erzeugt immer ein Anlegen der Bremsklötze. Alles andere wäre nicht kontrollierbar vom Fahrer.
Wer das nicht will muss rekuperieren im Pedal-Modus, das geht bis zum Stillstand, kann aber nicht Sicherheitsstandard für Notsituation bieten.

Zumindest bei VW ist das anders:

Zitat:

Elektroauto-News schrieb:


Wenn der Fahrer stärker verzögern möchte, tritt er auf die Bremse, womit er die Rekuperation auslöst. Bis etwa 0,25 g, also bei den meisten Alltagsbremsungen, leistet die E-Maschine die Verzögerung alleine, erst darüber aktiviert der elektrische Bremskraftverstärker die Radbremsen.

Ich weiß nicht, wie es beim Mach-E implementiert ist, aber es gibt da offensichtlich keine Bedenken in Bezug auf "kontrollierbar vom Fahrer".

Ist doch bei allen (mir bekannten) BEV so. Auch bei den Tritt aufs Bremspedal wird zuerst die Rekuperation genutzt und dann kommt, ab einem definierten Wert, die mechanische Reibebremse dazu. Bei einigen Autos merkt man den Übergang gar nicht. Warum sollte Ford das anders machen?

Das ist offensichtlich aber nicht immer so. Zumindest wird das in diesem Dokument für einen VW Lupo EL als Parallelbremsung beschrieben:
https://pure.tue.nl/.../...ciency_of_a_one_pedal_driving_algorithm.pdf

Und VW hat es letztes Jahr als Innovation gepriesen, dass das beim ID.3 und ID.4 nun anders funktioniert (bis zu 0,25 g reine Rekuperation, erst danach Zuschalten der normalen Bremsen).

Ich weiß nicht, wie viele Modelle das so oder anders implementiert haben. Man muss das bei jedem Modell einzeln in Erfahrung bringen.

Hallo, mich würde interessieren, ob Fahrer eines Mach-E das Fahrzeug geleast oder finanziert haben und wie da die Angebote waren. Danke!

Zitat:

@chrifcs04 schrieb am 1. August 2021 um 19:50:50 Uhr:


Hallo, mich würde interessieren, ob Fahrer eines Mach-E das Fahrzeug geleast oder finanziert haben und wie da die Angebote waren. Danke!

Hey,
ich wollte mir im Leasing 36/15.000/0,00 einen bestellen, ABER weder die FordBank noch ALD haben einen verbindlichen Restwert angenommen.
Wie dann Leasing funktionieren soll, weiß ich nicht.
Rate lag im Frühjahr bei 700 Euro netto.
Sixt Leasing gibt aktuell auch >700 Euro netto aus.
Das finde ich bei dem Wagen viel zu teuer.
Ich glaube tatsächlich, es lohnt aktuell nur ein Kauf des Fahrzeugs.

Mach E ? ja. Mustang ? never !

nicht mal geschenkt, den Karton.

obwohl, geschenkt ?
dann doch, wird umgehend verkauft und reinvestiert.

@aw812 Deine Meinung hast du kundgetan, jetzt aber husch, husch, raus aus diesem Thread.

Zitat:

@jennss schrieb am 30. Juni 2021 um 13:32:20 Uhr:



Zitat:

@JNK77 schrieb am 21. Juni 2021 um 12:06:11 Uhr:


Ich bin letzte Woche einen gefahren und muss sagen: fährt sich schon gut.

Aber eins hat mich dann doch überrascht: Laut Berater führt ein Druck aufs Bremspedal immer zu einem Einsatz der Bremsen, wenn man rekuperieren würde er nur im One-Pedal-Driving Modus. Das ist doch Fake-News, oder?

Ja, das kann nicht sein, wäre unsinnig. Mit Bremspedal wird ganz sicher zuerst rekuperiert. Nur die erforderliche Bremsleistung, die über der Rekuperation liegt, wird mit normalen Bremsen erzeugt.
j.

Er rekuperiert, sobald du vom Gaspedal gehst.
Bei "Zahm" fühlt es sich an wie beim Verbrenner.
Wird dann bei den anderen Modi immer stärker.

An "One Pedal Drive" muss man sich erst mal gewöhnen.
Das hab ich bei meiner Probefahrt nur ganz kurz genutzt.

Jedes E-Auto rekuperiert auch bei Nutzung des Bremspedals erstmal und nicht nur bei Einstellung zum Bremsen bei Gaswegnahme. Erst, wenn die erforderliche Bremsleistung die Rekuperationsleistung überschreitet, kommen die normalen Bremsen zum Einsatz.
j.

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 11. August 2021 um 13:22:56 Uhr:


@aw812 Deine Meinung hast du kundgetan, jetzt aber husch, husch, raus aus diesem Thread.

aber gerne :-)

Zitat:

@fordwatch schrieb am 1. August 2021 um 22:24:35 Uhr:



Zitat:

@chrifcs04 schrieb am 1. August 2021 um 19:50:50 Uhr:


Hallo, mich würde interessieren, ob Fahrer eines Mach-E das Fahrzeug geleast oder finanziert haben und wie da die Angebote waren. Danke!

Hey,
ich wollte mir im Leasing 36/15.000/0,00 einen bestellen, ABER weder die FordBank noch ALD haben einen verbindlichen Restwert angenommen.
Wie dann Leasing funktionieren soll, weiß ich nicht.
Rate lag im Frühjahr bei 700 Euro netto.
Sixt Leasing gibt aktuell auch >700 Euro netto aus.
Das finde ich bei dem Wagen viel zu teuer.
Ich glaube tatsächlich, es lohnt aktuell nur ein Kauf des Fahrzeugs.

Ich überlege zu kaufen, stoße bei einigen Händlern aber auf Eis bzgl. Etwaiger Rabatte. Die will man mir nicht einräumen können, scheinbar ist das beim Mach-E starr geregelt. Wie sind die Erfahrungen von euch?

Hallo,
mein Händler kann mir auch nur „Winterräder“ dazugeben. Liegt aber am Direktvertrieb von Ford. Den Mach-E kaufst du bei Ford und nicht beim Händler. Der macht nur den Service und die Auslieferung gegen eine Aufwandsentschädigung. Frag mal deinen Händler, ob er damit Geld verdient, wenn Kunden einen Mach-E wollen.
Ich habe aktuell eine Anfrage für 5 Stück (3 x RWD 99kw, 1x AWD 99 kw und ein GT) bei Ford laufen über meinen Händler. Ich will den nicht online bestellen und habe mich ans Flottenmanagement gewendet und mit Markenwechsel gedroht.
Mal gucken was passiert.
Habe aber seit 4 Wochen nichts gehört.

Das ist ja nicht nur bei Ford so. Viele Autohersteller versuchen derzeit, gleichzeitig mit der Einführung der E-Autos auch neue Vertriebsmodelle durchzudrücken. Die Händler erhalten dann nur noch eine Vermittlungsprovision, Vertragspartner des Kunden ist der Hersteller.

So wie Mercedes es schon vor Jahrzehnten praktizierte, aber auf breiter Basis durchgesetzt hat es sich nie durchgesetzt. Solange die Autos reißenden Absatz finden, ist alles gut, aber wenn der Absatz stockt, wird es vermutlich auch wieder Rabatte geben.

So lange, wie die Umweltpremie geben wird. Werden die Autohändler auch keine grossen Rabatte geben. Und, die wissen auch, wenn kurzt vor eben genannten Rabatte auslauf, werden Bestellungen am fahrt genommen.

Ich sehe da keinen Zusammenhang. Im Ausland - ohne Umweltprämie - ist die Situation ja auch nicht anders.

Deine Antwort