1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mustang gebraucht oder neu kaufen/Alternative?

Mustang gebraucht oder neu kaufen/Alternative?

Hallo zusammen,

bei mir wächst langsam auch der Wunsch nach einem neuen Auto. Zur Zeit fahre ich einen A4 2.0TFSI, Leistung ist mir etwas zu mau und Vorderradantrieb/generell Opa-Limousine. Autokauf ist noch nicht geplant, bin noch am überlegen, soll aber dieses Jahr noch passieren.

Ich bin ein großer Fan vom Mustang, besonders vom V8. Den Ecoboost bin ich schon gefahren, Leistungstechnisch vollkommen ausreichend nur klingt er selbst für einen Vierzylinder einfach nur schlecht. Daher würde bei mir beim Mustang nur der V8 in Frage kommen.

Preislich ist mir der Mustang eigentlich zu teuer. Neu gibts den V8 (bzw. als Tageszulassung) ab 38k. Da er aber neu ist würde ich mich noch drauf einlassen. Gebraucht gibt es US-Importe, angeblich unfallfrei, ab 30k, 2 Jahre alt und 20-30tkm.

Meine Hauptfrage: Wenn sich die Mustangs wirklich als unfallfrei herausstellen, was ich definitiv überprüfen würde (ich hoffe das kriegt man mit Carfax raus), lohnen sich die 8.000€ Aufpreis für einen neuen EU-Mustang?

Falls jemand aber auch noch Alternativen hat, an die ich nicht gedacht habe, immer raus damit. Anforderungen sind nur, optisch sportlich, relativ neu (unter 3 Jahren und 30-40tkm), 2-Türer bevorzugt, etwas mehr Leistung als jetzt (250-300PS) und Budget eher unter 30k€. Der Mustang ist ne Ausnahme.
Probefahrten sind geplant mit Gt86 (will wissen, ob die 200PS nicht vielleicht doch reichen) und M135i/M235i.
Camaro ist mir zu teuer und da finde ich den Mustang schöner.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Februar 2018 um 23:32:25 Uhr:


Lesen hilft, denn er schrieb schon im Eingangsbeitrag:

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Februar 2018 um 23:32:25 Uhr:



Zitat:

Camaro ist mir zu teuer und da finde ich den Mustang schöner.

Danke für deine Unfreundlichkeit 🙄 Ich habe hier so ziemlich alles gelesen, aber den letzten Satz in seinem Post habe ich übersehen. Gut, dass wir so unfehlbare Forumswächter haben.

Ps: Die vorherige Generation als junger Gebrauchter ist nicht teurer als nen Mustang

42 weitere Antworten
42 Antworten

Naja konfigurieren wäre noch deutlich teurer. Die Angebote für 37-38k sind Tageszulassungen. Aber dennoch tendiere ich eher zum Neuwagen

Wo ist der Unterschied zwischen Tageszulassung und Neuwagen? Preis und eine Eintragung in der Zul.Besch. II? Dafür sofort lieferbar.

Ging mir nur darum dass da nix mehr mit konfigurieren ist. Mir ist das auch wurscht

Edit: Achso, das meinst du. Mit Neuwagen meinte ich die Tageszulassung, dass ich eher dazu tendiere als zum Gebrauchten 🙂

Dann sind wir uns ja einig. Ich hab bisher vier Mal einen V8 gefahren. 9 Jahre einen 500 SL, und 16 Jahre A8 4.2 (3 Modelle hintereinander). Diese Motoren machen fast süchtig. Mein jetziger ist auch ein V8, allerdings Diesel. Mit dem Klang nicht so toll wie beim Benziner, dafür im Schnitt trotz SUV rund 4 1/2 Liter weniger im Verbrauch. Klang eines V8 und tatsächlich nur einen Lautsprecher im Abgasstrang finde ich auch albern.

Ähnliche Themen

tageszulassung ist quasi Gebrauchter mit 0 km.

Der ist zwar nix gelaufen aber eben konfigurieren kann man den nicht mehr. Aber aufgrund der 0km allemals besser wie ein gebrauchter

Mich wundert es, dass der Camaro noch nicht genannt wurde 😉 Gibt es einen Grund warum der bei dir nicht in der Auswahl vorhanden ist?

Lesen hilft, denn er schrieb schon im Eingangsbeitrag:

Zitat:

Camaro ist mir zu teuer und da finde ich den Mustang schöner.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Februar 2018 um 23:32:25 Uhr:


Lesen hilft, denn er schrieb schon im Eingangsbeitrag:

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Februar 2018 um 23:32:25 Uhr:



Zitat:

Camaro ist mir zu teuer und da finde ich den Mustang schöner.

Danke für deine Unfreundlichkeit 🙄 Ich habe hier so ziemlich alles gelesen, aber den letzten Satz in seinem Post habe ich übersehen. Gut, dass wir so unfehlbare Forumswächter haben.

Ps: Die vorherige Generation als junger Gebrauchter ist nicht teurer als nen Mustang

Der Camaro wäre auch meine Wahl. Der vorgänger Camaro jedoch nicht. Der ist noch richtig ein klappriger ami und kommt von der technischen Ausstattung sehr altbacken daher.

Wenn ein Mustang Neukauf/Tageszulassung im Raum steht, würde ich definitv noch ein bisschen warten bis das neue 2018er Facelift Modell erhältlich ist. 10 Gang Automatik, mehr Leistung und endlich ein schöner Klappenauspuff mit ordentlich Sound. Es hat leider schon einen Grund, warum aktuell die Tageszulassungen recht günstig angeboten werden. Man muss Platz machen für das Facelift.

Klappenauspuff => daraus würde ich direkt den nächsten Emissionsskandal machen. Emission von unnötigem Lärm. Wir haben in der EU Lärmgrenzen (Lärmprüfwerte eines Autos stehen auch im CoC, natürlich immer für die leise Variante) und es wird Zeit, dass dort eine RDE-Messung kommt (Messung unter allen Bedingungen in allen Stellungen) und Außenbeeinflussung in die laute Richtung ("Sportauspuff", auch Außenlautsprecher) endlich technisch ganz verboten und diese Autos stillgelegt werden, wenn sie nicht auf die leise Variante umgerüstet werdem. Lärm macht krank. Unnötiger Lärm macht unnötig krank.

Und mehr Leistung? Wozu das denn? Ich denke, auch bisher gab es im Mustang keinen Leistungsmangel. Plus 21 kW (aber bei verschobener Redline auf 7000 RPM) bei sicherlich wieder Mehrgewicht.

Die 10-Gang-Automatik ist dann offenbar ein weiterer Versuch, irgendwie den Verbrauch in den Griff zu bekommen, hat aber eben gegenüber einer 6-Gang-Automatik kaum noch Effekt. Ist das neue 10-Gang-Getriebe noch nicht ausgereift und reift als grüne Banane beim Kunden hat man da mehr Ärger als Freude dran.

12,8 auf 12,5 Liter Super/100 km NEFZ-Normverbrauch - das ist ja fast schon ein Feigenblatt an "Einsparung". Wenn der Flottenverbrauch bei 95 g CO2/km liegen soll, aber diese Karre schon im NEFZ 280 g CO2/km raushaut. Der V8 hat kein Start-Stopp, keine Zylinderabschaltung, keine Direkteinspritzung. Dort an den Stellen hätte man viel mehr für die Verbrauchsreduktion tun können.

Wer wirklich noch auf sportliche Amerikaner in Mittelklassecoupé-Optik wartet, sollte sich IMHO dann in dem Segment auch mal das Warten auf Tesla Model 3 überlegen. Der hat ohne Gebrüll über-sportliche Fahrleistungen, ist leise, und kommt preislich in eine ähnliche Richtung, wenn es dann mal eine "Basis"version hier gibt. Und es ist ein modernes Fahrzeug.

Und dazu wird der Nachfolger wohl auch die Euro-Grenze überschreiten.

Ich find den Klang vom V8 auch ohne Klappenauspuff gut, lauter braucht nicht.

Danke Grasoman - hier so einen Lärm-kritischen Beitrag zu schreiben gefällt mir!
So sehr ich Autos und Sound liebe - Klappenauspuff zur temporären Illegalität und damit Körperverletzung kann ich nicht begreifen. Auch wenn es sicher kurz toll ist, im Tunnel die Klappe zu öffnen - ich würde mir so etwas nie einbauen (lassen). Auch wenn es richtige Männer gibt, die meinen Serienauspuff an der Corvette für hässlich und waschlappig halten.

möchte mal sehen wie jemand der nen Klappenauspuff fährt auf den oben erwähnten tesla Typ 3 reagiert 🙂

Den finde ich übrigens nicht besonders sportlich in der optik. Hat irgendwas von 1er BMW und Golf...

gefallen tut er mir aber schon.

Ich finde gute gemachte Klappenanlagen ziemlich gut, da sie den Spagat von leise zu laut beherrschen. Das heißt man kann leise durch die Stadt oder über die Autobahn cruisen und wenn man mal Spaß auf der Landstraße sucht, dann kann man ruhig mal die Klappe auf machen.

Bevor soetwas verboten wird sollten lieber erst einmal alle Mofas und lauten Motorräder von der Straße verbannt werden die laute als jeder Supersportwagen sind. Nur mit dem Unterschied, dass sie keine raren Supersportwagen sind sondern im Sommer in Massen alles im 2 km Umkreis „voll lärmen“.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 10. Februar 2018 um 17:02:27 Uhr:


Ich finde gute gemachte Klappenanlagen ziemlich gut, da sie den Spagat von leise zu laut beherrschen. Das heißt man kann leise durch die Stadt oder über die Autobahn cruisen und wenn man mal Spaß auf der Landstraße sucht, dann kann man ruhig mal die Klappe auf machen.

Bevor soetwas verboten wird sollten lieber erst einmal alle Mofas und lauten Motorräder von der Straße verbannt werden die laute als jeder Supersportwagen sind. Nur mit dem Unterschied, dass sie keine raren Supersportwagen sind sondern im Sommer in Massen alles im 2 km Umkreis „voll lärmen“.

Diese überlauten Mofas und Roller sind genauso verboten wie ein zu lauter Autoauspuff. Wenn die auffallen werden die regelmäßig stillgelegt. Das kann man bei Mofas immer schön an Schulen beobachten 😉
Das ist übrigens ein Kindergartenverhalten: ...ich höre auf wenn der aufhört.... das sollte unter Erwachsenen eigentlich nicht vorkommen.
Ich hab übrigens auch einen GT-Line. Der hat serienmäßig einen Doppelaupuff mit ein bischen Sound. Ist zwar nur ein Picanto aber der Sound ist allemal besser als der Standart eines 1,2l 4 Zylinder. Und so ein Ford Mustang blubbert eigentlich als V8 auch schon richtig gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen