Muss mal was los werden.
Hallo Leute,
Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.
Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.
Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.
Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.
Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.
Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)
So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.
Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.
Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.
Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.
Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.
Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)
So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Welche Kraftstoffart muss eigentlich in den 2.4i getankt werden? Der Händler hat zu meiner Mutter gesagt, das Normalbenzin für den Wagen vorgesehen ist und vollkommen ausreicht.Ich habe außerdem noch eine Frage. Der Wagen hat ja jetzt mittlerweile 120.000 Km auf dem Buckel. Müssen nicht irgendwann mal die Stoßdämpfer getauscht werden?
Es gibt kein Normal Benzin mehr. An den Tankstellen sind Super und Normal mittlerweile die gleiche Suppe. Ansonsten steht es in der Bedienungsanleitung (91, 95 und 98 Oktan). Zumindest bei meinen 2.4i ist es so. Bei Stoßdämpfern am besten testen lassen. Meist ist es ein schleichender Defekt und man gewöhnt sich an die schlechtere Straßenlage.
Gruß Sven
Hi,🙂
gerne wird ja immer der VW Golf als Beispiel genommen, daß andere Marken auch nicht besser seien... Ich persönlich kann sagen, daß ich den Golf ab Reihe IV innenraumtechnisch passabel und ab Reihe V als mindestens ebenbürdig zu einem Volvo S40 ansehe. Ich empfinde den Ver Golf sogar eher als hochwertiger als den meines S40 Bj 2007. Der Innenraum eines Volvo mutet avantgardistischer an, es entsteht der Eindruck, als ob mehr Wert auf Design gelegt wurde. Der Golf fühlt sich hingegen besser an und die Materialien machen auf mich einen wertigeren Eindruck. Ich finde auch, daß der Innenraum, Kofferraum sich im Alltagsgebrauch schneller abnutzt, als beim VW.
Die standardmäßig hochgelobten Sitze von Volvo sind von der Form und Machart her wirklich ok, aber für Personen ab 1,80 zu kurz. Die Ausrede, von wegen das die Sitze überall auf der Welt passen müssen, zieht nicht. Es gibt überall auf der Welt Personen 1,80+. Die Frontscheibe gehört 5-10 cm weiter nach oben gezogen. Ein 1,85+ Fahrer muß den Kopf immer leicht nach unten neigen, will er nicht geradeaus auf die Sonnenblende gucken. An Ampeln artet das ganze dann in Verrenk und Bückspielchen aus, wen man die Ampel sehen möchte. Ok, man könnte auch die zusätzlichen Mini-Ampeln wie in Frankreich einführen, dann wäre dieses Problem auch gelöst.🙂
Von außen betrachtet fällt auf, daß der Türfensterabschluß oben misraten wirkt. Dieses schaumstoffartige Zeug guckt hässlich durch die Scheiben und verschandelt einen sonst doch recht angenehmen Anblick. Äußerlich und von vorne betrachtet gefällt der Volvo besser(subjektive Meinung) als ein Golf, wären da nicht die ständig anlaufenden, extrem billig wirkenden Scheinwerfergläser aus Plastik. Das Design der Scheinwerfer ist ok, jedoch vermitteln die Refletoren und Scheinwerferabdeckungen bei genauerem Hinsehen den Eindruck, als ob sie von einem China-Ramsch Ebay Handler für 99€ das Paar stammen. Dementsprechend ist die Lichtleistung des Abblendlichts lächerlich gering. Erst recht bei einem Wagen von einer Firma, die sich Sicherheit auf die Fahne schreibt. Der Golf 3 mit seinen "häßlichen" Glubschaugen, leuchtete zu seiner Zeit bereits mindestens genauso gut aus.
Das man Xenonscheinwerfer odern muß um anständige Beleuchtung zu haben, kann eigentlich nur ein Scherz sein, ist aber leider Realität.
Das Volvo aus Kostengründen kein vollwertiges Ersatzrad beilegt, ist eine Sache. Das man selber noch nicht mal ein vollwertiges Ersatzrad nachrüsten kann, weil die Mulde nicht tief genug ist, eine andere. Beileibe nicht jeder ist geneigt wegen eines lächerlichen Platten mit so einem Notradmurks rumzugurken, oder eine Werkstatt anzufahren um einen Reifenwechsel vorzunehmen. Was je nach Tageszeit sowieso nicht möglich ist. So kann ein ordinärer Platten schon mal zu einer richtigen Angelegenheit heranwachsen.
Auch wenn man die Liste noch weiterführen könnte, ich fühle mich trotz allem immer noch recht wohl mit meinem Volvo.
Ehrlichkeitshalber muß ich sagen, daß ich meinen S40 extrem günstig geschnappt habe und ich aus diesem Grunde die Schwächen am Kaufpreis relativiere. Hätte ich den in Deutschland üblichen Preis bezahlt, wäre ich dazu wahrscheinlich, nein, garantiert nicht bereit.
Volvo bringt auf jeden Fall etwas frisches mit, und bietet Alternativen zum üblichen Einheitsbrei, sollte aber auch dringend an den Details und der Qualitätsschraube arbeiten.
Die Motoren sind vielleicht nicht grottenschlecht, sollten sich aber mit der Spitzenklasse messen lassen können. Das können sie meiner Meinung nach nicht.
Der 2,0D z.B. wäre in einem preisgünstigen Wagen durchaus in Ordnung. In einem doch relativ hochpreisigen Volvo S40 jedoch kann er dann nicht mehr wirklich überzeugen. Da erwartet man dann einfach mehr.
Volvo sollte sich insgesamt mehr Mühe geben.
Anstatt an dem "Schein", mehr an dem "Sein" arbeiten.
Den guten Ruf den Volvo früher einmal hatte, von wegen sehr guter Qualität, sei es nun verdient oder nicht, hat die Firma in weiten Teilen nicht mehr. Gerade Nichtvolvofahrer, sind der Meinung, daß Volvo nicht mehr das sei, was es früher einmal war und einfach nur teuer ist. Woher sie das wissen wollen spielt keine Rolle. Enstscheidend ist, was sich in den Köpfen der Verbraucher abspielt, nicht wieso.
Anstelle sich immer nur neue Design und Interieur Gimmicks auszudenken und rein auf die Lifestyleschiene zu setzen, sollte man stark am Qualitätsimage arbeiten. Werbung kann das nur zum Teil. Qualität muß man nicht nur sehen, sondern auch anfassen und im Alltag erleben können.
Für ein reines Lifestyleprodukt ist Volvo zu teuer.
Ich wünsche mir einen Volvo, wie den S40 den ich habe.
Allerdings in einer Ausführung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch bis ins kleinste Detail wirklich gut ist. Ich will einen Volvo, welcher der bessere Mercedes oder Audi ist.😉
Ich will als schlau gelten, weil ich einen Volvo fahre. Und nicht belächelt werden, weil ich auf ein Image und optische Effekthascherei hereingefallen bin, ein dummer Snob, der meint ein tolles Auto zu haben nur weil es teuer ist.
Ich will das sich der traditionelle, "es kommt mir nicht anderes in die Tüte" Audi, Mercedes, BMW Fahrer fragen muß, wieso er noch so dumm ist, noch nicht auf Volvo umgestiegen zu sein.😁
Ja, das will ich!😎
Viele Grüße,
TDI-User
Das sehe ich zu 100% exakt genauso! Volvo könnte ganz locker Top sein und das auch ohne an der Preisschraube kräftig drehen zu müssen. Wäre die Verarbeitung und Detailliebe etwas besser, dann hätte man wohl kaum noch was zu meckern. Gerade der Kofferraum des S40 is ja extrem billig gemacht. Bei uns fehlen glaube ich 2-3 von diesen Plastiknoppen.
Leute, alle kochen nur mit Wasser. Auch VW ist nicht besser oder schlechter. Das man für das Geld eine anständige Verarbeitung erwartet ist ja ok. Aber über Materialanmutung scheiden sich die Geister. Ein guter Freund arbeitet bei VW in der Fertigung vom Touran und vom Tiguan. Beide laufen vom gleichen Band. Es gibt genug Probleme von denen der Käufer nichts merkt. Es gibt genervte VW Kunden genauso wie bei Volvo und anderen Herrstellern. Es gibt nichts perfektes und das wird es nie geben.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Ich muss mich anschließen. Auch wenn man sich über das ein oder andere Detail berechtigt aufregen kann - bei anderen Herstellern ist es wirklich genauso, wenn nicht noch schlimmer. Unterm Strich hat Volvo doch noch das gewisse Etwas.
Verglichen mit VW, Audi und BMW empfinde ich den Innenraum des V50 als wertiger, was aber natürlich Geschmackssache ist. Im Übrigen fährt einen Volvo - aus welchen Gründen auch immer 😁 - nicht jeder.
schöne Grüße
Bob
Im Forum sind doch meistens die Leute, die Ärger mir ihrem Wagen haben. Ich habe keinen Ärger, lese mir aber doch hin und wieder mal was durch.
Mein S40 2,0D, BJ 08, 37000 KM, ist der beste von wirklich vielen Wagen den ich je hatte. Auch das Innenleben ist einfach nur saustark....sagen auch alle, die mal mitfahren. Und über den Audio-Klang brauchen wir uns gar nicht unterhalten. High Perform. müssen Audi, BMW und co erstmal nachmachen.
Aber wie gesagt....sicher sind hier die meisten nicht zufrieden. Das ist aber wirklich bei JEDER Marke so...es gibt halt Montagsautos.
Genau das ist es was, ich nicht hören möchte:
Dieses ewige Relativierungsgerede álá "ist doch bei anderen Marken genauso".
Wir reden hier über Volvo und nicht über andere Marken. Ein Fehler, ein Defekt, ein Qualitätsmanko ist und bleibt ein Ärgernis. Da nutzt es wenig auf andere Marken zu verweisen. Und ehrlich gesagt habe ich noch niergens so viele Verweise auf andere Hersteller gelesen, wie hier im Volvo Forum....ich finde es ist eine billige Tour, Fehler mit Hinweis auf andere Hersteller herunterspielen zu wollen.
Im übrigen müssen diese ewigen Verweise zwangsläufig zu der Annahme führen, daß es wirkliche Qualität überhaupt nicht mehr gibt.
Auch sind diese Relativierungen die völlig falschen Signale an die Hersteller. Wenn die Kunden die Mängel gut gelaunt schlucken, keinen Streß machen, wieso an besserer Qualität arbeiten, wenn sie eh mit allem zufrieden sind?
Es ist auch nicht so, wie gerne behauptet, daß ein Forum das Bild negativ verzerren würde. Eher das Gegenteil ist der Fall! Sobald mal jemand von einem Problem berichtet, fühlen sich sofort mindestens 3 andere berufen zu schreiben, daß bei ihrem Volvo seit x Millionen Kilometern alles Tip Top sei.
Auch wenn sich jemand nach einem Volvo erkundigt, weil er vielleicht einen kaufen möchte, wird über das Forum nicht abgeraten sondern meistens zugeraten. Wieso also soll ein Forum das Bild negativ verzerren? Ein Hersteller, der gute Qualität abliefert, hat von einem Forum nichts negatives zu befürchten, im Gegenteil.
Wenn halt Woche für Woche immer wieder von gleichen Problemen berichtet wird, liegt das nicht am Forum, sondern am Auto! Dafür ist ein Forum da. Man tauscht Informationen aus, die man vom Händler eher kaum bekommt.
Insgesamt bleibe ich bei meiner Meinung. Volvo könnte durchaus eine gute Marke sein. Die Autos gehören aber im Detail und in der Qualität verbessert.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
[...], daß es wirkliche Qualität überhaupt nicht mehr gibt.
[...]
Genau so ist es. Der Markt fordert anscheinend günstigere und weniger hochwertige Autos. Absolut gesehen ist die Qualität von Volvo alles andere als überzeugend. Wenn ich da an das Knarzen der Sitze denke 🙁
Im Übrigen finde ich den Vergleich mit anderen Marken durchaus in Ordnung. Irgendworan muss sich Volvo ja messen. Ein absolut hochwertiges, qualitativ nicht zu verbesserndes Auto könnte sich niemand leisten.
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Zitat:
Genau so ist es. Der Markt fordert anscheinend günstigere und weniger hochwertige Autos. Absolut gesehen ist die Qualität von Volvo alles andere als überzeugend. Im Übrigen finde ich den Vergleich zu anderen Marken durchaus in Ordnung. Irgendworan muß sich Volvo ja messen.
Ähm, Autos werden im Allgemeinen eher immer teurer als günstiger. Wir reden hier nicht von Notebooks. Im speziellen ist ein Volvo S40,2.0D Momentum z.B für schlappe 32.500€ sicherlich kein Schnäppchen. Ich finde man kann hier wirklich nicht davon reden, daß die Qualität leidet, weil der Hersteller unter Preisdruck steht. Der achso böse Kunde, der alles immer billiger haben will, kann hier als Argument nicht ziehen.
Ein Vergleich mit anderen Marken ist wichtig, um sich zu orientieren. Ich finde es aber nicht in Ordnung ausgerechnet bei Fehlern immer auf andere Hersteller zu verweisen. Wenn ich als Kunde mein Geld in Volvo investiere, interessiert es mich herzlich wenig, was andere Hersteller angeblich machen oder nicht machen.
Viele Grüße,
TDI-User
Hallo Zusammen!
Also ich fahre den S40 2,4i seit 3 Jahren. Bin
selten auf der AB aber meiner schafft laut Tacho
immer 225 kmh. Außerdem ist Hubraum durch nichts
zu ersetzten. Deshalb habe ich mir auch keinen Renn-
semmel gekauft mit 1.8l und 250 PS. Der 2.4i ist ja
eher ein Cruiser für mich egal ob er nun 220 oder 250
fährt. Und zur Qualität kann ich auch nur sagen bisher
hatte ich wenige Probleme bzw. nicht mehr als mit
BMW, Audi und VW die ich schon gefahren habe. Was
mich eher stört, dass es kaum noch Händler gibt
(Raum Hannover) also auch kaum Wettbewerb. Und
wenn man mit einem Händler nicht zufrieden ist,
nicht oder nur schwer einen neuen findet.
Also Grüße aus Hannover
TF914
@ tdi:
Ich habe mit meinem Volvo ja keine Probleme, und vergleichen mit anderen Marken sollte man schon gerade im Forum.
Vielleicht hattest du grad einen schlechten Tag...sorry
p.s. Es ist ja wohl jedem klar, dass in den Foren gerade die schreiben, die Probleme mit dem Wagen haben. Und das sind wirklich wenige....egal, von welchen Marken. Die meisten suchen hier Lösungen...MICH interressiert nur, was kommen kann und wie ich damit umzugehen habe.
Du hast ja auch einen 2008er 😉. Wenn unser Auto total problemfrei wäre, dann würde ich jetzt auch sagen "Bestes Auto dass ich jemals hatte". Vielleicht liegt das Problem auch in der großen Toleranz? Es scheint reines Glück zu sein, ob man einen bekommt der gut ist, oder einen der schlecht ist. Ich denke, dass die Modelle ab 2008 ganz ordentlich sind. Gerade die Anfangsmodelle ~2005 hatten beim 2.0D starke Probleme.
Bei BMW sollte man darauf achten, das keine Runflat Reifen montiert sind. Diese kosten unglaublich viel Komofort und ich habe gelsen, das BMW diese seit Anfang des Jahres auch nicht mehr serienmäßig verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
@ tdi:
Vielleicht hattest du grad einen schlechten Tag...sorry
Nee, eigentlich nicht. Aber,falls Du Dich durch eines meiner Postings persönlich angeranzt gefühlt hast: Entschuldige bitte. Es war nicht meine Absicht Dich persönlich anzugreifen🙂
Bei meinem löst sich übrigens der Stoff vom Himmel im Bereich der Frontscheibe langsam ab. Das meine ich zum Beispiel mit schlechte Qualität. Da nutzt es mir nichts, wenn jetzt einer kommt und schreibt "Ist doch bei BMW genauso". Das meine ich mit den Verweisen auf andere Marken.
Ansonsten, finde ich Vergleiche von Modellen verschiedenern Hersteller natürlich auch wichtig. Aber eben Vergleiche von intakten Autos um zu sehen, was jedes Modell zu bieten hat.
Viele Grüße,
TDI-User
Morgen
Aussen Optik. Golf soll besser sein als s40 ??? Ist das dein Ernst?
Innenraum. VW kann man grar nicht vergleichen mit Volvo.2 Scherz hintereinander 🙂
Lichtweite. Ich bin voll zufrieden mit Dual-Xenon(s40 bj. 2009), auch "China-Production" Aussage kann ich nicht verstehen.
Reserverad.Alles da ohne Aufpreis. Auch der Montageschlüssel habe ich gesehen(Pannendreieck + Verbandtasche alles da).
Preis. Hmmmm...... VW Golf kann man da auch nicht als Vergleich nehmen, ist doch sehr teuer. Ich glaube man nimmt da je ein Jetta.
Zitat:
TDI-User
Auch wenn man die Liste noch weiterführen könnte,
ich fühle mich trotz allem immer noch recht wohl mit meinem Volvo.
Rätzel
Zitat:
TDI-User
Ehrlichkeitshalber muß ich sagen,
daß ich meinen S40 extrem günstig geschnappt habe und ich aus diesem Grunde die Schwächen am Kaufpreis relativiere.
Haben wir nicht alle?
Zitat:
TDI-User
Gerade Nichtvolvofahrer, sind der Meinung, daß Volvo nicht mehr das sei,
was es früher einmal war und einfach nur teuer ist. Woher sie das wissen wollen spielt keine Rolle.
Diese Meinung konnen sie sich ins Pi...Pi...Pi.. stecken.
OPEL Corsa C 2005 3v60 €14ooo nagel neu gekauft( nix Mama/Papa/Oma/Opa hilfe, ich war 21), habe sehr viel Erfahrung gemacht, war zufrieden.Und wie sich die Audi/BMW V6fahrer im Gesicht verändert haben wenn ich sie über Versicherung/Spritverbrauch/Service gefragt habe, Immer immer immer das selbe Augen schauen runter,unklare Antwort oder gar keine, gleich nicht mehr so Glücklich wie vor 2sek.
Zitat:
TDI-User
Ich will einen Volvo, welcher der bessere Mercedes oder Audi ist.😉
Ist dein Volvo s40 wirklich so schlecht 😕
Zitat:
T3hn0
Gerade der Kofferraum des S40 is ja extrem billig gemacht.
Bei uns fehlen glaube ich 2-3 von diesen Plastiknoppen.
Wie muss das Kofferraum gemacht sein ? Mit Leder überzogen?
Bei meinem fehlt nichts, werder noch.
Ich habe viele Aussagen/Werbungen gehört, wie "Willst du ein gutes Auto, nimm dir ein Mercedes" oder "Das Auto"(natürlich von VW, ANGEBER DRECK MARKE).
VOLVO dagegen benimmt sich anders, immer zurück haltender, ich kann mich nach keine Werbung von Volvo errinern.
Was ist mit euch? Möchtet ihr anders fahren , bitte .
Ich frage mich auch wie ein Kofferraum "Hochwertig" sein soll...
Flokatti, Wurzelholzfurnier etc.?
Wie oft fährt man im Kofferraum mit? Man sieht es nicht wenn die Klappe zu ist... Das Gepäck braucht es ja nicht bequem... Selbst bei Mercedes und gar Rolls Royce wird im Kofferraum gespart, so fern man nicht eine Lederauskleidung wünscht...