Muss mal was los werden.

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.

Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.

Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.

Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.

Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.

Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)

So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.

Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.

Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.

Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.

Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.

Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)

So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Punkt! Seh ich auch so ;-D

Feuchtigkeit im Scheinwerfer? Habe ich (und sie wurden Anfang des Jahres ausgetauscht!)
Klappern allgemein? Habe ich auch... Kommt und geht...
Billige Materialien? Habe ich auch. Dazu zählt besonders die Volvo Karosserie!

Volvoist so premium wie die anderen Hersteller, nämlich gar nicht!

Also die Material Qualität ist von der Haptik und Optik im C70 besser als im BMW. Da wo man nicht immer hin sieht setzten sich die Verkleidungen sogar Farblich vom Rest ab. (hier wurde kräftig gespart) Auch gibt es im Volvo Innenraum weniger scharfe Plastikkanten als im BMW.

Auch die Qualität der Türgummis ist besser. Und hey auch bei BMW werden die Seitenblinker nicht verbessert und die neuen laufen sofort wieder an genau wie die Bremsleuchten.

Und ein Lockeres Türfangband hatte ich noch nicht, dafür hab ich die Mutter einer Stabilisatorstange in den ersten Wochen verloren.

Man muss natürlich bei Volvo das Softleder bestellen, den das sonst verwendete Plastikähnliche Leder ist ja eine Zumutung.

Aber wenn der C70 Heckantrieb hätte wäre er perfekt. Alles in allem bin ich Froh einen Volvo zu haben.

Man kann mit einem Fahrzeug Glück oder Pech haben, das ist nunmal immer und überall so. Ich bin mittlerweile schon wirklich jedes, aber auch wirklich jedes Fahrzeug von Volvo für mindestens 3 Tage gefahren. Aus meiner Sicht gibt es trotzdem Unterschiede zwischen Volvo und BMW,Audi,Mercedes. Rein von der Haptik her steht BMW wohl am "schlechtesten" da. Audi würde ich derzeit auf Platz 1 setzen, dicht gefolgt von Mercedes, dann BMW und zum Schluss leider Volvo. Man merkt sehr deutlich die Ford Teile die verbaut worden sind.

Auch wenn es Preislich natürlich eine andere Liga ist. Setz dich mal auf der IAA in einen GLK, X1 , Q5 und dann in den XC60. Du wirst schnell sehen, dass die Lichtschalter-Einheit bei Volvo grausam aussieht. Die Spaltmaße sind auch nicht wirklich der Hit und das Leder kann auch nicht wirklich konkurrieren. Im XC 60 hat es schon extreme Gebrauchsspuren und hat richtige Luftbeulen geworfen. Dafür ist der XC60 natürlich auch günstiger im Preis.

Alle Hersteller kochen nur mit Wasser, das ist ganz klar. Den C70, den ich hier hatte war erst 9000 Km gelaufen, sollte 42.000 € kosten und war die heftigste Klapperkiste die ich jemals gefahren bin. Die komplette Dachkonstruktion war am quietschen bis zum geht nicht mehr. An den Stellen wo die rahmenlosen Scheiben zusammenlaufen gab es bei jeder Welle ein lautes Knackgeräusch.
Was für mich auch eine "Zumutung" ist, ist der 2.4i Motor, dem Volvo freundlicherweise eine 5-Gang Schaltung spendiert hat. Der Verbrauch schnellt dadurch dermaßen hoch, das es schon keine Freude mehr ist. Das Ganze kombiniert mit dem schweren Cabrio....au weia. Da war der Focus ST nicht wirklich trinkfreudiger.

Bevor hier jemand denkt, dass ich Volvo schlechtreden will, dem ist nicht so. Ich finde das Design nachwievor einfach nur super. Volvo verbaut wirklich super Audiosystem und der Innenraum hat einen wunderbaren Wohlfühlfaktor. Auch sind die Sitze bei Volvo hervorragend. Was mich nur stört, ist der starke Einfluss von Ford und die scheinbar unterdurchschnittliche Endkontrolle und Fertigung der Produkte.

Was mich genauso stört wie dieses "der Volvo ist doch nur ein anderer Ford", ist das ständige rumgehacke auf Deutschen Autoherstellern. Ich hätte auch niemals gedacht, dass ich mal einen Golf fahren werde. Ich war voll mit Vorurteilen (langweilig, überteuert, sieht man überall). Bis ich mich dann mal aufgerafft habe den neuen GTI zu testen. Ich habe mich direkt in den Wagen verliebt und bestellt. Was Volvo definitiv fehlt, ist ein adäquater Motor wie der 2.0 TSI Motor von VW/Audi. Der T5 ist sicherlich ein sehr guter Motor mit tollem Sound, aber der Verbrauch war bis jetzt immer mind. 2L über dem 2.0TSI. Getestet habe ich den V50/S60 2.4; S40/C70 2.4i; S40/C30 T5 , Focus ST.

Ford sollte wirklich mehr in Volvo investieren. Freiraum fürs Design scheinen sie ja zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Aus meiner Sicht gibt es trotzdem Unterschiede zwischen Volvo und BMW,Audi,Mercedes. Rein von der Haptik her steht BMW wohl am "schlechtesten" da. Audi würde ich derzeit auf Platz 1 setzen, dicht gefolgt von Mercedes, dann BMW und zum Schluss leider Volvo. Man merkt sehr deutlich die Ford Teile die verbaut worden sind.

Auch wenn es Preislich natürlich eine andere Liga ist. Setz dich mal auf der IAA in einen GLK, X1 , Q5 und dann in den XC60.

Das Empfinden der Haptik muss wohl auch stark subjektiv sein, wenn ich das oben geschriebene mit meinen eigenen Erfahrungen vergleiche. Ich saß gestern im X1 auf der IAA und war geschockt. Die Anmutung, die BMW für die geforderten Preise liefert, ist in meinen Augen beschämend. Und gerade beim X1 bewegt sie sich in meinen Augen unter Volvo. Natürlich machte ein voll ausgestattere 5er GT einen tollen Eindruck, aber da gibt es keine Überschneidungen mit Volvos Preislisten.

Die Anmutung in den Audis ist gut, sehr gut sogar, aber die Ledersitze des A5 SB sahen aus, als ob sie seit 300.000km im Dauereinsatz wären. Die Festhalle habe ich mir nicht angetan, war wahrscheinlich wieder zum Brechen voll.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Was Volvo definitiv fehlt, ist ein adäquater Motor wie der 2.0 TSI Motor von VW/Audi.

Der kommt ja in Kürze zuerst im XC60 und später bestimmt auch in anderen Modellen.

Man kann Glück und Pech haben.

Mein XC70 hat geklappert und geknistert, dass ich froh war, als er weg war. Der XC90 war da extrem besser, wenn auch nicht frei von solchen Dingen.

Beim X3 hatte ich alleine wg. des härteren Fahrwerks Bedenken, aber da klappert nach >32TKM noch nichts. O.k., die Mittelarmlehne knarzt ein wenig, wenn man sich zu feste abstützt.

Der erste SLK meines Vaters war absolut lautlos. Der 2. knarzte und klapperte nach ca. einem Jahr, dass ich es als unerträglich empfand. Der jetzige CLK ist auch nicht viel besser.

Es wurde hier ja schon erwähnt: Volvo ist genauso viel und wenig premium, wie alle anderen.

Mich spricht nach wie vor das Design sehr an. z.B. den XC60 finde ich extrem schöner als den X3. Wenn der neue S60 auch nur ungefähr so aussieht, wie die Studie auf der IAA, muss es eigentlich ein Verkaufsschlager werden!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Man kann mit einem Fahrzeug Glück oder Pech haben, das ist nunmal immer und überall so. Ich bin mittlerweile schon wirklich jedes, aber auch wirklich jedes Fahrzeug von Volvo für mindestens 3 Tage gefahren. Aus meiner Sicht gibt es trotzdem Unterschiede zwischen Volvo und BMW,Audi,Mercedes. Rein von der Haptik her steht BMW wohl am "schlechtesten" da. Audi würde ich derzeit auf Platz 1 setzen, dicht gefolgt von Mercedes, dann BMW und zum Schluss leider Volvo. Man merkt sehr deutlich die Ford Teile die verbaut worden sind.

Auch wenn es Preislich natürlich eine andere Liga ist. Setz dich mal auf der IAA in einen GLK, X1 , Q5 und dann in den XC60. Du wirst schnell sehen, dass die Lichtschalter-Einheit bei Volvo grausam aussieht. Die Spaltmaße sind auch nicht wirklich der Hit und das Leder kann auch nicht wirklich konkurrieren. Im XC 60 hat es schon extreme Gebrauchsspuren und hat richtige Luftbeulen geworfen. Dafür ist der XC60 natürlich auch günstiger im Preis.

Alle Hersteller kochen nur mit Wasser, das ist ganz klar. Den C70, den ich hier hatte war erst 9000 Km gelaufen, sollte 42.000 € kosten und war die heftigste Klapperkiste die ich jemals gefahren bin. Die komplette Dachkonstruktion war am quietschen bis zum geht nicht mehr. An den Stellen wo die rahmenlosen Scheiben zusammenlaufen gab es bei jeder Welle ein lautes Knackgeräusch.
Was für mich auch eine "Zumutung" ist, ist der 2.4i Motor, dem Volvo freundlicherweise eine 5-Gang Schaltung spendiert hat. Der Verbrauch schnellt dadurch dermaßen hoch, das es schon keine Freude mehr ist. Das Ganze kombiniert mit dem schweren Cabrio....au weia. Da war der Focus ST nicht wirklich trinkfreudiger.

Bevor hier jemand denkt, dass ich Volvo schlechtreden will, dem ist nicht so. Ich finde das Design nachwievor einfach nur super. Volvo verbaut wirklich super Audiosystem und der Innenraum hat einen wunderbaren Wohlfühlfaktor. Auch sind die Sitze bei Volvo hervorragend. Was mich nur stört, ist der starke Einfluss von Ford und die scheinbar unterdurchschnittliche Endkontrolle und Fertigung der Produkte.

Was mich genauso stört wie dieses "der Volvo ist doch nur ein anderer Ford", ist das ständige rumgehacke auf Deutschen Autoherstellern. Ich hätte auch niemals gedacht, dass ich mal einen Golf fahren werde. Ich war voll mit Vorurteilen (langweilig, überteuert, sieht man überall). Bis ich mich dann mal aufgerafft habe den neuen GTI zu testen. Ich habe mich direkt in den Wagen verliebt und bestellt. Was Volvo definitiv fehlt, ist ein adäquater Motor wie der 2.0 TSI Motor von VW/Audi. Der T5 ist sicherlich ein sehr guter Motor mit tollem Sound, aber der Verbrauch war bis jetzt immer mind. 2L über dem 2.0TSI. Getestet habe ich den V50/S60 2.4; S40/C70 2.4i; S40/C30 T5 , Focus ST.

Ford sollte wirklich mehr in Volvo investieren. Freiraum fürs Design scheinen sie ja zu haben.

Fettgedruckt 1: Ich würde gerne wissen welche Ford Teile du bei Volvo im Innenraum gefunden hast!? Blinkerhebel? Lenkrad? Schaltknäufe? Schalter? 😕

Fettgedruckt 2: Dass das Leder im XC60 bereits faltig ist etc. ist schnell erklärt: die anderen hersteller setzen fast immer NAGELNEUE Modelle auf den Messen ein. Volvo nicht. Der weiße C30 auf der Messe... Trägt zwar das akutelle Aussehen, ist aber ein 2006er Baujahr (sieht man an vielen Ecken).

Fettgedruckt 3: Ford sagt nur "Volvo, dein Budget lautet XYZ Euro" - Volvo will dann vom Budget so viel wie möglich einsparen für hohe Renditen. Also ist nicht FORD Schuld für die Volvo Qualität, sondern Volvo selbst.

Fettgedruckt 4: Klar, dann kommt noch ein 1,2l TSI 3 Zylinder wie beim Audi A3 auf der IAA... Ich denke Volvo ist klüger und verbaut nur Bewährtes. Und das sieht man an fast alle Motoren. Z.B. mein Duratec/MZR im C30. Der 2.0l Benziner ist bewährt und sehr standfest. Leistungsstark für ein Sauger der Größe und sparsam. Der Motor ist bereits seit fast 10 Jahren oder so erhältlich und hat sich als gute Maschine erwiesen. Ford baut gute Motoren (da kann jeder sagen was er will, bei Ford bekommt man das, wofür man zahlt!) und die Zeit der "Turbolader" ist gerade angebrochen. Die ecoBoost Modelle folgen - ein Ford Taurus (der Neue) mit V6 und Turbo besiegt im Sprint, Verbrauch usw. einen Audi A6 V8, welches die gleiche Leistungsmenge bietet...

Naja... Volvo ist und bleibt einfach eine Marke, an dem sich die Geister scheiden. Einerseits sind es zuverläßige Fahrzeuge mit Persönlichkeit (entgegen allem VW, Audi, Mercedes und BMW Gedöhns) andererseits sind es fahrende Schottkisten, die wenig Wert haben und nicht das bieten, was man von ihnen erwartet 🙁

Und ich sage es nochmal: Hatte schon viele Wagen. Der Volvo ist immer noch nach 35000 Km der beste den ich je hatte.
Das habe ich nach 1 Jahr von KEINEM Wagen gesagt,
ich höre bloss ständig, dass die Qualitätskontrollen von sog. deutschen Premium-Herstellern mittlerweile sehr zu wünschen übrig lassen.
Ein Bekannter von mir hat vor 4 (VIER) Jahren 2 Wage der absuluten 🙄Premium-Klasse gekauft.
Beide rosten wie vor 30 J. die Opel. Die Radläufe sehen wirklich schlimm aus.
Und von innen kann sich eh keiner messen mit Volvo, es gibt z Zt. keinen bequemeren, damit meine ich vor allem die Sitze und die absulut perfekte Bedienerfreundlichkeit.
Das sage ich nicht weil ich Volvo fahre, sondern weil ich mit den Anderen Probefahrten gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Fettgedruckt 4: Klar, dann kommt noch ein 1,2l TSI 3 Zylinder wie beim Audi A3 auf der IAA... Ich denke Volvo ist klüger und verbaut nur Bewährtes. Und das sieht man an fast alle Motoren. Z.B. mein Duratec/MZR im C30. Der 2.0l Benziner ist bewährt und sehr standfest. Leistungsstark für ein Sauger der Größe und sparsam. Der Motor ist bereits seit fast 10 Jahren oder so erhältlich und hat sich als gute Maschine erwiesen. Ford baut gute Motoren (da kann jeder sagen was er will, bei Ford bekommt man das, wofür man zahlt!) und die Zeit der "Turbolader" ist gerade angebrochen. Die ecoBoost Modelle folgen - ein Ford Taurus (der Neue) mit V6 und Turbo besiegt im Sprint, Verbrauch usw. einen Audi A6 V8, welches die gleiche Leistungsmenge bietet...

Mach mich nicht schwach hier 😁 145 PS und Leistungsstark ? 136 PS im 2.0D und Power ? 😁 Wo is die denn hin ? Ein BMW bietet da seit Jahren 150-177 PS selbst VW holt aus nem 2.0er Sauger 150 PS und das seit dem Golf 5. Auch bei Mercedes sind Kompressormotoren lange Tradition und da gibts wohl kaum mehr Probleme als hier bei z.B. T3chno 😉

Volvo ist was Leistung / Verbrauch angeht wohl so ziemlich letzte Geige. Daran gibts nix schönzureden egal wie sehr man sein Auto mag. Wenn BMW einen 2.0d Problemlos mit 177PS fertigen kann und sogar mit 204, dann wüsst ich keine Ausrede die es rechtfertigt nur 136 anzubieten. Haltbarkeit ? Ganz ehrlich ich les weniger von Problemen mit den BMW 2.0ern als von dem Volvo 2.0d hier im Forum.

Ich denke ich werde mir auch bei Gelegenheit RICAs PPC holen, denn manchmal hab ich schon das Gefühl da könnte mehr da sein.

Der 320d meines Kollegen hat schon einen neuen Turbo bekommen. Ich bin generell kein Freund von kleinen überzüchteten Motoren.

Und ein 4 Zylinder wird mir einen 5 oder 6 Zylinder nicht ersetzten, egal wie viel Leistung die 4 Topfe bringen.

Zitat:
"Der 320d meines Kollegen hat schon einen neuen Turbo bekommen."

Bei so einer Aussage gehört m.E. immer Angaben zum Model, Baujahr und vor allem Km-Leistung. Denn ansonsten ist mir so eine Nachricht zu wenig aussagekräftig.

Zitat:
"Ich bin generell kein Freund von kleinen überzüchteten Motoren."

Dem kann ich nur zustimmen. Bis heute hat noch keiner dieser neuen Motoren beweisen können, ob sie die Laufleistungen der alteren Generation toppen kann, da noch zu wenig lange auf Markt. Der jetzige Käufer spielt hierbei das Versuchskaninchen für den Hersteller.

Es ist einfach ne Frage der Zeit, wann man von Problemen mit den Motoren erfährt.
Hier im Forum fallen mir direkt zwei nahezu Endlos-Threads dazu ein. Der erste beschäftigt sich mit den Macken des VW 2.0 TDI und der andere mit den Turboproblemen im BMW 320d.

Ebenso kann man m.M.n. den angebenen Verbräuchen der neuen "Supermotoren" kaum glauben schenken. Egal ob bisher selbst gefahren oder im Bekanntenkreis, mindestens ~1-2l über der Verbrauchsangabe nehmen die immer und die Angabe ist eigentlich garnicht zu erreichen. Bei meinem 2.4d stimmen die angegebenen Verbräuche hingegen sehr gut mit der Realität überein.

Ansonsten braucht man nur mal im Forum über richtige Motorschäden quer zu lesen. Bei den modernen Motörchen finden sich wesentlich mehr Einträge, nahezu unabhängig vom Hersteller.

Was ich auch fraglich finde ist, ist die Relation zwischen Reparaturkosten und Restwert, grade bei den Kleinwagen...wenn einem bei 100000km oder nach 4-5Jahren der Kompressor oder Turbo um die Ohren fliegt dürfte die Relation wohl bodenlos schlecht ausfallen.
Die Reparaturkosten werden sich wohl nur marginal von denen bei größeren Modellen unterscheiden und das bei wesentlich geringerem Restwert.

Ich für meinen Teil bevorzuge da jedenfalls meinen grundsoliden 5ender, ist zwar kein Wundermotor und schafft auch keine 100Ps/l, aber dafür ist ein Realverbrauch von 6.5l/100km genauso gut wie der von den hochgelobten Supermotörchen und die Konstruktion ist insoweit ehrlicher.

Hi,

gerade komme ich aus dem Urlaub zurück, den ich in Schweden verbracht habe. Mein vollgepackter V50 2.0D My 2008, (jetzt 38.000 km) hat die 2.600 km ohne Probleme gepackt. Trotz viel
Gewicht ist er problemlos immer noch 210 km/h gelaufen (allerdings in Deutschland - wo es möglich war) Ich bin mit der Leistung dieser Maschine durchaus zufrieden. Mein voriger "Premium-Benz" C200 Kompressor lief bei weitem nicht so problemlos und klapperte wie die Spendendose der Heilsarmee.
Ausserdem benötigte er bei annähernd der gleichen Leistung bis zu 18 L Super. Allerdings genehmigt sich auch der V50 einen größeren Schluck Diesel, (lt. BC bei 200/h um die 16 Liter), wenn er gefordert wird. Er hat es sich verdient, denn er hat uns super und sicher wieder nach Hause gebracht.

Gruß Paulchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen