Muss mal was los werden.
Hallo Leute,
Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.
Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.
Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.
Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.
Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.
Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)
So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.
Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.
Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.
Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.
Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.
Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)
So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOCKBA2008
Aussen Optik. Golf soll besser sein als s40 ??? Ist das dein Ernst?
Das hat mit Ernst nichts zu tun, sondern ist reine Geschmacksache, trotzdem:
Wer hat das denn behauptet? Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil.😉Lichtweite. Ich bin voll zufrieden mit Dual-Xenon(s40 bj. 2009), auch "China-Production" Aussage kann ich nicht verstehen.
Siehe oben.😉 Ich sprach von der Serienbeleuchtung S40 Bj2007, nicht von der aufpreispflichtigen Xenon Beleuchtung.
Reserverad.Alles da ohne Aufpreis. Auch der Montageschlüssel habe ich gesehen(Pannendreieck + Verbandtasche alles da).
Ein Notrad ist kein Reserverad. Es sieht nicht nur dünner aus, es ist auch etwas ganz anderes.😉Ich habe viele Aussagen/Werbungen gehört, wie "Willst du ein gutes Auto, nimm dir ein Mercedes" oder "Das Auto"(natürlich von VW, ANGEBER DRECK MARKE).
Na wenn Du das sagst....VOLVO dagegen benimmt sich anders, immer zurück haltender, ich kann mich nach keine Werbung von Volvo errinern.
So zurückhaltend wie Du vielleicht?
Wenn Du Dich nicht an Werbung erinnern kannst, kann das viele Ursachen haben....
Ich sehe fast jeden Tag Volvo Werbung, zum Beispiel für den XC60. Aber vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein. Wenn Du sagst, daß Volvo keíne Werbung macht, muß das ja stimmen.😉
Zum Kofferraum:
Bei mir fehlen auch ein paar von diesen Clips.
Nee, mit Leder muß er nicht ausgekleidet sein. Der Stoff ist scheinbar aber nicht besonders strapazierfähig.
Viele Grüße,
TDI-User
Ihr habt's geschafft...ich renne jetzt runter und mache ein Foto! *Ätsch!*
Update:
Ich habe das Gefühl, dass ihr wirklich meint, dass ich Volvo, oder gar Euch was schlechtes will.
Hier mal Bilder, die wohl für sich sprechen:
Ledersitz Beifahrerseite:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.54r21l.jpg
Ledersitz Fahrerseite:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.55q1xj.jpg
Kofferraum Pin 1 fehlt:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.5501w2lk.jpg
Kofferraum 1:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.56i29y.jpg
Kofferraum 2:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.5601y2yf.jpg
So, die Verkleidung des Kofferraums ist unter aller Kanone! Man sieht Rostspuren und ähnliche Dinge. Insgesamt fehlen schon 3 dieser Pins bei uns. Das Leder sieht schon seit Km-Stand 40.000 so aus.
Beim Golf 6 ist der Kofferraum komplett mit Stoff/Filz überzogen und bietet einem nicht disen herrlichen Ausblick auf's Blächle. Auch sieht der Kofferraum bei BMW/Audi/Mercedes erheblich besser aus. Jetzt könnt ihr wieder sagen:"Ja, ich sitze aber nicht im Kofferraum.", richtig, trotzdem gehört das zu den Details wo Volvo stark in Richtung Ford tendiert, wobei der Kofferraum beim Mondeo und beim Focus noch besser aussieht.
So, damit du dich nochmehr ärgerst....Ich habe mir extra kein Reserverad bestellt...hatte seit 28 Jahren keine Reifenpanne, vielleicht weil ich nicht über Kantsteine düse oder diese hässlichen Baustellen-Teerkanten mit max 10km/h passiere.
Vor allem aber schleppe ich nicht unnütz 50kg oder weiss der Teufel mit mir rum.
Diese Unzufriedencheit , woher kommt es? Habt ihr keine Probefahrten gemacht ? Wart iht gezwungen Volvo kaufen?
Wenn Auto neu ist fahre ich zum Händler, damit sie diese Probleme mit Clipsen beheben.
Drecks VW Marke verlang weit mehr für das was ich beim Volvo bekommen hab.
VW kann man Puknto Service/Freundlichkeit/Kundenumgang sich mit Opel vergleichen. Das kenne ich von meinem A6, auch von Probefahrten die ich beim VW und Audi gemacht habe.Man kriegt Gefühl diese €25ooo-30ooo zahle nicht ich sondern VW/Audi , die muss man immer anbeteln und hinterherlaufen, DAS PASST MIR NICHT .
Was wird in dieser Werbung gesagt? Das Auto ? Besste von bessten? Elite? Ich habe noch keine Werbung von Volvo gesehen, ob dir es passt oder nicht. Werbung kann man weg lassen, ich wollte damit betonen Volvo ist kein Fahrzeug der unbedingt zur Elite gehört, geht genaso kaputt. Keiner hat gesagt es werden beim Volvo keine Probleme auftretten.Mein Auto ist 2 Wochen alt aber hat Mängeln und(Spaltmasse an 2 Stellen + noch nicht ganz gewöhnt zum Auto) ? beim Opel war das auch(Bremsenquietschen). Es sind auch viele andere Probleme beim Volvo da mache ich mir keine Sorgen.
Zitat:
TDI-User
Ein Notrad ist kein Reserverad. Es sieht nicht nur dünner aus, es ist auch etwas ganz anderes
Ich weiss nicht was du willst, RAD IST DA , PANNE->ANDERER Reifen , not nicht not , KOPFschmerzen.
Zitat:
T3hcno
Auch sieht der Kofferraum bei BMW/Audi/Mercedes erheblich besser aus
Kostet der C-klasse nicht doppelt so viel wie ein s40 ?
Ähnliche Themen
Ich weiss es nicht, unser S40 40.100€ gekostet. Eine C-Klasse läge bestimmt bei 45.000€ oder gar 48.000€. Darum geht es doch nicht. Wieviel würde es kosten vernünftige Clips zu montieren und den Kofferraum wenigstens halbegs ansehlich zu gestalten?
Beim S40 wird gespart damit im V50 der Kofferraum schön mit Teppich ausgelegt werden kann. 😁
Im V50 ist das Gepäckabteil schön wohnlich, komplett ausgekleidet und mit genug Dämmstoffen unterm Teppich.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
So, damit du dich nochmehr ärgerst....Ich habe mir extra kein Reserverad bestellt...hatte seit 28 Jahren keine Reifenpanne, vielleicht weil ich nicht über Kantsteine düse oder diese hässlichen Baustellen-Teerkanten mit max 10km/h passiere.
Vor allem aber schleppe ich nicht unnütz 50kg oder weiss der Teufel mit mir rum.
Ich ärgere mich nicht.
Einen Platten bekommt man also nur, wenn man über Bordsteinkannten düst? Ok, alles klar.
Der Punkt ist der, daß man mit einem Ersatzrad das Thema Platten nach 15 Minuten Armel hochkrempeln erst mal wieder vergessen kann. Mit einem Notrad kann man seine Reise nur noch mit Schleichfahrt fortsetzen. Das kann sehr unpassend sein, wenn man noch einige hundert Kilometer fahren muß. Eine Werkstatt kann man jeh nach Tageszeit auch nicht sofort aufsuchen und selbst wenn, kostet es auch wieder Zeit und Nerven.
Das Reserverad ist schon eine geniale Erfindung.😉
Ich finde es ja nicht weiter schlimm, daß Volvo serienmäßig kein Reserverad beilegt, obwohl das m.Meinugn nach drin sein sollte. Habe ich so ja auch geschrieben. Was ich hingegegen nicht gut gelöst finde, ist die Tatsache, daß man selber auch kein richtiges Reserverad nachrüsten kann, weil die Ersatzradmulde nicht tief genug ist.
Es sind übrigens keine unnützen 50 kg. Es wären ca 15kg und unnütz schon mal garnicht.
t3chn0: So sieht das bei mir im Kofferraum auch aus. Ich habe keine Lederausstattung sondern dieses Tex Tech in hell. Da fangen die Kunstlederränder bereits an unansehnlich zu werden und auf den Sitzflächen ziehen die Nähte Fäden.
MOCKBA2008: Ich habe mit den VAG Werkstätten überwiegend keine gute Erfahrungen gemacht. Das war bei mir auch der Grund nach 11 Jahren mal die Marke zu wechseln. Im Nachhinein kann ich sagen, daß meine VW TDIs ok waren. Wenn die Werkstätten halt versuchen bei jedem kleinen Defekt einen Turbolader, ESP oder sonst was kapitales draus zu machen, verfälscht das halt das Gesamtbild. Ich möchte garnicht wissen, bei wievielen Kunden mal eben der Turbo getauscht wird, wo in Wirklichkeit nur ein Ladedruckventil oder Sensor für ein paar Euros defekt ist. Das die Kunden dann denken, daß sie ein mieses Auto haben, ist verständlich. Die VAG TDI Motoren sind absolute Spitzenklasse. Der Service in den VAG Werkstätten leider weit davon entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ihr habt's geschafft...ich renne jetzt runter und mache ein Foto! *Ätsch!*Update:
Ich habe das Gefühl, dass ihr wirklich meint, dass ich Volvo, oder gar Euch was schlechtes will.
Hier mal Bilder, die wohl für sich sprechen:
Ledersitz Beifahrerseite:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.54r21l.jpg
Ledersitz Fahrerseite:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.55q1xj.jpg
Kofferraum Pin 1 fehlt:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.5501w2lk.jpg
Kofferraum 1:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.56i29y.jpg
Kofferraum 2:
http://www.abload.de/img/p05-10-09_22.5601y2yf.jpg
So, die Verkleidung des Kofferraums ist unter aller Kanone! Man sieht Rostspuren und ähnliche Dinge. Insgesamt fehlen schon 3 dieser Pins bei uns. Das Leder sieht schon seit Km-Stand 40.000 so aus.
Beim Golf 6 ist der Kofferraum komplett mit Stoff/Filz überzogen und bietet einem nicht disen herrlichen Ausblick auf's Blächle. Auch sieht der Kofferraum bei BMW/Audi/Mercedes erheblich besser aus. Jetzt könnt ihr wieder sagen:"Ja, ich sitze aber nicht im Kofferraum.", richtig, trotzdem gehört das zu den Details wo Volvo stark in Richtung Ford tendiert, wobei der Kofferraum beim Mondeo und beim Focus noch besser aussieht.
Frage zu den Ledersitzen:
Hast du 2x jährlich die Ledersitze mit Lederpflege behandelt? Wenn du den Wagen gebraucht gekauft hast, hat der Vorbesitzer das gemacht? Denn das sind Pflegemängel, die nicht sein müssten. Mein altes Auto, 1991er Volvo 960. Hatte auch schwarzes Leder. An sich gut! Keine abnutzungen im Bereich der Sitzwangen. Nur eine Naht war nach 16 Jahren aufgegangen. Darf ja auch mal sein...
Dieser Blech: was willst du da verkleiden? Unser 2002er S80 2.0T hat da keine Verkleidung. Warum auch? Wenn du dich bücks, dann siehst du diesen Bereich. Wenn du aber wie Otto Normal Bürger in dem Bereich nur Sachen ein- und auslädst, ist es Wurscht. Da man ja nicht im Kofferraum fährt (ich zumindest nicht) ist das egal...
Und von wegen VW kleidet das beim Golf 6 aus. Schon mal nen Golf 6 als Stufenheck Limo gesehen? Der 6er Golf hat noch eine Gepackfach da welches hoch und runter klappt. Man sieht alles. Schau mal beim Jetta/Bora/Vento rein, da sieht es genauso aus wie bei dir 😉
So, und bei diesen Klips, wirst du daran zugrunde gehen? Wird dein Auto beim möglichen Unfall gefährlicher für dich sein? 😉 Ich glaube kaum! 😁
Warum dann die Aufregung... Willst du mal was "schöneres" sehen? Leg dich einfach in den Fußraum deines S40s (Fahrerseite) und schau nach oben. Was siehst du? Richtig, Lenksäule und Co. Keine Verkleidung. Warum auch? Man schaut nie darunter. Oder beim C30. Die hinteren Abdeckungen im Bereich der Sitzlehnen. Darunter schauen. Da sind Öffnungen. Mir ist das egal - ich lade den Bereich nur mit Gepäck voll - und das ist ohne Abdeckung! Solche Sachen GEHÖREN zu Volvo. Lieblose Verarbeitung in manchen Bereichen. Aber in dem Bereich wo man immer sitzt und dass ist eben der Innenraum, da ist die Verarbeitung zwischen Gut und Sehr Gut. Okay, etwas klappern und knarzen ist ja auch vorhanden. Aber das ist an sich absolut normal bei einem "modernen" Wagen. Viel schlimmer sind dagegen Sachen wie ungleichmäßige Spaltmaße, wie es bei Mercedes bei der S-Klasse im Bereich des Kofferraumdeckels und der Motorhaube gab. Oder Rostene Aufhängungen bei Auslieferung!!! Sowas sollte einem ins grübeln bringen, aber doch nicht fehlende Klips im Kofferraum oder eine fehlende Abdeckung... Man man man... Wenn man keine Probleme hat macht man sich eben welche...
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
MOCKBA2008: Ich habe mit den VAG Werkstätten überwiegend keine gute Erfahrungen gemacht. Das war bei mir auch der Grund nach 11 Jahren mal die Marke zu wechseln. Im Nachhinein kann ich sagen, daß meine VW TDIs ok waren. Wenn die Werkstätten halt versuchen bei jedem kleinen Defekt einen Turbolader, ESP oder sonst was kapitales draus zu machen, verfälscht das halt das Gesamtbild. Ich möchte garnicht wissen, bei wievielen Kunden mal eben der Turbo getauscht wird, wo in Wirklichkeit nur ein Ladedruckventil oder Sensor für ein paar Euros defekt ist. Das die Kunden dann denken, daß sie ein mieses Auto haben, ist verständlich. Die VAG TDI Motoren sind absolute Spitzenklasse. Der Service in den VAG Werkstätten leider weit davon entfernt.
Japp, das hab ich auch schon feststellen müssen!!!
Als Ex-Skoda-Fahrer und Freund einer Ex-Polo-Fahrerin war ich notgedrungen schon in mehr als genug VW-Werkstätten ... wobei ich das
VWvorheben möchte ... denn der Sevice (ja sowas gibt es noch) in allen mir bekannten Skoda-Werkstätten ist einfach top.
Was ich von den VW-Werkstätten, in denen ich gewesen bin nicht sagen kann. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich finde ja den kompletten Post vom TDI-User super ... auch ich hab mir nämlich extra das Ersatzrad bestellt. Trotz des schon nicht gerade üppigen Kofferraums des C70.
Weil es aus meiner Sicht einfach sicherer und vernünftiger ist ein vollweritges Rad mitzuhaben als einen, auf 80 km/h beschränkten Fahrradreifen oder ein Pannenspray, welches auch nicht wirklich mehr Geschwindigkeit zulässt und zusätzlich vom Einsatzzweck begrenzt ist.
Denn ich fahre oft weite Strecken Autobahn und habe schon einen Platten ... übrigens ohne Borde, denn davon gibts nicht so viele auf deutschen Autobahnen, gehabt.
Das bis ich mitbekommen hab, dass ich nen Plattfuß hab, war ich noch ca. 20 km mit über 200 unterwegs. Mir ist nur aufgefallen, dass sich das Auto recht schwammig fährt.
Und als ich gesehen hab was dann noch von dem Reifen übrig war, war ich froh ein vollwertiges Ersatzrad dabei zu haben, denn ich hatte noch ca. 300 km vor mir ... das macht mit 80 km/h sicher keinen Spaß.
Und auch mein Vater hatte schon 2 Reifenplatzer, bei denen fast nix mehr vom reifen da war, auch da hätte ein Pannenspry rein garnichts genützt.
Also lieber die 15 kg "unnützen" Ballast mit sich rumfahren, als 150€ beim ADAC zu lassen.
Noch eins zur Verarbeitung ... gut ich fahr ein Cabrio, da darf schon mal was klappern und knarzen. Aber ehrlcih bei nem 40 - 50.000€ Auto darf sowas nicht sein!!!
2 meiner Kumpels fahren nen A4, das Vorgängermodell vom aktuellen und noch ohne Facelift, ich glaub BJ 2002.
Beide haben ein Gewindefahrwerk drin und 18 und 19" Felgen drauf einer ne Limo der andere nen Avant und echt ... die sind muxmäuschenstill auch bei zügigen Fahrten über Kopfsteinpflaster.
Da gibts kein Klappern kein Knacken kein Scheppern. Und das bei 6-7 Jahre alten Autos.
Ich wollt´s ja auch nicht wahr haben aber es ist leider so.
Gruß
Winni