Muss mal was los werden.

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.

Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.

Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.

Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.

Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.

Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)

So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Volvo wird hier immer schlecht gemacht. Von wegen keine Premium Marke sondern nur Premium Preise.

Aber ich hatte in den letzten Wochen und Tagen mal wieder ausreichend Gelegenheit mich in den Deutschen Premium Produkten aufzuhalten.

Ich muss sagen hey, da ist der Volvo nicht schlechter teils sogar besser. Mein Kumpel meinte beim Kauf seines neuen 3ers (paar Wochen alt) bei BMW sei ja alles besser etc.

Aber billige Materialien und ähnliche Probleme wie beim C70. Klappern sich lösende Türfangbänder, Klappern allgemein, Feuchtigkeit in der Beleuchtung, scharfe Plastikkanten im Innenraum.

Alles in allem können wir glücklich sein, wir bezahlen immer noch weniger als die Fahrer der Deutschen Premium Bomber und haben nicht mehr Probleme.

Verbrauch beim 320d übrigens im Cabrio nicht unter 8 Liter Diesel. (die Fahrweise meines bekannten ist der meinen sehr Ähnlich)

So schlecht haben wir es also nicht, aber die "Fachpresse" sieht es natürlich anders.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Das diese Verbräuche in der Realität nicht eingehalten werden, liegt aber nicht nur an komischen Testbedingungen. Es ist vielmehr so, das all diese Motoren relativ sparsam im Teillastbereich sind. Fährt man allerdings auf der AB mal mit "pedal to the metal" dann steigt der Verbrauch unproportional an. Es ist gar kein Problem einen 3.0TDI oder 3.0D was auch immer mit 6-7L Diesel zu bewegen. Fährt man allerdings häufig > 180/200Km/h steht auch da eine 9-10 oder gar mehr Liter pro 100Km. Diese Vollastfahrten sollten meiner Meinung nach mit ihn diesen Test aufgenommen werden. 100Km Test, 10Km Innerorts, 30-40 Km Landstraße, 50-60Km Autobahn (50% 130 Km/h / 50% Vollgas). Damit wären die Ergebnisse weitaus näher an der Praxis, als sie es derzeit sind.

Wenn ich normal fahre stehten im D5 7,1 Liter auf dem zähler (kommt auch ca. hin) fahre ich wie gestern von Frankfurt mit 160++ (Baustellen mal ausgenommen) steht er auch bei 9,3 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Joar... Woher? http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_SI6_engine

Ja, Wikipedia kann man hier trauen, denn die Entwickler bei Volvo haben dieses auch schon mal öffentlich mal verfasst gehabt. Habe gerade die Dokumente nicht zur Hand. Dieser Artikel befasst sich mit dem SI6 - der 6 Zylinder (Reihen-6er) der kürzer als der alte 5-Zylinder ist. Davon gibt es auch eine 5 Zylinder Variante. - Wenn der 6er kürzer als der 5er ist, dann muss der 5er noch kürzer sein, ge? 😉

Das ist mir alles bekannt. Aber selbst im Wiki-Link steht, dass der Motor von Volvo entwickelt wurde. Und darauf kommt es mir an. Mir ist es egal, ob sich die interne Bezeichnung der Motoren nach einer Ford- oder Volvo-Regel richtet. Die Motoren basieren jedenfalls zumindest teilweise auf früheren Volvo-Maschinen und wurden von Volvo-Ingenieuren konstruiert. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die R6-Motoren nun in Wales produziert werden.

In der Wiki steht im übrigen nichts davon, dass es einen 5-Zylinder auf Basis der neuen R6-Motoren gibt.

Zitat:
"Weil mit einem 5ender schaffe ich die Norm zu erreichen und mit 4zylinder mit modernster Spritspartechnik und etwas weniger Leistung schaff ich die nicht einzuhalten und verbrauche sogar noch mehr als mit meinem 5ender?

Nur, wenn mir ein Spritsparmotor 6l verspricht und ich lande bei vergleichbarer Fahrweise auf 7l und im Gegensatz dazu mein "nichtspritsparoptimierten" Motor, der mir 6.6l verspricht und 6.5l hält, wo ist die Enttäuschung denn dann größer?"

**************************
Gestern die neue AMS gekauft, wo u.a. der neue Polo mit 3-Zyl. Motor getestet wurde gegen Ford Fiesta und irgendein Koreaner.

Wenn ich da die Verbräuche (!!!) dieser Kleinwagen lese und dabei noch an die Laufkultur eines 3-Zyl. denke, kann man über den Verbrauch eines 5-Zyl. Volvo-Benziner bei normaler Fahrweise sicherlich nicht meckern.

Ähnliche Themen

Hm,
ich hab die AMS noch nicht gesehen, aber laß mich mal raten...:
1)Der neue Polo hat insgesamt mit weitem Abstand, egal wobei, gewonnen
2)Dann kommt der Ford, der irgendwelche komischen Gebrechen haben soll
3)Und zum Schluß der Koreaner, oder? Der ist dann überspitzt gesagt nahezu unfahrbar, hat nen Verbrauch wie ein V8 und darüber hinaus isser noch lebensgefährlich sobald man ihn nur im Schaufenster sieht

Sooo, ich bins, der Exterminator.

Unser Wagen ist ja bekanntlich zum 28. Mal in der Werkstatt(Verdacht auf Getriebeschaden) und ich habe einen Ersatzwagen da.

Volvo C30 2.4i mit 18" Felgen und Bodykit, Momentum Ausstattung + High Performance Sound und Xenon.

Zunächst einmal vorweg. Der Wagen befindet sich nach 45.000Km in einem fast katastrophalen Zustand. Der Wagen ist von Innen extrem dreckig, alles ist verkratzt, manche Pins sind abgebrochen im Innenraum, es klebt Kaugummi auf den Sitzen und das Rad für die Sitzneigung ist abgebrochen. Von Außen sieht man, dass der Wagen irgendwogegen geschrabbt ist, denn das Heck ist total zerkratzt.

Sofern ich den Wagen morgen noch habe (wovon ich stark ausgehe) werde ich mal Bilder machen. Dass der Wagen in solch einem schlechten Zustand ist, dafür kann weder der Wagen, noch Volvo etwas und das möchte ich hier auch klar erwähnen.

Zum Wagen selbst kann ich folgendes sagen.

Pro:
Motorsound
Optik mit Bodykit und 18" Felgen
Fahrwerk

Minus:
Starke Klappergeräusche im Innenraum
Fahrleistung
Verbrauch
Reichweite der Scheinwerfer

Ich habe bei Übernahme den BC komplett resettet und bin heute ca. 120 Km mit dem Wagen gefahren. Am Ende standen im Schnitt 12.4L im BC. Im Innenraum scheppert und klappert es von wirklich überall und erinnert mich stark an unseren S40, der auch bei jeder kleinsten Welle von überall anfängt zu klappern. Der Wagen beschleunigt relativ flott auf 100 und auch gut auf 160. Was mich absolut erstaunt, ist die Tatsache, der er nur mit vieeeel Anlauf und Bergab auf 210Km/h kommt. Auf ebener Strecke ist bei 200 Tacho schluss. Damit ist er genauso schnell laut Tacho, wie unser 2.0D und das mit 40 PS mehr. Eine Zumutung finde ich die 5 Gänge. Diese lassen sich zwar hervorragend schalten, aber wenn man 6 Gänge kennt, dann fehlt der 6. Gang sowas von extrem. Gerade der Verbrauch könnte damit reduziert werden.

Dies ist jetzt schon der Dritte Volvo mit 2.4i den ich gefahren bin(S60 2.4i + C70 2.4i) und keiner von denen kam nur ansatzweise über 210 Km/h laut Tacho. Ihr könnt mich gerne via PM kontaktieren und euch selbst davon überzeugen. Ich wohne im Oberbergischen Kreis in NRW. Für den abgerufenen Preis von gut 35.000€ finde ich das ein starkes Stück. Ich frage mich Daemel wie du mit deinem 2.0 Benziner auf über 210Km/h kommst. Dir müssten doch auch gut 30 Ps auf den 2.4i fehlen, oder?

Positiv ist natürlich immerwieder der wundervolle Motorsound, der macht einfach süchtig und da kann mir auch niemand was anderes erzählen =). Auch liegt der Wagen wirklich satt auf der Straße und das Fahrwerk ist deutlich straffer, als bei unserem S40.
Die Geshichte mit der Leuchtweite ist ja bei Volvo hinreichend bekannt. Übrigens, das HP - Soundsystem klingt im S40 besser, als im C30. Morgen folgen dann einige Bilder, auch wenn ich hier relativ desktruktabel über den C30 urteile. Natürlich gibt es auch ettliche Personen, die mit ihrem C30 hochzufrieden sind, dies ist auch gut so. Was mich nur persönlich stört ist, ich habe seit Ewigkeiten keinen gutverarbeiteten Volvo mehr gesehen. Egal ob als Erstatzwagen, der Eigene(wird behandelt wie ein rohes Ei), im Showroom , oder auf der IAA. Das macht mich schon etwas nachdenklich um ehrlich zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich frage mich Daemel wie du mit deinem 2.0 Benziner auf über 210Km/h kommst. Dir müssten doch auch gut 30 Ps auf den 2.4i fehlen, oder?

Die Geshichte mit der Leuchtweite ist ja bei Volvo hinreichend bekannt.

Übrigens, das HP - Soundsystem klingt im S40 besser, als im C30.

1. Er hat aber 6 Gänge glaub ich, die kann man besser Stufen 😉 Kann gut sein dass das beschissene Getriebe alles verhagelt. Hab ja oft angemerkt dass Volvo hier alles andere als zeitgemäß ist.

2. Was ist das für ne Geschichte ? Also ich liebe meine Xenons...Sichtweite ist phänomenal.

3. Am besten ist immer noch der HiFi Händler des Vertrauens 😁

Die Erfahrungen mit dem 2.4er-Motor kann ich mit t3chn0 teilen.

Habe mehrere gefahren, u.a. einen S40 als Leihwagen über 3 Monate. Die 210km/h erreicht man nur mit Anlauf. Bis 160 geht er aber ganz gut, wobei das subjektive Gefühl was anderes sagt. Unter 10L/100km habe ich den Wagen nie bekommen.

Gruß

Martin

Es ist einfach ein schlechter Scherz. Ich habe ja geschrieben, dass ich mehrmals auf der Straße stehengeblieben bin und keinen Gang mehr einlegen konnte.
Eben einen Anruf vom Autohaus bekommen. Sie konnten kein Problem mit dem Wagen feststellen. Es wurde ein Softwareupdate gemacht und der Luftfilter gewechselt. Dass der Wagen ein Leck hat und der Wischwasserbehälter ausläuft, auch das soll nicht so sein, obwohl manchmal unter dem Wagen eine riesen Pfütze ist. So, jetzt stehen wir wieder da. Es wurde nichts gemacht und anscheinend war ja alles nur Einbildung. Der Wagen wird gleich abgeholt und der Mist fängt wieder von vorne an.
Ein anderer Händler(100Km) von hier entfernt(mittlerweile der 4.) hat direkt gesagt:"So viele Probleme, das habe ich ja noch nie gehört. Was soll ich jetzt daran ändern? Ich weiss ja nichtmals wo ich mit der Suche anfangen soll, ich weiss nicht ob ich mich an sowas rantraue". Ich kann dazu nur "Regen" sagen...

Hier noch zwei flüchtige Bilder von dem Ersatz C30. Der Wagen muss gleich wieder abgegeben werden und meine Mutter hat sich dieser Sache mal angenommen...oO. Ich entschuldige mich für die Qualität, aber trotz 8MP Handy-Cam, kam nichts wirklich gutes dabei raus.

http://www.abload.de/img/p29-09-09_14.047asq.jpg

http://www.abload.de/img/p29-09-09_14.07ba8e.jpg

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


manchmal unter dem Wagen eine riesen Pfütze

Klima schon ausgeschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ein anderer Händler(100Km) von hier entfernt(mittlerweile der 4.) hat direkt gesagt:"So viele Probleme, das habe ich ja noch nie gehört. Was soll ich jetzt daran ändern? Ich weiss ja nichtmals wo ich mit der Suche anfangen soll, ich weiss nicht ob ich mich an sowas rantraue".

Sehr vertrauenerweckend. Sollte zugemacht werden, so ein Kompetenzzentrum 😠

Gruß

Martin

Also, es ist so...wenn man in die Waschanlage ca. 3-4L Wasser einfüllt, dann läuft der Wasser quasi unterhalb des Fahrzeugs in der Nähe des rechten Vorderrads aus. Schon während dem Einfüllen, auch wenn der Tank komplett leer ist. Wir haben diesen Effekt beim Händler vorgeführt und dieser meinte, dass dies von einem Überlaufventil kommt und das normal sei. Komischerweise läuft der Wagen schon nach einem Liter fast komplett wieder aus. Wie gesagt, nach ca. 1 Woche habe ich kein Wasser mehr im Behälter. Die Klimaanlage tropft natürlich bei heißen Temperaturen, aber lange nicht in dem Umfang wie der Wischwasserbehälter.

Ich will die Marke Volvo ja gar nicht schlechtreden oder so. Vielmehr schreibe ich hier meine Erfahrungen so nieder, wie sie nunmal sind. Ich war ja damals total begeistert vom V50 den ich bekommen habe. Der Motor(auch 2.0d, ohne DPF) lief seidenweich. Auf der gleichen Strecke wie ich sie jeden Tag fahre, nahm sich der V50 6.4L Diesel auf 100Km, das war Top! Nur aus dieser Erfahrung heraus haben wir uns ja für diesen Motor damals entschieden. Er war kraftvoll, durchzugsstark, sparsam.

All diese Eigenschaften hat unser 2.0d eben NICHT und keiner weiss warum . Was ich nur eine Frechheit finde, ist die Tatsache, das nicht eine einzige Werkstatt mal sagt, "Lassen Sie den Wagen bitte hier stehen, wir prüfen den jetzt komplett durch. Dies kann zwar ein paar Tage dauern, aber wir sind uns ziemlich sicher, dass wir das Problem in den Griff bekommen werden." Ich würde sogar Geld zahlen, damit das Problem endlich verschwindet. Ich persönlich bin mir 100% sicher, dass es entweder an den Injektoren, Getriebe, Kurbelwelle, LMM oder der Dieselpumpe liegt. Ist es denn so schwer sich diese Teile mal genau anzugucken? Wenn das hier ein Händler in NRW mitliest und sich in der Lage dazu fühlt diesen Check mal zu machen, so möge er sich bitte bitte bei mir melden. Er würde sofort einen neuen Stammkunden gewinnen.

Du hast eine PN dazu 🙂

LG Phil

170 ps und dann nicht in die Pötte kommen? Finde ich traurig kann ich aber auch bestätigen... Zumindest mit GT. Da ist mein 2.0l flotter auf 210...

Mein V50 schafft ca. 234 km/h laut Tacho. Abzüglich der gemessenen Toleranz per GPS von 6 Km/h sind das 228 echte km/h.
Allerdings verwende ich den Lubegard Zusatz. Seitdem fährt das Auto wie befreit. Das Zeug habe ich auch schon länger in meinem Jeep Cherrokee Bj. 2005. Ich weis der geteilten Meinungen im Forum über die Zusätze. Auch was der Sternendocktor über Zusätze hier im Forum geschrieben hat ist mir bekannt. Die Entscheidung muß jeder selber treffen. Aber wie man sieht, bei mir funktioniert es.

Mehr steht hier:
http://www.swissmotor.ch/04_praxis/0374/Lubegard%20Sonderdruck.pdf

Gruß Sven

Welche Kraftstoffart muss eigentlich in den 2.4i getankt werden? Der Händler hat zu meiner Mutter gesagt, das Normalbenzin für den Wagen vorgesehen ist und vollkommen ausreicht.

Ich habe außerdem noch eine Frage. Der Wagen hat ja jetzt mittlerweile 120.000 Km auf dem Buckel. Müssen nicht irgendwann mal die Stoßdämpfer getauscht werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen