Muss mal meinen Unmut kundtun
Hallo zusammen,
mal kurz gefasst. Ich und ein Bekannter hatten an verschiedenen Tagen einen Unfall (Kreisverkehr hinten einer drauf und Vorfahrt genommen)
Mein Mercedes E430T ist fast voll (Designo Lack, Designo Leder 7 Sitze etc) hat aber schon 400tkm drauf, aber dennoch frischen TÜV und technisch im guten Zustand.
Wiederbeschaffungswert 1700€ und Wiederbeschaffungdauer 5 Tage! Bei mobile und autoscout komme ich auf einen durschnittspreis von 2800 Euro für meinen Mopf
Mein Bekannter hat einen BMW E60 530D aus 2004, 310tkm, Wiederbeschaffungswert 4000€ und ebenfalls 5 Tage
Der hat für beide Autos wirklich die untersten Werte aus mobile und autoscout genommen.
Das beste, wir haben den über einen Bekannten beauftragt, kannten ihn aber nicht.....
Weiß einer was man da machen kann? Als persönliches Pech will ich das nicht abtun.
Beste Antwort im Thema
Warum klärst du das Gezicke um die 3 EUR für den runtergerittenen Karren nicht mit dem von dir höchstselbst ausgewählten Gutachter anstatt hier das Forum vollzuheulen und dabei noch ausfällig zu werden ?
69 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 11. Mai 2018 um 08:22:28 Uhr:
Zitat:
@TunisDream schrieb am 9. Mai 2018 um 21:20:01 Uhr:
... Zweimal das falsche Gutachten reklamiert. Keine Nachbesserung, Rücktritt vom Vertrag. So sieht es das BGB. Und dann einen neuen Gutachter geholt. Fertig.Wenn der erste Gutachter das mit seiner "nicht" Bezahlung auch so easy sieht, dann ist alles in Butter..😁😁
so sieht das aus.....🙂
Zitat:
@tartra schrieb am 11. Mai 2018 um 08:22:28 Uhr:
Wenn der erste Gutachter das mit seiner "nicht" Bezahlung auch so easy sieht, dann ist alles in Butter..😁😁
Warum?
Man muss sich einfach nur soviele Gutachten leisten können bis das gewünschte Ergebnis vorliegt.
😁
Zitat:
@weiss-blau schrieb am 11. Mai 2018 um 09:41:52 Uhr:
Uhr[/url]:
Warum?Man muss sich einfach nur soviele Gutachten leisten können bis das gewünschte Ergebnis vorliegt.
😁
Das sind immer die besten Auftraggeber. Die das Gutachten nicht zahlen wollen, weil ihnen das Ergebnis nicht passt. Oder die einem das Wunschergebnis schon bei der Auftragsvergabe mitteilen. Und das gibt es nicht nur bei KFZ- oder im privaten Bereich (Haftpflicht, Gebäude etc.), sondern auch in meinem Tätigkeitsfeld, wo die Schadensummen meist im sechsstelligen bis siebenstelligen Bereich liegen.
Aber:
Solange man dem Gutachter keinen formalen oder methodischen Fehler nachweisen kann, hat man da keine Chance. Ein vom eigenen Wunsch abweichendes Ergebnis reicht da nicht. Ich hatte schon mehr als einen Auftraggeber, bei dem das Gutachten die eigene Position eher verschlechtert hat. Aber er muss es ja nicht verwenden, bezahlen muss er es dennoch...
Sofern die Geschichte überhaupt stimmt, wurde der TE wohl zwischenzeitlich auf den Boden der Tatsachen heruntergeholt. Auch wenn der Gutachter den Wagen hinsichtlich der Ausstattung nicht richtig klassifiziert hat (was ich mir kaum denken kann), wird bei einem erneuten Gutachten kein ernormer Preisaufschlag herausgekommen sein. Selbst die hochwertigste Ausstattung verliert halt über 14 Jahre ebenfalls heftigst an Wert- besonders in nahezu unverkäuflichen Fahrzeugmodellen. Sollte es anders sein, wäre es schön, wenn der TE mal die Karten auf den Tisch legen würde. Man lerrnt ja gerne dazu.
Zitat:
Das sind immer die besten Auftraggeber. Die das Gutachten nicht zahlen wollen, weil ihnen das Ergebnis nicht passt. Oder die einem das Wunschergebnis schon bei der Auftragsvergabe mitteilen. Und das gibt es nicht nur bei KFZ- oder im privaten Bereich (Haftpflicht, Gebäude etc.), sondern auch in meinem Tätigkeitsfeld, wo die Schadensummen meist im sechsstelligen bis siebenstelligen Bereich liegen.
Und?
Was meinste was ich schon alles nicht bezahlt habe...
Wenn ich nen Anwalt damit beauftrage, von jemandem 10.000€ zu fordern und er fordert 1.000€, dann kann der gehen...
Wenn ich nen Sachverständigen mit nem Schadensgutachten beauftrage und er bekommt es mit 2xiger Nachbesserung nicht hin, das Fahrzeug richtig ein zu stufen / Ausstattung (wir reden da jetzt nicht über ne Kleinigkeit, aber im ganzen) und er den Wiederbeschaffungswert so niedrig ansetzt, dass es dafür überhaupt kein Auto gibt, sondern nur Fahrzeuge die bis zur Windschutzscheibe Plattgefahren sind, dann kriegt er kein Geld.
Und wenn ein Sachverständiger sagt, (hatte ich nen Bausachverständigen) der Schaden kann von Firma X und Firma Y für 2000€ repariert werden, ich vor Rechnungszahlung Kostenvoranschläge einhole und beide Firmen 12.000€ wollten, tja, den habe ich auch nicht bezahlt...
Und der Notar dem ein Fehler unterlaufen hat, dem seine Versicherung hat den auch bezahlt...
Nur weil manche Herren als Sachverständige oder Juristen totalen Blödsinn verzapfen, heist dass nciht dass ich sie dafür bezahle... Eine fachlich nicht ordentlich geleistete Arbeit bezahle ich nicht.
So sieht es aus.
In dem Fall brauche ich keine Karten auf den Tisch legen. Ich habe dem Gutachter zweimal darauf hingewiesen, dass er sämtliche, wichtigen Ausstattungsmerkmale wie Automatikgetriebe, original M-Paket und die Lederausstattung vergessen hat. Er behaarte darauf, dass es richtig ist.
Ohne jegliche Korrektur hob er den Wert von 4000€ auf 4800€ (nicht nachvollziehbar warum, Ausstattung blieb falsch). Hinzu kommt die Wiederbeschaffungsdauer von 5 Tagen!
Dann gibt es dafür auch kein Geld, dass ist ganz einfach. Wenn man mir dann noch darlegt, wie der Wert ermittelt worden ist, nämlich durch sagenhafte 4!!! Fahrzeuge, von denen einer nicht existiert und der andere einen falschen Preis hat, dann ist das Maximum an Toleranz erreicht und der Auftrag Geschichte.
Jedenfalls sehr lustige Geschichte. Was hat eigentlich der zweite Gutachter gesagt, den du beauftragen wolltest?
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Mai 2018 um 06:56:21 Uhr:
Jedenfalls sehr lustige Geschichte. Was hat eigentlich der zweite Gutachter gesagt, den du beauftragen wolltest?
Lustig solange man nicht selbst drin steckt.
Der zweite Gutachter hat über das erste Gutachten und die Korrektur den Kopf geschüttelt, mir von BMW die originale Datenkarte übermittelt und den Wiederbeschaffungswert nachvollziehbar und mit konkreten Angeboten dargelegt.
Unter anderem auch, weil das Vertrauen mehr oder weniger in einen unabhängigen Gutachter nach dem Vorfall weg war, wollte er es transparenter als Sonst machen
Wieso hat denn der Gutachter das dir geschickt? Du fährst doch Mercedes, der BMW war doch vom Bekannten? Und wie hoch soll denn der WBW des 530d sein? Poste doch mal den Auszug mit den Daten.
Jetzt bin ich aber mal gespannt 😁
Diese, nämlich keine Reaktion war wohl zu erwarten.
Ich hab nicht geantwortet, weil hier zuletzt nur sinnfreie Kommentare gekommen sind von ein paar "Hatern".
Anbei die Gegenüberstellung des alten und korrigierten Gutachtens. Seht ihr den Unterschied? Richtig, es gibt keinen, außer dass der gute Herr ohne jegliche Grundlage 800€ mehr draufgehauen hat.
Kleiner Tip, achtet mal auf die Fahrgestellnummern aus dem Gutachten und von der Ausstattungsliste die mir BMW zur Verfügung gestellt hat. Der hatte ein Foto vom Schein und vom Brief und hat es trotz mehrmaliger Hinweise nicht geschafft, die Ausstattungsliste zu korrigieren und hat darauf beharrt, dass sein Gutachten richtig ist.
Anbei auch die Antworten (Auszüge) des Gutachters, nachdem ich ihm gesagt habe, dass das Gutachten weiterhin falsch sei.
Er drohte mir, eine Rechnung zu stellen, wenn ich weiterhin auf mein Recht bestehen sollte, eine Korrektur eines falschen Gutachtens zu fordern 🙂 heute finde ich es amüsant, denn ich weiß nun, dass ich keinen müden Cent dafür zahlen werde und ihm jedes Gericht das Gutachten um die Ohren schmeißt
Ich rechne mal wieder mit Kommentaren wie "alte Dieselschleuder, sei froh das du so und so viel bekommen hast blablabla"
Aber wie in Mathe gilt hier: Nicht alleine das Ergebniss zählt, sondern der Rechenweg wie du zu deinem Ergebniss gekommen bist. Und in diesem Fall ist der Rechenweg komplett falsch, daher interessiert auch das Ergebniss nicht. Setzen 6
Schlechte Arbeit gehört nicht bezahlt und fertig.
Am Besten sind Versicherungssachverständige...
"Wenn wir jedes Auto fachgerecht reparieren würden, könnte ja keiner die Versicherungsprämien mehr bezahlen"...
Oder:
"Wie, ihr habt nen 190D für 8 Mille repariert? Für 1500€ kann man doch nen fertigen kaufen"
Letzterem hab ich gesagt:
Das hab ich dem Kunden auch gesagt, aber es gibt keine mehr... Das is n 2,5er mit unter 200.000km...
Da machte der Mobile.de auf, guckte, schluckte, guckte, schluckte, Stempel drunter, wurde bezahlt...
Es ist sehr hilfreich, dem SV bei der Begutachtung mit zu teilen, dass man den gleichen nochmal kauft und wenn sein Gutachten falsch ist, bzgl. Wiederbeschaffungswert die vergeigten Reisekosten & Zeitaufwand mit seiner Haftpflichtversicherung abrechnet 😉
Also ich seh in der Suche des TE fünf Fahrzeuge unter 5000,- Euro von denen 4 eine weitaus geringere km Leistung haben (teilweise bis zu 100.000km weniger) - Wo soll jetzt das Problem sein?
Tut mir leid, wenn du das Problem nicht siehst, kann ich dir leider nicht helfen. Gibt halt Menschen, bei denen ist die Speicherkarte recht früh voll