Muss mal meinen Unmut kundtun
Hallo zusammen,
mal kurz gefasst. Ich und ein Bekannter hatten an verschiedenen Tagen einen Unfall (Kreisverkehr hinten einer drauf und Vorfahrt genommen)
Mein Mercedes E430T ist fast voll (Designo Lack, Designo Leder 7 Sitze etc) hat aber schon 400tkm drauf, aber dennoch frischen TÜV und technisch im guten Zustand.
Wiederbeschaffungswert 1700€ und Wiederbeschaffungdauer 5 Tage! Bei mobile und autoscout komme ich auf einen durschnittspreis von 2800 Euro für meinen Mopf
Mein Bekannter hat einen BMW E60 530D aus 2004, 310tkm, Wiederbeschaffungswert 4000€ und ebenfalls 5 Tage
Der hat für beide Autos wirklich die untersten Werte aus mobile und autoscout genommen.
Das beste, wir haben den über einen Bekannten beauftragt, kannten ihn aber nicht.....
Weiß einer was man da machen kann? Als persönliches Pech will ich das nicht abtun.
Beste Antwort im Thema
Warum klärst du das Gezicke um die 3 EUR für den runtergerittenen Karren nicht mit dem von dir höchstselbst ausgewählten Gutachter anstatt hier das Forum vollzuheulen und dabei noch ausfällig zu werden ?
69 Antworten
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 24. Juni 2018 um 13:36:29 Uhr:
...
😁
Mal so unter Forenkollegen.
Ich bin hier seit 2003 angemeldet und regelmäßig aktiv, findet ihr das nicht etwas lächerlich?
Welchen Grund soll ich haben hier eine Geschichte zu erfinden? Oder gar Emails/Outlook oder Gutachten für das Forum zu fälschen?
Wollte ich an der Stelle nur loswerden.
Viel Spaß euch noch hier
Hmm, Restwert im "Gutachten" ca. 750 Euro, im Schreiben aber Wert des beschädigten Fahrzeuges über 1500 Euro?
Darf man die Restwerte der einzelnen Gutachten neuerdings addieren?
Jetzt bring doch den armen Mann nicht schon wieder in Zugzwang. Der hats doch nun wirklich schon schwer genug mit seiner Story und muss sich auch noch am Sonntag mit Bildbearbeitungsprogrammen herumzuschlagen. Und jetzt kommtst Du auch noch mit Aufstellungen und Zahlen.... 😁
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 24. Juni 2018 um 13:36:29 Uhr:
...
Ok, sorry. Mein Fehler. 🙁
Alles gut, der TE kann sich ja jetzt ein höherwertiges Auto kaufen und alles wird gut. Für ihn, für uns, für die Versicherung, für Motortalk, für den lieben Gott.
Wobei mich schon noch interessieren würde, wie man mit einem Auffahrunfall 30.000 Euro Reperaturkosten generiert. Da muss ja ein 40 Tonner bis zur B Säule reingerauscht sein.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 24. Juni 2018 um 15:35:48 Uhr:
Hmm, Restwert im "Gutachten" ca. 750 Euro, im Schreiben aber Wert des beschädigten Fahrzeuges über 1500 Euro?Darf man die Restwerte der einzelnen Gutachten neuerdings addieren?
Wenn man die Restwert addieren würde, hätte der aufmerksame Leser festgestellt, dass dann ca 2000€ rauskommen würde (7xx plus 12xx) in dem Fall hat aber die Versicherung, wie so oft, jemanden gefunden der sogar 1500€ bezahlt.
In den BMW ist ein LKW aufgefahren und auf ein anderes Auto geschoben.