Muss mal meinen Unmut kundtun

Hallo zusammen,

mal kurz gefasst. Ich und ein Bekannter hatten an verschiedenen Tagen einen Unfall (Kreisverkehr hinten einer drauf und Vorfahrt genommen)

Mein Mercedes E430T ist fast voll (Designo Lack, Designo Leder 7 Sitze etc) hat aber schon 400tkm drauf, aber dennoch frischen TÜV und technisch im guten Zustand.

Wiederbeschaffungswert 1700€ und Wiederbeschaffungdauer 5 Tage! Bei mobile und autoscout komme ich auf einen durschnittspreis von 2800 Euro für meinen Mopf

Mein Bekannter hat einen BMW E60 530D aus 2004, 310tkm, Wiederbeschaffungswert 4000€ und ebenfalls 5 Tage

Der hat für beide Autos wirklich die untersten Werte aus mobile und autoscout genommen.

Das beste, wir haben den über einen Bekannten beauftragt, kannten ihn aber nicht.....

Weiß einer was man da machen kann? Als persönliches Pech will ich das nicht abtun.

Beste Antwort im Thema

Warum klärst du das Gezicke um die 3 EUR für den runtergerittenen Karren nicht mit dem von dir höchstselbst ausgewählten Gutachter anstatt hier das Forum vollzuheulen und dabei noch ausfällig zu werden ?

69 weitere Antworten
69 Antworten

Kleines Update. Das Gutachten für den E60 war falsch. Komplett falsche Ausstattung (praktisch Buchhalterausstattung, es fehlt fast alles wie Leder, Xenon, Navi Business, Memory Sitze etc) daraufhin wurde der Wiederbeschaffungswert von 4000€ Brutto (!!) auf 4800€ Brutto erhöht, aber das Gutachten bzw die Ausstattung weiterhin falsch.

Wiederbeschaffungdauer weiterhin 5-6 Tage.

Werde wohl einen zweiten Gutachter dazu holen, zumal die Versicherung auch auf die Barrikaden gehen wird, wenn aufgrund komplett falscher Ausstattung, der Restwert falsch ist.

Dann drücke ich Dir mal die Daumen.

Interessant finde ich aber, dass entsprechende BMWs in einschlägigen Anzeigen in großer Zahl für rund 3.500 Euro und auch zum Teil deutlich darunter angeboten werden- sowohl privat, als auch von Händlern und trotz bester Ausstattung.

Und dennoch entsprechen die Angebote noch lange nicht dem realen Wert. Die desolate Marktsituation bei älteren Dieseln ist dabei noch unberücksichtigt, weil eigentlich unverkäuflich. Wie dann eine Versicherung jetzt schon bei 4.800 Euro stehen soll, ist mir unerklärlich.

Vielleicht sollte ich meinen 204er Diesel aus 2008 auch zu Klump fahren lassen: Da springt ja scheinbar schon fast wieder der Neuwagenpreis raus 😉.

Das ist aber jetzt auch nicht außergewöhnlich bei der Art FZGen das man über die Versicherung potentiell mehr bekommt als wenn man den am freien Markt selber verkaufen müsste.

Noch mehr wenn man den Rest dann in Teilen noch selber veräußern kann und darf.

Bei FZGen die eigentlich am Markt schon abgemustert sind und die Preise für brauchbare Autos schon (leicht) wieder anziehen da sieht es dann meist bescheiden aus mit dem WBW Wert. Zumindest den der Versicherung/Gutachter argumentativ durchzusetzen.

Wie gute e34 oder e36 Cabrio z. B.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 3. Mai 2018 um 14:45:27 Uhr:


Dann drücke ich Dir mal die Daumen.

Interessant finde ich aber, dass entsprechende BMWs in einschlägigen Anzeigen in großer Zahl für rund 3.500 Euro und auch zum Teil deutlich darunter angeboten werden- sowohl privat, als auch von Händlern und trotz bester Ausstattung.

Und dennoch entsprechen die Angebote noch lange nicht dem realen Wert. Die desolate Marktsituation bei älteren Dieseln ist dabei noch unberücksichtigt, weil eigentlich unverkäuflich. Wie dann eine Versicherung jetzt schon bei 4.800 Euro stehen soll, ist mir unerklärlich.

Vielleicht sollte ich meinen 204er Diesel aus 2008 auch zu Klump fahren lassen: Da springt ja scheinbar schon fast wieder der Neuwagenpreis raus 😉.

Dann schick mir doch mal ein paar. Umkreis 100km 53498

Hier meine Suche, lediglich Automat und Diesel. 530D 2003-2006

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Startet ab 4600 EUR mit einem Fahrzeug mit vermeintlichem Getriebeschaden

Für 3.500 fände ich so einen E60 auch interessant, obwohl ich den eigentlich nicht so schön finde.

Nimmt man da noch die Begrenzung Limo raus, so findet man doch einige Exemplare bis 5500 €. Nimmt man dann noch Automatik weg, son findet man doch genug Auswahl ... das dir die Versicherung keinen Wagen anbieten kann, der 1:1 deinem entspricht, ist dir schon klar?

Leute? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Wir könnten auch BMW raus nehmen und nen Mazda daraus machen...

Zitat:

@gast356 schrieb am 1. Mai 2018 um 11:17:44 Uhr:


...das ganze System aus Versicherer, Hersteller, Leasingbanken ist darauf ausgelegt Geschäfte zu machen -darauf arbeiten die Lobbies der Hersteller und Leasingbanken seit Jahren darauf hin.
Die wollen, dass du am besten ein Leasingfahrzeug nimmst, denen jeden Monat dein sauer Verdientes in den Rachen wirfst und mmindestens alle paar Jahre ein neues Auto nimmt... wobei das für dich wiederum mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, wenn jeder kleine Kratzer extra in Rechnung gestellt wird.
Mitverdienender Schmarotzer ist dabei die Versicheurngsbranche... für ein altes Auto brauchste kein Versicherungs-Sorglos-Packet - beim immer neuen Leasing-Fahrzeug ist die Rundum-Vollkasko allein schon durch die Bedingungen des Leasinggebers Gesetz.

Du als Halter einer alten Gurke bist diesen Leuten ein Dorn im Auge und zudem hast Du keine Lobby, die an Gesetzen, Urteilen und Versicherungsbedingungen im Hintergrund mitschraubt. Daher kannste deine alte Gurke noch so wienern, das Ding kann praktisch im Zustand eines Neuwagens sein... die Regularien sind so getrimmt, dass du immer der Depp sein wirst.

Einzige Einsparmöglichkeit, die ich bei einem alten Fahrzeug sehe ist, dass man sich so manche Versicherung (Teilkasko oder gar Vollkasko) sparen kann... das was dir die Versicherungen als Wiederbeschaffungswert vorrechnen kannste in der Regel als Risiko auch selbst tragen... und sparst dir dabei noch Ärger & Nerven, wennst von vorneherein drauf eingestellt bist, dass das im Falle des Falles an dir selbst hängen bleibt.

Habe mich lange nicht mehr so amüsiert... bitte als Satire kennzeichnen!

Zitat:

@TunisDream schrieb am 3. Mai 2018 um 23:38:14 Uhr:


Leute? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Wir könnten auch BMW raus nehmen und nen Mazda daraus machen...

Dir steht ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu. Das muss weder genau die Motorisierung noch eine identische Ausstattung haben. Wichtige Ausstattungsdetails wie Klima, Anhängerkupplung, ... sind da dabei. Aber nicht eher unwichtige Details wie ein Staunetz hinter den Vordersitzen und ähnlichem ...

... und ein Kombi dürfte man durchaus als höherwertig ansehen als eine Limo. Du wirst nur in sehr seltenen Fällen einen identischen Wagen für das Geld finden, einen sehr ähnlichen aber sehr wohl.

Zitat:

@Knergy schrieb am 4. Mai 2018 um 16:36:18 Uhr:



Zitat:

@TunisDream schrieb am 3. Mai 2018 um 23:38:14 Uhr:


Leute? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Wir könnten auch BMW raus nehmen und nen Mazda daraus machen...

Dir steht ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu. Das muss weder genau die Motorisierung noch eine identische Ausstattung haben. Wichtige Ausstattungsdetails wie Klima, Anhängerkupplung, ... sind da dabei. Aber nicht eher unwichtige Details wie ein Staunetz hinter den Vordersitzen und ähnlichem ...

... und ein Kombi dürfte man durchaus als höherwertig ansehen als eine Limo. Du wirst nur in sehr seltenen Fällen einen identischen Wagen für das Geld finden, einen sehr ähnlichen aber sehr wohl.

Ich sehe schon, ein ganz schlauer der die Weisheit intus hat.
Mit Menschen wie dir diskutiert man auch lieber nicht, dass führt oft zu nix.

BMW hat mir nun schriftlich bestätigt, dass die Aussttattungsdetails für das Fahrzeug falsch sind.

Der ermittlete Widerbeschaffungswert ist ebenfalls falsch (die aufgeführten Fahrzeuge die für den Durchschnitt herangezogen wurden, sind lediglich 4 Stück, wovon einer nicht existent ist und angeblich 2800 EUR kosten soll).

Wenn ich 4 Autos habe, davon kostet einer 2800 EUR und existiert in der Suchbörse nicht mehr (Betrug?, ich meine nicht den Gutachter, sondern diese Leute die günstig Autos einstellen und dann soll man denen was Überweisen weil sie ja gerade im Ausland sind bla bla), ja dann geht der Preis halt runter.

Der nächste kostet 4800 EUR wo der Fahrzeugbesitzer sagt, Zitat: "Fahrzeug ist nur für den Export geeignet da er die Abgasnormen nicht mehr erfüllt!!!
Fahrzeug Brief ist noch bei der Bank!!!, Laufleistung ist nicht genau abgelesen.", dann kommt Nr. 3 für 5500 EUR laut Gutachten, ist aber für 6300 EUR inseriert (siehe Fotos)
und der letzte im Bunde kostet dann 7500 EUR, ist aber getunt wie die letzte Kirmesbude

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jetzt habt ihr was konkreteres, wie gesagt, ich teile hier nur meine Erfahrung

Gutachter-2
Gutachter

Zitat:

@TunisDream schrieb am 4. Mai 2018 um 23:44:30 Uhr:


Wenn ich 4 Autos habe, davon kostet einer 2800 EUR und existiert in der Suchbörse nicht mehr (Betrug?, ich meine nicht den Gutachter, sondern diese Leute die günstig Autos einstellen und dann soll man denen was Überweisen weil sie ja gerade im Ausland sind bla bla), ja dann geht der Preis halt runter.

Das ist das Problem zwischen Wunschpreis und tatsächlichem Kaufpreis. Günstige Angebote sind halt in den Börsen schnell weg, als zahlender Nutzer kann man aber auch rückwirkend bereits gelöschte Angebote sehen.

Bei solchen Autos immer schwierig, einen normalen Markt haben die in D eigentlich nicht mehr, Diesel mit so hohen Laufleistungen sind für Export.

Was mich aber wundert: Was war das denn für ein Gutachter? Wenn er Fehler macht hat er gefälligst das Gutachten zu korrigieren. Punkt. Bei Ausstattung wie Restwert und Wiederbeschaffungswert. Auch wenn es für den Geschädigten durchaus zum Nachteil werden kann, es steigt mit besserer Ausstattung ja nicht nur der Wiederbeschaffungswert sondern auch der Restwert. 5-6 Tage Wiederbeschaffungsdauer ist auch vornehm ausgedrückt knapp. 10-14 ist da eher ein üblicher Rahmen. Die geringe Anzahl vergleichbarer Angebote in den Internetbörsen zeigt doch schon dass es keine vergleichbaren Fahrzeuge überall an jeder Ecke gibt.

Grüne Männchen?

Zumindest nicht in der Ausstattungsvariante, die dazu noch falsch ist. Wie gesagt, gleichwertig bedeutet nicht gleich. Aber Motorisierung, Typ und Modell sollten gleich sein.

Der Gutachter wollte partout nicht korrigieren und "drohte" mir eine Rechnung zu schreiben, wenn ich weitere Stellungnahmen möchte.

Hab jetzt für den BMW ein zweites Gutachten eingeholt. Das stimmt dann schon eher...

Also quasi über Nacht...
Und? Gibt es da auch ein belegbares Ergebnis?

Zumindest ein Nachvollziehbares. Über Nacht? Zweimal das falsche Gutachten reklamiert. Keine Nachbesserung, Rücktritt vom Vertrag. So sieht es das BGB. Und dann einen neuen Gutachter geholt. Fertig.

Zitat:

@TunisDream schrieb am 9. Mai 2018 um 21:20:01 Uhr:


... Zweimal das falsche Gutachten reklamiert. Keine Nachbesserung, Rücktritt vom Vertrag. So sieht es das BGB. Und dann einen neuen Gutachter geholt. Fertig.

Wenn der erste Gutachter das mit seiner "nicht" Bezahlung auch so easy sieht, dann ist alles in Butter..😁😁

Deine Antwort