Muss ich meinen Anhänger etwa auch versichern lassen???

Um sicher zu gehen frag ich lieber nochmal nach. Kennt sich jemand aus? Habe zwar grad gelesen, dass der Anhänger mitversichert ist über das Fahrzeug, aber dann hab ich irgendwas von seit 2002 würde das aber anders geregelt werden gelesen und dann hatte ich die Nase schon wieder voll. Wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Man sollte in jedem Fall die Haftpflichtrisiken versichern die man hat. Dazu gehört auch ein Anhänger.
Selbst die Anhänger die nicht versicherungspflichtig sind, weil Sie von der versicherungspflicht befreit sind sollte man versichern.

Eine private Haftpflicht ist ja auch nicht gesetzlich vorgeschrieben und dennoch sollte jeder eine haben.

Wende Dich einfach an einen Makler in Wohnortnähe dieser wird mit Dir mögliche Schäden besprechen und Du kannst selbst entscheiden, ob Du lieber 30 Euro im Jahr sparst oder das Risiko eine lebenslängliche Rente aus eigener Tasche zu zahlen eingehst.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Geht sogar noch weiter... z.b. bei einen Motoboot, kann sogar die Versicherung des Bootes mit einbezogen werden... wenn dieses an einen Verkhersnfal lbeteiligt ist... Im Zweifen PKW-Versicherung + Trailer-Versicherung + Boots-Versicherung... je nachdem wie der Schaden ausschaut.
Im Grund ist die Hängerversicherung ja nur für Schäden die der Hänger alleine anrichtet, er rollt los z.B.
Wie seht es eigentlich aus, wenn der Hänger sich vom Zugfahrzeug löst, ist dann die Hänger-Verischerung verantwortlich, oder die des Zugfahrzeuges, in dem Schadenaugenblick, bestand ja kein Zug mehr ???

Zwecks Versicherung:

Ist es günstiger den neuen Hänger wie beim Kfz vom Familienangehörigen zuzulassen und versichern oder kann ich selbst zulassen und trotzdem so versichern lassen?
Nimmt sich das was bei nem 750kg-Hänger?

Gruß,Frank

Beim Anhänger ist es bei uns egal, wer was wo wie versichert, der kostet nach zulässiges Gesamtgewicht Beitrag. Ich würde es nicht riskieren und den einfach versichern. 20-30€ im Jahr für so einen 0,75 t Anhänger sind ja wirklich nicht die Welt. Wenn sich der Anhänger während der Fahrt löst ist trotzdem erst mal das Zugfahrzeug dran, dann wird geschaut in wie weit der Anhänger in Regress genommen wird. Also versichern und gut.

Ging auch auch nicht ums ob oder ob nicht.....
Habe seit 10 J den Lappen,allerdings wegen kosten och nie selbst /zugelassen/versichert.
Darum gings mir, ob das nen Unterschied macht....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sacralis schrieb am 30. März 2018 um 20:06:11 Uhr:


Ging auch auch nicht ums ob oder ob nicht.....
Habe seit 10 J den Lappen,allerdings wegen kosten och nie selbst /zugelassen/versichert.
Darum gings mir, ob das nen Unterschied macht....

Macht kein Unterschied, beim Anhänger gibt es kein SFR (zumindest bei uns)

Da es bei der Anhängerversicherung keine Schadenfreiheitsklassen gibt, ist es völlig egal, auf welche Person,das Ding versichert u. zugelassen ist.
Meine Anhängerhaftpflicht für den 750 kg Rucksack kostet, wenn ich mich recht entsinne 13 € irgendwas.

...und wo bist du so günstig versichert? ??

DEVK Allgemeine Versicherungs AG, Mainz

für 2018 exakt 12,41 €

1× Dankeschön!

...gerne geschehen.

Danke 27239 & Golfschlosser!
Dann wird heut erstmal gekauft....

... nen 2,0 to.-Anhänger, Pritsche mit Planenaufbau hab ich für 28,80 € bei der HDI versichert - also 1,44 € / 100 kg zul. GG. und Jahr.

Die Versicherung für Anhänger ist wirklich das Kleinste an Kosten, da sind schon die Tüv-Gebühren alle 2 Jahre höher. Ich habe jetzt die Zahlen nicht genau im Kopf, aber bei der HUK zahle ich pro Stück irgendwas zwischen 20 und 30 Euro und der 2-Tonnen-Autotrailer ist kaum teurer als der 400kg-Anhänger. Im Übrigen bekommt man einen Anhänger gar nicht angmeldet, wenn nicht eine Deckungskarte von der Versicherung vorhanden ist, außer man ist eben (siehe oben) aus irgendwelchen (seltenen) Gründen von der Versicherungspflicht befreit.
Ich habe bei der letzten Anmeldung mal mit meinem Versicherungsmenschen darüber gesprochen. Die Anhängerhaftpflicht ist deshalb so günstig, weil sie wirklich nur die Schäden übernimmt, die entstehen, wenn kein Auto dran hängt, also verkehrswidrig im Dunkeln geparkt und einer fährt dagegen oder Anhänger rollt weg oder so. Das mit dem Wegrollen muss aber sehr selten sein, sonst wäre der Unterschied zwischen 1-Achser (kann nicht wegrollen) und Tandemachser größer.

Teilkasko kostet auch nicht viel, falls man den Hänger besonders gegen Diebstahl versichern möchte. Ich zahle für einen 1,8 to PKW Transporter (EZ letzte Woche, Neupreis 3200.-) im Jahr für Haftpflicht und TK ohne SB im Jahr 41.-

Ist übrigens nicht mehr so, dass der Anhänger nur zahlen muss wenn kein Auto dran hängt. Die KFZ Haftpflicht zahlt erst mal und nimmt immer öfter die Anhängerhaftpflicht in Regress.

Deine Antwort
Ähnliche Themen