Musikstücke übertragen-wie?
Als absoluter Laie habe ich eine Frage, über die sich alle Experten köstlich amüsieren werden. In meiner bisherigen B-Klasse W246 hatte ich die Möglichkeit, am Radio eine Musik-CD abzuspielen. Jetzt habe ich, ganz neu, einen W247, der natürlich kein CD-Laufwerk mehr hat. Da ich die Musikstücke der CD im Neuen weiter verwenden möchte habe ich das Problem der Übertragung. Ich möchte die Musik auf meinem Smartphone abspeichern und von dort aus abspielen. Die CD möchte ich auf dem PC starten und nun stellt sich mir die Frage, in welchen Ordner auf dem Smartphone sollen die Stücke kopiert werden, damit sie wieder gefunden werden? Könnte mir bitte ein Kundiger die Vorgehensweise einmal erklären? Tut mir leid, wenn ich mit meiner laienhaften Fragerei lästig werde, aber ich kenne mich eben gar nicht aus. Vorab schon einmal besten Dank.
17 Antworten
Hallo
ich würde die Musik auf einen USB Stick übertragen,den kannst du im Auto stecken lassen und er spielt dann nicht immer von vorne ab.
Gruß
Wenn du unbedingt Musik vom Smartphone abspielen möchtest, würde ich die Musik irgendwo im Smartphone speichern.
Wenn du im Auto bist, die gewünschte Musik auf dem Smartphone abspielen, und per Bluetooth mit dem Mercedes verbinden.
Alternativen sind USB Stick oder Spotify über Android Auto abspielen.
Das mit Spotify ist meine bevorzugte Art Musik und Podcasts im Auto zu hören.
Ich habe meine Lieblingsstücke im Smartphone in einen eigenen Ordner gepackt. Und diesen auch so benannt. Den kann ich über das MBUX System unter Medien, mein iPhone, leicht abrufen.
Oder mein Samsung, oder mein Handy…, um mal andere Marken zu nennen 😉
Am Besten die Musikstücke auf den CD`s rippen und auf einen USB-Stick kopieren.
Es gibt zum "Rippen" z.B. kostenlose Programme um die Stücke als MP3 auf den Computer und von da auf den USB-Stick zu übertragen.
Z.B. den kostenlosen "Audio Grabber", der zwar alt ist, aber ohne Schnörkel das tut, was er soll.
Wobei man dann trotzdem noch etwas mit den Einstellungen spielen muss.
Natürlich gibt es auch andere CD Ripper, wie den ebenfalls kostenlosen FreeRip.
Auch sollte es ein Stick mit USB 3.0 sein, in der Größe ab 32GB.
Da der W247 nur USB C Anschlüße hat, ist dann noch ein Adapterkabel von USB C auch USB A Buchse nötig.
Oder ein Kombi Stick, der wahlweise einen USB A oder C Stecker hat.
Für mich als PC Bastler ist das Rippen von Musik eine kleine Übung, bei unbedarften Laien, da bedarf es wahrscheinlich etwas mehr.
Danke für eure Antworten. Ich werde das so machen, wie vorgeschlagen, mit einen Stick. Jetzt muss ich mir nur noch ein Adapterkabel besorgen.
Oder wie schon geschrieben wurde, ein USB Stick der auf einer Seite einen USB-C und auf der anderen Seite einen normalen USB-Anschluss hat.
Du brauchst nicht unbedingt ein Adaptorkabel, es gibt auch Adaptor-Stecker von USB auf C usw. Schau mal bei Amazon oder Media Markt. Die kosten recht wenig.
Zitat:
@TH-H schrieb am 29. Mai 2022 um 11:25:25 Uhr:
Am Besten die Musikstücke auf den CD`s rippen und auf einen USB-Stick kopieren.
Es gibt zum "Rippen" z.B. kostenlose Programme um die Stücke als MP3 auf den Computer und von da auf den USB-Stick zu übertragen.
Z.B. den kostenlosen "Audio Grabber", der zwar alt ist, aber ohne Schnörkel das tut, was er soll.
Wobei man dann trotzdem noch etwas mit den Einstellungen spielen muss.
Natürlich gibt es auch andere CD Ripper, wie den ebenfalls kostenlosen FreeRip.Auch sollte es ein Stick mit USB 3.0 sein, in der Größe ab 32GB.
Da der W247 nur USB C Anschlüße hat, ist dann noch ein Adapterkabel von USB C auch USB A Buchse nötig.
Oder ein Kombi Stick, der wahlweise einen USB A oder C Stecker hat.Für mich als PC Bastler ist das Rippen von Musik eine kleine Übung, bei unbedarften Laien, da bedarf es wahrscheinlich etwas mehr.
Ist das abgebildete Adapterkabel geeignet? Wie gesagt, kenne mich nicht aus.
Zitat:
@Bevan79 schrieb am 29. Mai 2022 um 11:58:13 Uhr:
Du brauchst nicht unbedingt ein Adaptorkabel, es gibt auch Adaptor-Stecker von USB auf C usw. Schau mal bei Amazon oder Media Markt. Die kosten recht wenig.
Diesen habe ich von meinem Freundlichen geschenkt bekommen 🙂
Zitat:
@Bevan79 schrieb am 29. Mai 2022 um 11:58:13 Uhr:
Du brauchst nicht unbedingt ein Adaptorkabel, es gibt auch Adaptor-Stecker von USB auf C usw. Schau mal bei Amazon oder Media Markt. Die kosten recht wenig.
Genau so einen verwenden wir auch im B und im GLC, da schlackert dann kein Kabel herum.
Habe meinen Stick in der Armablage angeschlossen. Damit da innen nichts absteht und man versehentlich die Buchse beschädigt beim Reinfassen verwende ich ein abgewinkeltes Adapterkabel:
Hier ein Beispiel, wie so ein Kabel aussieht:
https://www.amazon.de/.../B0728523XG?...
Zitat:
@Orakel schrieb am 29. Mai 2022 um 15:18:18 Uhr:
Zitat:
@Bevan79 schrieb am 29. Mai 2022 um 11:58:13 Uhr:
Du brauchst nicht unbedingt ein Adaptorkabel, es gibt auch Adaptor-Stecker von USB auf C usw. Schau mal bei Amazon oder Media Markt. Die kosten recht wenig.Genau so einen verwenden wir auch im B und im GLC, da schlackert dann kein Kabel herum.
Das ist ja ein super gutes Teil. Genau die Befürchtung bezüglich des Abbrechens habe ich auch gehabt. Aber damit hätte es sich erledigt 🙂 vielen Dank für den Tipp
Ergänzung: meine Antwort war für „Völligratlos“ gedacht 😎
Zitat:
@dkolb schrieb am 29. Mai 2022 um 11:58:22 Uhr:
Ist das abgebildete Adapterkabel geeignet? Wie gesagt, kenne mich nicht aus.
Ja dass geht prima!
Ich würde dazu noch so einen USB C Winkeladapter verwenden.
Link
Dann steht da an den USB Buchsen im Auto nur der kleine Winkelstecker vor.
Geht vorne und in der Mittelablage.
Ich habe das schon lange so im Auto, sieht so aus.
https://img.motor-talk.de/Jxo1LbFsS3RgcnGN.59.jpg
Sieht dann so aus wie auf dem Foto. Man kann den Stick in der Ablage etwas nach vorne schieben, wenn man möchte. Dann ist er fast nicht mehr zu sehen oder im Weg.
Gruß
Voelligratlos
P.S.: Wenn ich das Foto mir so anschaue, dann denke ich, es wäre mal wieder angebracht, den Wagen innen durchzuputzen. Hat jemand zufällig Zeit? ? ;-)