Musik-Video DVDs und MP3-DVDs für Comand NTG1 herstellen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich hatte hier im Forum einiges über Video DVD's mit Musik für das Command NTG1 gesucht, aber nicht das passende gefunden, also habe ich mich dran gesetzt und ein bißchen probiert, wie man es bewerkstelligen könnte.

Hier meine Erfahrung, diese wird vielleicht einigen helfen, die auch danach suchen.

Als erstes habe ich normale; keine Verbatim; 4.7 GB DVD' s genommen und mit dem kostenlosen Tool CDBurnerXP versucht, von erstellten *.iso Dateien DVD's mit Musikvideos mit Menüstruktur zu brennen.

Hat nicht funktioniert, ich bekam einen Disc-Fehler im Command.

Dann habe ich auf verschiedenen anderen Seiten gelesen, man solle das Tool DVDFlick nehmen, um die Struktur der DVD einschließlich der Menüs zu erstellen und dann das mit CDBurnerXP auf Verbatim 8.5GB+R DL DVD's brennen.

Damit hat es dann funktioniert, nur habe ich eine schlechte Vorlage für die Menüs genommen, sind schlecht zu lesen, da probiere ich noch weiter.

Hier der Link zu der Anleitung von CDBurnerXP:
https://cdburnerxp.se/help/Data/create-video-dvd

Ich konnte somit eine DVD mit 20 Titeln bei einer Gesamtgröße von 3GB aller Dateien erstellen, die auch dann im Command abgespielt wurde, man sieht, da geht also noch was.

Die Videodateien müssen aber im *.mp4 Format vorliegen, mit *.mpg oder *.mpeg hat DVDFlick Probleme.

Nachdem ich die erste DVD fertig und erfolgreich ausprobierte, versuchte ich, eine andere DVD; keine teure Verbatim; in der Größe von 4.7 GB mit den erstellen Dateien zu bespielen.

Das klappte auch und sie lief im Command, ich probier aber noch ein bißchen weiter, um die Menüs übersichtlicher zu gestalten, damit man sie im Auto auch gut lesen kann.

Ein Fehler ist mir auch noch aufgefallen, wie kann ich im Command im Menü der Video-DVD navigieren, da muß ich noch ein bißchen rumprobieren.

Warum aber dann zu Anfang die teuren 8.5 GB DL DVD?

Weil ich mir ein 5er Pack kaufte um auch eine Sicherung meiner Navi-DVD zu erstellen, da sind nun mal eben 4 über und in allen Anleitungen zur Sicherungserstellung wird von den vorgenannten DVD's gesprochen ;-)

Und um auch das beste Material zu haben, dann erschlägt man schon im Voraus die meisten Fehler und kann nachher nach und nach Abstriche machen; ich habe die DVD's hier auf meinem Blue-Ray Brenner erstellt, geht aber mit Sicherheit auch auf "normalen" DVD Brennern.

Bei MP3 ist es auch so, das ich zuerst eine normale DVD damit beschrieb, das klappte aber nicht, ich erhielt wieder einen Disc-Fehler im Command.

Daraufhin habe iich eine Verbatim 8.5 GB damit beschrieben und siehe da, die Ordnerstruktur ist im Command erhalten und auch die Titel sind einzeln anzuwählen und alle Titel spielen sauber.

Werd mir mal die "normalen" 4.7GB DVD's von Verbatim holen, mal sehen, was da geht.

Somit brauche ich keinen CD Wechsler, denn ich habe die 8.5GB DVD nur mit 3 GB belegt; die Auswahl dauerte schon bald 2 Stunden; und ca. 600 Titel drauf, also hochgerechnet auf eine vollbespielte 8.5GB DVD wären es ca. 1.600-2000 Titel, je nachdem wie sie kodiert sind, das sollte ja eigentlich ausreichen :-)

Warum es immer mit Verbatim geklappt hat, kann ich nicht sagen, aber anscheinend sind die DVD's von der Firma anders aufgebaut, kann man schon durch bloße in Augenscheinnahme sehen.

Mit Verbatim klappt das und läuft auch ohne Probleme, ich möchte betonen, das ich nicht für dies Firma arbeite oder hier eine Anleitung zum Raubkopieren erstelle!!!!!

Ich hoffe, die Anleitung hilft vielen, bis denn und viel Spaß mit Video-DVD's im Fahrzeug.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, bin schon kurz vor der Rente, also nehme ich es nicht mehr so genau ;-)

Beste Antwort im Thema

Also ich werde das hier nicht übermässig ausdehnen, denn die Meinungen wie vom User Mackhack sind mir hinlänglich bekannt und oberflächlich betrachtet sogar richtig!

User, welche Probleme mit ihrern selbsterstellten Datenträgern haben, nützt so etwas aber leider nichts.

Was aber trotz hochgelobter, digitaler Technik gern mal überspielt und vergessen wird, sind die analogen Verarbeitungsprozesse und Umwelteinflüsse in einem Lesegerät für optische Medien.

Der Laserkopf wird auf (hoffentlich gefetteten) Schienen hin und her bewegt, seine grobe Werksausrichtung hat Einfluß auf den Abtastwinkel zum gelesenen Medium, hinzu kommen gravierende thermische Unterschiede im PKW, Staub- und Schmutzpartikel, die sich an den Umlenkspiegeln des Laserkopfes und der Laserlinse im Laufe der Zeit absetzen etc.,etc. !

Die meist aus Plastik bestehende Laserlinse wird über ein Magnetfeld ,von kleinen Spulen (Coils) in der Höhe hin und her bewegt und versucht nun die ganze Zeit, brauchbare Infos vom Datenträger zu erlangen.

Abgesehen davon kommen noch Erschütterungen, statische Aufladungen und diverse andere "Kleinigkeiten" hinzu, die so einem Lesegerät (dem ja alles Wurscht ist) während seiner Lebenszeit zusetzen.

Und wer kennt nicht diese "Klack-Klack"- Geräusche, wenn so eine Plastiklinse, digital übermotiviert, bis zur

CD /DVD rausfährt und dort aufschlägt, nur weil sie keine verwertbaren Daten findet, aber ihr Treiberchip ihr sagt : "Such, es muss ewas zu finden sein !" ?

Was ein Brenner im heimischen Hochleistungs PC für sich wieder lesbar, in Hochgeschwindigkeit schreibt, muß ein beanspruchtes Lesegrät im PKW , je nach Nutzungs-u. Lebensalter noch lange nicht wiedergeben, bzw. lesen können!

Während eine normale Musik CD rund 700 MB Daten speichern kann, ist es bei einer einfachen DVD bekannter Weise schon rund 7 mal soviel an Daten, die auf eine Trägerschicht "gebrannt" werden.
7x genauer muss ein Datenabbild (also die Einsen und Nullen) darauf abgebildet werden, um so kompatibel und lesbar, auch für betagtere und abgenutztere Geräte zu bleiben!

Der Superbrenner,im immer wohl temperierten ,heimischen Arbeits- oder Wohnzimmer schafft dies in Rekordzeit zu brennen und auch wieder zu lesen, denn der Abtastwinkel seines Lasers steht 100% richtig zu dem gebrannten Rohling. Aber was machen andere Geräte? Ältere Bauformen, geschwächte Laser ,getrübte Laserlinsen ? Die finden evtl. kaum den Unterschied zwischen den schnell gebrannten Einsen und Nullen...was zu Wiederholungen der Abtastung, Erhöhung der Laserdiodenbestromung und früher oder später zum Ausfall des Lasers führt. Der irdische Weg, den wir alle mal gehen müssen....

Während Musik evtl. nur leicht hakt, kommen Navis dann schon ins Stocken. Spielkonsolen frieren ein, da hier die Daten nicht hintereinander am Stück gelesen werden, sondern der Laser ständig an Unterschiedlich, digital definierte Adressen, springen muss je nach Verlauf eines Spieles eben.

Wer wirklich Probleme hat, sollte mit Verbatim und langsamster Brenngeschwindigkeit beginnen und testen, ob alles funktioniert. Es soll nur ein Tipp für Leute sein, die nicht gleich einen Fachmann hinzu ziehen wollen um teure Euros aus dem Fenster zu werfen und um teure Hardwarekomponenten zu tauschen.

Bei allen wo es in Höchstgeschwindigkeit funktioniert, ist es doch vollkommen in Ordnung. Ein langsam gebrannterer Datenträger ähnelt dem Originalabbild trotzdem mehr und bietet dadurch Lesereserven.

Musik CD bzw MP3 höchstens 16- fach , einfache 4,7 GB DVD höchstens 4-fach , und 8,5 GB DL mache ich nur 2,5 fach - VERBATIM war ja schon genannt.

Wer bedruckbare Medien verwenden will, sollte die Rohlinge vor dem Brennen bedrucken, da sich die Reflexion des Datenträgers zum Laserstrahl des Brenners verändert, dieser dadurch seine Brennleistung anpasst, was widerum zu Leseproblemen im Lesegerät führen kann!

Ja ich weiß, klingt alles lächerlich, keiner muß mir glauben, ich kann damit leben!

Sorry, ist doch ein bisl viel geworden, werde mich bessern!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also mit imgburn geht die Brenngeschwindigkeit manuell bis 1 fach runter zu schrauben.

Wer testen will ,hier ein heise Link, aber aufpassen beim installieren wegen Adware im Installer! Also
auf die Häkchen achten :
http://www.heise.de/download/imgburn.html

Zitat:

@Bernd das Brot schrieb am 2. März 2016 um 16:56:39 Uhr:


Also mit imgburn geht die Brenngeschwindigkeit manuell bis 1 fach runter zu schrauben.

Wer testen will ,hier ein heise Link, aber aufpassen beim installieren wegen Adware im Installer! Also
auf die Häkchen achten :
http://www.heise.de/download/imgburn.html

Ich habe ImgBurn verwendet und es manuell auf 1x gestellt. Es kam die Meldung Speed mismatch. Und dann dass 1x nicht unterstützt wird und 4x als langsamstes genommen wird.

Hallo,

ich habe 8fach gebrannt und es funktionierte, aber eben mit Verbatim

Zitat:

Ich habe ImgBurn verwendet und es manuell auf 1x gestellt. Es kam die Meldung Speed mismatch. Und dann dass 1x nicht unterstützt wird und 4x als langsamstes genommen wird.

Zitat:

@Beeboop schrieb am 2. März 2016 um 17:43:37 Uhr:


Hallo,
ich habe 8fach gebrannt und es funktionierte, aber eben mit Verbatim

Zitat:

@Beeboop schrieb am 2. März 2016 um 17:43:37 Uhr:



Zitat:

Ich habe ImgBurn verwendet und es manuell auf 1x gestellt. Es kam die Meldung Speed mismatch. Und dann dass 1x nicht unterstützt wird und 4x als langsamstes genommen wird.

Es wird auch mit Max Speed funktionieren (bei mir 52x). Es war lediglich in Test für mich zu sehen wie lange 1x dauern würde.

Ähnliche Themen

Also ne DVD 52 fach brennen wäre mir neu. Aber mir wird das hier mit dem Thema eh zu viel. Tipps geben gern, aber das wars auch. Was ich so brennen tu läuft auch überall und man kann nun mal weder in fremde Betriebssysteme gucken noch den Zustand der Laser in den Autos beurteilen. Alles bleibt am Ende nur immer, dass Einer alles besser weiß und ein Anderer sich dumm gemacht fühlt. Wers nicht packt geht zum lustigen Händler mit den günstigen Preisen und hat es halt nicht besser verdient!

Also WAYNE und Peace , Jungs und Mädels !

Zitat:

@Bernd das Brot schrieb am 2. März 2016 um 20:02:18 Uhr:


Also ne DVD 52 fach brennen wäre mir neu. Aber mir wird das hier mit dem Thema eh zu viel. Tipps geben gern, aber das wars auch. Was ich so brennen tu läuft auch überall und man kann nun mal weder in fremde Betriebssysteme gucken noch den Zustand der Laser in den Autos beurteilen. Alles bleibt am Ende nur immer, dass Einer alles besser weiß und ein Anderer sich dumm gemacht fühlt. Wers nicht packt geht zum lustigen Händler mit den günstigen Preisen und hat es halt nicht besser verdient!

Also WAYNE und Peace , Jungs und Mädels !

Tschüss!

Wir hatten auch mal dieses Problem mit unserem Comand APS aber der freundliche gab uns dann den TIPP die DVD´s einfach langsam zu brennen (maximal 4X). Rohlinge sind eigentlich egal welche. Meistens sind es aber Sony.
liebe grüsse
Irina77

Deine Antwort
Ähnliche Themen